Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15597 articles
Browse latest View live

Dr. Wolfram Nagel traf sich mit Minister Dr. Andreas Philippi im Hotel Bethanien

$
0
0

Die wohnortnahe Versorgung war Thema eines Gespräches im Hotel Bethanien vom Vorsitzenden der Kreisärzteschaft Wittmund mit Dr. Andreas Philippi, Gesundheitsminister des Landes Niedersachsen am Rande der aktuellen Fortbildungswochen der Ärztekammer. Darin wurden die Notwendigkeiten und Möglichkeiten der wohnortnahen Gesundheitsversorgung besonders in der ländlichen Region erörtert.

Der Minister sagte zu, die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, um noch in dieser Legislaturperiode 200 zusätzliche Studienplätze in Niedersachsen zu schaffen, für die Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) seien 80 neue Plätze, eventuell sogar 130 vorgesehen, in Hannover (MHH) und Göttingen (UMG) jeweils 50. Das Zentralinstitut der Kassenärztlichen Vereinigung hatte einen Bedarf von 447 zusätzlichen Studienplätzen in Niedersachsen errechnet.

Philippi wies zudem auf die Wichtigkeit von Krankenhäusern wie dem in der Kreisstadt Wittmund hin. Außer der Grund- und Regelversorgung, die durch Sicherstellungszuschläge gesichert würden, seien die exzellenten Spezialabteilungen in Wittmund wichtig. Durch Vorhaltepauschalen müsse der wirtschaftliche Druck gelindert werden. Die Aus- und Weiterbildung von jungen Ärzt:innen solle auch in Wittmund gestärkt werden.


Pfingstfest des TSV Langeoog - Kuchenspenden willkommen

$
0
0

Das Spielfest des TSV Langeoog am Pfingstsonntag auf dem Sportplatz gehört schon seit vielen Jahren zu den Highlights im Veranstaltungskalender der Insel. Der Eintritt ist, wie immer, frei. Beginn ist am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr.

Für das leibliche Wohl hofft das Orgateam des TSV Langeoog noch auf zahlreiche Kuchenspenden, die direkt am TSV-Vereinsheim abgegeben werden können.

Auch in diesem Jahr ist das Programm wieder randvoll:

  • Spiele-Parcours
  • Judo-Vorführung
  • Kindertanzgruppe "de Wippstertjes"
  • Turneinlage der Turner:innen des Dünencups
  • Ponyreiten
  • Schauübung der Jugendfeuerwehr
  • Langeooger Rettungswagen
  • Kinderschminken
  • Schätzspiel mit Wette, 1.-3. Preis: ein Rundflug
  • Kühle Getränke, Kaffee & Kuchen, Pommes & Bratwurst
  • und vieles mehr ..

Ensemble Vinari am Sonntag in der Inselkirche

$
0
0

Das Konzert "natürlich!" bietet am Sonntag, 19. Mai ab 20 Uhr in der Inselkirche Musik von Mittelalter bis Moderne und von von Katze bis Kuckuck mit den Ensemble Vinari. Es lebt von Kontrasten, Improvisation und purer Spielfreude.

Wie bewegten sich Panther im 14. Jahrhundert? Welche Rolle spielen Esel und Katze im Glogauer Liederbuch, inmitten von Motetten und Liebesliedern? Im Vergleich dazu ist es schon fast gewöhnlich, sich beim Musikschaffen vom Kuckuck inspirieren zu lassen. In diesem Programm zeigen Vinari verschiedene Facetten der Renaissance. Die Kompositionen und Tiernachahmungen kommen aus mehreren Ländern und bedienen sich unterschiedlicher Stile. Mit feinstem Consortklang wird gezeigt, dass die Blockflöte nicht nur als Nachahmung diverser Vögel wunderbar funktioniert. Das verbindende Element des Programms ist die Natur. So erklingen auch Werke zum Thema Jahreszeiten, Blumen, Liebe und ausgelassene Folkstänze.

In diesem interaktiven Konzert bestimmen die Gäste die Reihenfolge der musikalischen Abschnitte. Es erklingt Musik von Hildegard von Bingen, Guillaume de Machaut, John Dunstable, Johannes Ciconia, Jakob van Eyck, Leonard Bernstein und Scott Joplin.

