Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15095 articles
Browse latest View live

Ayur Yoga und mehr im Juli

$
0
0

Das Veranstaltungshaus Neei Bauhoff bietet im Juli fast täglich Ayur Yoga, Hatha Yoga oder TriloChi an. Alle Veranstaltungen findet man im Veranstaltungskalender der Langeoog News. Ayur Yoga-Kurse werden von Friederike Depping-Schreiber oder Claudia Rauer durchgeführt, Hatha Yoga und TriloCh leitet Mareke Gastmann-Preuß. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es telefonisch 04972-9906677, auf der Homepage www.neei-bauhoff.de oder an der Tourist-Info im Haus der Insel

Fast alle Termine dauern 90min und kosten 13 €, eine 5er-Karte gibt es für 60 €. Eine Ausnahme bilden die Hatha-Yoga-Kurse am 9. und 10. Juli, die 60min gehen und 11€ kosten.

  • Mo. 6.7.Ayur Yoga 18 Uhr
  • Di. 7.7. Ayur Yoga 11 Uhr
  • Di. 7.7. TriloChi 15 Uhr
  • Mi. 8.7. Ayur Yoga 11 Uhr
  • Mi. 8.7. Ayur Yoga 19 Uhr*
  • Do. 9.7. Hatha Yoga 8 Uhr/60 min
  • Fr. 10.7. Hatha Yoga 8 Uhr/60 min
  • Fr. 10.7. Ayur Yoga 19 Uhr
  • Sa. 11.7. Ayur Yoga 18 Uhr
  • So. 12.7. Ayur Yoga 17 Uhr
  • Mo. 13.7.Ayur Yoga 11 Uhr
  • Di. 14.7. Ayur Yoga 19 Uhr
  • Mi. 15.7. Ayur Yoga 8 Uhr
  • Do. 16.7. Ayur Yoga 17 Uhr
  • Fr. 17.7. Hatha Yoga 18 Uhr
  • So. 19.7. Hatha Yoga 11 Uhr

*Die Schlussentspannung dieser Yogastunde wird durch Klangschalen-Klänge begleitet


Sturm sorgt für tolle Brandung und viel Arbeit

$
0
0

Windböen bis zu 70 km/h aus Südwest (8 Bft.) sorgten am Sonntag für eine leicht erhöhte Tide in der Mittagszeit. Der Pegel am Hafen zeigte 55 Zentimeter mehr als das mittlere Tidehochwasser an. Für die Badegäste am und im Wasser eine Attraktion. Bei 18°C Wassertemperatur konnte man die kräftige Brandung genießen, das Team der DLRG war im Bereich des bewachten Bades noch aufmerksamer als sonst.

Andere Gäste beobachteten das Schauspiel der Wellen, liessen sich vom Wind über den Strand treiben oder beobachteten die Mitarbeiter der Firmen Dutch Dredging und Delta Costal Service, die auf ihre Leitungen aufpassten. Die Dükerleitung, die nach wie vor am Strand liegt und auf ihren Einsatz wartet, wiente als Wellenbrecher. während die Schwimmleitung einige Meter höher auf den Strand gezogen wurde, damit sie nicht im Wasser treibt. Welche Kraft die Tide und die Wellen hatten, konnte man an der Dükerleitung erkennen. Dort, wo das Strandniveau etwas niedriger ist, wurde sie vom Meer weiter auf den Strand gedrückt. Vor dem Dünenübergang Hunpad ergab sich so eine S-Biegung in der Leitung.

In den nächsten Tagen wird der Wind stetig etwas abnehmen, am Donnerstag könnte das Wetter dann wechseln und freundlicher werden...

Zeitenwende an der Friesenstraße

$
0
0

Die Neuland blau Langeoog GmbH übergibt jetzt nach nur etwas mehr als sechs Monaten Bauzeit die neuen modernen Appartements des neuen Hotel Tom Brok an der Friesenstraße an die neuen Eigentümer. Dafür waren jetzt unter anderem Onna Onnen und Heiner Neuenstein auf die Insel gekommen. Am 15. August plant Upstalsboom als neuer Betreiber des ehemaligen Hotel Feuerschiff die Eröffnung. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle 48 angebotenen Appartements inzwischen verkauft oder reserviert. Durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie ruhten nicht nur die Bauarbeiten über drei Wochen, Interessenten konnten lange Zeit das zum Jahreswechsel fertiggestellte Musterappartement auf der Insel nicht besuchen. Die Größe der Doppelzimmer umfasst rund 24 qm, die Juniorsuiten verfügen über ca. 40 qm und die rund 60 qm großen Suiten, die sich zum Teil über zwei Etagen erstrecken, bieten zudem zwei separate Schlafzimmer.

