Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15043 articles
Browse latest View live

Wochenende stürmisch und wechselhaft

$
0
0

Am Donnerstag konnte man nochmals herrliche Spaziergänge unter blauem Himmel mit pittoresken, weißen Wolken genießen. Zur Nacht hin wurde es jedoch schon deutlich kälter als in den vorangegangenen Tagen, und tatsächlich steht am Freitag auch der kälteste Tage des bisherigen Winters vor der Tür: Sogar Schneefall ist möglich. Übers Wochenende erwärmt sich die Luft aber wieder deutlich; bis zu 9°C sind drin. Dabei wird es an allen kommenden drei Tagen stürmisch.

Der Freitag bringt steifen Wind aus Südost. Bei 3° bis 1°C kann es über Mittag zu Schneeschauern kommen.

Am Samstag werden es 6° bis 2°C mit starken bis stürmischen Böen aus Südwest. Am Mittag darf man sich auf ein wenig Sonne freuen. Aber auch etwas Niederschlag ist möglich.

Der Sonntag wird mit 9° bis 4°C wieder ein Stück wärmer. Es weht stürmischer Südostwind. Die Sonne scheint 3 Stunden lang; zugleich herrscht eine mittlere Regenwahrscheinlichkeit.


Lebendiger Adventskalender Samstag in der Mutter-Kind-Klinik

Lebendiger Adventskalender Sonntag in der Inselkirche

$
0
0

Das 15. Türchen des Lebendigen Adventskalenders öffnet sich am Sonntag um 15:00 Uhr in der Inselkirche beim Musikalischer Advent in der Kirchstraße 3

Termin: Sonntag, 15. Dezember, 15:00 Uhr

Ort: Inselkirche / Musikalischer Advent in der Kirchstraße 3

Alle Termine findet man auf der Homepage der Inselkirche

Werftzeit für Piratenschiff in Bensersiel

$
0
0

Neben LANGEOOG II und LANGEOOG III, bei denen Anfang Dezember in Oldersum bei der Schiffswerft Diedrich ihre jährliche Werftzeit auf dem Programm stand, wurde jetzt ein weiteres Schiff der Schifffahrt der Inselgemeinde überholt. Das Piratenschiff, das vor dem Fährhaus Bensersiel vor Anker liegt und Kindern die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre nach Langeoog verkürzt, wurde jetzt einer umfangreichen Reparatur unterzogen. Vor allem der Rumpf des Holzschiffes erhielt eine neue Beplankung. Das Piratenschiff war 2011 zur Einweihung des neuen Fährhauses in Bensersiel vom Stapel gelaufen.

Stadtwerke Aurich: Gaspreis bleibt stabil, Strompreis wird moderat erhöht

$
0
0

Die Energiepreise in Deutschland sind in Bewegung. Die erneute Anpassung von Abgaben, Steuern und Umlagen sowie die gestiegenen Beschaffungskosten haben viele Versorger veranlasst, für 2020 die Preise für Strom und Gas anzuheben. 

Auch die Stadtwerke Aurich konnten sich dieser Entwicklung nicht vollständig entziehen. Dennoch gibt es positive Nachrichten: Der Gaspreis bleibt für Stadtwerke Aurich-Kunden im Gebiet des Netzversorgers EWE stabil und verändert sich gegenüber 2019 nicht. „Dank einer klugen Beschaffungsstrategie konnten wir uns am Markt gute Preise sichern und den eigenen Preis für Endkunden stabil halten“, so Geschäftsführerin Heike Witzel. Der Arbeitspreis für das Produkt „Ostfriesengas“ liegt im Jahrestarif weiterhin bei 5,38 Cent pro Kilowattstunde (kWh), der Grundpreis bei 12,50 Euro im Monat.

Beim Produkt „Ostfriesenstrom“ ist der Grundpreis im Netzgebiet der EWE von 12,50 Euro pro Monat ebenfalls stabil geblieben. Nur der verbrauchsabhängige Arbeitspreis steigt künftig auf 26,59 Cent pro kWh. „Das entspricht einer moderaten Erhöhung des Brutto-Arbeitspreises um knapp 3,6Prozent bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 kWh“, so Heike Witzel. Damit stellen die Stadtwerke im regionalen Vergleich eine attraktive Alternative zum Grundversorger in Stadt und Landkreis Aurich dar, dessen Preiserhöhung mehr als doppelt so hoch ausfällt.

