Auf Langeoog fand jetzt die Jahreshauptversammlung des Freudeskreis Schlagball auf Langeoog e.V. statt, ein Förderverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, den traditionsreichen Sport auf der Insel zu erhalten und zu unterstützen.
"Ohne unsere Trainer würde es keinen Schlagball geben, somit auch keinen Förderverein." betonte der Vorstand und wies damit auf die große Bedeutung des persönlichen Einsatz des Trainerteams im Urlaub hin. "Wir sind nur unterstützend tätig, auf dem Spielfeld passiert die eigentliche Arbeit, engagieren sich die Kinder und entstehen Freundschaften, die oft ein ganzes Leben lang halten."
Der Freundeskreis Schlagball auf Langeoog e.V. sei ein geschlossener Verein mit dem Vereinsziel den Schlagballsport auf Langeoog zu fördern und bei der Anschaffung von entsprechenden Material zu unterstützen, teilt der Verein mit und zieht ein positives Fazit seit der Gründung vor wenigen Jahren: "Viele Stammgäste begrüßen diese Initiative und die geordneten und stets transparenten Mittelzuflüsse."
Im letzten Jahr wurden Stangen, Bälle und 250 T-Shirts zur kostenlosen Ausgabe am Strand angeschafft. Sie sollen das Wir-Gefühl der Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren stärken und das Shirt werde oft sieben Tage in der Woche mit Stolz getragen. Da die ehrenamtlichen Trainer bei Wind und Wetter am Strand stehen, wurden die TrainerInnen zudem mit einer wind- und wasserdichten Jacke ausgerüstet.
Auch während der Pandemie wurde über neue Mediendie Kommunikation zwischen den Vereinsmitgliedern aufrecht erhalten. Aufgrund der Kontaktregeln wurden keine Gespräche zu potentiell neuen Sponsoren aufgenommen, stattdessen habe der Verein Hilferufe und kreative Ideen der Insulaner unterstützt und medial verbreitet.
Viele Familien hätten zwischen 25 bis 100 € auf das Konto des Förderkreises gespendet, Unternehmen bis zu 500 €. Als Dank wurden alle Spenden auf Facebook namentlich genannt, oder auf den angeschafften Materialien verewigt. Der Kontostand lasse weitere Anschaffungen im kommenden Jahr zu. Zuvor würden die Trainerinnen und Trainer jedoch eine Bestandsaufnahme machen, bevor Klippen, Bälle, Pfeifen, Erste Hilfe Packs und mehr angeschafft werden.
Der Verein plane seine Satzung und Kontaktdaten im Internet zu veröffentlichen Die Außendarstellung der Arbeit des Förderkreises werde weitgehend über Facebook und Instagram erfolgen.
vLnR: Harry Valerien, Axel Börgers, Thomas Berg, Perter te Hesen, Anne Sichla und Britt Börgers