Zum Ensemble Vinari gehören Sohyeun Cho | Blockflöte, Luise Catenhusen | Blockflöte & Zink und Laura Dümpelmann | Blockflöte & Pommer. Das in Hamburg gegründete Trio vereint drei kreative Blockflötistinnen, die sich der historisch informierten Aufführungspraxis von Musik aus Mittelalter und Renaissance verschrieben haben. Dazu ist (unterhaltsame) Musik aus dem 20. Jahrhundert fester Bestandteil des Repertoires.

Das Trio ist Gewinner des deutsch-polnischen Wettbewerbs Zurück in die Zukunft 2022. VINARI spielte bisher beim Festival Oude Muziek Utrecht, Festiwal Silesia Sonans, Festiwal Muzyki Klasycznej w Solcu nad Wisłą und in ihrer Heimat Norddeutschland. Die Konzertprogramme des Ensembles richten sich teils an ein erwachsenes Publikum und teils an Familien und Kinder. Ein besonderes Format ist das Yogakonzert - in Kooperation mit einer Yogalehrerin lädt das Trio zu einer umfassenden Hörerfahrung, zum Atmen und zu Bewegung ein. Ensemble Vinari - koreanisch Segensworte - erreicht durch den puren Consortklang, die elegante Verbindung von Alter und Neuer Musik und außerordentliche Spielfreude auch unerfahrene Ohren.

 

 

Wenig Wind und viel Sonnenschein

$
0
0

Die Wetteraussichten sind auch über Pfingsten auf Langeoog erfreulich, denn es bleibt weiterhin sonnig und vor allem am Wochenende nahezu windstill. Mit Regen ist nach einigen wenigen Tropfen am Donnerstag Abend vorerst nicht mehr zu rechnen. Tagesausflüge und länger geplante Pfingsturlaube auf der Insel stehen also unter guten Vorzeichen — so lässt sich das Weltnaturerbe Wattenmeer ganz unbeschwert genießen. 

Am Freitag gibt es 10 Stunden Sonnenschein bei 18° bis 15°C; der Wind weht mäßig bis frisch aus Ost und Nordost.
Der Samstag bringt 18° bis 15°C und 15 Stunden Sonne. Dazu weht schwacher bis mäßiger Nordostwind. 
Am Sonntag werden 16° bis 14°C erreicht, die Sonne scheint 14 Stunden lang. Es weht schwacher bis mäßiger Nordwind. 

Hösti Cartoons®: Gute Frage

$
0
0

Außerdem: Wenn er so idyllisch aussieht, wohnt man da doch gerne ...

Hösti-Cartoons sind Kult nicht nur an der Küste und weit über Ostfriesland hinaus beliebt. Eine der Hauptfiguren des Zeichners ist die Möwe Emma. Sie tummelt sich in der gesamten Küstenregion zwischen Deichen, Pollern, Strandkörben, Fischerbooten und am Strand. Weitere "Stars" aus dem Hösti-Universum sind die „voll schaafen“ Deichschafe, die Kuh Elsa sowie der Seehund Robbie mit seinem Kumpel, dem Wattwurm Willi Watt. Auch die menschlichen Küstenbewohner:innen sowie deren Gäste werden in liebevoller Frechheit gewürdigt.

Weitere Hösti-Cartoons auf Langeoog News findet man hier...

Mehr über Hösti erfährt man auf der Website www.hoesti.de, eine große Auswahl an Hösti-Souvenirs sind dort im Webshop erhältlich.

 

 

Kreativkurse mit Miss Crearis im Jugendhaus

$
0
0

Einzigartige Andenken von Langeoog selber gestalten ist das Ziel einer kreativen Auszeit mit Silke Blennemann, Miss Crearis. Am Montag und Mittwoch, 20. und 22. Mai finden daher jeweils von 13 bis 16 Uhr im Jugendhaus an der Flughafenstraße kreative Workshops "KREIDEFARBEN & KAFFEEKLATSCH" statt.

Mit hochwertigen Kreidefarben gestalten die Teilnehmenden individuelle Andenken an Langeoog und genieße dabei Kaffee und Kuchen (incl.). Das Angebot ist eine entspannte, kreative Auszeit, die es so in dieser Form auf Langeoog noch nicht gab.

Anmeldungen sind über www.misscrearis.de oder Triviar möglich.

Dünensingen am Montag in "Nordtour unterwegs"

$
0
0

Das NDR-Fernsehen sendet am Montag, 20. Mai ab 13.30 Uhr eine Folge von "Nordtour unterwegs" zum Thema "Norddeutschlands Inseln erleben". Auch Langeoog ist neben Pellworm, Amrum, Poel und Fehmarn vertreten, es geht um das traditionsreiche Dünensingen auf der Insel.

