Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15012 articles
Browse latest View live

Freitag dichter Nebel, heute freundlich

$
0
0
Die versprochene Sonne fand am Freitag über dichtem Nebel statt, der am Vormittag die Insel bei schwachem Wind eingehüllt hat. Der Klang des Nebelhorns war durch den südlichen Wind auf der ganzen Insel zu hören. Die Aussichten für die kommenden Tage sind zweigeteilt: Am Samstag und Montag rechnen die Meteorologen mit freundlichem Wetter mit vielen Aufheiterungen, am Sonntag ziehen vorübergehend Schauer durch, die aber nur wenig Niederschläge bringen. Der Wind frischt merklich auf und erreicht in Böen bis zu 60 km/h aus Nordost. Die Temperaturen erreichen 3° bis 5°C. Die nächste Woche bringt weitere Aufheiterungen, aber Tageshöchstwerte, die nicht über 3°C hinaus kommen. Erst in der letzten Februarwoche wird das Wetter wieder deutlich milder.


1. Klasse feiert erstes Halbjahr

$
0
0
Schule macht Spaß, daher war der Abschluss des ersten Halbjahres für die 1. Klasse der Inselschule natürlich ein Grund zum Feiern. Am Mittwoch wurde das Ereignis in der Aula der Schule gefeiert. Alle durften sich noch einmal verkleiden. Es wurde getanzt, gesungen und viele lustige Spiele gespielt... Es gab einen Musikstopptanz, eine Reise nach Jerusalem und einen Ballontanz. Dabei hatte das Paar gewonnen, das am längsten mit dem Ballon tanzen konnte, ohne diesen mit den Händen zu berühren... Es folgten viele weitere Aktionen. Das beste war das Mumienspiel,  bei dem der Partner mit Toilettenpapier eingewickelt wurde. Zum Schluss duften alle Kinder an ihren Klassenlehrer Niclas Dedert verpacken, der dabei einiges ertragen musste. Die Feier endete in einer lustigen Papierschlacht. Die Zeit verging wie im Fluge und allen hatten großen Spaß, so dass weitere Klassenparty wohl folgen werden.

Neue Funbox kommt gut an

$
0
0
Die neue Funbox von ELIplay hat sich in Kinderspielhaus Spöölstuv am Kavalierpad spontan zur großen Hauptattraktion für die Mädchen und Jungen entwickelt, die hier spielen und toben, wenn das Wetter nicht mitspielt. Hier können sie rutschen, klettern, im Bällebad sitzen und krabbeln. Das Angebot des früheren Spöölhus war nach der letzten Saison in die Spöölstuv umgezogen und in diesem Zuge war das beliebte Piratenschiff PETER PAN als neue weithin sichtbare Außenattraktion vor dem Haus aufgestellt worden. Zusätzlich zum großen Bällebad und den weiteren bekannten Spielstationen war als Ersatz die Funbox angeschafft worden, die rechtzeitig vor den Karnevalstagen fertig gestellt worden war. Der Umzug des Spöölhus ist Teil eines neuen Konzeptes der Kurverwaltung, das umfangreiche Angebot für Gäste in ausgewählten Liegenschaften zusammen zu führen und damit weiter zu verbessern. Gleichzeitig soll damit der Haushalt des Eigenbetriebs durch geringere Energiekosten und Abschreibungen nachhaltig saniert werden. Die bisherigen Gebäude waren zuletzt zwar alle genutzt, die zur Verfügung stehenden Flächen aber nicht ausgenutzt worden. Das Spöölhus wurde veräußert, um Schulden zu tilgen und dringend notwendige Investitionen zu tätigen. Nicht zuletzt im Freizeit- und Erlebnisbad und im Haus der Insel hatte es durch die Sparbemühungen der letzten Dekaden einen großen Investitionsstau gegeben.