Die Preisanpassungen werden wirksam zum 1. Februar 2020 und enthalten dann eine volle Preisgarantie - also inklusive Steuern und Abgaben.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.stadtwerke-aurich.de

Baustellen im Morgenlicht

$
0
0

Im Licht der aufgehenden Sonne wurden am Dienstag im Langeooger Hafen von einer Transportplattform die letzten demontierten Bauteile verladen und abgeholt, während zeitgleich ein zweiter Kran in Bensersiel auf einer Arbeitsplattform im Einsatz war. Hier wurden Dalben demontiert.

Die 40 Jahre alten Container- und Fußgängerbrücken in Bensersiel und Langeoog werden bis zu den Osterferien durch neue Bauteile ersetzt. In dieser Zeit werden die Fahrgastschiffe der weißen Flotte der Schiffahrt der Inselgemeinde aus dem Bensersieler Binnenhafen abfahren, in dem bis in die 70er-Jahre schon der Urlaub auf Langeoog begann, im Langeooger Hafen machen die Schiffe am zweiten Anleger oder auf der Ostseite des Kais fest.. 

Insgesamt investiert die Schiffahrt über fünf Millionen Euro in die neue Technik für die Anlegestellen auf Langeoog und Bensersiel. Zunächst werden die alten Brücken in Bensersiel und anschließend auf Langeoog zurück gebaut. Direkt im Anschluss erfolgt der Neuaufbau, wobei zunächst umfangreiche Vorarbeiten wie die Erneuerung von Anfahrdalben, Betonarbeiten und mehr durchgeführt werden müssen. Die Kaianlage in Bensersiel wird im Zuge dieser Maßnahme durch NPorts auf das Niveau von Langeoog angehoben. Die neuen Brücken werden im neuen Jahr aufgebaut.

Eine besondere Herausforderung wird die Hauptsaison rund um den Jahreswechsel darstellen. Die Kräfte der Schiffahrt werden alles tun, die Abläufe möglichst reibungslos zu gestalten, alle Stammgäste, aber auch  alle Langeoogerinnen und Langeooger werden gebeten, mit viel Geduld die Insel in dieser Zeit zu unterstützen.

Fotos: Sven Klette

Plattdüütsche Geschichten und prasselnde Feuer

$
0
0

Überaus gemütlich ging es beim "Lebendigen Adventskalender" im Haus Meedland zu. Denn schon von Weitem lockte der Außenkamin mit warmem Feuerschein; Teelichter leuchteten aus Pergamenttüren. Und durch die Fensterscheiben erahnte man bereits einen prachtvoll dekorierten Christbaum. Drinnen herrschte wohlige Wärme, welche ein weiterer Kamin verströmte. Leckere Heißgetränke mit und ohne Schuss, Süßgebäck und Brote taten ihr Übriges. Rund 18 Menschen jeden Alters hatten sich versammelt, darunter die Leiterin des Hauses, Ute Krüger, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich viele LangeoogerInnnen. Eingestimmt wurde mit einem spontan ausgewählten Weihnachtslied, bei dem zumindest in der ersten Strophe beeindruckende Textsicherheit herrschte. Danach wurde eine launige Geschichte op Platt vorgetragen: Über die Frage, warum Teenies eigentlich irgendwann nicht mehr an den Weihnachtsmann, den Osterhasen oder Klapperstorch glauben, aber sehr wohl daran, dass sich der Tisch von alleine abräumt und die Wäsche sich von selbst macht ... Es wurde herzlich gelacht. Ein weiteres Adventslied leitete zum "Klön-Teil" über, der in der gemütlichen Atmosphäre auch gerne genutzt wurde.

Viel Wind und ein bisschen Sonne

$
0
0

Zierliche Personen und kleine Hunde binden sich am Wochenende lieber einen Schleppanker ans Bein, denn es wird fast durchgehend stürmisch. Das beliebte Doppelpack "Sturm und waagerechter Regen" hat aber nur Samstag seinen großen Auftritt, danach wird es deutlich trockener. Auch die Sonne lässt sich ab und zu blicken.

