Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15587 articles
Browse latest View live

Muschelkästchen-Kurs war ausverkauft...

$
0
0

Ausverkauft war das beliebte Basteln mit Holz in der Werkstatt der Spöölstuv des Tourismus-Service. Bevor es an den Strand ging, standen Muschelkästchen & Co. ganz hoch im Kurs. Mit dabei war ein Teil der Klasse 8a der Förderschule Sankt-Vincenz-Haus in Cloppenburg, die zur Zeit eine Klassenfahrt auf die Insel unternehmen. Sie sind mit 86 Personen angereist und wohnen im Haus Meedland. Auf ihrem Programm stehen neben Strand- und Bastelaktivitäten auch eine Wattwanderung, Bernsteinschleifen in den Bunten Buden und Schwimmen im Meer und im Schwimmbad.

Weitere Kreativangeote der Spöölstuv findet man hier...

 


Der Strand wurde gesiebt...

$
0
0

Das Strandteam bereitet jetzt mit Hochdruck den Strandabschnitt an den Dünenübergängen Warmbadweg und Hospizpad für die Saison vor. Bevor hier Strandkörbe aufgestellt werden, wurde zunächst der Strand gesiebt. Im Schritttempo wurde der Bereich mit dem Strandreiniger befahren und die Überreste der Stürme und der Sturmfluten des Winters eingesammelt. Hohe Wasserstände haben viel Teek und Plastikmüll angetrieben, kräftiger Wind hat ihn am ganzen Strand verteilt.

Weithin sichtbar werden künftig die Strandkorbservice-Container zu erkennen sein, hier wurden jetzt neue Schilder angebracht. In diesem Strandbereich wird auch wieder der Sportstrand eingerichtet und ein neuer Sportpalast aufgestellt werden

Kreativarbeit am Strand

$
0
0

Nach der kreativen Bastelarbeit in der Werkstatt der Spöölstuv ging es am Dienstag am Strand gleich kreativ weiter. Hier wurde bei perfekten Wetterbedingungen der Fantasie beim Sandburgenbauen mit Sportteamerin Nadine freien Lauf gelassen. Auch hier war eine große Gruppe der Klasse 8a der Förderschule Sankt-Vincenz-Haus aus Cloppenburg vertreten.

Noch ein Kirchenkonzert mit stehenden Ovationen

$
0
0

Innerhalb von zwei Wochen gab es jetzt das zweite große Kirchenkonzert mit Shanties & Jazz, diesmal feierte das Publikum in der kath. Kirche Sankt Nikolaus den Shantychor De Flinthörners und Sängerin Katja Agena mit stehenden Ovationen und langem Applaus für einen mitreißenden Auftritt.

Gemeindeleiterin Susanne Wübker hatte Chor und Gäste begrüß, sie freue sich, dass die Crew um Chorleiterin "Puppa" Peters erneut das Kirchenschiff entere und das inzwischen jährliche Gastspiel gebe. Der Chor hatte sich auf die besondere Akustik gefreut, beim Auftakt mit "Blow ye Winds" konnte man sich davon sofort überzeugen. Mit großer Leidenschaft präsentierten die Sänger das Programm 2024, durch das Stephan Bohlen wieder kurzweilig führte. Die Nähe zum Publikumlässt bei den Kirchenkonzerten den Funken immer sehr schnell in beide Richtungen überspringen. Das galt auch für den Jazz- und Swing-Part mit Katja Agena. Nicht nur ihr "Over the Rainbow" war in der besonderen Akustik der Kirche wieder ein Gänsehaut-Moment.

Zur Vorbereitung des Jubiläumsprogramms, de Flinthörners bestehen 2025 40 Jahre, gibt es bis Oktober die Möglichkeit, mit der Wahl der beliebtesten Shanties die Titelauswahl mitzugestalten. Unter www.flinthoerners.de findet man die Möglichkeit, sich für die Teilnahme zu registrieren. Es winken als Gewinn Freikarten und CDs.

Das nächste Konzert der Flinthörners findet am Montag, 27. Mai im Haus der Insel statt, Katja Agena ist mit ihrem Solo-Programm wieder am Donnerstag, 30. Mai zu hören und zu sehen.

