Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15053 articles
Browse latest View live

"Der Sturm aber lässt sich nicht zähmen"

$
0
0

"Der Sturm aber lässt sich nicht zähmen": Dieser Satz beschließt eigentlich die Episode "Abbruch" aus Band 6 von Mayk Opiollas "Momentaufnahmen", war aber auch in Sachen Wetter Programm am Freitagabend. Dennoch machte sich ein knappes Dutzend Menschen bei kaltem Wind und strömendem Regen auf ins HDI, um dem Langeooger Autor zuzuhören. 90 Minuten lang ging es in kurzen Prosa-Stücken durch Natur- und Seelenlandschaften in zahlreichen Nuancen; auch aktuelle Geschehnisse aus Politik und Gesellschaft kamen nicht zu kurz.

Nach Jahreszeiten gegliedert, gab es je vier Geschichten mit Winter-, Frühlings-, Sommer- und Herbstkolorit zu hören; etliche davon spielten auf Langeoog. Die Zuhörenden wanderten mit dem Ich-Erzähler über den vereisten Strand, machten sich Gedanken über angeschwemmte Seevogelkadaver, Dorfklüngel und Meeresmüll oder genossen blühende Bäume, sommerliche Leichtigkeit, zarte Bande und mystisch-neblige Herbstmorgen. Prosaische Exkursionen führten in ein nahezu ausgestorbenes, winterliches Dornum, das nur von Krähen bevölkert schien, an eine trostlose Autobahnraststätte im Nirgendwo und in eine Gemeinschaft von Zisterziensern, wo nicht nur der Morgentau auf der Weide im Klostergarten glitzerte, sondern auch das Glück von Geborgenheit. Eingewoben in bildreiche Landschaftsbeschreibungen wurden viele Glaubensfragen und Facetten des menschlichen Lebens angerissen, mit denen sich — so die Rückmeldungen der Gäste — viele zu identifizieren wussten.

Während der 90minütigen Lesung konnte man eine Stecknadel fallen hören, so andächtig lauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer den Geschichten — für den Autor eine große Freude, ebenso wie die anschließenden Bemerkungen zu den Texten. LangeoogerInnen und Stammgäste sahen viel Vertrautes vorm geistigen Auge; neue Gäste fühlten sich im Anschluss neu motiviert, die Insel noch besser kennenzulernen.

Das neue Buch von Mayk D. Opiolla — "Momentaufnahmen 6" — ist unter der ISBN 978-3750406926 überall im Buchhandel erhältlich, auch in der Langeooger Buchhandlung Krebs am Wasserturm. Weitere Informationen auf der Website www.gefluegelmitworten.wordpress.com

 

Die nächste Lesung mit Mayk D. Opiolla findet am 21. Dezember um 19:00 Uhr in Carolinensiel statt. Da es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des "Lebendigen Adventskalenders" der Deichkirche handelt, wird diese Lesung etwas kürzer ausfallen (Winterschwerpunkt); dafür wird es aber auch die Premiere einer Weihnachtsgeschichte geben. (Ort: Gulfhof Friedrichsgroden/ Anmeldung via Wattwanderzentrum Ostfriesland, eine separate Ankündigung folgt.)

 


Am Mittwoch viel Sonne erwartet

$
0
0

Der Wochenbeginn zeigte sich noch überwiegend bewölkt, aber in den nächsten Tagen wird es zunehmend sonniger. Die Temperaturen umkreisen 10°C und liegen teils sogar darüber. Da braucht man kaum noch Handschuhe zum Glühweintrinken ...
Auch der Sturm beruhigt sich wieder, sodass Strandspaziergänge künftig sogar bei Gegenwind wieder Freude machen.

Am Dienstag werden es 11° bis 6°C mit 3 Stunden Sonnenschein. Morgens kann es noch etwas regnen. Es weht starker Wind aus Südost und Süd.

Der Mittwoch bringt 6 Stunden Sonnenschein bei 8° bis 4°C, das Regenrisiko ist niedrig. Es weht starker Südwestwind.

Am Donnerstag ist es wieder etwas bewölkter, bleibt aber trocken. Die Temperaturen erreichen 9° bis 3°C; der Wind kommt in starken Böen aus Südost.

Lebendiger Adventskalender heute in der Inselschule

Fast wie Zähne ziehen...