Funkfortbildung bei der Feuerwehr

$
0
0
Im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses fand am Wochenende eine Weiterbildung zum digitalen Sprechfunk statt, in deren Mittelpunkt die neue Technik stand, mit dem auch die Freiwillige Feuerwehr Langeoog jetzt ausgerüstet wurde. Eike Derezinski von der Feuerwehr Reepsholt war als Seminarleiter auf die Insel gekommen, er hatte zuletzt auch auf Spiekeroog eine entsprechende neunstündige Schulung durchgeführt. Auf Langeoog waren neben den Feuerwehrleuten der Insel und Seenotrettern um Vormann Gerriet Leiß auch zwei Spiekerooger Feuerwehrkameradinnen dabei, die den Lehrgang auf ihrer Insel aus Zeitgründen nicht hatten wahrnehmen können. Im Ernstfall ist eine funktionierende Kommunikation eine wichtige Basis erfolgreicher Hilfe bei Großbränden, Unfällen oder Sucheinsätzen. Dazu gehört nicht nur die Bedienung der neuen Geräte, auch die auszutauschenden Informationen müssen präzise und verständlich sein. Koordinaten von Positionen, Informationen über Verletzte, Zeitangaben - zur Beschreibung gibt es Regeln, die das Verständnis erleichtern. Die neue Technik bietet mehr Sicherheit und die Möglichkeiten, geschlossene Gruppen zu bilden, die miteinander kommunizieren können, ohne das dritte die Verbindungen stören.

Matthias Meents wurde Skat-Gesamtsieger

$
0
0
Matthias Meents hat sich mit einem Sieg beim dritten und letzten offenen Preisskat des Winters auch den Gesamtsieg der Turnierreihe gesichert und damit neben einem Gutschein für ein Essen im Restaurant In't Dörp auch den Hauptpreis gewonnen. Ralf Deeling hatte sein Restaurant eigens für die Veranstaltung, an der 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fünf Tischen antraten, trotz der Betriebsferien geöffnet. Matthias Meents konnte am Freitag Heinz Pree, Organisator Hans-Jörg "Atze" Numrich und Hannelore Dokoupil auf die Plätze verweisen, in der Gesamtwertung belegte Heinz Schwede den zweiten Platz vor Hilde Wäken Atze Numrich und Rüdiger Schmidt. Der Preisskat wird von der Langeooger Ortshandwerkerschaft um Ortshandwerkermeister Hans-Jörg Numrich schon seit vielen Jahren ausgerichtet, das Finale wird traditionell im "In't Dörp" gespielt.

Keine Willkür: "Dünen betreten verboten"

$
0
0
"Dünen betreten verboten" - Diesen Hinweis liest man auf Langeoog an vielen Stellen, doch leider gibt es immer wieder Gäste, die diese wichtigen Verbote zum Schutz der Insel für eine unsinnige Willkür und Bevormundung halten und ihre eigenen Regeln machen. Die Dünen vor dem Pirolatal waren im vergangenen Jahr mit Millionenaufwand verstärkt worden, teilweise durch Hinterfüllung, teilweise durch Vorschüttungen. Hintergrund war die drohende Gefahr eines Dünendurchbruchs. Durch Verbot des Betretens der Dünen will der für den Inselschutz verantwortliche Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz zum einen die Bepflanzung der Dünen schützen, die den Sand sichern, zum anderen soll verhindert werden, dass die aufgehäuften Sandmengen herunter getreten werden. An manchen Stellen habe sich regelrechte Trampelpfade gebildet. Das Verbot gilt auch im Sommer für die windgeschützten Bereiche zwischen den Sandfangzäunen am Badestrand. Dennoch laufen immer wieder Gäste durch die Dünen oder an Dünenhängen, beschädigen den Inselschutz und geben Kindern ein schlechtes Beispiel. Daher der Aufruf von Langeoog News: Betreten Sie bitte nicht die Dünen und weisen sie andere Gäste freundlich, aber bestimmt auf ihr Fehlverhalten hin. Es kommt Ihrer Insel zu Gute. Fotos: Katja Prester

Neue Woche startet freundlich

$
0
0
Eine breite Palette an Wetterlagen hatte die Insel am Wochenende zu bieten. Es startete mit Nebel und wenig Wind am Samstagvormittag, wechselte auf Sonne und zunehmenden Wind am Nachmittag und endete mit eisigem Wind und Regen am Sonntag. Die Temperaturen lagen bei 1° bis 3°C. Die Meteorologen rechnen mit einem freundlichen Wochenstart mit viel Sonne vor allem am Dienstag. Die Schauer klingen schon in der Nacht zu Montag ab und im Tagesverlauf zeigt sich die Sonne immer wieder. Die Temperaturen erreichen 3°C. In der Nacht zu Mittwoch ist eventuell sogar leichter Frost möglich. Der Wind lässt am Montag nach und weht Mitte der Woche nur noch schwach zunächst aus Nordost, später aus Südost. Zum Wochenende wird es dann wieder deutlich milder und diese Wetterlage soll sich dann nach aktuellen Berechnungen bis zum Ende des Monats halten.