 

Polizei sucht Zeugen: Vibrationsstampfer gestohlen

$
0
0

Die Polizei Langeoog bittet um Mithilfe. Unbekannte Täter entwendeten in der Hermann-Löns-Straße (Hausnummern 4 und 7) zwischen dem 13. Mai 21.15h und dem 14. Mai, 08.00h den, mit einer Minibaggerschaufel von oben gesicherten, Wacker Vibrationsstampfer sowie zwei 20-Liter-Dieselkanister und einen Handstampfer (mit gelbem Griff oben). Alle entwendeten Gegenstände sind entweder mit orangener Farbe (Kanister) oder einem Bold-Firmenschild gekennzeichnet.

Sachdienliche Hinweise bitte ausschließlich an die Polizei unter 04972-990700 oder gerne auch per Mail an poststelle@pst-langeoog.polizei.niedersachsen.de

Langeoog lockt mit Sonne und Wind

$
0
0

Wassersportler:innen dürften an den nächsten Tagen ihre helle Freude haben: Zusätzlich zu warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein gibt es auch die berühmte frische Nordseebrise, sodass ordentlich Wind unter den Segeln ist. Wasser gibt es dabei nur von unten, denn obwohl am Freitag für weite Teile Deutschlands sogar Starkregen vorhergesagt ist, wird es auf Langeoog wahrscheinlich trocken bleiben. 

Der Mittwoch bringt 22° bis 15°C mit 15 Stunden Sonnenschein.
Am Donnerstag werden 21° bis 15°C erreicht, die Sonne scheint 14 Stunden lang.
Am Freitag gibt es 12 Stunden Sonne bei 19° bis 15°C. Regen ist unwahrscheinlich. An allen drei Tagen weht frischer bis starker Wind aus Ost und Nordost. 

Nationalpark unterstützt Hundesuche mit Drohnen

$
0
0

Anfang April 2024 ist ein Angsthund auf Langeoog entlaufen. Es handelt sich um ein extrem scheues Tier, das die Nähe von Menschen vermeidet. Der Hund wurde mehrere Male in Ruhezonen des Nationalparks am Flinthörn gesichtet. Da es in diesen Bereichen wertvolle Brutvogelvorkommen gibt, welche extrem sensibel auf Störungen während der Brutzeit reagieren und da bisherige Maßnahmen zum Wiederfang nicht erfolgreich waren, hat sich die Nationalparkverwaltung entschieden Schritte zur Aufklärung der Aktivitätsmuster des Hundes zu beauftragen.

Spezifisch werden systematische Drohnenflüge auf der Insel stattfinden mit ersten Flügen am 15. und 16. Mai, durchgeführt von einem erfahrenen Drohnenpiloten der Firma BIOS Norderney. Alle Flüge finden während der Dämmerung und in der Nacht statt. Die Daten werden auch im Rahmen einer Erfassung von Beutegreifern und deren Einfluss auf Brutvögel ausgewertet. Bei einer Sichtung des Hundes (ähnlich einem Golden Retriever) kann man sich sich gerne an den Nationalparkranger Florian Lemke (Tel.: 0172 2524912) wenden. Für weiteren Fragen steht Corinna Langebrake (corinna.langebrake@nlpvw.niedersachsen.de) zur Verfügung.

Hösti Cartoons®: Sommerfrische

$
0
0

... die sollen ja auch mal ihren Spaß haben, bevor sie im Brötchen landen. 

 

Hösti-Cartoons sind Kult nicht nur an der Küste und weit über Ostfriesland hinaus beliebt. Eine der Hauptfiguren des Zeichners ist die Möwe Emma. Sie tummelt sich in der gesamten Küstenregion zwischen Deichen, Pollern, Strandkörben, Fischerbooten und am Strand. Weitere "Stars" aus dem Hösti-Universum sind die „voll schaafen“ Deichschafe, die Kuh Elsa sowie der Seehund Robbie mit seinem Kumpel, dem Wattwurm Willi Watt. Auch die menschlichen Küstenbewohner:innen sowie deren Gäste werden in liebevoller Frechheit gewürdigt.

