Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15013 articles
Browse latest View live

Fahrplanänderungen am Wochenende

$
0
0
Wegen weiterer Verzögerungen bei der Erneuerung der Hilfsdiesel für das Fahrgastschiff LANGEOOG III hat die Schiffahrt der Inselgemeinde den Fahrplan für Samstag und Sonntag, 2. und 3. Januar umgestellt, um die reibungslose Abreise der Gäste sicher zu stellen. Die Schiffahrt ruft zudem auf, wenn möglich die Abfahrt um 11.30 Uhr zu meiden und auf die Fährverbindungen um 9:30 Uhr und 13:30 Uhr auszuweichen. Die Abfahrt um 10.30 Uhr entfällt, am Vormittag fährt die Schiffahrt an diesen Tagen im Prinzip nach dem Sommerfahrplan. LANGEOOG III ist seit Anfang November in der Schiffswerft Diedrich, wo die Firma Schiffsdieseltechnik Kiel aus Rendsburg den Auftrag übernommen hat, neue Hilfsdiesel einzubauen. Bei einem der Aggregate, die das Bugstrahlruder mit Energie versorgen, kommen es weiterhin im Vollastbetrieb zu Problemen. Folgender Fahrplan gilt am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Januar:
BensersielLangeoog
 
09.30
12:45
13.30
15.30
17.30
08.20
09.30
11.30
13.30
14.30
16.30
18.00 So


Conny Heyken spielte "Hole in one"

$
0
0
Robert Hofer und Dr. Sigmund Kahl haben das diesjährige Glühweingolfturnier am Strand gewonnen, Conny Heyken gelang ein "Hole in one". In aller Frühe waren helfenden Hände mit dem Rad zum Strand gefahren, wo der 6-Loch-Platz abgesteckt werden musste. Neben vielen Litern Glühwein, den das Restaurant Sturmeck zur gespendet hatte musste auch das Material zum Stecken des 6-Loch Platzes zum Übergang Katastrophenstraße transportiert werden.  Das Ausmessen erwies sich teilweise als etwas schwierig, da die Dunkelheit das Ablesen noch etwas erschwerte. Pünktlich um 9.00 Uhr war aber alles fertig und die Spieler konnten mit dem ersten Schluck wärmenden Glühwein begrüßt werden. Nach Erklärung des liebevoll und interessant gesteckten Platzes, der Bahnen zwischen 106 und 154 Metern aufwies und den Erläuterung der Spielregeln ging es im Kanonenstart los.  Das Wetter, sowie die Tide spielten mit. Leider kam erst gegen Ende der zweiten Platzrunde die Sonne heraus, es war aber trocken und im Allgemeinen herrschten gute Spielbedingungen. Abends trafen sich die Spieler und Freunde zum gemeinsamen Snirtje-Braten Essen im Restaurant Sturmeck, wo im Anschluss Michael Wrana und Klaus Mehnert die Siegerehrung vornahmen. Da eine Sonderregel gesagt, dass der Ball als eingelocht gilt, wenn er innerhalb der Reichweite eines am Flaggenstock befestigten Bandes gespielt wird, gab es erwartungsgemäß viele Birdies und sogar ein von Conny Heyken gespieltes Hole in one. Gespielt wurden die 12 Löcher daher mit einer 3/4 Vorgabe Brutto:
  1. Dr. Sigmund Kahl 27 Punkte
  2. Conrad Heyken 26 Punkte
  3. Robert Hofer 25 Punkte
  4. Rainer Barghorn 24 Punkte
Netto: 
  1. Robert Hofer 44 Punkte
  2. Max Reinecke 40 Punkte
  3. Dr. Siegmund Kahl 39 Punkte

Langeoog News wünscht gutes neues Jahr

$
0
0
Das Langeoog News-Team wünscht allen Gästen und Langeoogern ein gutes und gesundes neues Jahr 2015. Wir danken allen Lesern und Partnern für die Treue und Unterstützung und freuen uns schon auf das neue Jahr. Wir wünschen allen viel Gesundheit und Kraft, die Herausforderungen des neuen Jahres mit Elan anzugehen. Hoffentlich finden Sie auch 2016 die Zeit, auf Ihrer Insel fürs Leben auf einer Düne stehend die Weite der einmaligen Landschaft der südlichen Nordsee auf sich wirken zu lassen

2016 mit buntem Feuerwerk empfangen

$
0
0
Mit einem farbenfrohen Feuerwerk wurde wieder das neue Jahr auf Langeoog begrüßt. Bei relativ milden Temperaturen waren viele Langeooger und Gäste auf der Höhenpromenade und am Wasserturm unterwegs, um aus der Höhe zu beobachten, was andere im Ort in den dunklen Himmel schossen.