Äußerlich sind die Veränderungen bisher nicht auffällig, investiert wurde vor allem in innere Werte, so dass für die große Fan-Gemeinde des Hotel Feuerschiff mit dem Wechsel des Namens eine echte Zeitenwende verbunden ist. Die neue Einrichtung besticht durch freundliche moderne Farben und klare Linienführung. Das Interesse der Stammgäste des Hauses an der Neugestaltung war sehr groß, einzelne kauften sogar "ihr" Appartement, in dem sie bereits schon so viele schöne Urlaube verlebt hatten.

Die Nachfrage an den noch nicht verkauften Appartements nimmt seit der Lockerung der Regeln wieder spürbar zu, die Neuland blau Langeoog zeigt auf Anfrage gerne, was auf dem Gelände neu entstanden ist. Das betrifft auch das Untergeschoss, durch das die einzelnen Häuser verbunden sind. Hier gibt es einen Fitness-Raum, ein Kinderspielzimmer, ein Kino, eine Bibliothek und einen Treffpunkt mit Billard, Kicker und bequemen Sitzgelegenheiten. Für Seminare gibt es hier weiterhin geeignete Räumlichkeiten und auch der große Wellnessbereich und das Schwimmbad erhielten ein Facelift.

Anfang Dezember hatte das traditionsreiche Hotel Feuerschiff den Besitzer gewechselt. Die Firma Neuland blau Langeoog GmbH hatte es im Verbund mit der Unternehmensgruppe KUBUS Immobilien in Oldenburg übernommen und anschließend mit der aufwändigen Modernisierung begonnen.

Die Orgel auf der Arche Noah - musikalische Erzählung für Kinder

$
0
0

Am Mittwoch, 8. Juli, gibt es in der Inselkirche ab 16 Uhr "Die Orgel auf der Arche Noah", eine musikalische Erzählung mit Musik von J.S. Bach für Kinder und ihre BegleiterInnen mit Inselkantorin Noémi Rohloff und Inselpastor Christian Neumann.

Die Geschichte von der „Arche Noah“ (Genesis 6-8) ist für viele Kinder wahrscheinlich eine der bekanntesten altestamentlichen Erzählungen. In "Die Orgel auf der Arche Noah" wird die Geschichte frei erzählt und unterstützt durch musikalische Untermalungen von den bekanntesten Werken des größten barocken Meisters, Johann Sebastian Bach. Die Kinder werden die Erzählung durch passende musikalische Elemente neu erleben. Ihre Eltern können dabei schmunzelnd entdecken, wie seriöse Musik auch für Kindererzählungen geeignet sein kann. Es werden kleine, paartaktige Ausschnitte aus 24 verschiedenen bachschen Werken erklingen, wie z.B.: Brandenburgisches Konzert, Kantaten- und Oratoriumfragmente, bekannte Klavier- und Orgelwerke.

Diese Stunde in der Inselkirche wird für die ganze Familie ein Hörerlebnis und gleichzeitig eine gute Chance für die klassisch-musikalische Erziehung sein.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Stiftung „Musik auf Langeoog“ wird gebeten. Ab dem Montag, 6. Juli werden die Konzert-Karten in der Kirche zum Abholen bereitliegen. Holen Sie sich möglichst rechtzeitig ihre Karten, die Besucherzahl ist auf 50 ZuhörerInnen begrenzt.

 

I have a dream: Das Böse mit Gutem überwinden

$
0
0

Auch am vierten Sonntag nach Trinitatis wurde einer der beiden Gottesdienste in der Inselkirche wieder mitgeschnitten und im Langeoog News-Youtube-Kanal veröffentlicht. Inselpastor Christian Neumann stellte sie und die Predigt unter den Titel "I have a dream", den auch eine Karte trug, die im Gottesdienst auslag und die zum 50. Todestag von Martin Luther King aufgelegt worden war. Auch der Apostel Paulus hatte einen Traum: "Die Überwindung des Bösen."

