Einen in mehrfacher Hinsicht majestätischen Anblick konnte man dieser Tage vom Strand aus genießen, als die GROSSHERZOGIN ELISABETH am Horizont auftauchte. Der dreimastige Gaffelschoner nahm, von Norderney kommend, Kurs auf Helgoland. Die GROSSHERZOGIN ELISABETH ist das Schulschiff der Seefahrtschule Elsfleth und nach der oldenburgischen Großherzogin Elisabeth Alexandrine Mathilde von Mecklenburg-Schwerin (1869-1955) benannt.
Das Schiff hieß ursprünglich SAN ANTONIO, nach dem heiligen Antonius von Padua. Der Dreimastschoner lief 1909 als Nachbau eines gleichnamigen Schiffes vom Stapel, das 1908 von der Kaiserlichen Marine versehentlich versenkt worden war — worauf diese den Neubau finanzieren musste. Die SAN ANTONIO war weltweit der erste Frachtsegelschoner mit einem Dieselmotor.
Vor der Umbenennung in GROSSHERZOGIN ELISABETH fuhr das Schiff einige Jahre auch unter dem Namen ARIADNE. Den jetztigen Namen erhielt der Gaffelschoner 1982 nach dem Kauf durch den Schulschiffverein Großherzogin Elisabeth e.V..
Im Frühjahr und Herbst dient die GROSSHERZOGIN ELISABETH dem Fachbereich Seefahrt der Jade Hochschule in Elsfleth zu Ausbildungszwecken; z.B. für Studierende der Nautik. In den Sommermonaten werden auch Törns für Urlauber darauf angeboten: Eine solche Gästefahrt war vermutlich von Langeoog aus zu beobachten.
Das Schiff ist 63,7 Meter lang, 8,23 Meter breit mit einer Bruttoraumzahl von 463. Besonders auffällig sind ihre drei Masten mit einer Segelfläche von insgesamt 1010m2.
Website des Schiffes: www.grossherzogin-elisabeth.de