Zauberhaftes (australisches) Silvester

$
0
0
Traditionell zeitgleich mit Australien veranstaltet das Spielhaus-Team um Bettina Lau ein Silvesterfest in der Spöölstuv für die kleinen Langeoog-Gäste und ihre Eltern und Großeltern. In diesem Jahr stand dieses wieder unter dem Motto "Zauberhafter Jahreswechsel". Ricy Como war auf die Insel gekommen, um für und mit den Mädchen und Jungen zu zaubern und sich sogar "in die Karten" schauen zu lassen. Die Kids waren fasziniert und folgten interessiert den Kunststücken. Seine Partnerin führte die Kinder gleichzeitig in das "Drehen" von Ballontieren ein. Das Spielhaus-Team hatte zudem zahlreiche Basteltische vorbereitet und auch das beliebte Kinderschminken durfte natürlich nicht fehlen. So waren die Familien mit der "australischen" Party bestens auf den eigenen Jahreswechsel in der Nacht vorbereitet.

Silvesterlauf 2015 - Die Ergebnisse

$
0
0
Folgende Ergebnisse wurde von den Veranstaltern gemeldet. Die zugehörigen Urkunden können hier heruntergeladen werden.

10-Kilometer-Lauf Herren

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
Detlev Elsinghorst
Daniel Otto
Andreas Bergmann
Stefan Köhn
Kai Fisch
Jörg Lichter
Hini Buß
Johannes Vollmer
Günter Spatz
Volker Kramer
Dirk Spiegel
Cedric Dehne
Max Wolf
Mark Stahlschmidt
Christian Kläsener
Frank Möllerig
Thorben Schramm
Alexander Moldt
Michael Thiel
Markus Gieske
Stephanus Sauber
Olaf Kuhlmann
Nils Katenbrink
Matthias Holzwarth
Dirk Weisser
Horst Wiemken
Matthias Wolf
Carl Melion
Albert Bohnsack
Uwe Steingens
Andy Loop
Martin Hube
Christoph Stärk
Rolf Marks
Tim Winter
Bernd Schneider
Hans-Jürgen Lapke
Henning Lütze
Raul Machalet
Thomas Dr. Krause
Volker Gimmler
Udo Niermann
Frank Strauß
Eduard Steffen
Oliver Becker
Frank Franke
Thorsten Hering
Claus Riestenpatt
Heiko Lütze
Ludger Klempt
Frank Runnebaum
Bernd Becker
Steffen Hartmann
Manfred Eisenhauer
Felix Krimmel
Eckhard Schultz
Klaus Luchmann
Jan Smrcek Dr.
Stephan Hespos
Friedhelm Jost
Helge Wilken
Ulrich Sprejz
Frank König
Franz Burghardt
Sascha Grobe
Jens Busche
Knud Esser
Patrick Wader
Marcus Tautorat
Andreas Picken
Raphael Schulze
Eike Oliver Warnat
Rainer Ballmann
Andreas Mück
 
SC Melle 03
 
BTC Herne
LWT Dortmund-Ost
 
Loopfrün
 
 
SV Friedrichsfehn
LF Stumpfhausen
GWD Minden
Greenhoppers
 
 
SuS Buer
 
 
 
 
 
Injoy Bünde
Lauffreunde Stumpfhausen
Run for Jesus
 
Loopfrün
Lauffreunde Stumpfhausen
LWT Dortmund-Ost
 
 
LWT Dortmund-Ost
TSV Langeoog
 
 
 
W&H Laufgruppe
SW Osterfeine
 
 
KSV Hessen Kassel
SSK Kerpen
 
TSV Bielefeld
AS Neukirchen-Vluyn
STB
 
TV Müllenbach
 
OFI-Läufer
 
OSC Damme
 
 
Loopfrün
 
TV 1875 Paderborn
 
 
 