"Mir könnte schlecht werden, wenn ich sehe, in wessen Händen gerade die Welt ist. Man könnte verzweifeln, wenn man sieht, dass die Krise eben nicht nur unsere Fähigkeiten zum Zusammenhalt, zur Solidarität und Hilfsbereitschaft hervorruft, sondern auch die niedersten Instinkte, das „Ich zuerst!“ und „nach uns die Sintflut.“ Die Nachrichten vom unüberwindlich scheinenden Bösen sind schwer zu ertragen: Von der andauernden Unterdrückung, Benachteiligung, ja Tötung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe. Vom unerbittlich andauernden Krieg in Syrien, der eine Ärztin zwingt, in Damaskus zum Schutz vor den Fassbomben unter der Erde eine Kinderklinik zu betreiben. Die Nachricht, dass sich Zehntausende im Netz mit Bildern und Filmen und Tipps zum Kindesmissbrauch austauschen. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Ist das nur ein Traum? Ist das nicht nur etwas für Träumer?"

Es wird wieder sonniger

$
0
0

"... hinter den Blütendolden, die ein Blau / nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln. Sie spiegeln es verweint und ungenau,
 / als wollten sie es wiederum verlieren ..." Rilkes wundervolle Worte über eine blaue Hortensie passen gewissermaßen auch auf den Langeooger Himmel an diesem Wochenende, dessen "verweintes" und verwaschenes Blau eine poetische Stimmung schöner Melancholie über die Insel legte. Der letzte Absatz "Doch plötzlich scheint / das Blau sich zu verneuen / (...) / und man sieht ein rührend Blaues sich vor Grünem freuen" traf dabei vor Allem auf den Sonntag zu, der eine überraschende Menge sonniges Blau in den regengrauen Himmel webte und dabei Hoffnung auf eine Wiederkehr des Sommers schürte. Schön warm war es dabei auch schon, sodass viele Menschen — unbeeindruckt von letzten Schauern — schon wieder in der Nordsee badeten.

Am Montag werden es 19° bis 17°C mit 4 Stunden Sonnenschein. Es weht frischer bis starker Wind aus West und Südwest. Das Regenrisiko ist ganztags hoch.

Der Dienstag bringt 16° bis 13°C mit 10 Stunden Sonnenschein. Dennoch muss ganztags mit Regen gerechnet werden; ab Nachmittag sogar mit Gewittern. Es Weht starker Wind aus West und Nordwest.

Am Mittwoch gibt es 4 Stunden Sonne mit 80%iger Regenwahrscheinlichkeit. Es weht frischer bis mäßiger Westwind; die Temperaturen erreichen 16° bis 13°C.

 

 

Für Interessierte: Hier das ganze Gedicht.

Die Blaue Hortensie

So wie das letzte Grün in Farbentiegeln
sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,
hinter den Blütendolden, die ein Blau
nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.

Sie spiegeln es verweint und ungenau,
als wollten sie es wiederum verlieren,
und wie in alten blauen Briefpapieren
ist Gelb in ihnen, Violett und Grau;

Verwaschenes wie an einer Kinderschürze,
Nichtmehrgetragenes, dem nichts mehr geschieht:
wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.

Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuen
in einer von den Dolden, und man sieht
ein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.

(Rainer Maria Rilke)

 

 

Fahrten mit Originalfischkutter MÖWE am Donnerstag

$
0
0

Am Donnerstag, 7. Juli finden wieder die beliebten Kutterfahrten mit dem Original Fischkutter MÖWE und der Besatzung um Kapitän Heinz Steffens statt. Zur Wahl stehen Fahrten um 9:45, 11:45, 13:45 und 16:15 Uhr.  Es geht wieder durch den Nationalpark Niedersächsisches zu den Seehundsbänken. Es wird mit einem verkleinerten Fanggeschirr gefischt und der Fang wird ausführlich erklärt und anschließend wieder ins Meer zurückgesetzt. Gefangene Krabben werden gekocht und es gibt einen kleinen Lehrgang im Krabbenpulen. Karten kann man im Fischgeschäft von Sven Klette an den Bauhöfen kaufen.

Natürlich wird auch hier mit einem Hygienekonzept der aktuellen Situation Rechnung getragen. Ein Mund-Nase-Schutz ist ebenso Pflicht, wie die Einhaltung von Abständen. Aus diesem Grund wurde die maximale Zahl der Teilnehmenden verringert. Auf dem Kutter sind festes Schuhwerk, Pullover und gegebenenfalls Regenbekleidung empfehlenswert.