Der Freitag begann überwiegend wolkig, aber annehmbar. Zum Abend hin wurde es dann leider recht ungemütlich mit viel kaltem Regen.

Der Regen hält sich auch über den Samstag. Die Temperaturen erreichen 7° bis 2°C; es weht steifer bis stürmischer Wind aus Südwest.

Am Sonntag werden es 9° bis 4°C mit deutlich weniger Regen und ein paar Lichtblicken am Mittag. Es weht weiterhin stürmischer Südwestwind.

Die neue Woche bringt 8° bis 5°C am Montag mit 2 Stunden Sonnenschein. Es bleibt trocken mit steifem Wind aus Südwest und Süd.


Lebendiger Adventskalender heute bei Regina + Martin Willenberg

Leichte Sturmflut - Acht Meter Dünung in der Nordsee

$
0
0

Etwas höher als von den Fachleuten erwartet lief das Mittaghochwasser an der deutschen Küste auf. Der maßgebliche Pegel Norderney zeigte kurzzeitig sogar 7,54 Meter an, meist lag er aber um 7,40 Meter. Damit wurden hier bis zu 1,30 Meter über mittlerem Tidehochwasser (MThw) erreicht. An den Pegeln Langeoog und Bensersiel lagen die Werte nur bei etwa einen Meter über MThw. Die Unterschiede können sich durch die Windrichtung, die Lage der Pegel und örtlicher Stau- und Welleneffekte des Hochwassers ergeben.

Das Hochwasser führte am Langeooger Strand große Mengen Teek mit sich, Treibsel, dass unter anderem von Deichvorländern stammt. Bleibt dieses an Deichfüßen liegen, bedeutet es für die Küstenschützer viel Arbeit, da es meist schnell entfernt werden muss. Denn es durchfeuchtet die Grasnarbe, deren Festigkeit dann abnehmen und bei neuen Sturmfluten mit Wellenschlag zu Erosionen führen kann. Auch am Hauptstrand ist er nicht gewünscht, da sich hier Sand ansammeln und zur Bildung von jungen Dünen führen kann.

In der Nordsee gab es durch Windböen bis 107 km/h, die auf Borkum gemessen wurden, Wellenhöhen bis zu acht Meter rund um Helgoland. In Küstennähe wurden vier bis sechs Meter hohe Dünung gemessen. Die AEGEAN HIGHWAY, die von Emden kommend vor den Inseln auf einen freien Platz am Autoterminal Bremerhaven wartete, suchte daher die Nähe der Insel und fuhr mit etwa vier Knoten Geschwindigkeit genau gegen den Wind, um zu starkes Rollen zu vermeiden. Die Besatzung ist in den letzten Monaten sehr weit rumgekommen, Südamerika, Südafrika, Westafrika, Australien, Japan, Südkorea, China, Florida und Mittelamerika gehörten zu den Regionen, die angefahren wurden.

 

Inselrat tagt am Mittwoch

$
0
0

Der Rat der Inselgemeinde tagt am Mittwoch, 18. Dezember um 20 Uhr in öffentlicher Sitzung im Ratssaal des Rathauses.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem

  • Bekanntgabe von Eilentscheidungen
    Kesselanlage Spielhaus
    Sanierung Turnhalle
    Neugestaltung Rathauspark
  • Bauvoranfragen
    u.a. Jugendherberge
  • Antrag Ärztehaus
  • Bauüberwachung Hafenbrücken
  • Jahresabschlüsse
  • Vorstand Stiftung Schiffahrtsmuseum
  • Silvester-Feuerwerk
  • Abteilungsleitung Tourismus-Service Langeoog

Am Mittwoch Weihnachtsfeier im bliev hier

$
0
0

Im Seniorenhus "bliev hier" findet am Mittwoch, 18. Dezember ab 15.00 Uhr eine Weihnachtsfeier für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Freunde statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, weihnachtliches Singen und gemütliches Beisammensitzen. Bürgermeisterin Heike Horn oder ein Mitglied des Rates wird Weihnachtsgeschenke der Inselgemeinde Langeoog an die Bewohner verteilen.

Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten sich vorher unter folgender Nummer anzumelden: 04972-99050

 

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins

$
0
0

Eröffnet wurde die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Langeooger Heimatvereins vom langjährigen Vorsitzenden Hendrik Tongers. Gedacht wurde nach den Begrüßungsworten in einer Gedenkminute der im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder. Danach gab es Einiges aus dem Vereinsleben zu berichten.

Herausragende Ereignisse waren vor allem zwei Kulturfahrten, von denen eine via Cottbus/Niederlausitz in den Spreewald führte, und die Herbstfahrt in die Stadt Apen mit Besuchen im Schinkenmuseum, in der Nikolai-Kirche, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, und im Fehnmuseum „Eiland“ in Westgroßefehn. Erstmals organisiert wurde in diesem Jahr auch eine Ferienpass-Fahrt für die Inselkids. Begleitet von Angelika Fischer, Margret Sjuts und Helga Leiß fuhren die Inselkinder nach Carolinensiel ins Sielhafenmuseum, um sich dort zu Matrosinnen und Matrosen ausbilden zu lassen. Die Ausbildung umfasste nicht nur eine Einführung in die Technik des Flaschenzuges, das Binden von Seemannsknoten oder das Navigieren im Wattenmeer, sondern die angehenden Schiffsmädchen und -jungen lernten sogar, ihr eigenes einmastiges Plattbodenschiff selbst zu bauen. Warmer Applaus dankte den vielen helfenden Händen, die dies alles möglich gemacht und dafür gesorgt hatten, dass die Jahresversammlung in einem festlich geschmückten Saal stattfinden konnte.

Die Tagesordnungspunkte für die Jahresversammlung eines Vereins sind in fast allen Vereinen dieselben, und so folgte jetzt der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüferinnen sowie die Entlastung des Vorstandes, was einstimmig geschah. Fazit: Der Heimatverein Langeoog steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden.

Danach stand die Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes an. Um sich in diesem Jahr tatsächlich vom Vereinsvorsitz verabschieden zu können, was er schon lange vorher signalisiert hatte, stellte Hendrik Tongers einen Nachfolger vor, der – wie auch alle anderen neuen oder wiedergewählten Vorstandsmitglieder – mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde. Der Verein wird nun durch folgenden Vorstand repräsentiert:

1. Vorsitzender: Erhard Nötzel

2. Vorsitzender: Peter Wettstein

Hüterin der Kasse: Margret Sjuts (begleitet von dem Wunsch, das Vereinsvermögen zu verdoppeln)

Schriftführerin: Anne Göken

Kassenprüferinnen: Doris Falke und Almut Paap

Nachdem alle die Wahl angenommen hatten, schritt der frischgebackene Vorstand Erhard Nötzel zu seiner ersten Amtshandlung und überreichte dem scheidenden Vorsitzenden Hendrik Tongers eine Urkunde, die ihn um seiner Verdienste für den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Mit lang anhaltendem Applaus auf den Schild gehoben, nahm Tongers seine „Wiederwahl“ gerührt an und wird nun – trotz seiner „guten“ Vorsätze – den Vorsitz auf Lebenszeit nicht mehr los.

Nach einer launigen Geschichte auf Platt, vorgetragen von Margarethe Wlosik, folgte der gemütlich Teil des Abends – die Verknobelung. „Der würzige Duft nach Glühwein wird noch tagelang im Saal hängen“, meinte vergnügt einer der Anwesenden, sprachs und ließ die Würfel klappern.

Neue Woche wärmer und sonniger

$
0
0

Entgegen aller Traumvorstellungen sind weiße Weihnachten in unseren Breitengraden sehr, sehr selten. Meilenweit von knisterndem Schnee und klirrender Kälte entfernt bleibt auch die neue Woche auf Langeoog; am Dienstag wird es sogar nochmals deutlich zweistellig auf dem Thermometer.