Highlights 2016: Streichhölzer aus Fürth

$
0
0
Auch in diesem Jahr stellt Langeoog News im Winter in loser Folge die Highlights im Kultur- und Sportprogramm der bevorstehenden Saison auf Langeoog vor. Eine Übersicht der Termine findet man im Langeoog News Inselmagazin 2016: Am Donnerstag, 31. März, gastieren die Jungen Führter Streichhölzer auf Langeoog, ein Jugendsinfonieorchester aus der mittelfränkischen Stadt Fürth. Es gilt neben dem Nürnberger Jugendorchester als größtes und bekanntestes Jugendorchester der Region sowie als kulturelles Aushängeschild der Stadt Fürth.


Modell der Langeooger Drehleiter

$
0
0
Zwei Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Langeoog gibt es jetzt auch als Modell im Maßstab 1:87. Arno Höfer, großer Langeoog-Fan und selbst auch 45 Jahre lang aktiver Feuerwehrmann in Burbach zwischen Köln und Frankfurt ist inzwischen Alterskamerad und nicht mehr im Einsatzdienst. Jetzt leitet er die Alters-und Ehrenabteilung der Feuerwehr Burbach. Zudem ist er seit 55 Jahren Flötist im Feuerwehr-Spielmannszug und seit 25 Jahre bis heute Zugführer des Spielmannszuges der Feuerwehr Wahlbach. Weiteres Hobby ist schon seit drei Jahrzehnten Einsatzfahrzeuge nach zu bauen. Etwa 600 Modelle und Dioramen hat er inzwischen angefertigt, jetzt hat er sich der Langeooger Feuerwehr gewidmet und als erstes Fahrzeug die neue Magirus Drehleiter gebaut. Den Langeooger Einsatzleitwagen/MTF hat er auch schon angefertigt. Weitere Fahrzeuge der Insel sollen folgen.

NDR: "Typisch! Der Inselmaler" am Donnerstag

$
0
0
Am Donnerstag, 18. Februar sendet das NDR-Fernsehen ab 18:15 Uhr in der Reihe "Typisch!" ein Portrait von Langeoogs Inselmaler Anselm, für das ein Team um Redakteurin Bärbel Fening im Dezember und Januar auf Langeoog Aufnahmen gemacht hat: Anselm Prester ist der Inselmaler von Langeoog. Doch er ist keineswegs ein Insulaner, sondern durch und durch Bayer. Er stammt vom Tegernsee. Die Liebe führte ihn einst auf die Nordseeinsel, von der er nie zuvor gehört hatte. In Bayern verbrachte Anselm Prester, angeleitet von seinem strengen Vater, jede freie Minute damit, Berge, Wasserfälle und Seen zu malen. Bei seinem ersten Besuch auf Langeoog hatte er keine Idee, was man hier überhaupt malen könne. Doch das änderte sich schnell. Inzwischen lebt Anselm seit über 50 Jahren auf Langeoog und kann sich auch hier ein Leben ohne Staffelei, Pastellkreide oder Ölfarbe nicht vorstellen. Immer und immer wieder malt Anselm Prester den Himmel über der Nordsee, die Wellen, die sich Tag für Tag anders zeigen, und alles das, was den Norden ausmacht. Während der Saison gibt er in seiner Malschule Kurse, im Winterhalbjahr hat er Zeit für eigene größere Projekte, wie zum Beispiel ein neues Bühnenbild für den Langeooger Shantychor de Flinthörners zu erschaffen. Die 30-minütige Reportage wird am Dienstag, 23. Februar um 13.00 Uhr wiederholt.