Die Fahrtzeiten und weitere Termine des Fischkutter MÖWE findet man hier...

An die Planken, fertig, los!

$
0
0

"An die Planken, fertig, los!" ist der Name eines Kreativangebots für Jugendliche ab 12 Jahren im Jugendhaus am Meer JAM an der Flugplatzstraße am Donnerstag, 9. Juli um 10 Uhr. Die Kosten betragen 20 Euro, Anmeldungen sind über Leiterin Tina Seppelt per Mail möglich: t.seppelt@langeoog.de  


65 Zentimeter über "Normal"

$
0
0

Noch ein wenig höher, als am Sonntag, lief die Flut am Montag an der Küste auf. Da die Fachleute des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Tiden bis zu einen Meter über mittlerem Tidehochwasser (MTHw) prognostiziert hatten, wurde das Strandteam des Tourismus-Service am Morgen präventiv tätig. Die Strandkörbe der ersten Reihe, die knapp oberhalb der Meter-Line stehen, wurden etwas höher gestellt, um sie vor Schäden durch Sand und Wasser zu schützen.

Am Ende waren es zum Glück "nur" 65 Zentimeter, so dass die Flut ausschliesslich eine Attraktion für die Urlaubsgäste war weitgehend ohne Folgen für die Strandinfrastruktur. Am Dienstag wird das Hochwasser kurz nach Mittag ein weiteres Mal erhöhte Pegelstände bringen.

 

Kleines Schiff in schwerer See

$
0
0

Wie ein Geisterfahrer wirkte die WILSON HOLLA vom Strand aus, doch das nur 90 Meter lange Küstenmotorschiff war südlich des regulären Schiffahrtsweges unterwegs. Es kam aus dem schwedischen Svelgen und pendelte vor Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog und Baltrum hin und her. Ein Warten auf Reede wäre wahrscheinlich bei der Starken Dünung auf See sehr ungemütlich geworden, daher zog die Besatzung es vor, in Fahrt zu bleiben.

Das 2002 gebaute Schiff kommt rum: In den letzten Monaten war es in Norwegen von Kirkenes im Norden bis Stavanger im Süden ebenso zu Gast, wie in der Ostsee in Schweden und Rusland. Auch die irische See und der Ärmelkanal wurde befahren und sogar Island angesteuert.

 

Inselrat tagt am Donnerstag um 19.30 Uhr

$
0
0

Der Rat der Inselgemeinde tagt am Donnerstag, 9. Juli um 19.30 Uhr in öffentlicher Sitzung großen Saal im Haus der Insel.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem

  • Vergabe der Ingenieurleistungen für den Ausbau Kirchstraße
  • Erneuerung Fernbediensystem der Hauptmaschinen von LANGEOOG II
  • Betonsanierung Regenüberlaufbecken Hauptpumpwerk
  • Anpassung Strandkorbtarif zum 1.1.2021
  • Anzeigenerstellung Gastgeberverzeichnis
  • Rücklagenbildung bei körperschaftssteuerpflichtigen Betrieben
  • Planungsauftrag Beendigung Umbau KWC
  • Fahrradfahrverbot im Ortskern

Seenotretter schleppen manövrierunfähige FLINTHÖRN sicher nach Langeoog

$
0
0

Für die 32 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder eines manövrierunfähigen Ausflugsschiffes ist am Montagvormittag eine Fahrt im Schlepp der Seenotretter zu Ende gegangen. Die freiwilligen Rettungsleute der Station Langeoog nahmen den Havaristen mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf den Haken und brachten ihn sicher nach Langeoog.

Gegen 10 Uhr meldete sich der Kapitän des Fahrgastschiffes „Flinthörn“ beim freiwilligen Vormann Sven Klette der DGzRS-Station Langeoog: Etwa auf halber Strecke zwischen Langeoog und Bensersiel hatte er nach Kühlwasserproblemen die überhitzte Maschine stoppen müssen und den Anker werfen lassen. Da sich der Schaden mit Bordmitteln nicht beheben ließ, benötigte die FLINTHÖRN die Hilfe der Seenotretter.

Mit dem 10,1 Meter langen Seenotrettungsboot SECRETARIUS lief eine dreiköpfige Freiwilligen-Besatzung aus und erreichte gegen 10.30 Uhr den Havaristen. Bei nordnordwestlichem Wind um sechs Beaufort (bis zu 39 km/h) und etwa 60 bis 80 Zentimeter Seegang nahmen sie das rund 33 Meter lange Fahrgastschiff auf den Haken und schleppten es sicher in den Hafen von Langeoog. Eine Gefahr für die 35 Menschen an Bord der FLINTHÖRN bestand zu keinem Zeitpunkt.