TuS Deuz
Loopfrün
 
 
FFF Berumerfehn
CUR Cosmetic
SSF Bonn
Strandhasen
 
 
Hunter 56:10
Laufende Tanzlehrer
 
TSV Langeoog
 
00:42:53
00:44:18
00:44:32
00:44:47
00:45:53
00:46:28
00:46:49
00:47:14
00:47:23
00:47:27
00:47:31
00:47:33
00:47:56
00:48:03
00:48:04
00:48:51
00:49:05
00:49:13
00:49:17
00:49:49
00:49:58
00:50:44
00:50:50
00:50:58
00:51:00
00:51:03
00:51:12
00:51:15
00:51:21
00:51:23
00:51:33
00:51:36
00:51:39
00:52:12
00:52:23
00:52:35
00:53:40
00:53:48
00:53:50
00:53:53
00:54:03
00:54:18
00:54:20
00:54:30
00:55:03
00:55:49
00:56:09
00:56:23
00:56:25
00:56:50
00:57:07
00:57:17
00:57:19
00:57:32
00:58:14
00:58:36
00:58:37
00:58:40
00:58:58
00:59:07
00:59:11
00:59:42
01:00:20
01:00:21
01:00:29
01:00:52
01:00:53
01:00:56
01:00:57
01:02:07
01:02:42
01:03:25
01:03:50
01:05:17

10-Kilometer-Lauf Damen

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Anke Libuda
Elisabeth Meyer
Lena Rukaber
Eva Lichter
Eva Reinert
Kerstin Wolf
Ella Fant
Frauke Müller-Sterl
Anne Borgstedt
Birgit Schultz
Ute Luislampe
Tanja Lapke
Brigitte Weber
Monika Jung
Johanna Spiegel
Frauke Grimm
Katja Prester
Jacqueline Roth
Angela Erlinghagen
Elke Heyen
Jennifer Hopffer
Gudrun Jost
Heike Adanzi
Kathrin Schulze
BSG Springorum
LF Stumpfhausen
Run for Jesus
 
 
Greenhoppers
LWT Dortmund-Ost
 
TV Werther
TV 1875 Paderborn
ASC Schöppingen
SW Osterfeine
SSF Bonn
 
LF Stumpfhausen
Laufende Tanzlehrer
TSV Langeoog
Ski Club VS
SC-Villingen
Loopfrün
 
TuS Deuz
 
Ultrafriesen ITEA
00:47:04
00:50:04
00:50:56
00:51:44
00:52:54
00:52:59
00:54:15
00:56:32
00:57:14
00:57:41
00:57:56
00:57:58
00:59:05
01:00:24
01:02:27
01:02:40
01:04:54
01:05:00
01:05:03
01:05:59
01:07:40
01:07:51
01:08:10
01:10:17

5-Kilometer-Lauf Herren

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
Silas Bergmann
Maximilian Balz
Helge Hoffmeister
Peter Heilmann
Alexander Deppe
Alexander Geuking
Henning Schoone
Jannick Eilers
Jan Heesen
Philip Ecks
Philip Eilers
Alexander Fornol
Leon Cesarano
Jan Thiel
Jürgen Hansmeier
Rocco Cesarano
Felix Gerdwilker
Hartwig Volz
Simon Helo
Carsten Reents
Kay Schiwy
Florian Sonntag
Ole Fischer
Benedict Bank
Tim Teipel
Markus Teipel
Lukas Pronobis
Robert Stams
Thomas Uchtmann
Tobias Hundhausen
Moritz Pieper
Thomas Hoffmeister
Felipe Thomas
Björn Knipping
Wolfgang Albert
Jonas Erlinghagen
Frank Thomas
Frank Amandi
Andreas Hildebrandt
Jasper Borgstedt
Theo Schwägermann
Jan Horstkotte
Andreas Erlinghagen
Michael Schröder
Frank Wahrendorf
Jens Wyrwa
Horst Buchner
Matthias Pollnow
Martin Ophey
Cord Hillnhagen
Henri Niermann
Ralf Köndgen
Marcus Hauschel
Michael Tolksdorf
Heinz Beckmann
Sven Hövelmann
Dominic Pieper
Lars Hansmeier
Barbara Münninghoff
Jürgen Hörning
Max Lange
Björn Lange
Daniel Spinneker
Andreas Baar
Robin Prothmann
Holger Danwerth
Matthias Schmidt
Wolfgang Esser
Frederik König
Rüdiger Winkler
Joshua Tolksdorf
Hermann Lammers
ESV Hameln
 
