Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15053 articles
Browse latest View live

Rathauspark wird neu gestaltet

$
0
0

Ingo Börgmann (SPD) hat sein Ratsmandat zurück gegeben. Das gab der Ratsvorsitzende Rainer Adelmund (SPD) zu Beginn der Sitzung des Rates am Mittwochabend bekannt. Eine Begründung für diesen Schritt wurde nicht bekannt gegeben.

Anschließend verlas Bürgermeisterin Horn die Beschlüsse mehrerer Eilentscheidungen, die die Vergabe von Arbeiten im Rahmen der energetischen Sanierung der Turnhalle in der Friesenstraße und landschaftsgärtnerische Arbeiten zur Neugestaltung des Rathausparks betrafen. In allen Fällen galt es wichtige Fristen einzuhalten.

Im April 2019 hatte der Rat die Umgestaltung des Rathausparks wegen der unklaren finanziellen Situation des Tourismus-Service Langeoog (TSL) wegen der gestiegenen Kosten des Baus des neuen Anwendungsbereiches im Erlebnisbad zurück gestellt. Zuvor hatte  das viel diskutierte Projekt im Mai 2018 eine Förderzusage über 100.000 Euro durch die LEADER-Region Wattenmeerachter erhalten. Die Planung wurde jetzt noch einmal leicht überarbeitet, so dass die Kosten auf 230.000 Euro verringert werden konnten.

Der Rat beauftragte die Verwaltung, mit der Jugendherberge eine bei jüngsten Gesprächen ins Spiel gebrachte Alternative zu den zuvor geplanten Mobilheimen weiter zu prüfen. Ralf Heimes berichtete, dass nun hochwertige Zelte für die Gäste der Jugendherberge geprüft würden, zudem solle das Hauptgebäude saniert und durch einen Anbau ergänzt werden. Zuvor hatte Kim Streitbörger (CDU) Bedenken gegen Wohnwagen in den Dünen geäußert, die einen Präzedenzfall schaffen würden. Gleichwohl müsse die Jugendherberge erhalten bleiben und eine tragbare Lösung gefunden werden.

Der Rat lehnte den Antrag von Dr. Gabriele Hübener auf Errichtung eines Ärztehauses ab, da die Gemeinde im gebotenen Zeitrahmen den Bau nicht realisieren könne. Die Bedeutung eines Ärztehauses sei jedoch bekannt und solle weiter verfolgt werden.

Die Jahresabschlüsse 2018 und die Lageberichte der Eigenbetriebe TSL und Schiffahrt wurden festgestellt und die Ergebnisse auf neue Rechnung vorgetragen. Sigurd Uecker (CDU) mahnte jedoch dringend neue Konzepte für beide Betriebe  an. Ein "weiter so" dürfe es nicht mehr geben. Eine schwarze Null im TSL müsse möglich sein, die Ursachen für die Verschuldung seien nicht behoben. Die Schiffahrt müsse in die Lage versetzt werden, höhere Gewinne zu erwirtschaften. Sonst würden weitere Verkäufe notwendig, neue Betten dürfe es aber nicht geben.

Jochen Voß (CDU) pflichtete dem bei, der TSL müsse gesund schrumpfen und das Angebot verbessert werden. Auch Heike Horn stimmte zu. Die strukturellen Probleme der vorhandenen Systeme könnten nicht durch Verkäufe gelöst werden, einen Ausverkauf dürfe es nicht geben. Die Betriebsformen müssten überdacht und ein effektives Controlling eingeführt werden, das kaufmännisches Handeln fördere: "Wir sind keine normale Gemeinde, sondern ein Unternehmen, das auch so agieren muss."

Heike Horn gab bekannt, dass Axel Schlemann aus Lüneburg Mitte Januar als Abteilungsleiter touristische Entwicklung eingestellt werde. Es sei ein anstrengender Prozess gewesen, bei dem die Gemeinde Unterstützung der DGP in Anspruch genommen habe. Die Auswahlkommission aus Mitgliedern von Rat und Verwaltung hätte sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und streng geprüft. Man sei überzeugt, eine gute Wahl getroffen zu haben und bitte um Unterstützung von allen Seiten.