$
0
0

Es ist fast wie Zähne ziehen, nur die Zange ist natürlich deutlich größer. Im Langeooger Hafen wurden die 18 bis 20 Meter langen Stahlrohre, die als Auflager für die Hubkonstruktion der Containerbrücke dienten, aus dem Hafenboden gezogen. Das hin und her Bewegen der Zange in der Zahnarztpraxis übernimmt dabei ein riesiger Rüttler, der das Rohr in Schwingungen versetzt. Wie bei Weißheitszähnen saßen die "Wurzeln" der Stahrohre sehr tief im "Kiefer", doch für die Mitarbeiter der Firma Heuvelmann Ibis aus Leer und ihr Equipment war es dennoch ein Kinderspiel.


In Bensersiel und Langeoog werden bis zu den Osterferien neue Bauteile montiert. In dieser Zeit werden die Fahrgastschiffe der weißen Flotte der Schiffahrt der Inselgemeinde aus dem Bensersieler Binnenhafen abfahren, in dem bis in die 70er-Jahre schon der Urlaub auf Langeoog begann. 

Insgesamt investiert die Schiffahrt über fünf Millionen Euro in die neue Technik für die Anlegestellen auf Langeoog und Bensersiel. Zunächst werden die alten Brücken in Bensersiel und anschließend auf Langeoog zurück gebaut. Direkt im Anschluss erfolgt der Neuaufbau, wobei zunächst umfangreiche Vorarbeiten wie die Erneuerung von Anfahrdalben, Betonarbeiten und mehr durchgeführt werden müssen. Die Kaianlage in Bensersiel wird im Zuge dieser Maßnahme durch NPorts auf das Niveau von Langeoog angehoben. Die neuen Brücken werden im neuen Jahr aufgebaut.

Eine besondere Herausforderung wird die Hauptsaison rund um den Jahreswechsel darstellen. Die Kräfte der Schiffahrt werden alles tun, die Abläufe möglichst reibungslos zu gestalten, alle Stammgäste, aber auch  alle Langeoogerinnen und Langeooger werden gebeten, mit viel Geduld die Insel in dieser Zeit zu unterstützen.

Ein Fass Licht in der Dunkelheit

$
0
0

Die Weihnachtszeit steht heutzutage oft für Überfluss und Völlerei, aber es gab auch Zeiten des Mangels. Vor allem die Kriegswinter waren entbehrungsreich. Oft brachten nur noch Strandfunde die Inselbewohner durch die kalte Jahreszeit. Wie ein solcher Strandfund in gleich zwei Kriegen für ein kleines Weihnachtswunder sorgte — davon erzählt die Geschichte "Das letzte Fass Stearin". Herbert Grohmann hat sie für das neue Langeoog News Magazin aufgeschrieben, das am Freitag erscheint.

Das besonders umfangreiche Heft mit einem Veranstaltungskalender von Weihnachten bis Ende März kann an Kiosken udn im Langeooger Einzelhandel für 2€/Heft erworben werden.
Außerdem kann man das Magazin (8 Ausgaben pro Jahr) für 20€/Jahr inkl. Versand abonnieren.

Das Abo kann unkompliziert sofort hier abgeschlossen werden.

Ein Lichterbaum im Adventskalender-Türchen

$
0
0

Viel Kreativität gezeigt hat der Langeooger Nicolas Bradtmöller mit seinem "Türchen" am Lebendigen Adventskalender. Als Mit-Organisator des "Kalenders" freute er sich überdies sehr über die vielen positiven Rückmeldungen: Die Chancen stehen wohl gut, dass die Aktion zur Tradition auf der Insel wird.

Nach der Begrüßung und einem ersten gemeinsam gesungenen Lied, "Stern über Bethlehem", gab es eine kleine Mitmach- Aktion für alle Besucher. Jeder Gast konnte ein Kerzenglas anzünden und es in eine aus Lichterketten arrangierte Weihnachtsbaum-Form stellen. Damit wurde das Bestreben zum Ausdruck gebracht, Licht ins Dunkle sowie leuchtende Momente und Wärme in die Gemeinschaft zu bringen. Viele der Gäste beteiligten an dieser Aktion, sodass man sich im Anschluss über einen prächtig geschmückten "Baum" freuen konnte.