Kirchstraße wurde für den Verkehr freigegeben

$
0
0

Rechtzeitig vor dem Pfingstwochenende wurde jetzt die neue Kirchstraße freigegeben. Der Anschluss an die Kreuzung zur Mittelstraße wurde dafür zunächst provisorische gepflastert, Im kommenden Winter wird es dann noch einmal eine Vollsperrung der Kreuzung Mittelstraße / Kirchstraße geben, wenn hier die endgültige Pflasterung vorgenommen wird. Dies wollten die Inselgemeinde und die Baufirma jetzt in der anlaufenden Saison vermeiden. Die Umwege für den rollenden Verkehr über den Otto-Leuß-Weg oder den Rudolf-Eucken-Weg gehören nun vorerst der Vergangenheit an.

Der Bauabschnitt zwischen Mittelstraße und Hauptstraße war der letzte der Kanal- und Straßenausbauarbeiten vom Seniorenhus bliev hier bis in den Ort. Diese waren notwendig geworden, um das Internatsgelände, auf dem weiterer Mietwohnungsbau geplant ist, komplett an das Kanalnetz anschließen zu können. Verbunden waren die Arbeiten mit einer Attraktivierung der Kirchstraße.


MEIN SCHIFF 1 auf dem Weg nach Hamburg

$
0
0

Das Kreuzfahrtschiff MEIN SCHIFF 1 hat am Donnerstagabend die Ansteuerungstonne der Accumer Ee vor Langeoog auf dem Weg vom französischen Le Havre zum Hamburger Cruise Center Steinwerder passiert. Das 2018 auf der Meyerwerft in Turku für TUI-Cruises gebaute Schiff ist 315 Meter lang und fast 36 Meter breit. Es hatte, Mitte APril von den Kanaren kommend, zuletzt Häfen im westlichen Mittelmeer angelaufen und am 10. Mai von Lissabon aus Kurs auf Bilbao und Le Havre genommen. Im letzten Jahr war es meist zwischen den Kapverden, den Kanaren, dem Senegal und Marokko unterwegs.

Von Hamburg aus startete die MEIN SCHIFF 1 von Hamburg aus ins norwegische Bergen, dessen Hafen auch Startpunkt der Hirtigruten-Flotte ist.

Im Hintergrund sieht man die CMB MATSYS auf dem Weg von Hamburg nach Rouen an der französischen Küste, wo sie heute erwartet wird. Die Nähe der Schiffe täuscht, durch das Verkehrstrennungsgebiet haben beide einen Abstand von etwa zehn Kilometern. Der Frachter mit den großen Bordkränen ist in den letzten zwölft Monaten auf fast allen Kontinenten zu Gast gewesen, lediglich Australien wurde nicht angefahren. China, Indien, Nigeria, Brasilien, die Ostküste der USA, Kroatien und Schweden gehörten zu den Anlaufstellen.

 

"Läuft..." - Ärztekammer schreibt Erfolgsgeschichte fort

$
0
0

"Läuft..." lautetet jetzt die Antwort von Jens Wagenknecht, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Niedersachsen auf die Frage nach einem Fazit der diesjährigen Ärztetagung auf Langeoog und Baris Oral, Leiter des Referats Fortbildung der Kammer, ergänzte, das es wieder eine Erfolgsgeschichte gewesen sei. Mit dem Ende der 70. Woche der Praktischen Medizin sind am Freitag die Langeooger Fortbildungswochen 2024 zu Ende gegangen, zu denen über 1.500 Teilnehmende und Referent:innen nach Langeoog gekommen waren.

Man sei sehr dankbar, dass die traditionsreiche Veranstaltung auf Langeoog stattfinden könne, betonten beide und lobten die Flexibilität, die viele Betriebe und Institutionen auf der Insel zeigen, um den Bedarf nach Räumen für Seminare und Workshops zu decken. "Wir haben noch viele Themenideen, aber für Erweiterungen fehlen uns Räumlichkeiten", bekannte Jens Wagenknecht, der im Vorstand für die Veranstaltung auf der Insel verantwortlich ist und sie auch wissenschaftlich leitet.

In diesem Jahr waren 300 Teilnehmende und Referent:innen in der Woche der Sonografie, 550 in der 51. Psychotherapiewoche, 250 in der 20. Woche der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und 450 in der Jubiläumswoche der Praktischen Medizin dabei. Im Herbst komplettiert dann die 31. Woche der Notfallmedizin die Langeooger Fortbildungswochen der Ärztekammer. Dass die Fortbildungen pünktlich beginnen konnten, war einen Tag vorher nach einem Brand im Verbindungstrakt zwischen Haus der Insel und Kur- und Wellness-Center, nicht sicher. Aber allen Beteiligten von der Insel und der Kammer gelang es schnell, Lösungen zu finden und pünktlich zu starten.