Windräder bestimmten Nordseebild

$
0
0
Sehr gute Sicht sorgte am Montag nicht nur dafür, dass man die zahlreichen Warteschleifen eines Tigers in der Nordsee vor Langeoog gut beobachten konnte, auch die enorme Entwicklung der Windparks vor den ostfriesischen Inseln war deutlich zu erkennen. Eine große Zahl Windräder sind hier entstanden, die in Zukunft für Strom sorgen. Sie verändern aber auch das Bild der Nordsee bei guter Sicht. Die Windkraftanlage werden etwa 50 Kilometer von Langeoog entfernt errichtet. Bleibt noch das Rätsel zu lösen, was ein Tiger vor Langeoog in der Nordsee macht: Es handelte sich natürlich um ein Frachtschiff der Reederei Wallenius Wilhelmsen mit dem Namen TIGER. Das 231 Meter lange Schiff zum Transport von Fahrzeugen wurde 2011 gebaut und war auf dem Weg von New York nach Bremerhaven und war im letzten Jahr rund um die Welt in Häfen der Ost- und Westküste der USA, in Australien, Japan, China, Südafrika und im Mittelmeer zu Gast.

Rentenberatung im Rathaus

$
0
0
Ab sofort gibt es bei der Inselgemeinde Langeoog wieder eine Rentenberatung. Termine können während der regulären Öffnungszeiten mit Rena-Sophie Ubben im Ordnungsamt im Rathaus, Zimmer 1, Telefon 04972/693-154, vereinbart werden.

Heute bringt Friedhelm viel Sonne

$
0
0
Die neue Woche hat wie erhofft freundlich begonnen. Die Sonne bahnte sich immer wieder einen Weg durch die Wolken und Hoch Friedhelm sorgte zudem für gute Sicht. Es war aber mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt recht frisch. Hoch Friedhelm zieht weiter in Richtung Küste und damit ist der Weg frei für einen sehr sonnigen Dienstag. Über acht Sonnenstunden werden erwartet, in dieser Jahreszeit entspricht das fast 90% Sonnenscheindauer. Die Temperaturen erreichen bis zu 2°C, gehen in der Nacht aber bis auf -2°C zurück. Auch in den nachfolgenden Tagen gibt es wieder Aufheiterungen, die Wolken nehmen aber wieder zu. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis Süd. Ab Freitag steigen die Temperaturen wieder, am Sonntag soll es bereits bis 9°C mild sein, allerdings verbunden mit Schauern und frischem Wind. nachfolgend bleibt es mild und wechselhaft mit vereinzelten Schauern, aber auch freundlichen Abschnitten.

Leinwanddrucke, Poster & Fotopuzzle

$
0
0
Besuchen Sie uns im Langeoog-Bildershop. Sie finden in unserem Online-Shop eine Auswahl der schönsten Langeoog-Fotos aus dem Archiv der Langeoog-News.

Die Bildmotive stammen aus den letzten 10 Jahren und decken das gesamte jahreszeitliche Spektrum, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter ab. Ansichten, die man selbst, in einem meistens viel zu kurzem Urlaub auf der Insel für´s Leben selten zu sehen bekommt.

Zur Zeit können Sie aus 165 Motiven wählen. Die Motivauswahl wird ständig erweitert; es lohnt sich also öfters mal reinzuschauen !

Auf Grundlage der Motive produzieren wir für Sie:
  • Hochwertige Lein­wand­drucke, fix und fertig auf Keilrahmen gespannt
  • Groß­forma­tige Drucke (Poster) auf Fotopapier, bestens geeignet zur Rahmung hinter Glas
  • Fotopuzzle mit bis zu 1000 Teilen in einem schönen Geschenkkarton
Ab ca. August werden Sie hier auch die neuen Langeoog-News-Bild­kalen­der 2017 finden. Alle Kunden werden wie in jedem Jahr per eMail über den Verkaufsstart informiert. Restbestände der Kalender 2016 sind zur Zeit noch bestellbar. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern ! > Hier gehts zum Langeoog-Bildershop

NDR: Donnerstag "Typisch! Der Inselmaler"