Anschließend gab es Weihnachtspunsch, Süßes und Herzhaftes und fröhliche Gespräche. Als Erinnerung erhielten die Besucher vom Gastgeber noch einen kleinen "Weihnachtsgruß", der an den eigenen Weihnachtsbaum gehängt werden kann.

 

Straßenbau im Vormann-Otten-Weg auf der Zielgeraden

$
0
0

Wenn nichts unvorhergesehenes passiert wird der Vormann-Otten-Weg rechtzeitig vor den Weihnachtsferien auch von der Hauptstraße aus neben dem Rathaus wieder zugänglich sein. Die Firma Jaeschke aus Ihlow hat am Montag den letzten Schacht zum Anschluss der Kanalisation an die der Hauptstraße in den Grund gebracht. Auch die Kant- und Rinnsteine wurden gesetzt, so dass die Pflasterung nun in den nächsten Tagen abgeschlossen werden kann.

Die Inselgemeinde hatte im Vormann-Otten-Weg in die SAnierung des Kanals und eine neue Straßenpflasterung investiert. Die Arbeiten hatten im Frühjahr wegen der Ruhezeit in der Hauptsaison unterbrochen werden müssen und wurden im Herbst diesen Jahres wieder aufgenommen. Über die Ausführung der letzten Meter zwischen Rathaus und Park hat der Rat in einer Eilentscheidung entschieden, die im Rahmen der Ratssitzung am Mittwochabend bekannt gemacht wird.

Adventsritt beliebtes Foto-Motiv im Ort

$
0
0

Viele Smartphones wurden am Dienstagnachmittag zum Fotografieren genutzt, denn der jährliche Adventsritt des Reit- und Fahrvereins um die Vorsitzenden Tomke Deeling und Dana Schmetkamp bot wieder ein buntes Bild im Ort und damit ein besonderes Fotomotiv für die Gäste der Insel, die die Adventszeit für einen besonders ruhigen Urlaub auf Langeoog nutzen. Bei milden Temperaturen von 12 Grad hatten auch Pferde und Reiter viel Spaß an der Aktion.

Angeführt wurde der Zug einmal mehr von Puppe "Gerlinde" auf dem Pferd der Kutsche an der Spitze der Gruppe, die durch Mitglieder der Reit-AG der Inselschule verstärkt wurden. Insgesamt waren zehn Pferde im Ort unterwegs, für E-Karren dauerte die Fahrt durch den Ort diesmal ein wenig länger, denn sie mussten warten, wenn der Zug einen Stopp machte.

Gestoppt wurde, wo es eine Stärkung gab. Willkommen waren Kekse und Nascherein für die Kinder und die interessierten Spaziergänger und Prozentiges für die erwachsenen Reiterinnen. Auch Bürgermeisterin Heike Horn freute sich beim Halt vor dem Rathaus über die Aktion des Vereins.


Heute Arbeiten am Läutwerk der Kirche

$
0
0

Am Mittwoch, 18. Dezember wird ein Techniker im Glockenturm der ev.-luth. Inselkirche an der Steuerung des Antriebs von Glocke IV eine Plantine tauschen und Wartungsarbeiten durchführen. Die Kirchengemeinde weist daher darauf hin, dass es  zu Läuten zu ungewohnter Zeit kommen kann.

Wetter bleibt einheitlich und angenehm

$
0
0

Eine leichte Wolkendecke, die immer mal wieder Platz für die Sonne macht, dazu milde Temperaturen und starker Wind: So war es am Dienstag, so bleibt es auch weiterhin. Man mag also ruhig auf die Weihnachtsüberraschungen gespannt bleiben — das Wetter wird aber wahrscheinlich keine. Leise rieseln sie damit dahin, die Träume von weißer Weihnacht. Aber dafür muss man eben auch nicht allzusehr frieren udn kann von den gesparten Heizkosten noch mehr Geschenke unter den Baum legen. Und das ist doch auch etwas.

Der Mittwoch bringt ganztags Sonnenschein und 8° bis 5°C. Es weht starker Wind aus Südwest und Süd.

Am Donnerstag werden es 10° bis 4°C mit 3 Stunden Sonnenschein und starkem Südostwind.

Der Freitag bringt 2 Stunden Sonne bei 11° bis 5°C. Der Wind weht in starken Böen aus Südost und Süd.