Weitere Hösti-Cartoons auf Langeoog News findet man hier...

Mehr über Hösti erfährt man auf der Website www.hoesti.de, eine große Auswahl an Hösti-Souvenirs sind dort im Webshop erhältlich.

 

 


Otzumer Balje: Tonnen verlegt

$
0
0

Auf Langeoog News informiert die Rubrik "Infos für Seefahrer" unter "Langeoog Aktuell" regelmäßig über aktuelle Bekanntmachungen der Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes WSV für Seefahrer für die Region.

Aktuelle Meldung

Ostfriesische Inseln / Otzumer Balje: Tonnen verlegt

Nr. (T) 123/24 vom 16.05.2024

Folgende Tonnen wurden verlegt:
rote Leuchttonne "OB 4" nach 53° 47,1049'N 007° 36,5942'E,
rote Spierentonne "OB 6" nach 53° 47,0920'N 007° 37,8880' E.
Folgende Tonnen verbleiben auf Position:
r.w.r. Ansteuerungs-Leuchttonne "Otzumer Balje" auf Position 53° 48,3020'N 007° 35,5060'E,
rote Spierentonne "OB 2" auf Position 53° 47,8560' N 007° 35,8390' E,
rote Spierentonne "OB 2a" auf Position 53° 47,4030' N 007° 36,2450' E.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Die BfS 201/23 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben.


Über den WSV-Dienst ELWIS können sich Wassersportler auch automatisch per Mail informieren lassen.

Fischkutter und Containerriese

$
0
0

Bevor der Originalfischkutter MÖWE heute wieder die beliebten Ausflugsfahrten von Langeoog aus durchführt, war er am Mittwoch auf Fangfahrt vor der Insel unterwegs. Bei sehr guter Fernsicht konnte vom Strand aus nicht nur die Crew um Kapitän Heinz Steffens beobachten, 30 Kilometer weiter nördlich konnte man im Hintergrund die ONE INNOVATION erkennen, der riesige pinkfarbene Rumpf war durch die große Entfernung aber hinter dem Horizont verborgen. Der Containerriese wird am 17. Mai in Hamburg erwartet und liegt bis dahin vor Langeoog nördlich des Verkehrstrennungsgebietes auf Reede.

Die ONE INNOVATION ist erst ein Jahr jung, sie bedient den Linienverkehr Europa-Fernost. Seit Dezember wählt die Reederei dafür wegen der unsicheren Lage im Jemen die Route rund um Südafrika, statt den kürzeren Weg durch den Suez-Kanal zu nehmen. Ägypten entgehen dadurch Millioneneinnahmen. Ziele in Fernost sind Ho Chi Minh Stadt in Vietnam, Hongkong, sowie Yantian, Xiamen und Ningbo in China. Vor einem Jahr war der 400-Meter-Frachter in Japan in Dienst gestellt worden.

Nach der Fertigstellung war die ONE INNOVATION nicht nur das bislang größtes Schiff der Containerreederei Ocean Network Express, kurz ONE, durch das moderne Design, das auf eine Maximierung der Frachtaufnahme und eine Minimierung des Kraftstoffverbrauchs abzielt, soll es laut Reederei gelingen, die Kohlendioxid-Emissionen deutlich zu senken. Das Schiff ist mit einem sogenannten Bugwindschutz, einer Energiesparvorrichtung, und einem Abgasreinigungssystem ausgestattet, um die Emissionsvorschriften der IMO zu erfüllen.

Mit einer Länge von rund 400 Metern und einer Breite von 61,4 Metern besitzt der Riesen-Boxcarrier eine Kapazität von 24.136 TEU, das größte Containerschiff der Welt, die MSC IRINA, hat eine Kapazität von 24.346 TEU, gut 200 Zwanzigfußcontainer mehr.

 

 

Carmen hatte Bliev Hier zum Malkurs eingeladen

$
0
0

Zu einem Malkurs hatte Inselmalerin Carmen jetzt am Mittwochvormittag die Bewohner:innen des Seniorenhus "bliev hier" ins lichtdurchflutete Atrium des Hauses eingeladen. Mitarbeitende des Pflegeteams um Hausleiterin Nicole Bäcker unterstützten sie. Gemalt wurde mit Pastellkreide eine Strandszene mit der Nordsee.