$
0
0
Am Donnerstag, 18. Februar sendet das NDR-Fernsehen ab 18:15 Uhr in der Reihe "Typisch!" ein Portrait von Langeoogs Inselmaler Anselm, für das ein Team um Redakteurin Bärbel Fening im Dezember und Januar auf Langeoog Aufnahmen gemacht hat: Anselm Prester ist der Inselmaler von Langeoog. Doch er ist keineswegs ein Insulaner, sondern durch und durch Bayer. Er stammt vom Tegernsee. Die Liebe führte ihn einst auf die Nordseeinsel, von der er nie zuvor gehört hatte. In Bayern verbrachte Anselm Prester, angeleitet von seinem strengen Vater, jede freie Minute damit, Berge, Wasserfälle und Seen zu malen. Bei seinem ersten Besuch auf Langeoog hatte er keine Idee, was man hier überhaupt malen könne. Doch das änderte sich schnell. Inzwischen lebt Anselm seit über 50 Jahren auf Langeoog und kann sich auch hier ein Leben ohne Staffelei, Pastellkreide oder Ölfarbe nicht vorstellen. Immer und immer wieder malt Anselm Prester den Himmel über der Nordsee, die Wellen, die sich Tag für Tag anders zeigen, und alles das, was den Norden ausmacht. Während der Saison gibt er in seiner Malschule Kurse, im Winterhalbjahr hat er Zeit für eigene größere Projekte, wie zum Beispiel ein neues Bühnenbild für den Langeooger Shantychor de Flinthörners zu erschaffen. Die 30-minütige Reportage wird am Dienstag, 23. Februar um 13.00 Uhr wiederholt.


Lauftreff Mittwoch und Freitag

$
0
0
Der TSV Langeoog bietet regelmäßig einen Thalasso-Lauftreff für Langeooger und Gäste an, der jeden Mittwoch und Freitag jeweils um 15 Uhr stattfindet. Es werden wechselnde Strecken gelaufen, Start und Ziel ist jeweils am TSV-Vereinsheim am Flugplatz. Mitmachen können alle, die Freude am Laufen haben, Fortgeschrittene und Anfänger, Junge und Ältere, Frauen und Männer, Läufer und (Nordic-) Walker. Organisiert wird der Lauftreff vom Langeooger Rainer Ballmann, der 18 Jahre lang als Übungsleiter einen Lauftreff in Bergisch-Gladbach betreute, bereits 22 Mal an Marathonläufen und an viele weiteren Läufen zum Beispiel der Langeooger Laufserie teilgenommen hat. Laufen verbessert die Fitness, die Ausdauer und das Wohlbefinden. Das Laufen in der Gruppe fördert die Motivation. Beim Lauftreff wird dabei auf die unterschiedlichen Trainingszustände der Teilnehmer eingegangen. Außerdem gibt es am Rande des Lauftreffs Informationen zu Laufveranstaltungen der Region, zur Wettkampfvorbereitung und zur läufergerechten Kleidung, Ernährung, Gymnastik und Gesundheit. Wer Fragen oder Anregungen hat oder als gleichberechtigter Lauftreffbetreuer mitwirken möchte, kann sich beim TSV Langeoog oder bei Rainer Ballmann melden: Postfach 1335, 26465 Langeoog. Der TSV Langeoog bietet regelmäßig einen Thalasso-Lauftreff für Langeooger und Gäste an, der jeden Mittwoch und Freitag jeweils um 15 Uhr stattfindet. Es werden wechselnde Strecken gelaufen, Start und Ziel ist jeweils am TSV-Vereinsheim am Flugplatz. Mitmachen können alle, die Freude am Laufen haben, Fortgeschrittene und Anfänger, Junge und Ältere, Frauen und Männer, Läufer und (Nordic-) Walker. Organisiert wird der Lauftreff vom Langeooger Rainer Ballmann, der 18 Jahre lang als Übungsleiter einen Lauftreff in Bergisch-Gladbach betreute, bereits 22 Mal an Marathonläufen und an viele weiteren Läufen zum Beispiel der Langeooger Laufserie teilgenommen hat. Laufen verbessert die Fitness, die Ausdauer und das Wohlbefinden. Das Laufen in der Gruppe fördert die Motivation. Beim Lauftreff wird dabei auf die unterschiedlichen Trainingszustände der Teilnehmer eingegangen. Außerdem gibt es am Rande des Lauftreffs Informationen zu Laufveranstaltungen der Region, zur Wettkampfvorbereitung und zur läufergerechten Kleidung, Ernährung, Gymnastik und Gesundheit. Wer Fragen oder Anregungen hat oder als gleichberechtigter Lauftreffbetreuer mitwirken möchte, kann sich beim TSV Langeoog oder bei Rainer Ballmann melden: Postfach 1335, 26465 Langeoog.