Das Wochenende war aber auch ohne Schneegestöber spektakulär auf der Insel, denn der Sturm brachte beeindruckende Wellenberge und leider auch ordentlich Fraß an der Abbruchkante mit sich (siehe separate Fotostrecke in der Langeoog News vom heutigen Tage). Am Samstag konnte man dramatische Wetterwechsel von tiefschwarz bis leuchtend blau am Himmel miterleben; dazu gab es Hagel, Regen — aber auch Sonnenschein. Der Sonnenschein zog sich auch fast durch den ganzen 3. Adventssonntag, der zugleich ein sehr stürmischer Tag wurde.

Der Montag bringt 8° bis 4°C mit starkem Südwind. Es bleibt trocken, aber weitgehend bewölkt mit Auflockerungen über Mittag.

Am Dienstag werden es 12° bis 6°C mit 3 Stunden Sonnenschein. Es weht starker Wind aus Südsüdost und Süd.

Der Donnerstag bringt gleich 6 Stunden Sonne bei niedrigem Regenrisiko und starkem bis frischem Südwind. Es wird 8° bis 4°C warm.

 

 

Gewinner von Anselms Adventskalenderaktion

$
0
0

Inselmaler Anselm hat die ersten Gewinner der diesjährigen Adventskalenderaktion am Samstag veröffentlicht. Folgende Kalendernummern haben Posterdrucke im Format 40x50cm gewonnen:

7890 - 7812 - 8729 - 8800 - 11792 - 11799 - 12014 - 12076 - 12115 - 12301 - 12414 - 12481 - 12520 - 12570 - 12592 - 12609 - 12614 - 12649 - 13004 - 13290 - 13311

Die Gewinner der drei Hauptpreise werden am Heiligen Abend veröffentlicht.


...das Beste, was die Insel zu bieten hat...

$
0
0

Hinter dem 15. Türchen des lebendigen Adventskalenders fanden die Gäste, die hindurch gingen, am Sonntag eine Fülle von Musik, "das Beste, was die Insel zu bieten", wie Inselpastor Christian Neumann in seiner Begrüßung verkündete. Mit "(Vor-)Freude" war das bunte Programm des Gottesdienstes zum traditionellen musikalischen Advent überschrieben und Christian Neumann freute sich, dass die Inselkirche mal wieder zu klein war. Es sei immer wieder erstaunlich, was die kleine Insel musikalisch zu bieten habe: "...und es gibt sogar noch mehr." Der Erlös des Nachmittags kommt folgerichtig der Stiftung "Musik auf Langeoog zu Gute, die über die Spendeneinnahmen die Finanzierung der Kantorenstelle der Inselkirche sicher stellt..

Sechs unterschiedliche Akteure hatten an diesem Sonntag ihre Mitwirkung zugesagt. Den Auftakt machte Kantorin Noemi Rohloff an der Orgel, sie spielte ein Thema mit sechs Variationen über "Morgen kommt der Weihnachtsmann".  Es folgten die Bläsergruppe "lütt & Groot" und der Gospelchor, beide unter der Leitung von Noemi Rohloff, mit einem Medley aus "Tochter Zion", "Herbei, o ihr Gläub'gen" und "Go, tell it on the Mountain". "Hosianna" wurde dann nicht nur vom Grundschulchor, ebenfalls geleitet von Noemi Rohloff, dem Gospelchor und "lütt & Groot" gespielt und gesungen, die Kantorin band auch die versammelte Gemeinde mehrstimmig mit ein.  Leni Rübesam hatte mit ihrem Flötenensemble drei Stücke von Nicolas Herrmann (16. Jh.), von A. Corelli (17. Jh.) und M. Krüger vorbereitet. Sie wurde begleitet von Ilona Seebergen und Jördis Recker. Anschließend hatte der Grundschulchor seinen Solo-Auftritt "Bei den Schafen".

Gerne hatte auch wieder der Langeooger Shantychor de Flinthörners um "Puppa" Peters sein Kommen zugesagt. Er präsentierte Stücke aus dem aktuellen Programm, das er am Sonntag, 29. Dezember letztmalig im Haus der Insel auf die Bühne bringen wird. "Shin your Light" sang dann noch der Gospelchor mit Solistin Deike Neumann, bevor "lütt & Groot" und der Grundschulchor ein zweites Medley zu Gehör brachten. Mit der ersten Strophe von "O, Du fröhliche" und "Winter Wonderland" ging der stimmungsvolle Gottesdienst zu Ende.