Der Rat beschloss den Abschluss eines vorliegenden Vorvertrages der Inselgemeinde mit der Wohnungsbaugenossenschaft Uns Oog am 23. Dezember. Jan Martin Janssen (Union für Langeoog) danke allen, die dazu beigetragen hätten, "Uns Oog" so weit zu bringen, dass jetzt 34 Wohnungen gebaut werden können. Dies sei ein sehr wichtiger Schritt für die Zukunft der Insel und ein tolles Signal für alle Langeooger.

Kim Streitbörger stellte den Antrag im Bauausschuss über die Bebauungspläne der Insel zu beraten, um die Schaffung von Dauermietwohnraum zu fördern. Da First- und Traufhöhen die Größe der Gebäude vorgäben, könne man die Geschossflächenzahl zur Schaffung von Dauermietwohnraum aufheben. In vielen Gebäuden stünde hierfür ausreichend Platz zur Verfügung, der wegen Überschreitung der GFZ nicht genutzt werden dürfe.

Heike Horn kündigte an, dass für KWC und HdI eine verträgliche Lösung gefunden werden soll. Ein Investor des letzten Interessenbekundungsverfahrens habe schon Interesse an neuen Gesprächen signalisiert. Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen solle unter enger Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vorbereitet werden.

 


Noch mehr Weite als im Sommer

$
0
0

Die endlose Weite, die viele Gäste an der Insel so lieben, fängt in der Nebensaison schon direkt am Dünenfuß an. Die Fotos zeigen den Hauptstrand am Dünenübergang Hauptbad / Bunte Buden, einmal den Blick nach Südwest und einmal die Sicht nach Nordosten. Was man sieht ist... NICHTS, außer Weite, Sand, Meer und Himmel...

Diesen besondere Anblick, den viele Sommerstammgäste gar nicht kennen, kann man noch bis März genießen, denn dann beginnt das Strand-Team des Tourismus-Service Langeoog wieder damit, die Infrastruktur des Strandes aufzubauen: "The same procedure as every year, James..."

Inselgemeinde ruft zum Verzicht von Silvesterfeuerwerk auf

$
0
0

Die Inselgemeinde Langeoog bittet Langeooger und Gäste darum, auf das Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern zu verzichten.

Um den entstehenden Müll zu vermeiden und aus Rücksicht auf Haus- und Wildtiere sowie zum Schutz der Natur und der eigenen Sicherheit ruft die Inselgemeinde zum Verzicht auf. Langeoog liegt mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Bitte helfen Sie uns und tragen diesen Wunsch weiter.

Bürgermeisterin Heike Horn begrüßte im Rahmen der Sitzung des Inselrates die Initiative von Langeooger Einzelhändlern, auf den Verkauf zu verzichten. Dies habe Langeoog überregional eine gute Presse eingebracht. Sie unterstützte die von Ron Piekarski vorgetragene Idee, statt dessen im kommenden Jahr eine Lasershow zu prüfen.

Wege für Weihnachtsspaziergänge frei

$
0
0

Für einen schönen Strandspaziergang an den Weihnachtsfeiertagen bereitet das Strandteam zur Zeit die Dünenübergänge vor. Sie werden von den Sandmengen befreit, die von den jüngsten Stürmen angeweht worden waren. Marc Prochatschek und Stephan Freimuth waren am Donnerstag mit Motorbesen und Radlader am Übergang Seekrug aktiv. Hier ist in den letzten Monaten am Strand vor dem Dünenfuß so viel Sand angeweht worden, dass das Niveau knapp einen Meter höher ist, als der Fuß des Plankenweges.

Nun hoffen alle Beteiligten, dass der Wind in den nächsten Tagen mitspielt, dass die Wege möglichst auch über die Feiertage frei bleiben.

Langeoog News Monatsmagazin heute neu

$
0
0

Die Dezember-Ausgabe des neuen Langeoog News Monatsmagazins ist ab heute an den Kiosken der Insel erhältlich.

Die Weihnachtsflut 1717 auf Langeoog

Am Heiligen Abend 1717 läutete Pastor Böttker auf Langeoog vergeblich zum Gottesdienst. Die Insulaner*innen zogen es vor, das Weihnachtsfest zu Hause zu feiern.
Der Weg zur Kirche war beschwerlich weit, denn sie stand nicht im Südwesten beim Dorf, sondern am Melkhörn in der Inselmitte. Noch bis zum Sommer war hier auch das Dorf, dann aber zwangen die schlechten Dünen dort zum Umzug. Die Kirche blieb zurück.