 
1. FC Dampfhammer
 
Rorup
SV Hansa Friesoythe
 
 
BSV Buxtehude
 
SV Vorwärts Nordhorn
SPVGG Feuerbach
KFC Weezenbeck
LG Burg Weidenbrück
 
DLRG Osnabrück
DAV Celle
TCM Münster
BlexerTB
TSG Burhave
 
SVKT 07
MTV Harsum
 
 
 
 
Roter Stern Rüstort
 
LTV 1899
 
 
Roas Runners Ahlen
DJK VFL Billerbeck
 
 
 
SV Hellas Siegburg
TV Werther
Hallenstedt
RC Sprintax
 
 
 
Höchster Kanu Club
Team A+A
 
 
 
 
Club Orange
 
 
 
HW Bremen
 
WTV Handball
Only Women Marl
TSV Langeoog
 
 
 
Club Orange
 
 
 
Aero Club Hagen
 
 
 
 
00:19:22
00:23:05
00:24:03
00:24:27
00:24:29
00:24:44
00:24:52
00:24:55
00:25:01
00:25:07
00:25:52
00:25:55
00:26:42
00:26:50
00:26:52
00:26:54
00:27:09
00:27:38
00:27:47
00:27:55
00:27:57
00:28:58
00:29:01
00:29:12
00:29:49
00:29:51
00:30:07
00:30:09
00:30:39
00:30:45
00:30:50
00:30:52
00:31:02
00:31:05
00:31:10
00:31:23
00:31:32
00:31:34
00:31:36
00:31:48
00:31:50
00:32:00
00:32:30
00:32:38
00:32:43
00:32:58
00:33:04
00:33:07
00:33:52
00:33:57
00:34:07
00:34:18
00:34:33
00:35:14
00:35:31
00:35:56
00:36:00
00:36:14
00:38:00
00:38:10
00:38:29
00:38:31
00:40:14
00:40:22
00:40:26
00:41:19
00:44:28
00:45:15
00:45:18
00:48:10
00:49:56
01:00:43

5-Kilometer-Lauf Damen

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Lucy Lawrance
Mareike Flachmann
Jenny Seefeld
Clara Walterskötter
Laura Esser
Kira Heinbocken
Tina Freund
Martina Schepers
Laura Entjan
Anke Sobius
Sylvia Tolksdorf
Sandra Heinbocken
Sigrun Steingens
Eva Steffen
Michaela Klee
Almut Ophey
Susanne Bilgett
Lena Hoffmeister
Maria Giere
Tabea Hövelmann
Sandra Klotz
Ortrub Schnieder
Greta Hövelmann
Julia Picken
Martina Hövelmann
Tanja Machalet
Feemke Busker
Marie-Claire Vössing
Tanja Christina Weiß
Sigrid Ihnen
Anne Küchenberg
Sofie Thiel
Elke Bosch
Monika Palutke
Hendrica Bank
Imke Mädl
Nele Jaracewski
Nicole Damwerth
Beka Buß
Heike Esser
Lilli Heyen
Astrid Mück
Diane Marks
Kathrin Hoppe
SC Melle 03
 
 
 
 
 
 
TG Westhofen
 
STV Barssel
OFI-Läufer
 
 
 
 
 
 
 
 
FC Gessel-Lerßen
TSV Langeoog
TSV Langeoog
FC Gessel-Lerßen
 
TSV Barrien
 
Loopfrün
 
 
 
 
 
 
TSV Langeoog
MTV Harsum
TUS Komet Arsten
TV Eiche Horn
 
Loopfrün
Aero Club Hagen
Loopfrün
 
 
 