Mit großem Eifer waren alle dabei, es entstanden ganz individuelle tolle Kunstwerke, die in den Appartments der beteiligten Bewohner:innen sicher einen Ehrenplatz bekommen werden. Von Pflegeleiterin Giovanna Amoriello-Dittrich gab es zum Dank anschließend einen bunten Strauß Blumen.

Wöchentlich bietet Carmen in ihrem Atelier an der Höhenpromenade auch für Gäste dreitägige Malkurse an. Für Kinder finden sie von Montag bis Mittwoch vormittags statt, Erwachsene sind nachmittags dran.

Fotos: Malte Kramer

Ehemaligentreffen Pfingsten 2024

$
0
0

Nach 2004 und 2009 wird es auf vielfachen Wunsch Pfingsten 2024 wieder ein organisiertes Treffen von ehemaligen Schüler:innen des Realschul- und Gymnasiums-Internat Langeoog geben, um Erinnerungen aus der Schul- und Internatszeit auszutauschen. Interessierte ehemalige Insulaner-Schüler:innen können ohne vorherige Anmeldung zum Treffen kommen.

Folgender Ablaufplan ist vorgesehen:

  • Samstag, 18. Mai 2024 um 18:00 Uhr
    Feierlichkeit in der Gaststätte Givtbude, Kavalierpad 14
  • Sonntag, 19. Mai 2024 um 11:00 Uhr
    Gruppenfotos
    Inselschule Langeoog, Kirchstraße 20
    danach gemeinsamer Strand- u. Rundgang etc.
  • Sonntag 19. Mai 2024 um 18:00 Uhr
    Ausklang
    Kneipe Nordlicht Langeoog, Kavalierpad 17

Samstag Regenbogenmarkt vor dem Eine-Welt-Laden

$
0
0

Am Samstag, 18. Mai findet von 13 bis 17 Uhr vor dem Eine-Welt-Laden der erste Regenbogenmarkt des Jahres statt. Ein bunter und vielfältiger Flohmarkt zum Stöbern; mit Kunsthandwerk, Handarbeit, fairem Handel und mehr. Auch der Eine-Welt-Laden ist geöffnet. Die Einnahmen von Standgebühr kommen der Stiftung „Musik auf Langeoog“ zugute.

 

 

Bridges & Hooks - Live-Musik am Treffpunkt

$
0
0

Am Samstag, 18. Mai gibt es am Imbiss Treffpunkt an der Ecke Barkhausenstraße / Gartenstraße eine Premiere. Gemeinsam mit Kramps Lütje Laden und dem Eiscafé Venezia lädt das Team um Damir Jelic ab 16 Uhr zum ersten Mal zu Open-Air-Live-Musik ein. Das Singer/Songwriter-Duo Bridges & Hooks aus Wilhelmshaven spielt Pop und Soul. Dazu gibt es kühle Getränke, Snacks und in den Pausen Musik vom DJ.

Bridges & Hooks spielen nicht einfach nach. Sie machen die Kompositionen von Künstlern wie Jamie Lawson, Gavin James, Niall Horan, The Script, Foy Vance oder Ed Sheeran zu ihren Eigenen und präsentieren diese mit so feiner Klinge, Humor und Versiertheit, dass man - zumindest für die Dauer ihres Auftrittes - die Originale glatt vergessen könnte.

Weiterhin sonnig und etwas kühler

$
0
0

Auch in den kommenden Tagen bleibt es sehr sonnenreich auf Langeoog; lediglich die Temperaturen sinken wieder leicht auf bis zu 17°C am Tage und 14°C in der Nacht. Der Wind, der am Mittwoch noch sehr spürbar wehte, schwächt zum Wochenende hin wieder ab. Ein Tagesausflug auf die Insel lohnt sich also allemal — allein der Anblick und Duft der Kartoffelrosenblüte ist zurzeit unvergleichlich; Meer und Strand gibt's außerdem dazu. 