In der aktuellen Ausgabe des Langeoog News Monatsmagazins berichtet Peter Kremer auf fünf Seiten über das Ereignis.

Das letzte Fass Stearin

1916 - Auf den Schlachtfeldern Europas herrscht das Grauen des ersten industriellen Krieges der Menschheit. Doch das “Ausbluten” – eine Doctrin deutscher Militärs – findet nicht nur in den gegenerischen Schützengräbe(r)n statt. Mangelhafte Bevorratungsplanung, blockierte Versorgunswege über See und eine unfähige Verteilungs- Bürokratie verschlechtern zunehmend die Versorgungslage der zivilen Bevölkerung im Deutschen Kaiserreich.

In der aktuellen Ausgabe des Langeoog News Monatsmagazins berichtet Herbert Grohmann vom letzten Fass Stearin.

Ausführlicher Veranstaltungskalender

Für jeden Geschmack bietet Langeoog im kommenden Monat ein umfangreiches Programm. Leser der aktuellen Ausgabe des Langeoog News Monatsmagazins finden wieder einen ausführlichen Veranstaltungskalender im Heft. Highlights sind Konzerte von Frank Muschalle, des Langeooger Gospelchors und der Flinthörners und mehr.

Weihnachten vor 50 Jahren...

1969 war einiges los auf der Welt. Der Mond bekam Menschenbesuch, Deutschland Willy Brandt als Bundeskanzler und die USA Richard Nixon als Präsidenten. Die Boeing 747 absolvierte ihren Erstflug, die erste Lebertransplantation in Deutschland glückte und die Uni Bielefeld wurde gegründet. In Vietnam war Krieg und in Woodstock das Gegenteil davon. Und auf Langeoog? Einen Blick in den Urahn der Langeoog News klärt auf.

In der aktuellen Ausgabe des Langeoog News Monatsmagazins berichtet Mayk D. Opiolla.

Leserfoto des Monats

Beeindruckende Vogelporträts wurden uns von Reinhard Ziegler zur Verfügung gestellt. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Leser aufgerufen, uns für die Leser-Seite des Langeoog News Monatsmagazins Ihr schönstes Bild von Langeoog zu schicken.

Zusätzlich finden Sie im Monatsmagazin auch ausgewählte aktuelle Nachrichten von der Insel. Dadurch beträgt der Umfang auf stolze 48 Seiten bei einem Einzelverkaufspreis von 2€ an allen Langeooger Verkaufsstellen.

Im Abo kostet das Magazin 20€/Jahr inklusive Versand. Zur Abo-Bestellung geht es hier: https://www.langeoognews.de/leser-service/abo-monatsmagazin/abo-bestellen/

Rotary-Prägeautomat steht jetzt wieder im Bahnhof

$
0
0

Der beliebte Prägeautomat, den der Rotary-Club Langeoog Ende März vor dem Wasserturm aufgestellt hatte, wurde von Mitgliedern des Service-Clubs abgebaut und steht jetzt wieder im Inselbahnhof bereit. Vor den Osterferien kehrt er dann wieder an den Fuß des Langeooger Wahrzeichens zurück.

Mit ein wenig Kraft und dem Einsatz von einem Euro kann man aus einem 5-Cent-Stück ein Langeoog-Andenken mit dem Bild des Wasserturms, einer Fähre oder der Inselbahn prägen.

50% des Erlöses ist für die Erhaltung des Wasserturms gedacht, die andere Hälfte der Einnahmen kommt sozialen Projekten des Rotary-Club auf Langeoog zu Gute. Der Automat, der ganz ohne Strom auskommt, wird täglich geleert.

Die Handhabung ist einfach: Zunächst stellt man mit Hilfe der Kurbel das gewünschte Motiv auf dem großen Zahnrad ein, dann werden die Münzen, ein Euro für den guten Zweck und ein 5-Cent-Stück, das anschließend umgeprägt wird, eingelegt und über die Kurbel wird dann aus der runden Münze eine Ovale Prägung mit Wunschmotiv.