Bildzeile:
Mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS schleppen die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Langeoog das manövrierunfähige Fahrgastschiff FLINTHÖRN nach Langeoog. Foto: Die Seenotretter – DGzRS

Das dritte Entenrennen findet im August statt

$
0
0

Das dritte Entenrennen auf Langeoog findet statt. Am Sonntag trafen sich die neuen Präsidentinnen und Präsidenten der Service-Clubs der Insel in der Backstube Remmers zum ersten Mal zur Vorbereitung. Für Deike Neumann (Lions Club Gräfin Anna), Susanne Meeßen (Inner-Wheel-Club), Thomas Agena (Rotary-Club) und Jannes Remmers (Lions-Club Langeoog), sowie Meik Julius und Marc Sjuts stellte sich die Frage nach dem "ob" gar nicht, in der Runde wurde von Beginn an konstruktiv das "wie" diskutiert.

Alle waren sich einig, dass diese Frage abschließend jetzt kaum zu beantworten sei, man will die weitere Entwicklung der Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abwarten. Fest steht jedoch schon der Termin, man einigte sich schnell auf Sonntag, 30. August um 14 Uhr. Offen bleibt vorerst, ob die Veranstaltung mit Zuschauern am Hafen oder ohne Publikum als Live-Stream im Langeoog News-Youtube-Kanal stattfinden wird. Die Vorbereitungen laufen bis zur Entscheidung zweigleisig.

Bereits Mitte August hoffen die Beteiligten bereits mit dem Verkauf der 1.500 Rennlizenzen beginnen zu können. Dann soll auch bekannt gemacht werden, für welchen guten Zweck die Erlöse eingesetzt werden sollen. Aus dem Geld, das beim letzten Entenrennen herein gekommen war, wurden neue barrierefreie Spielgeräte für den Oskar-Kreuder-Spielplatz angeschafft. Sie waren im Frühjahr aufgestellt worden.

Südwind bringt etwas Wärme

$
0
0

Zwei Tage bleibt es noch relativ ungemütlich; dann aber dreht der Wind auf Süd und bringt ein paar Grad Celsius mehr mit. Der Regen lässt ab Wochenmitte ebenfalls etwas nach. Die Sonne macht sich, wie in den vergangenen Tagen, jedoch niemals ganz rar. Der Montag wies extrem wechselhaftes Wetter auf; erst zum Abend hin wurde es anhaltend schön und der Himmel enthüllte ein strahlendes Blau — das leider schon bald darauf dem Sonnenuntergang wich. Dieser wurde dann aber ebenfalls sehr ansehlich.

Am Dienstag wird es mit 15° bis 14°C relativ kühl. Die Sonne zeigt sich 4 Stunden lang; parallel dazu kann es aber immer wieder auch regnen. Es weht frischer Wind aus Südwest und West.

Der Mittwoch bringt 15° bis 12°C mit zwei Stunden Sonne und 70% Regenwahrscheinlichkeit. Es weht mäßiger Nordwestwind.

Am Donnerstag werden es 17° bis 13°C. Die Regengefahr sinkt auf 40% ab, die Sonne scheint 5 Stunden lang. Der Wind weht mäßig aus Südwest und Süd.

 

 

Meditatives Taizé-Gebet am Freitag

$
0
0

Tausende, vornehmlich junge Menschen, pilgern jährlich in das südfranzösische Dorf Taizé, um für kurze Zeit in der dortigen Communauté Ökumene zu leben und zu arbeiten. Die eingängigen, oft nur einzeiligen Lieder in zahlreichen Sprachen sind weltweit bekannt. 

In der Kirche St. Nikolaus sollen am Freitag Taizé-Lieder gesummt und eine ökumenische Andacht im Stil der Communauté gefeiert werden. 

Die Communauté Taizé wurde 1949 von dem gebürtigen Schweizer Roger Schulz (Frère Roger) gegründet. Die Gemeinschaft von heute rund 100 Ordensbrüdern ist ökumenisch und international. Besonders junge Christinnen und Christen aus aller Welt werden von der unkomplizierten, friedlichen, versöhnenden Atmosphäre und den stimmungsvollen Gottesdiensten angezogen, die nicht nur in Taizé selbst, sondern überall auf der Welt stattfinden. Die Botschaft, dass Gott gütig ist und der unerschütterliche Glaube an das Gute im Menschen, stand für den Ordensgründer, der 2005 ermordet wurde, immer im Mittelpunkt. 