00:25:10
00:26:20
00:27:15
00:28:42
00:28:49
00:29:06
00:29:16
00:30:42
00:31:07
00:31:11
00:32:03
00:32:23
00:33:19
00:33:29
00:33:43
00:33:51
00:33:54
00:33:59
00:34:17
00:35:34
00:35:37
00:35:50
00:35:54
00:36:01
00:36:23
00:36:24
00:38:35
00:39:00
00:39:01
00:39:05
00:39:46
00:39:48
00:39:51
00:39:55
00:40:04
00:40:06
00:40:16
00:41:18
00:44:24
00:45:16
00:46:11
00:46:46
00:52:18
01:07:31

5-Kilometer-Walking Herren

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
5
6
7
8
Sean Libuda
Thomas Wiesner
Günter Müller
Malte Glotz
Ulrich Stief
Thomas von Gierke
Ulrich Bopp
Hans-Peter Münnighoff
BSG Springorum Bochum
DLRG Melle
 
 
 
 
 
 
00:40:10
00:43:04
00:52:49
00:54:00
00:54:02
00:55:45
00:55:47
00:57:00

5-Kilometer-Walking Damen

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Frauke Meyer-Bärwald
Marga. Hollensteiner
Ulrike Hollensteiner
Birgit Lawrance
Simone Geuking
Hanna Bilgenroth
Ulrike Thomas
Lena Wagner
Jessica Kratz
Marianne Breidenbach
Ilka Breidenbach
Georg Goeke
Heike Hülsenbeck
Yetlaneci Alcaraz
Gesa Deinert
Jutta Möllerig
Inge Lüttkehaus
Susanne Spornhauer
Gudrun Schwibbe
 
Club Orange
Club Orange
SC Melle 03
Rorup
VFB Münster
 
 
 
 
 
HSG Holzheim
 
 
 
 
 
 
 
00:39:53
00:45:56
00:45:57
00:47:22
00:48:41
00:50:25
00:51:11
00:52:08
00:52:09
00:53:23
00:53:25
00:57:29
01:07:32
01:12:22
01:18:11
00:53:28
00:54:07
00:54:10
00:57:27

10-Kilometer-Radfahren Herren

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
5
Ole Lütze
Lars Andrä
Bernhard Kuckhoff
Johann Smrcek
Lasse Machalet
HSG Ostfildern
 
 
 
 
00:26:59
00:30:58
00:32:52
00:34:37
00:43:22

10-Kilometer-Radfahren Damen

Platz Name Verein Laufzeit
1
2
3
4
Damaris Andrä
Brigitte Kuckhoff
Sabine Hessenkämper
Ingrid Grabedunkel
 
 
 