Wochenende trocken mit etwas Sonne

$
0
0

Der Donnerstag ließ kaum noch Wetterwünsche offen. Für einen Dezembertag war es mit bis zu 12°C nahezu warm zu nennen. Auch der Wind strich nur zahm über die Insel, sodass man unbeschwert endlose Strandspaziergänge genießen konnte. Der Himmel über dem Meer zeigte sich zunächst in makellosem Blau; später zogen spektakuläre Wolkenfelder auf, die teils an ordentlich gekämmte Schafswolle und teils an impressionistische Pinselschwünge erinnerten. Vom ganz blauen Himmel gibt es in den nächsten Tagen nicht mehr so viel zu sehen, aber es regnet auch nicht. Und ein wenig Sonne kommt immer mal wieder durch.

Am Freitag werden es 12° bis 7°C mit frischem bis steifem Wind aus Südost und Ost. Es bleibt weitgehend bewölkt mit Auflockerungen über Mittag.

Der Samstag bringt 8° bis 5°C und 3 Stunden Sonnenschein. Es weht starker Südwind.

Am Sonntag wird es 7° bis 5°C warm und wolkig. Das Regenrisiko liegt bei rund 30%. Es weht frischer Wind aus Ost und Südost.

 

 

 

 

Live-Musik auf dem Weihnachtsmärktchen kam gut an

$
0
0

Tolle Stimmung gab es am Donnerstagabend auf dem Weihnachtsmärktchen vor dem Friesengut, denn „Tommy“ Thomas Freier unterhielt die Gäste mit seiner Stimme und seiner Gitarre bei Glühwein, Punsch, Bratwurst und Waffeln. Die Herausforderung der niedrigen Temperaturen meisterte der Musiker mit Nachstimmen der Gitarre und Tempowechseln bei der Liedauswahl, um die Finger in Bewegung zu bringen. Zu hören gab es eigene Kompositionen, Covermusik und Weihnachtslieder. Die Gäste waren ebenso begeistert, wie Juliane Reis und Helge Obernolte, die als Inhaber von Iseneckers Marktplatz dieses neue Angebot im Süderdorf auf die Beine gestellt haben.


Lebendiger Adventskalender Samstag im Jugendhaus am Meer

Lebendiger Adventskalender Sonntag im im Flotten Happen/ Fokko Gerdes

Foto-Shooting am Langeooger Wasserturm

$
0
0

Ein ungewöhnliches Foto-Shooting gab es jetzt am Langeooger Wasserturm. Die "Nordseemaler" der Insel von Inhaberin Edith Ehmen ließen hier ein Bild für die Weihnachtsgrüße an die Kunden und Geschäftspartner machen. Sie nahmen die Perspektive zu Hilfe, um dem Wasserturm mit normalen Leitern einen Anstrich zu verpassen. Es entstand ein besonderes Foto zum Schmunzeln.

Abfallkalender 2020 - Müllabfuhr "zwischen den Jahren"

$
0
0

Der Langeooger Abfallkalender 2020 mit den Abfuhrterminen für Restmüll, Wertstoffe, Sperrmüll und für Schadstoffsammlungen und Strauchannahmen steht ab sofort wieder in der Langeoog News-Rubrik "Termine -> Abfallkander" für alle Langeooger zur Einsicht bereit für alle, die im Laufe des Jahres den Plan verlegt haben.

Die Inselgemeinde weist darauf hin, dass die Abholung für Restmüll und Gelbe Säcke "zwischen den Jahren" am gleichen Tag erfolgt:

  • Restmüll: Montag, 23. Dez. / Montag, 30. Dez.
  • Gelber Sack: Montag, 23. Dez. / Montag, 30. Dez.

Bezüglich der Sperrmüll-Abholung wird besonders darauf hingewiesen, dass es für eine ordnungsgemäße Abfuhr zwingend erforderlich ist, dass die Sperrabfall-Anmeldekarten spätestens 10 Tage vor der Abfuhr wieder im Rathaus vorliegen und die entsprechende Gebühr vorher im Ordnungsamt bezahlt werden muss. Sollte die Karte erst nach dem Anmeldeschluss eingehen, kann sie erst für den nächstfolgenden Abfuhrtermin berücksichtigt werden. Der genaue Abfuhrtermin wird immer schriftlich mitgeteilt. Zum Abfallkalender...