Datum: Freitag, 10. Juli
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Katholische Kirche St. Nikolaus


 


"Ebbe & Flut" - Essen to go und Winterangebote

$
0
0

Seiner Zeit voraus ist das Restaurant Ebbe & Flut, denn es nimmt schon Anmeldungen für besondere Veranstaltungen im Winter an. Am 28. November gibt es einen Adventszauber mit einem 3-Gänge-Menü von Chefkoch Christian Gerdes, am 5. Dezember eine Bernsteinsuche mit Peer Agena am Strand und anschließendem Essen im Restaurant und am 23. Dezember wird ab 19.30 Uhr der Film "Feuerzangenbowle" gezeigt, natürlich mit passendem Getränk,

Für alle, die jetzt auf der Insel sind und lieber zu Hause essen möchten oder im Restaurant "Ebbe & Flut" in der Barkhausenstraße keinen  Platz finden, gibt es beim Team um Andy Blum und Koch Christian Gerdes täglich ab 11 Uhr auch leckere Speisen zum Mitnehmen. Dafür wurde im Außenbereich eine „to go-Ausgabestelle“.eingerichtet.  Zum Abholen muss man daher nicht ins Restaurant kommen. Andy Blum: "Und bitte denkt an genügend Abstand. Zusammen schaffen wir das...".

Bestellen kann man telefonisch oder direkt vor Ort. Speisekarte und vieles mehr findet man auf der Homepage des Restaurants.  Das Ebbe-&-Flut-Team weist darauf hin, dass das „to go-Geschirr“ kein „Einmal-Geschirr“ ist. Daher wird dafür 3 € Pfand berechnet.

Tiere und Piraten aus Dosen

$
0
0

"Tiere und Piraten aus Dosen"? - Was wie eine ungewöhnlichen Konserve im Vorrastschrank klingt, ist eines von vielen kreativen Angeboten der Spöölstuv in diesem Sommer. Bis zu vier Mal am Tag können Kinder zur Zeit in der Werkstatt der EInrichtung des Tourismus-Service basteln.

Drei junge Damen aus Köln und Berlin nutzten das Kreativangebot am Montagvormittag gleich doppelt. Zunächst gestalteten sie gemeinsam mit Katja Neubauer-Pflaum Taschen mit maritimem Stoffdruck, um dann gleich anschließend auch noch ihr Lieblingsstücks aus Muschelkästchen und anderen Souvenirs aus Holz auszuwählen und fantasievoll zu verzieren.

Am Nachmittag konnten Kinder ab 8 Jahren ohne Begleitung dann "Tiere und Piraten aus Dosen" basteln! Johanna und Ruben aus Hamburg und Jannik aus dem Kreis Wesel beklebten Dosen mit Tonpapier und Moosgummi, um daraus bunte Spardosen oder Stiftehalter zu machen. Der Preis beträgt 8,00 € pro Werkstück. Wer teilnimmt, muss einen Mund-Nase-Schutz tragen und auf den Mindestabstand achten! Der Einlass erfolgt erst kurz vor Kursbeginn - ohne Eltern! Die Anmeldung ist im Sportzentrum (Kavalierpad 15) möglich, max. 8 Teilnehmer.

Für die Kurse bittet das Team des Spielhauses um Dosen- und Marmeladenglasspenden, aus denen dann kreative Urlaubserinnerung werden. Gefragt sind Pappdosen, in denen man zum Beispiel Cappucino- oder Chai-Tee-Pulver kaufen kann.

 

 

Über zwei Meter Dünung in der südlichen Nordsee

$
0
0

Wellenhöhen über zwei Meter gab es am Dienstag in der deutschen Bucht, im Sommer ein nicht so oft vorkommender Wert. Der anhaltende Wind aus westlichen Richtungen hat die Dünung auf See aufgebaut, die aber für die großen Containerriesen kaum wirklich spürbar ist.

Am Nachmittag begegneten sich hier zwei Maersk-Schiffe, die 300 Meter lange MAERSK SERANGOON auf dem Weg nach Bremerhaven und die 400 Meter lange MONACO MAERSK, die von Wilhelmshaven kam und auf dem Weg nach Marokko war.

