Eröffnet wurde die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Langeooger Heimatvereins vom langjährigen Vorsitzenden Hendrik Tongers. Gedacht wurde nach den Begrüßungsworten in einer Gedenkminute der im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder. Danach gab es Einiges aus dem Vereinsleben zu berichten.
Herausragende Ereignisse waren vor allem zwei Kulturfahrten, von denen eine via Cottbus/Niederlausitz in den Spreewald führte, und die Herbstfahrt in die Stadt Apen mit Besuchen im Schinkenmuseum, in der Nikolai-Kirche, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, und im Fehnmuseum „Eiland“ in Westgroßefehn. Erstmals organisiert wurde in diesem Jahr auch eine Ferienpass-Fahrt für die Inselkids. Begleitet von Angelika Fischer, Margret Sjuts und Helga Leiß fuhren die Inselkinder nach Carolinensiel ins Sielhafenmuseum, um sich dort zu Matrosinnen und Matrosen ausbilden zu lassen. Die Ausbildung umfasste nicht nur eine Einführung in die Technik des Flaschenzuges, das Binden von Seemannsknoten oder das Navigieren im Wattenmeer, sondern die angehenden Schiffsmädchen und -jungen lernten sogar, ihr eigenes einmastiges Plattbodenschiff selbst zu bauen. Warmer Applaus dankte den vielen helfenden Händen, die dies alles möglich gemacht und dafür gesorgt hatten, dass die Jahresversammlung in einem festlich geschmückten Saal stattfinden konnte.
Die Tagesordnungspunkte für die Jahresversammlung eines Vereins sind in fast allen Vereinen dieselben, und so folgte jetzt der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüferinnen sowie die Entlastung des Vorstandes, was einstimmig geschah. Fazit: Der Heimatverein Langeoog steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden.
Danach stand die Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes an. Um sich in diesem Jahr tatsächlich vom Vereinsvorsitz verabschieden zu können, was er schon lange vorher signalisiert hatte, stellte Hendrik Tongers einen Nachfolger vor, der – wie auch alle anderen neuen oder wiedergewählten Vorstandsmitglieder – mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde. Der Verein wird nun durch folgenden Vorstand repräsentiert:
1. Vorsitzender: Erhard Nötzel
2. Vorsitzender: Peter Wettstein
Hüterin der Kasse: Margret Sjuts (begleitet von dem Wunsch, das Vereinsvermögen zu verdoppeln)
Schriftführerin: Anne Göken
Kassenprüferinnen: Doris Falke und Almut Paap
Nachdem alle die Wahl angenommen hatten, schritt der frischgebackene Vorstand Erhard Nötzel zu seiner ersten Amtshandlung und überreichte dem scheidenden Vorsitzenden Hendrik Tongers eine Urkunde, die ihn um seiner Verdienste für den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Mit lang anhaltendem Applaus auf den Schild gehoben, nahm Tongers seine „Wiederwahl“ gerührt an und wird nun – trotz seiner „guten“ Vorsätze – den Vorsitz auf Lebenszeit nicht mehr los.
Nach einer launigen Geschichte auf Platt, vorgetragen von Margarethe Wlosik, folgte der gemütlich Teil des Abends – die Verknobelung. „Der würzige Duft nach Glühwein wird noch tagelang im Saal hängen“, meinte vergnügt einer der Anwesenden, sprachs und ließ die Würfel klappern.