Feuerzangenbowle in Ebbe & Flut

$
0
0

Am Montag, 23. Dezember zeigt das Team von Ebbe & Flut um Andy Blum ab 19.30 Uhr den Film "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann. Passend dazu gibt es im Winterhalbjahr das traditionsreiche Getränk, das dem Film den Namen gab, auch auf der Karte.

Andy Blum bittet um Reservierungen.

 Foto: Kore Nordmann

Frohe Botschaft - Spendensumme ist geschafft

$
0
0

Eine "Frohe Botschaft" konnte die Pfarrbeauftragte der kath. Kirche Sankt Nikolaus, Susanne Wübker, schon kurz vor Weihnachten verkünden. Schon sechs Monate nach dem Start der Spendenaktion für die neue Orgel füllte sie jetzt das Glasrohr des Spendenpegels bis obenhin mit Sand, denn die benötigte Summe von knapp 28.000 Euro wurde bereits zur Verfügung gestellt. Mitte Dezember kam ein Anruf mit der Frage "Wie viel fehlt denn noch?" — Spontan sagte die Dame am Telefon die fehlenden 6.000 Euro zu, sodass noch vor dem ersten großen Orgel-Konzert das neue Instrument bezahlt ist. Neben dem Anteil des Bistums an den Kosten war dies zugleich die größte Einzelspende.

Susanne Wübker zeigt sich überwältigt von der breiten und großzügigen Unterstützung für die neue Orgel, denn eigentlich war das Spendenziel in drei Jahren anvisiert worden. Der Gospelchor, der Langeoog-Chor De Likedeeler und Katja Agena gaben Konzerte zu Gunsten der Anschaffungskosten, der Seniorenbastelkreis "Klön & knütt" der ev.-luth. Kirchengemeinde gab spontan aus den Erlösen des Adventsbasars etwas dazu und auch der Lions-Club Gräfin Anna fand das Projekt förderungswürdig. Der Shantychor De Flinthörners hat für das Frühjahr ebenfalls ein Konzert zu Gunsten der Orgel angekündigt.

Orgel-Fachmann und Langeoog-Fan Andreas Laddach hatte die Orgel in der Schweiz entdeckt, als ein Kloster verkauft werden sollte. Sofort hatte er an die katholische Kirche auf der Insel gedacht, Kontakte zum Bistum geknüpft und seine ganze Erfahrung beim Transport und Aufbau zur Verfügung gestellt. Mitte November konnte dann die Erst-Ton-Feier stattfinden, Leni Rübesam entlockte dem Instrument den Kammerton.

Gleich zwei international renommierte Künstler werden im Rahmen der Jahresabschlussmesse am Silvestertag an der neuen Orgel in St. Nikolaus spielen. Konzertorganist und Kantor Ansgar Wallenhorst aus Ratingen, im 50. Jahr zu Gast auf Langeoog, wird im Gottesdienst die Königin der Instrumente spielen. Sein französischer Kollege und Freund Vincent Dubois übernimmt anschließend Orgelbank und Spieltisch. Der Titularorganist an der Kathedrale Notre-Dame de Paris wird in Orgelklänge verwandeln, was ihm am Jahresende 2019 durch Herz und Sinn geht.

Dramatische Rettung aus dem Eis

$
0
0

Heiligabend 1870 gellte ein Warnruf über die Insel: "Schipp up Strand!" — Sofort eilte alles, was eilen konnte, ans Meer, um den Schiffbrüchigen zu helfen; eine Unternehmung, die bei Eis und Kälte noch gefährlicher war als sonst. Und nur wenige Tage später ereilte die Schiffbrüchigen, zusammen mit einigen Langeoogern, gleich das nächste Drama ...

Für das neue Langeoog News-Monatsmagazin ging Herbert Grohmann dem Schicksal der Bark "Thusnelda", ihrer Besatzung und ihrer Retter, auf die Spur. Das neue Magazin mit dieser ergreifenden Geschichte und vielem mehr gibt es ab sofort an den Kiosken und im Einzelhandel der Insel zu kaufen. Vor Ort kostet es 2€/Heft, im Abo bekommt man es für 20€/Jahr inkl. Versand bequem nach Hause geliefert.