Serangoon ist ein Stadtteil von Singapur. Bevor das Schiff nach Bremerhaven in die Wesermündung fuhr, steuerte es zunächst eine Reede westlich von Helgoland an. Dieses Schiff kam vom Zielhafen Tanger des anderen Schiffes, das zuvor in der Ostsee unterwegs war und Schweden angelaufen hatte.

 

Ines Mühlinghaus ist District-Governor - Deike Neumann neue Lions-Präsidentin

$
0
0

Für die Mitglieder von Lions-International auf Langeoog steht ein besonderes Jahr bevor und das hat nicht ausschließlich mit Corona und den damit verbundenen Herausforderungen für den Alltag der Service-Clubs zu tun. Neben Deike Neumann, die das Amt der Präsidentin des Lions-Club Gräfin Anna von Dr. Katja Fischer übernommen hat, wurde die Langeoogerin Ines Mühlinghaus in ein ganz besonderes Amt eingeführt. Sie übernimmt ein Jahr lang die Aufgabe als Governor des Distrikts Niedersachsen-West. Höhepunkt könnte eine District-Präsenz-Veranstaltung auf Langeoog im April werden, wenn die Regelungen das zulassen.

Für die Vorbereitung auf das Amt hatte Ines Mühlinghaus wenig Zeit, denn aus gesundheitlichen Gründen konnte der designierte Vorgänger sein Amt nicht antreten. Sie wurde also sofort zum Vize-Governor-Elect und besuchte Seminare unter anderem in Wiesbaden und Oberhausen, nahm am Thementag in Erfurt teil. An einer Veranstaltung in Chicago im Februar konnte sie witterungsbedingt wegen schwerer Stürme in Europa nicht teilnehmen und besuchte statt dessen ein Seminar in Frankfurt.

Die Vereidigung erfolgte dann wegen Corona Online. "Yes I will" sagte Ines Mühlinghaus in die Kamera, zuvor hatte bereits eine Governor-Ratssitzung und eine Amtsträgerschulung Online stattgefunden. Auch die internationale Convention in Singapur musste abgesagt werden, im Vorjahr hatte sie in Mailand bereits mit Blick auf das neue Amt teilgenommen. Gegen Ende des Amtsjahres hofft sie in Montreal teilnehmen zu können.

Auch für die Langeooger Clubs bedeuten die Regelungen rund um die Corona-Pandemie besondere Herausforderungen, denn Meeting zur Vorbereitung von Aktivitäten konnten zuletzt nicht stattfinden. Davon hatte es im letzten Jahr viele gegeben. gemeinsam mit den anderen Serviceclubs war das Entenrennen organisiert worden, man hatte die Seenotretter besucht, den Herbstmarkt und die Wintertombola durchgeführt und interessante Vorträge zum Beispiel über das Gezeitentauchen veranstaltet. Unterstützt wurde neben Projekten auf Langeoog unter anderem ISA Childrens Home in Indien, wo Dr. Gabriele Hübener auch vor Ort aktiv ist und das Friedensdorf in Oberhausen, in dem Kinder aus Krisengebieten ärztliche Hilfe bekommen.

Das Programm des kommenden Präsidentenjahres steht noch nicht fest, weil vieles noch unter Vorbehalt steht. Zunächst steht ganz oben auf der Agenda, die wichtigen Meetings wieder durchführen zu können, um in die Planungen einzusteigen. Dafür werden aktuell Alternativen gesucht. "Die Gesundheit der Mitglieder des Service-Clubs geht vor" waren sich Deike Neumann und Ines Mühlinghaus einig.

Langeoog-Beitrag aus DAS! in der Mediathek

$
0
0

"Endlich wieder Langeoog, endlich wieder Touristen auf der Insel: Wären nicht die vielen Masken - es wäre fast schon wieder wie vor Corona." Das schreibt der NDR in seiner Mediathek begleitend zum Beitrag, der im Rahmen des NDR-Vorabendmagazins DAS! über Langeoog kurz vor der Hauptsaison gesendet wurde. Die Bilder hat die Langeoogerin Friderieke Depping-Schreiber mit ihrem Smartphone eingefangen,  NDR-Reporter Georg Beinlich produzierte daraus in Hamburg einen vierminütigen Film.

Zur NDR-Mediathek...

Viewing all 15095 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>