Im Rahmen seiner Eröffnungsworte zur TSV-Jahreshauptversammlung am Samstagnachmittag begrüßte TSV Vorsitzender Heiko „Paddy“ Recker den ehemaligen Bürgermeister Uwe Garrels, Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn, den stellvertretenden Bürgermeister Jan-Martin Janssen und die Ehrenmitglieder des TSV sowie alle anwesenden Gäste.
Sein Dank galt vor allem den vielen freiwilligen Helfern und der guten Unterstützung durch die Gemeinde und die Kurverwaltung, ohne die der TSV die vielfältigen Aufgaben des Vereins nicht hätte leisten können. Auch die gute Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und dem Kreissportbund sei wichtig für den Verein.
Ein Überraschungsgeschenk überreichte Paddy Recker an die kürzlich Mutter gewordene Schriftführerin des TSV, Marleen Heine-Agena, bevor er die Anwesenden darum bat, gemeinsam mit ihm der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Hier nannte er stellvertretend Frieda Döring, die am 01. Mai 1946 in den Langeooger Sportverein eingetreten war und ihm 73 Jahre lang bis zu ihrem Tode angehörte.
Mit einem herzlichen „Moin zusammen!“ begrüßte auch Bürgermeisterin Heike Horn die Anwesenden und übermittelte Grüße der Inselgemeinde und des Tourismusservice, u.a. des Tourismusmanagers Axel Schlemann, der leider verhindert war. „Fast 700 Mitglieder in einem Verein bei nur 1.800 Einwohnern“, bemerkte sie anerkennend, seien außergewöhnlich. Man müsse erst recherchieren, wo es andernorts so etwas noch gebe. Das inzwischen auf 18 vorhandene Sparten angewachsene Angebot und seine fast 700 Mitglieder würden zeigen, dass der Verein sehr gut aufgestellt sei. Einige Personen aus dem TSV durfte sie bereits kennenlernen, freute sich Heike Horn und sagte abschließend zu, dass, wo immer es möglich sei, die Gemeinde den TSV unterstützen werde.
Im Anschluss nahmen Ralf Heimes und Marleen Heine-Agena die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im TSV vor. Darunter waren jeweils acht Ehrungen für 20, 40 und 50 Jahre. Sechs Langeooger konnten sogar für eine 60jährige Mitgliedschaft geehrt werden. 661 Mitglieder seien im Verein. Damit wären es nur drei weniger als im Vorjahr. „Man wechselt seinen Verein nicht“, resümierte Recker, „man bleibt ihm ein Leben lang treu. Und vielleicht wird in ferner Zukunft einmal jemand für seine 100jährige Mitgliedschaft geehrt.“
„111 Jahre TSV - 111 Sportabzeichen!“ Paddy Recker berichtete von der Herausforderung im vergangenen Jahr, pro Jahr des Vereinsbestehens ein Sportabzeichen abzunehmen. Es sei nicht einfach gewesen, diese Zahl zu erreichen, am 31.12. sei es aber im Rahmen des Silvesterlaufes doch noch gelungen. Nachdem er Spannung aufkommen ließ, wer dieser quirlige Teilnehmer war, der nach dem Zieleinlauf beim Nordic Walking wieder kehrtmachte und ohne Pause am nächsten Lauf teilnahm, nannte Recker unter großem Applaus den Namen des ehemaligen Langeooger Bürgermeisters, Uwe Garrels. 75 Sportabzeichen wurden von Schülerinnen und Schülern der Inselschule Langeoog abgelegt.
Während der nachfolgenden Vergabe der Sportabzeichen-Urkunden konnten nochmals zahlreiche Namen aufgerufen werden: Drei Bronzene Sportabzeichen, acht Mal Silber und fünfundzwanzig Goldene Sportabzeichen wurden von TSV-Mitgliedern abgelegt. Auch dieses Mal konnten TSV-Vorsitzender Heiko Recker, Lauftreffbetreuer Rainer Ballmann, Jonny Vestering, Hermann Schade, Margret Sjuts, Else Lübben, Hannah Uecker und Ralf Heimes als vielfache Absolventen des Goldenen Sportabzeichens genannt werden. In diesem Rahmen würdigte der Vorsitzende offiziell dem Einsatz von Heike Seufer, die im KreisSportBund Wittmund für das Sportabzeichen zuständig sei und gute Arbeit leisten und eine Menge Zeit dafür aufbringen würde.
Über das vergangene Jahr in den einzelnen Sparten des TSV wurde im Anschluss von den jeweiligen Spartenleitern oder ihren Vertretern berichtet (siehe gesonderten Artikel).