Das Abo kann man hier gleich bestellen.


Wochenende wechselhaft, neue Woche sonnig

$
0
0

Wunderschöne Farbenspiele gab es am Freitag zum Sonnenuntergang über Langeoog. In leuchtendem Blau mit Pink und Violett zeigte sich der Himmel und tröstete damit über einen ansonsten eher verhangenen Tag. In den Morgenstunden war aber ebenfalls noch etwas klarer Himmel zu erhaschen gewesen. Dazu war es teilweise bis zu 13°C warm, was wohl auch dem größten Optimisten klarmachte, dass es mit weißer Weihnacht auch 2019 nichts wird. 

Am Samstag gibt es 2 Stunden Sonne bei 9° bis 6°C und starkem Südwind.

Der 4. Adventssonntag hat 7° bis 5°C im Gepäck, dazu ein mittleres Regenrisiko in der zweiten Tageshälfte sowie frische Böen aus Südost und Süd.

Am Montag werden es 9° bis 6°C mit 3 Stunden Sonnenschein. Es weht starker Südostwind.

 

 

Samstag Regenbogenmarkt im Beiboot

$
0
0

Am Samstag, 28. Dezember, findet von 13 bis 17 Uhr im Beiboot der letzte Regenbogenmarkt des Jahres statt. Ein bunter und vielfältiger Flohmarkt zum Stöbern; mit Kunsthandwerk, Handarbeit, fairem Handel und mehr. Gleichzeitig ist der Eine-Welt-Laden geöffnet.

Standbetreiber, die ihre Waren anbieten möchten, können sich noch bis Freitag 16:00 Uhr bei Uli Bieneck (Tel.1205) oder Doris Kämpfer (Tel:1437) anmelden. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass jeder Standbetreiber nur seine eigenen Waren anbietet, es ist nicht möglich Kleidung, Spielzeug, Elektrogeräte im Beiboot zum Verkauf einfach abzustellen, es sei denn, man ist selbst als Standbetreiber vor Ort.

Gewinner von Anselms Adventskalenderaktion

$
0
0

Inselmaler Anselm hat jetzt die Hauptgewinner der diesjährigen Adventskalenderaktion veröffentlicht.

1. Preis: Original Aquarell von Anselm III.: 12365
2. Preis: Malkurs mit Carmen: 8874
3. Preis: Kunstdruck nach Wahl 60x80cm: 13166

Folgende Kalendernummern haben Posterdrucke im Format 40x50cm gewonnen:

7890 - 7812 - 8729 - 8800 - 11792 - 11799 - 12014 - 12076 - 12115 - 12301 - 12414 - 12481 - 12520 - 12570 - 12592 - 12609 - 12614 - 12649 - 13004 - 13290 - 13311

Boogie mit Frank Muschalle im HDI

$
0
0

Frank Muschalle ist am Freitag, 27. dezember um 20 Uhr zu Gast im HDI. Er ist seit über 20 Jahren in ganz Europa auf Tournee und zählt mittlerweile zu den international gefragtesten Boogie Woogie Pianisten.

Frank Muschalle spielte in der Schweiz, Holland, Österreich, Belgien, Polen, Deutschland, USA, Frankreich, Spanien und war zu Gast bei Festivals in Zürich, Paris, Hamburg, Wien, Dresden, Brüssel, Barcelona, Gent, Lyon, Berlin, Luzern uva. Geboren 1969, entdeckte er nach 11 Jahren klassischen Klavierunterrichts mit 19 den Boogie Woogie für sich.

Von da an widmete er sich ausschließlich dem Studium dieser Musik. Musikalisch beeinflusst haben Frank das Boogie Woogie Trio Ammons, Johnson, Lewis, aber auch Pianisten wie Axel Zwingenberger, Little Brother Montgomery oder Cow Cow Davenport. 1995 erschien die Debut-CD „Great Boogie Woogie News“ bei dem Wiener Label Document Records. Es folgten eine Tournee durch Österreich zusammen mit der Mojo Blues Band und Red Holloway, gemeinsame Konzerte mit Axel Zwingenberger und Vince Weber.

Lebendiger Adventskalender heute in der Inselkirche

Viewing all 15053 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>