 

Lebendiger Adventskalender heute im Eine-Welt-Laden

Live-Musik auf dem Weihnachtsmarkt am Friesengut

$
0
0

Auf dem Weihnachtsmarkt am Friesengut vor Iseckers Marktplatz gibt es am heutigen Donnerstag, 19. Dezember von 18 bis 20 Uhr Live-Musik zu Glühwein, Eierpunsch, Bratwurst, Crépes und mehr. Tommy spielt Gitarrenmusik vom Feinsten, zu hören sind Weihnachtslieder und Eigenkompositionen.

Volles Haus in der Buchhandlung

$
0
0

Beinahe mehr Menschen als Bücher gab es am Dienstagabend in der Buchhandlung Krebs, als die Inhaberin zum "Lebendigen Adventskalender" lud. Suntje Krebs und Ehemann Torsten Meyer hatten sich aber auch mächtig ins Zeug gelegt, um allen eine wunderbar kurzweilige und gemütliche Zeit zu bereiten — mit Unterhaltung kennen sich Büchermenschen eben aus. So viele Personen waren der Einladung gefolgt, dass einige sogar vor der Tür stehen bleiben mussten, aber dank Torsten Meyers Chor-geschulter Stimme konnten auch draußen alle das Programm mitverfolgen.

Und das bestand aus dem Vortrag einer launigen Sinnerklaas-Geschichte, gefolgt von einem thematisch passendem Gedicht: Op Platt, aber mit jeweils hochdeutscher Übersetzung nach jeder Strophe.

Für das gemütliche Drumherum standen Heißgetränke und Gebäck bereit, darunter sogar Kekse in Krebsform, die Inhaberin Suntje Krebs selbst gebacken hatte.

Neue Gas- und Stromleitungen unter dem Ringschlot

$
0
0

Mit einem Horizontalbohrverfahren wurden Anfang der Woche von der Firma Ludwig Bold neue Gas- und Stromleitungen für EWE-Netz unter dem Ringschlot parallel zur Brücke über die Störtebeker-Straße unter dem Ringschlot am Süderdünenring verlegt. Die Leitungen verliefen bisher außen an der Brücke, unter der Erde sind sie nun sicherer vor Beschädigungen.

Die Störtebeker Straße wird zur Zeit in Höhe des Seniorenhus bliv hier saniert. Es ist der erste Bauabschnitt von umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Störtebeker und der Kirchstraße, die in den nächsten Jahren nach und nach ausgeführt werden sollen. In diesem Zuge verschwinden auch die Betonpisten und werden durch gepflasterte Straßenoberflächen ersetzt. Notwendig wurden die Arbeiten, um das Internatsgelände an die Langeooger Kanalisation anzuschließen. Auf diesem Grundstück sollen in den nächsten Jahren die auf der Insel dringend benötigten bezahlbaren Dauermietwohnungen entstehen. Das erste Bauprojekt setzt die privaten Wohnungsbaugenossenschaft Uns Oog um. Hier entstehen auf einem Teil des Geländes 34 Wohnungen.

„Eine kleine Weihnachtsmusik"

$
0
0

Das Restaurant „EBBE & FLUT“ präsentiert am Samstag, 21. Dezember ab 19.00 Uhr „Eine kleine Weihnachtsmusik" mit Katja Agena, eine musikalische Einstimmung auf den heiligen Abend.

Zum Essen wird wir Fondue (Fleisch) angeboten, das Team um Andy Blum bittet um Reservierungen!


Besinnliche Weihnachtsfeier im "bliev hier"

$
0
0

Mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier mit langer Teetafel und Flötenmusik haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhus bliev hier gemeinsam mit dem Team der Pflegerinnen und Pfleger jetzt auf Weihnachten eingestimmt. Pflegedienstleiterin Susanne Honert hieß alle Gäste, Angehörige und Freunde herzlich willkommen, bevor Bärbel Kraus im Namen der Bürgerhilfe eine Weihnachtsgeschichte einer Familie vortrug. Anschließend unterhielten Jördis Recker und Ilona Seebergen mit Musik zum Fest und luden die Anwesenden später zum Mitsingen ein.

Bürgermeisterin Heike Horn ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Geschenke der Inselgemeinde für die Inselseniorinnen und -senioren zu überreichen und bei Tee, Kafee und leckeren Kuchen aus dem Café Leiß ins Gespräch zu kommen. Auch für die Bewohner, die nicht in der Cafeteria mit den anderen feiern konnten, nahm sie sich Zeit.