Die Termine für 2025 stehen bereits fest, viele Teilnehmende sind Stammgäste und buchen jetzt bereits ihre Quartiere für das kommende Jahr:

  • Sonographiekurse: 17. bis 25. Mai 2025
  • 21. Woche der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: 26. bis 30. Mai 2025
  • 52. Psychotherapiewoche: 26. bis 31. Mai 2025
  • 71. Woche der Praktischen Medizin: 2. bis 6. Juni 2025

Zusatzfähre am Dienstag

$
0
0

Die Schiffahrt der Inselgemeinde teilt mit, dass am Dienstag, 21. Mai eine zusätzliche Abfahrt um 10:15 Uhr ab Bahnhof Langeoog angeboten werde. Am Montag, 20. Mai könne es bei der Abfahrt 11:30 Uhr ab Bensersiel zu Verspätungen beim Gepäcktransport kommen.

Konzert "Von Katze bis Kuckuck" am Montag in der Inselkirche

$
0
0

Das Familienkonzert mit dem Ensemble Vinari bietet am Montag, 20. Mai ab 16 Uhr in der Inselkirche Musik von Katze bis Kuckuck mit den Ensemble Vinari. Es lebt von Kontrasten, Improvisation und purer Spielfreude.

Wie bewegten sich Panther im 14. Jahrhundert? Welche Rolle spielen Esel und Katze im Glogauer Liederbuch, inmitten von Motetten und Liebesliedern? Im Vergleich dazu ist es schon fast gewöhnlich, sich beim Musikschaffen vom Kuckuck inspirieren zu lassen. In diesem Programm zeigen Vinari verschiedene Facetten der Renaissance. Die Kompositionen und Tiernachahmungen kommen aus mehreren Ländern und bedienen sich unterschiedlicher Stile. Mit feinstem Consortklang wird gezeigt, dass die Blockflöte nicht nur als Nachahmung diverser Vögel wunderbar funktioniert. Das verbindende Element des Programms ist die Natur. So erklingen auch Werke zum Thema Jahreszeiten, Blumen, Liebe und ausgelassene Folkstänze.

In diesem interaktiven Konzert bestimmen die Gäste die Reihenfolge der musikalischen Abschnitte. Es erklingt Musik von Hildegard von Bingen, Guillaume de Machaut, John Dunstable, Johannes Ciconia, Jakob van Eyck, Leonard Bernstein und Scott Joplin.

Zum Ensemble Vinari gehören Sohyeun Cho | Blockflöte, Luise Catenhusen | Blockflöte & Zink und Laura Dümpelmann | Blockflöte & Pommer. Das in Hamburg gegründete Trio vereint drei kreative Blockflötistinnen, die sich der historisch informierten Aufführungspraxis von Musik aus Mittelalter und Renaissance verschrieben haben. Dazu ist (unterhaltsame) Musik aus dem 20. Jahrhundert fester Bestandteil des Repertoires.

Das Trio ist Gewinner des deutsch-polnischen Wettbewerbs Zurück in die Zukunft 2022. VINARI spielte bisher beim Festival Oude Muziek Utrecht, Festiwal Silesia Sonans, Festiwal Muzyki Klasycznej w Solcu nad Wisłą und in ihrer Heimat Norddeutschland. Die Konzertprogramme des Ensembles richten sich teils an ein erwachsenes Publikum und teils an Familien und Kinder. Ein besonderes Format ist das Yogakonzert - in Kooperation mit einer Yogalehrerin lädt das Trio zu einer umfassenden Hörerfahrung, zum Atmen und zu Bewegung ein. Ensemble Vinari - koreanisch Segensworte - erreicht durch den puren Consortklang, die elegante Verbindung von Alter und Neuer Musik und außerordentliche Spielfreude auch unerfahrene Ohren.

 

 

TNB-Beach Tennis Camp - nach Erfolg auch 2025 auf Langeoog

$
0
0

Am Himmelfahrtswochenende waren 27 Beach Tennis-Nachwuchscracks im Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen zu Gast und erlebten bei einem Tennis-Jugendcamp unvergessliche Tage voller Action, Strand und Beach Tennis.