Trauring- und Goldschmiedekurse

$
0
0
Trauring- und Goldschmiedekurse bietet das "Schmucklust"-Team in der Barkhausenstraße neben attraktiven fertigen Schmuck zum Verschenken oder selber Tragen ganzjährig an. Die Trauringseminare und Goldschmiedeseminare ermöglichen es den Teilnehmern, ohne jegliche Vorkenntnisse Trauringe selbst zu schmieden und individuelle Schmuckstücke von eigener Hand herzustellen. Dies geschieht selbstverständlich unter fachkundiger Anleitung und in entspannter persönlicher Atmosphäre. Hochwertige Materialien stehen dazu wahlweise zur Verfügung. Folgende Termine stehen in der Nebensaison zur Wahl, weitere Veranstaltungen werden auf Anfrage im Geschäft an der Barkhausenstraße bekannt gegeben.
  • Trauringe selber schmieden
    Freitag, von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (6 Std.) oder
    Samstag, von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (6 Std.)

Neue Lüftungsanlage wurde montiert

$
0
0
Über 15 Tonnen Lüftungsaggregate wurden am Dienstag westlich des Freizeit- und Erlebnisbades aufgestellt. Am Haken des Krans von Inselspediteur Jan-Martin Janssen schwebten die sechs einzelnen Module mit viel Fingerspitzengefühl zentimetergenau an die richtigen Stellen und wurden exakt zusammen gefügt. Die neue Lüftungsanlage wird außerhalb des Gebäudes aufgebaut und ersetzen die veraltete Anlage, die zuletzt die Luft nicht mehr ausreichend entfeuchtete und damit die Bausubstanz gefährdete. Zudem war sie energetisch überholt. Die neue Anlage besteht aus zwei Lüftungsanlagen mit Ventilatoren mit einer Kapazität von je 60.000 Kubikmeter Luft, die mit speziellen Schalldämmkulissen ausgestattet sind, um Lärmemissionen zu minimieren. Vor den Öffnungen für Zu- und Abluft wurden Kreuzstromtauscher montiert, die die Wärme der feuchten Abluft nutzen, um die trockene Zuluft zu erwärmen. Bisher ging die erwärmte Luft aus dem Bad immer direkt ins Freie und die zugeführte Luft musste mit hohem Energieaufwand erwärmt werden.

Besenwerfer hatten sich verlaufen

$
0
0
Die letzten Strukkbessenschmieter haben am Montagabend ihr Ziel erreicht. Die Splittergruppen der Inselbühne und des Seglervereins hatten sich offenbar beim traditionellen Termin am Vorabend von Aschermittwoch verlaufen und sind fast eine Woche später wieder aufgetaucht. Gerne wurden sie zum Aufwärmen in verschiedenen Langeoog Gaststätten aufgenommen. Was genau in der Zwischenzeit nach dem Start vor einer Woche passiert ist, war nicht zu erfahren. Das bleibt das Geheimnis der Gruppe. Die Regeln beim Strukkbessen schmieten sind denen des Bosseln ähnlich, lediglich das Sportgerät ist statt einer Kugel ein Besen ohne Stiel. Zwei Teams werfen gegeneinander und müssen versuchen, jeweils die Weite des Besens der Gegner zu übertreffen. Allerdings gibt es "Spezialregeln", die das Einkehren in die Gaststätten am Weg und die Kosten für die nächste Runde regeln, die Geselligkeit steht beim Struckbessen schmieten am Vorabend des Aschermittwoch eindeutig im Vordergrund.

Grüne Eier für Puppa

$
0
0
Ganz besondere Eier gab es am Montagabend am Rande der Chorprobe des Shantychors de Flinthörners für Chorleiterin Puppa Peters. Shantyman Siggi Maurischat hatte aus seinem Garten grüne Eier mitgebracht. Sie stammen von ganz besonderen Hühnern, so genannten Grünlegern, die Eier mit grüner bis türkisfarbener Eierschale legen. Für die grüne Farbe der Eier sorgt der Gallenfarbstoff Oocyan. Es gibt auch Hinweise, dass die Eier mit grüner Schale etwas weniger Cholesterin haben, als normale Eier.

Viewing all 15012 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>