Weihnachten vor 50 Jahren

$
0
0

1969 war ein bewegtes Jahr. Deutschland bekam einen neuen Bundeskanzler, die USA einen neuen Präsidenten; der erste Mensch landete auf dem Mond und auch in Woodstock schrieb man Geschichte. Und auf Langeoog? Im neuen Langeoog News-Magazin werfen wir einen Blick in die "Langeooger Kurzeitung" von vor 50 Jahren. In der Weihnachts-Sonderausgabe von 1969 finden sich einige Skurrilitäten — aber an etlichen anderen Dingen scheint sich nicht wirklich viel geändert zu haben ...

Das neue Langeoog News-Magazin ist ab Freitag, 20. Dezember, im Einzelhandel und am Kiosk auf der Insel erhältlich. Vor Ort kostet die Ausgabe 2€, das Magazin kann aber auch für 20€/Jahr (8 Ausgaben) bequem nach Hause bestellt werden.

Zum Abo gelangt man hier.

Auch weiterhin noch viel Sonne

$
0
0

Bis zum Nachmittag war der Himmel herrlich blau über Langeoog. Bei etwas weniger stürmischem Wind konnte man die Sonne genießen und das malerische Wolkentreiben über der endlosen Weite des Meeres bewundern. Auch das vierte Adventswochenende wird mit viel Sonne eingeläutet. Ein Grund mehr, sich leichten Herzens aufs Fest einzustimmen und auch mal wieder zwecks Müßiggangs vor die Tür zu treten — trotz aller vorweihnachtlicher Verpflichtungen.

Der Donnerstag bringt 6 Stunden Sonnenschein bei 11° bis 3°C. Es weht starker Südostwind.

Der Freitag wird etwas bewölkter; die Sonne schafft es aber immer mal wieder durch die Wolken hindurch. Die Temperaturen erreichen 11° bis 6°C, es weht frischer bis steifer Wind aus Südost und Ost.

Am Samstag werden es 8° bis 5°C mit 3 Stunden Sonne. Es weht starker Südwind.

Samstag Lesung in Carolinensiel

$
0
0

Der Langeooger Autor Mayk D. Opiolla liest am Samstag in Carolinensiel. Im Rahmen des "Lebendigen Adventskalenders" der Deichkirche wird es in 8 ausgewählten Texten überwiegend weihnachtlich-winterlich. Alle Geschichten stammen aus dem neu erschienenen Buch "Momentaufnahmen 6", das auch in der Langeooger Buchhandlung Krebs erhältlich ist. Die Lesung findet in Kooperation mit Joke Pouliart/ Wattwanderzentrum Ostfriesland statt, der den meisten Inselgästen als ehemaliger Langeooger sowie Watt- und Naturführer bestens bekannt ist. Im Sommer hatten Mayk Opiolla und Joke Pouliart schon mehrfach eine "Literarische Wattwanderung" durchgeführt, ein eigens für diese Art von Naturerlebnis verfasster Text wird am Samstag ebenfalls präsentiert.

Mayk D. Opiollas "Momentaufnahmen" sind kurze Prosastücke, die alle unabhängig voneinander gelesen werden können. Sie behandeln ein breites Themenspektrum von Geschichte bis Politik, aber auch menschliche Emotionen kommen nicht zu kurz. Eingebettet sind viele der Erzählungen in bildgewaltige Beschreibungen der Langeooger Natur.

Aufgrund des Rahmenprogramms (Lebendiger Adventskalender) wurden eher leichtere Stücke ausgewählt, daher kann eine Altersempfehlung ab 14 erfolgen. (Für die Bücher gilt eine Empfehlung ab 16, die Lesung eignet sich also nicht für Kinder, bitte beachten!)
Zusammen mit der Pastorin der Deichkirche wird auch gesungen und natürlich steht weihnachtliche Verpflegung bereit. Der Eintritt ist frei.

Termin: Samstag, 21. Dezember

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Gulfhof Friedrichsgroden, Friedrichsgroden 3, Carolinensiel

Der Gulfhof befindet sich nahe der Haltestelle "Friedrichsschleuse", ist aber auch vom historischen Hafen aus zu Fuß erreichbar.

 

 

 

 

 

Lebendiger Adventskalender heute im Haus Dünenlust

Viewing all 15053 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>