Bei perfektem Wetter stellten die Teilnehmer:innen im Alter von 12 bis 16 Jahren in mehreren Trainingseinheiten ihr Können im Beach Tennis am endlosen Sandstrand unter Beweis. Den einen oder anderen Trainer-Tipp, um die eigenen Skills zu verbessern, inklusive. Das sportliche Highlight des TNB-Beach Tennis Camps war ein großes Turnier am Samstag. Die U18-Jungen und -Mädchen kämpften dabei nicht nur um die Siegerpokale, sondern auch um ganz besondere Preise: Die Sieger durften sich über Tickets für die renommierten Terra-Wortmann-Open in Halle/Westfalen freuen.

Aber auch abseits des Courts bot das TNB-Beach Tennis Camp weitere spannende Aktivitäten mit hohem Fun-Faktor: neue Spiel- und Sportangebote konnten entdeckt und ausprobiert werden, ein abendliches Teambuilding-Programm förderte den Gemeinschaftssinn und ein organisierter Fahrradausflug ins Ortszentrum sorgte für jede Menge Spaß bei den Jugendlichen. Inspiriert durch das Camp haben sich sogar einige Doppelteams gefunden, die gemeinsam in den kommenden Sommermonaten an weiteren Jugendturnieren teilnehmen möchten.

Angesichts des großen Erfolgs des diesjährigen TNB-Beach Tennis Jugendcamps ist bereits für 2025 – ebenfalls über Himmelfahrt – das nächste Camp auf Langeoog geplant.

Zwei Vogelbeobachtungstouren für Kinder und Erwachsene

$
0
0

Am Montag, 20. Mai, wird eine ganz besonders stimmungsvolle Vogel-Exkursion mit Jan Weinbecker angeboten. Die geführte Radtour dauert von 19:00 bis 21:30 Uhr und endet mit dem Sonnenuntergang am Flinthörn. Unterwegs kann man seltene Watvögel, vielleicht auch die ersten Vogelküken sehen. Mit Glück lassen sich sogar Löffler, Schwarzkehlchen oder Schwarzkopfmöwe blicken. Treffpunkt: Deichschart, Treff Wattwanderungen. Bitte Fahrrad mitbringen. Karten sind an der Tourist Info, Online oder vor Ort zum Preis von 20€ für Erwachsene und 10 € für Kinder (erm. ab dem 2. Kind 5€) erhältlich.

Am Dienstag, 21. Mai, können Kinder mit Jan Weinbecker von 10:00-11:30 Uhr auf eine spannende Vogelbeobachtungstour gehen. Beim Blick durchs große Fernrohr rücken die wilden Langeooger Vögel nah ran. Wir entdecken mit Glück die kleinen Kiebitzküken, wie sie die blühenden Weiden erkunden. Auch Zugvögel machen hier Rast, auf ihren sagenhaften Reisen von Afrika in die Arktis. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Diese Veranstaltung ist barrierefrei. Treffpunkt: Hafen, Anlegeplatz Seenotretter. Karten sind an der Tourist Info, Online oder vor Ort zum Preis von 16 € für Erwachsene und 8 € für Kinder erhältlich.

Infos: www.weinbeckers.de

Fahrt nach Helgoland am Montag

$
0
0

Am Montag, 20. Mai gibt es die erste Ausflugsfahrt des Jahres mit dem Katamaran ADLER JET nach Helgoland. Start ist um 11.00 Uhr. Bis Oktober fährt der Katamaran ADLER JET von Langeoog zur einzigen deutschen Hochseeinsel. Auf Helgoland hat man vier Stunden Zeit, um an den bunten Hummerbuden vorbeizuschlendern oder den Lummenfelsen und natürlich die bekannte Felsformation „Lange Anna“ zu besuchen.

Eine direkter Inselbahnanschluss ist aufgrund des tidebedingten Fahrplans nicht möglich. Sollten Fahrgäste die Inselbahn benutzen, kann es zu Wartezeiten am Hafen kommen. Die Helgoland-Tickets können am Gültigkeitstag für die Inselbahn genutzt werden.

Zur Buchung...

