In der Zeit vom 8. bis 26. Januar veranstaltet Familie Recktenwald in Zusammenarbeit mit Familie Frech den fünften Weinwinter auf Langeoog mit einem abwechslungsreichen Programm, dass Insulanern und Gästen deren Lieblingsgetränk noch näher bringen soll.
Los geht es am Mittwoch, 8. Januar um 18 Uhr. Dann bleibt die Küche im Panoramarestaurant Seekrug kalt. An Stelle des Regional-Menüs gibt es ein kleines Büffet mit Suppenstation, Salatbüffet, Ostfriesischen TaPas, leckeren Bio-Brotsorten und feinen Käse- und Wurstspezialiäten aus dem Norden! Dazu gibt es natürlich ein kleines Wein-Büffet zum kosten und die persönlichen Favoriten finden!
Am Donnerstag, 9. Januar folgt die Veranstaltung "Sherry für Fortgeschrittene". Nachdem der erste Sherry-Botschafter Michael Recktenwald schon mehrfach Einsteiger-Sherrys präsentieren durfte, nimmt er die Gäste diesmal mit auf eine Reise, die noch tiefer in die Bodegas Andalusiens führt!
Die Frage "Was ist eigentlich Sekt?" beantworten am Freitag, 10. Januar Gerlinde und Frank John, bevor am Samstag, 11. Januar um 15 Uhr und um 18 Uhr "Rheinhessen baden geht". Manuela & Mario Hug vom Weingut Hug und Lotte Pfeffer-Müller & Hans Müller vom Weingut Brüder Dr. Becker konnten für diese Veranstaltung gewonnen werden.
Das weitere Programm findet man auf der Homepage des Panoramarestaurants Seekrug...
Eine ganz besondere Veranstaltung gibt es am Samstag, 25. Januar um 18.30 Uhr im Panoramarestaurant Seekrug, einen internationalen Abend für einen "guten Zweck". "Bei uns auf Langeoog gibt es keine Ausländer! Hier gibt es nur Menschen die kommen, um mit uns zusammen zu arbeiten!" schreibt Familkie Recktenwald dazu. Im Seekrug und im Strandeck arbeiten Mitarbeiter aus vielen verschiedenen Nationen zusammen. Genauso ist es auf der ganzen Insel! "Ohne Arbeitsmigranten könnte niemand mehr Urlaub auf der Insel machen, weil die Betriebe still stehen würden. Friedlich miteinander leben und arbeiten hier Menschen aus allen Teilen der Welt - GEMEINSAM."
"Sie bereichern uns durch Ihre Kultur und Ihre Lebens- und Arbeitsfreude. Nationalismus ist völlig fehl am Platz! Leider ist das in vielen Teilen der Welt völlig anders."
Familie Recktenwald möchten mit den Mitarbeitern und den Gäste ein Zeichen setzen! An diesem gibt es internationale Spezialitäten, zubereitet von den Mitarbeitern aus aller Herren Ländern. Dazu kommt Christian Lau als Vertreter des Weinguts am Stein, der extra für diesen Abend die lange Reise auf sich nimmt und exklusiv die Weine des renommierten VDP-Weingutes präsentiert. Die Gäste erwartet also eine kulinarische Weltreise mit europäischen Weinen aus dem einmaligen Wein-Fundus des Seekrug.
Der Umsatz an diesem Abend geht zu 100% an das Burkina Faso Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Langeoog. Mit dem Reinerlös des Abends finanziert die Burkina-Faso-Gruppe Langeoog den Unterhalt von kirchlichen Schulen in dem westafrikanischen Land. Obwohl die Christen in Burkina Faso nur 10 % der Bevölkerung stellen und zu den ärmsten Kirchen der Welt gehören, finanzieren sie etwa 30 Schulen in allen Teilen des Landes, weil die Regierung wegen chronischer Geldknappheit nur etwa für ein Drittel aller Kinder einen Schulplatz anbieten kann.
Für eine friedliche Weiterentwicklung des Landes ist aber eine Schulbildung der Bevölkerung die wichtigste Voraussetzung. Denn die rund 9 Mill. Einwohner Burkina Fasos sprechen von Haus aus mehr als 60 Stammessprachen und können sich über die Grenzen eines Dorfes oder einer Region hinaus nur über die Staatssprache französisch miteinander verständigen. Dass diese Sprachbarriere in Burkina noch nicht, wie in anderen afrikanischen Staaten, zu Spannungen oder gar zum Bürgerkrieg geführt hat, ist nicht zuletzt der aufopferungsvollen Bemühung der christlichen Minderheit um Integration zu verdanken.
Der Spendenbeitrag beträgt ab € 25,00