Der Donnerstag bringt 22° bis 16°C und 13 Stunden Sonnenschein. Zur Nacht besteht ein leichtes Regenrisiko. Dazu weht frischer Ostwind. 
Am Freitag werden 18° bis 14°C erreicht, die Sonne scheint 12 Stunden lang. Es weht mäßiger bis frischer Wind aus Ost und Nordost. 
Der Samstag bringt 17° bis 14°C mit 12 Stunden Sonnenschein und schwachem bis mäßigem Wind aus Nordost und Nord. 
 

 

 


Hösti Cartoons®: Passiert selbst Seehunden ...

$
0
0

Für die muss dann allerdings nicht die Feuerwehr kommen. 

 

Hösti-Cartoons sind Kult nicht nur an der Küste und weit über Ostfriesland hinaus beliebt. Eine der Hauptfiguren des Zeichners ist die Möwe Emma. Sie tummelt sich in der gesamten Küstenregion zwischen Deichen, Pollern, Strandkörben, Fischerbooten und am Strand. Weitere "Stars" aus dem Hösti-Universum sind die „voll schaafen“ Deichschafe, die Kuh Elsa sowie der Seehund Robbie mit seinem Kumpel, dem Wattwurm Willi Watt. Auch die menschlichen Küstenbewohner:innen sowie deren Gäste werden in liebevoller Frechheit gewürdigt.

Weitere Hösti-Cartoons auf Langeoog News findet man hier...

Mehr über Hösti erfährt man auf der Website www.hoesti.de, eine große Auswahl an Hösti-Souvenirs sind dort im Webshop erhältlich.

 

 

Live-Musik Open-Air vor dem Ebbe & Flut

$
0
0

Das Restaurant "Ebbe & Flut" bietet Pfingstsonntag, 19. Mai ab 17.00 Uhr Open Air Live Musik mit Markus Hillmer - Rock & Folk Solo Acoustic zu kühlen Getränke und frischen Bratwürsten. . Für kleine Gäste gibt es wieder ein Kinderschminken.

Markus Hillmer war als Mitglied der Band Homefield Four bereits mehrfach auf Langeoog zu hören.

 

Isenecker's Marktplatz bietet frische Grillhähnchen

$
0
0

Von Dienstag bis Samstag zieht jetzt jede Woche der Duft frisch gegrillter Hähnchen durch die Friesenstraße, denn in Isenecker's Schlemmerhütte vor dem Supermarkt rotieren jetzt die Broiler. "Die ersten Testverkäufe waren äußerst erfolgreich", freuen sich Kerstin und Roland Isenecker, Eigentümer des Marktes. Die Grillhähnchen kann man von Dienstag bis Samstag von 16:00-19:00 Uhr erwerben und gerne auch per WhatsApp unter der Nummer 0171-9316685 vorbestellen. 

Fotos: Isenecker, Opiolla

Judo-Safari beim TSV Langeoog

$
0
0

Am vergangenen Wochenende nahmen die Judoka des TSV Langeoog zum zweiten Mal an der Judo-Safari, die von den Landesverbänden im Namen des Deutschen Judobundes (DJB) ausgerichtet wird, teil. Diese sehr beliebte Vereinsaktion zeigt, das Judo mehr ist als nur ein Kampfsport ist. Das Vermitteln der zehn Judowerte (Höflichkeit, Mut, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Selbstbeherrschung, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung und Freundschaft) gehört ebenso zum Judotraining wie die sportliche Auseinandersetzung, die im Übrigen den ganzen Körper und Geist fordert und fördern kann. Deshalb ist auch die Judo-Safari mit ihren einzelnen Teilbereichen so wertvoll für die teilnehmenden Kinder.

Die Judo-Safari besteht aus einem Judo-Wettkampf, einem Wettbewerb, der Laufen, Werfen und Springen als Teilgebiete hat und einem Kreativ-Wettbewerb. Diese 3 Kategorien können durch die Vereine selber individuell gestaltet werden. Der TSV Langeoog hat sich diesmal ein paar neue Wettkampfübungen ausgedacht, damit es insbesondere für die Kinder, die schon im letzten Jahr teilgenommen auch wieder etwas Neues dabei ist.