Alle weiteren Fahrten des Jahres im Überblick:

  • Mo. 20.05. 11:00 Uhr
  • Mo. 03.06. 10:30 Uhr
  • Mo. 17.06. 10:30 Uhr
  • So. 30.06. 10:00 Uhr
  • So. 14.07. 09:30 Uhr
  • So. 28.07. 09:30 Uhr
  • Mo. 12.08. 12:30 Uhr
  • Mo. 26.08. 12:30 Uhr
  • Mo. 09.09. 12:00 Uhr
  • Mo. 23.09. 12:00 Uhr

Viele Sonnenstunden bei leichtem Temperaturrückgang

$
0
0

Am Freitag zeigten sich einige Wölkchen am Himmel, Sonnenstunden gab es aber dennoch reichlich. Die wohltuende Maienwärme lockte unverändert viele Menschen an den Strand, ins idyllische Inselinnere oder zum Flanieren ins Dorf. Auch in den nächsten Tagen sind die Bedingungen dafür ideal. Es wird lediglich etwas kühler — die Sonne aber bleibt. 

Am Samstag werden 18° bis 15°C erreicht; die Sonne scheint 15 Stunden lang. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Ost und Nordost. 
Der Sonntag bringt 16° bis 14°C und 14 Stunden Sonnenschein. Dazu weht schwacher bis mäßiger Nordwind.
Am Montag gibt es 14 Stunden Sonnenschein bei 17° bis 14°C; am Morgen ist etwas Regen möglich. Der Wind weht mäßig aus Nord und Nordost. 
 

Zwei Katzen werden im Süderdorf und im östlichen Ort vermisst

$
0
0

Im Süderdorf und an der Willrath-Dreesen-Straße werden zwei Katzen vermisst.

Tapsi wird seit der zweiten Maiwoche gesucht  ist sehr schlank, grau getigert mit der auffälligen Zeichnung an der Nase.  

Zuhause ist sie im Kiefernweg und treibt sich vielleicht in den Kleingärten oder Wald rum.  

Wer sie gesehen hat, möge sich bitte unter 0177-8749105 melden. 

Börne ist Freigänger an der Willrath-Dreesen-Straße. Normalerweise ist er aber nie länger als ein paar Stunden unterwegs. Er ist braun-grau getigert und Menschen gegenüber zutraulich, lässt sich von Fremden aber nicht streicheln.

Seit dem 16. Mai ist er verschwunden und war in dieser Nacht zum letzten Mal in der Willrath-Dreesen-Straße 23 a zuhause.

Alle Hinweis zu seinem Aufenthaltsort sind willkommen. Langeooger:innen werden gebeten, einmal in Ihren Kellern und Schuppen nachzuschauen, ob Börne dort versehentlich eingesperrt wurde, da er sehr neugierig ist.

Hinweise zu Börne nehmen gerne unter folgendem Kontakt geben:  Telefon:  0173 8823190

Hösti Cartoons®: Redewendungen

$
0
0

... vielerorts ein frommer Wunsch.

Hösti-Cartoons sind Kult nicht nur an der Küste und weit über Ostfriesland hinaus beliebt. Eine der Hauptfiguren des Zeichners ist die Möwe Emma. Sie tummelt sich in der gesamten Küstenregion zwischen Deichen, Pollern, Strandkörben, Fischerbooten und am Strand. Weitere "Stars" aus dem Hösti-Universum sind die „voll schaafen“ Deichschafe, die Kuh Elsa sowie der Seehund Robbie mit seinem Kumpel, dem Wattwurm Willi Watt. Auch die menschlichen Küstenbewohner:innen sowie deren Gäste werden in liebevoller Frechheit gewürdigt.

Weitere Hösti-Cartoons auf Langeoog News findet man hier...

Mehr über Hösti erfährt man auf der Website www.hoesti.de, eine große Auswahl an Hösti-Souvenirs sind dort im Webshop erhältlich.

 

 

Abendliche Dorfführung am Donnerstag

$
0
0

Inselführerin Fiona Wettstein zeigt am Donnerstag, 23. Mai ab 17 Uhr auf einer stimmungsvollen abendlichen Dorfführung die interessantesten Sehens- und Ungesehenswürdigkeiten der Insel.  Geschichte muss auf Langeoog auch manchmal gedacht werden, denn viele historische Einrichtungen sind im Laufe der Zeit bereits verschwunden. Die Führung kostet 16,00/8,00 €, Karten gibt es an der Tourist-Info im Haus der Insel oder hier online.

Weitere interessante Führungen findet man hier...

 

Tischtennis-Turnier am Donnerstag

$
0
0

Im Rahmen der Donnerstagsspecials veranstaltet das Sportteam am Donnerstag, 23. Mai um 14 Uhr ein Tischtennisturnier im Sportzentrum für Kinder und Erwachsene.

Viewing all 15597 articles
Browse latest View live