Einen neuen Teilnehmerrekord gab es mit 318 Läufern und Läuferinnen beim Silvesterlauf 2019. Auch die 13. Auflage des Langeooger Dünencups zählt mit über 200 Turnerinnen und Turnern nebst mitreisenden Angehörigen zu den Großveranstaltungen. In diesem Jahr findet der Gerätturnwettkampf vom 30. Mai bis 02. Juni statt.
In diesem Rahmen dankte Recker nochmals den aktiven und passiven Mitgliedern, den Spartenleitern, dem Marburger Rettungsdienst, der Feuerwehr und vielen weiteren Organisationen, Firmen und Personen bevor Karsten Luplow im Namen des PiRamBoTo-Teams den Sportler des Jahres 2019 benannte. „Sportler des Jahres zu werden, hätten eigentlich alle Aktiven verdient“, meinte Luplow, einer hätte sich jedoch besonders hervorgehoben: Als langjähriges Mitglied im TSV hätte er bereits vieles ausprobiert. Er sei nicht der „Weiße Brasilianer“ und nicht immer sichtbar, er sei aber immer da und habe den TSV immer im Blick. Auch das Projekt TSV-Heim hätte er in Angriff genommen. Die erste Umbauphase sei abgeschlossen, auch die zweite Umbauphase „Toiletten“ würde er sich nicht aus der Hand nehmen lassen. Die Ehrung erhielt Ralf Heimes, der diesen Dank gleich weitergab an die Helfer und Mitglieder, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre, so Heimes.
Im Laufe des Abends wurde Ralf Heimes erneut geehrt. Dieses Mal für 20 Jahre Amtstätigkeit als 2. Vorsitzender. Als Dank, dass sie ihren Mann für die Zeit seiner Tätigkeiten „losgelassen“ habe, erhielt Ehefrau Katja einen Blumenstrauß. Heimes bat alle Mitglieder bei Interesse einmal begleitend in die Vorstandsarbeit hineinzuschnuppern.
Von den 95 anwesenden Gästen waren 91 als Mitglieder stimmberechtigt, die Ralf Heimes als 2. Vorsitzenden sowie Marleen Heine-Agena als Schriftführerin im Amt bestätigten und Dieter „Banker“ Gerjets, Uwe Garrels und Margret Sjuts zu Kassenprüfern wählten.
Der kurz zuvor von Julia Neumann vorgestellte Kassenbericht zeigte trotz der laufenden Sanierung des TSV-Vereinsheimes, der Neuanschaffung eines Rasenmähers und der Flutlichtanlage einen stabilen Haushalt auf. Eine Prüfung wurde von Alicia Lübben, Frank Düll und Manfred Lau durchgeführt. Auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge wurde aufgrund der guten finanziellen Lage auch für 2020 verzichtet.
Der Sturmschaden der Tribüne am Fußballplatz war leider nicht versichert. Da nach einem Abriss ein erneuter Aufbau nicht bewilligt würde, entschied man sich für eine Renovierung. Hier sei ein Zuschuss von 30% für die Finanzierung bereits fest zugesagt worden.
Für ihre inzwischen 25jährige Tätigkeit als Kassenwartin im TSV Langeoog erhielt Julia Neumann einen Blumenstrauß und ein Präsent aus den Händen des Vorsitzenden. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.
Nathie Grell bietet eine Fahrt zum Deutschen Turnfest nach Oldenburg an, das vom 20. bis 24. Mai 2020 stattfindet. Um noch entsprechende Unterkunft und Karten zu erhalten, bittet sie um rechtzeitige Anmeldung unter der Tel.-Nr. Langeoog – 402.
Julia Neumann informierte die Anwesenden abschließend über die unter hohem Zeitaufwand neu von Nathalie Gehle erstellte Homepage des TSV. Sie habe Gehle in allen Dingen unterstützt, bittet trotzdem nochmals ausdrücklich alle darum, die Seite www.tsv-langeoog.com aufzurufen und eventuelle Mängel, Ergänzungen oder Tipps und Anregungen an Julia Neumann oder Nathalie Gehle weiterzugeben.
Mit dem Kinderkarneval unter dem Motto „Langeoog – eine Reise in die Vergangenheit“ startet der TSV am 8. Februar in die Veranstaltungsreihe 2020. Am 31. Mai folgt das Pfingstfest, während gleichzeitig der Dünencup vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfindet. Im September gibt es den 20. Inselcup. Außerdem stehen die 7. Fußballschule und 60 Jahre Kurgäste gegen Langeooger auf dem Programm. Die nächste Jahreshauptversammlung des TSV findet am 23. Januar 2021 statt.