Der TSV-Judo-Abteilungsleiter Heini Matzies hat wieder mit Unterstützung von Wolfgang Ramm, der schon häufig die Judokas auf der Insel unterstützt hat, die Judo-Safari organisiert und durchgeführt. Tido Wißbrock konnte verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen, half aber unter anderem bei der Abnahme der Leistungen kräftig mit. Jördis Recker hatte, wie bei allen anderen Judo-Veranstaltungen, die Informationen zur Judo-Safari an alle Judokids weitergeleitet.

In der Turnhalle an der Friesenstraße gab es dann Judo-Wettkämpfe, bei dem die Judokas gegeneinander antraten. Man konnte bis zu fünf Kämpfe durchführen und für jeden Sieg gab es 25 Punkte. Zudem gab es einen Wettkampf im Laufen, Werfen und Springen. Dafür wurde ein Slalomlauf auf Zeit durchgeführt, die Kinder mussten in einer Minute möglichst viele Seilsprünge absolvieren und Wurfsäcke in verschieden farbige Gürtelringe werfen, für die es je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedliche Punkte zu gewinnen gab. Zum Abschluss gab es einen Kreativ-Wettbewerb, zum Motto „Judo – Langeoog und Meer“ musste ein Bild gemalt und bis zu 15 Worte Text geschrieben werden.

Bei den einzelnen Anteilen der Judo-Safari wurden jeweils Platzierungen gem. der Leistungen vergeben, für die dann Punkte verteilt wurden. Diese wurden dann zu einer Gesamtpunktezahl addiert. Bei der Bewertung der Ergebnisse des Kreativ Anteils, haben wieder Kirstin Müsch und Tilly Matzies geholfen.

Mit den Ergebnissen haben die Kinder dann eines der Tiere, die in den Gürtelfarben symbolisiert werden, gewonnen. Es gibt ein gelbes Känguru, einen roten Fuchs, eine grüne Schlange, einen blauen Adler, einen braunen Bären und als höchste Auszeichnung einen schwarzen Panther. Jedes Kind erhielt dann als Lohn für die gezeigten Leistungen eine Urkunde, einen Aufnäher und einen Aufkleber für den Judopass. Die Auswertungsunterlagen sind schon auf dem Weg zum DJB und die Kinder dürfen sich schon jetzt auf die Auszeichnungen freuen, die in den kommenden Wochen stattfinden wird.

 

Thomas Hetmann neuer Geschäftsführer der Gert Kämper Immobilien GmbH

$
0
0

Thomas Hetmann ist seit 2022 neuer Geschäftsführer der Kämper Immobilien GmbH, er führt das vor über 50 Jahren gegründete Unternehmen gemeinsam mit Vorgänger Peter Kämper, der als Mitgesellschafter weiterhin beratend zur Seite steht. Ute Kellner-Hetmann und Silvia Kämper runden als erfahrene Immobilien-Profis das Team ab.

Seit 1971 stehe der Name Gert Kämper für besondere Immobilienkompetenz auf Langeoog sowie für seriöse persönliche Betreuung, teilte der Betrieb mit, der die Bereiche Immobilienankauf und -verkauf abdecke und auch als Bauträger für private und gewerbliche Neubauten aktiv sei. Zudem werde als Service die Verwaltung von Immobilien jeder Art auf der Insel Langeoog angeboten.

Thomas Hetmann ist Volks- und Betriebswirt mit Abschluss Diplom Ökonom, den auch seine Frau Ute erfolgreich absolviert hat. Hetmann war als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit abgeschlossenem Examen bei einem der Big Four Unternehmen tätig und Finanzvorstand unter anderem bei Schaeffler, BP, Fujitsu und der Lion E-Mobility AG. Auch als Unternehmer und Investor war er mit eigenen Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen (Technologieunternehmen, Produktionsunternehmen, Immobilien etc.) engagiert und hat auf der Insel eigene Gewerbe- und Wohnimmobilien. Seit 2022 lebt er mit Frau Ute mit Erstwohnsitz auf Langeoog. Beide haben vier Söhne im Alter von 27 Jahren, 25 Jahren , 23 Jahren und 18 Jahren.

Viewing all 15587 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>