Anschließend wurde der Langeooger Advent mit Glühwein und Kinderpunsch, frischen Waffeln und Grillwurst auf dem Kirchvorplatz gefeiert. Der Kirchenvorstand und der Lions-Club hatten hier alles für ein geselliges Beisammensein vorbereitet und da der Sturm vom Morgen deutlich nachgelassen hatte, wurde davon reichlich Gebrauch gemacht. "lütt & Groot" sorgten auch hier für einen musikalischen Rahmen.

Der Gospelchor und die Bläser von "lütt & Groot" gestalten auch das traditionelle Neujahrskonzert zum Geburtstag der Stiftung "Musik auf Langeoog. am Mittwoch, 1. Januar um 20 Uhr in der Inselkirche.

Lebendiger Adventskalender heute in der Buchhandlung Krebs

Shanties vor dem Steuerbord

$
0
0

Zwischen dem Auftritt im Rahmen des musikalischen Advent in der Inselkirche und der eigenen Weihnachtsfeier im Restaurant "In't Dörp" ist es seit vielen Jahren guter Brauch, dass der Langeooger Shantychor De Flinthörners um Chorleiterin Puppa Peters Station auf dem Wintermarkt vor dem Restaurant Steuerbord bei Udo Streitbörger, Olaf Wegener und Thomas Agena macht. Hier gibt es für den Chor nicht nur Glühwein, Kakao und heißen Sanddorn, sondern für die Gäste auch einige echte Shanties aus dem großen Repertoire des Chores. Gäste und Sänger hatten gleichermaßen Spaß an diesem Kurzauftritt, der Lust auf mehr machte. Am Sonntag, 29. Dezember folgt das letzte Konzert des Jahres im Haus der Insel.

Nach dem gemeinsamen Essen hat auch das Knobeln Tradition im Chor um den Vorsitzenden Raimund Buss. An fünf Tischen wurden in sechs Runden die Gewinner ausgewürfelt, die dann in einer Endrunde den Gesamtsieger kürten. Martin Willenberg, das "jüngste" Mitglied im Chor konnte sich dabei knapp gegen Gründungsmitglied Dieter Kapfermann durchsetzen. Zu den Besten des Abends gehörten auch Susanne Meeßen, Heidi Enenkel und Ramona Vestering.

Ayur Yoga am Donnerstag

$
0
0

Achtsames, angepasstes, atembetontes und anatomisch fundiertes Relax-Yoga auf Basis der Hatha-Tradition mit Friederike Depping-Schreiber. Geeignet für Neuentdecker und geübte Yogis.

Wann und wo:

Donnerstag, 19. Dezember

Einlass: 18:30 Uhr, Dauer: 1 Std. 30 Min.

Treffpunkt Neei Bauhoff, Ausstattung vorhanden.


Info und Anmeldung: Tel. 04972 9906677 oder an der Tourist-Info/Rathaus

Neue Flyer für das Kur- und Wellness-Center

$
0
0

Der Tourismus-Service Langeoog (TSL) bittet alle Hoteliers und Ferienwohnungsbesitzer alte Flyer mit dem Angebot des Kur- und Wellness-Centers (KWC) aus den Auslagen zu nehmen und durch neue Flyer zu ersetzen, denn das KWC erhöht zum 19. Dezember 2019 die Preise. Neue Flyer mit den korrekten Preisen sind im Rathaus erhältlich.

Außerdem weist der TSL darauf hin, dass die Buchungsseiten des Kur- und Welnness-Centers auf langeoog.de aus administratorischen Gründen am 18. Dezember 2019 kurzzeitig nicht erreichbar sein werden. Ab dem 19. Dezember sollten die Seiten wieder aufrufbar sein.

Kurse und Anwendungen können natürlich auch per Telefon gebucht werden, die Disposition im KWC ist über 04972 / 693-215 erreichbar.

Viewing all 15043 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>