SFC Rot-Gelb
00:31:00
00:34:21
00:34:40
00:37:39

5-Kilometer-Radfahren Damen

Platz Name Verein Laufzeit
1
 
Greta Smrcek
Cornelia Smrcek
 
 
00:30:34
00:30:34

Über 250 Aktive beim Silvesterlauf

$
0
0
Viele neue Gesichter gab es in diesem Jahr auf dem "Treppchen" bei der Siegerehrung zum Silvesterlauf 2015. Anke Libuda (BSG Springorum Bochum) und Detlev Elsinghaus vom SC Melle 03 konnten sich über zehn Kilometer in die Siegerlisten eintragen, über fünf Kilometer gewannen Lucy Lawrance (SC Melle 03) und Silas Bergmann vom ESV Hameln. Bei erneut perfekten Laufbedingungen konnte diesmal die Teilnehmerzahl des Vorjahres deutlich übertroffen werden. Nach 190 Aktiven in 2014 gingen diesmal über 250 Läuferinnen, Läufer, Walker und Radfahrer an den Start, die zuvor von Tourismusmanager Hinrik Dollmann und dem TSV-Vorsitzenden Paddy Recker herzlich begrüßt worden waren. Bevor zunächst die Radfahrer und eine Minute später die Läuferinnen und Läufer auf die traditionelle Strecke gingen, bot Jenny Seefeld vom Sportteam der Kurverwaltung wieder ein mitreißendes Warm-Up mit Musik, bei dem alle mitmachten. Anschließend ging es zum Klang des Nebelhorns von Paddy Recker los. Wie in den Vorjahren führte die Strecke über den Süderdünenring und durch das Wäldchen zum Hafen. Hier trennte sich wieder das Feld, die 5-Kilometer-Strecke führte über die Hafenstraße zurück, während die 10-Kilometer-Distanz über den Seedeich, das Pirolatal und den Polderweg zurück ging. Auf der kurzen Strecke feierte Silas Bergmann aus Hameln einen überlegenen Start-Ziel-Sieg und gewann in 19:22 Minuten mit fast vier Minuten Vorsprung vor Maximilian Balz (23:05) und Helge Hoffmeister (24:03). Bei den Damen war Lucy Lawrance aus Melle am schnellsten. Sie benötigte 25:10 und kam vor Mareike Flachmann (26:20) und Jenny Seefeld, die nach ihrem eigenen Warm-Up in 27:15 in Ziel lief. In der über 70 Läufer umfassenden 10-Kilometer-Konkurrenz setzte sich Detlev Elsinghorst aus Melle überlegen durch. Er kam nach 42:53 ins Ziel und verwies Daniel Otto (44:18) und Andres Bergmann aus Herne (44:32) auf die Plätze. Spannung gab es auch bei den Damen nicht, denn hier gewann Anke Libuda aus Bochum überlegen in 47:04 genau drei Minuten vor Elisabeth Meyer (Lauffreunde Stumpfhausen) und Lena Rukaber (Run for Jesus) in 50:56. Die Siegerin war so schnell, dass der Vorsitzende Paddy Recker sie im Ziel übersehen hatte und bei der abschließenden Siegerehrung versehentlich überging. Bei der Zeitnahme war sie aber korrekt als Siegerin erfasst worden. Paddy Recker dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Mitwirkung bei diesem traditionsreichen Rennen, da sie alle zu diesem großen Starterfeld beigetragen hatten.

1.000 € - Lions-Spende an Leukin

$
0
0
Der Lions-Club Gräfin Anna um Präsidentin Ines Mühlinghaus und Past-Präsidentin Renate Arndt und Past-Präsident Onno Brühling vom Lions-Club Langeoog haben die große Preisvergabe der traditionellen Tombola auf dem Wintermarkt genutzt, um ein verspätetes Weihnachtsgeschenk an Siggi Maurischat vom Verein Leukin zu überreichen. 1.000 Euro hatten die Serviceclubs unter anderem am Rande der Districtversammlung gesammelt, auf der die Clubs ihre Projekte Lions-Brot und Herbstmarkt präsentiert hatten. Außerdem war in der Sparkasse und der Volksbank für die Typisierungsaktionen des Vereins gesammelt worden. Die Erfolgsbilanz von Leukin ist beeindruckend. Inzwischen konnten weit über 600 Spender für Leukämie-Patienten gefunden werden. Siggi Maurischat dankte für die Spende, die genau im richtigen Moment komme. Denn der Verein hat gerade eine erfolgreiche Typisierungsaktion mit 970 Teilnehmern durchgeführt, für deren Analyse 38.000 Euro gebühren an DKMS, den Betreiber der Spenderdatenbank gezahlt werden müssen. Leukin führt seit fast 20 Jahren Typisierungsaktionen durch und sammelt Geld für die teure Analyse der Speichelproben. 51.000 potentielle Stammzellenspender konnten gewonnen und über 2 Mio Euro an Spendengeldern gesammelt werden, Ende der 90er-Jahre floss auch der Erlös der Heerenhusfeste an den damals neu gegründeten Verein. In den letzten Jahren veranstalteten die Lions-Clubs auch Typisierungen auf Langeoog, für die sich auch die Schiffahrt mit Aktionen an Bord einsetzten. Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr die von Christel Ruscher organisierte Tombola des Lions-Clubs Gräfin Anna, dessen Preise am Mittwoch abgeholt werden konnten. Die letzte 80 Lose wurden noch beim Aufbau des Standes mit den Preisen verkauft, die zahlreiche Sponsoren der Insel zur Verfügung gestellt hatten. Den Hauptpreis, ein Fahrrad, hatte der Fahrradverleih Kiek-rin-bi-Kati im Melkerpad gestiftet. Über ein Samsung Galaxy-Tab konnte sich gleich zu Beginn die Langeoogerin Katharina Dirks freuen.


Spaziergänger von Sandbank gerettet

$
0
0
Kurz vor dem Jahreswechsel musste die Langeooger Feuerwehr noch einmal zur Sandbank ausrücken. Zwei Spaziergänger mit Hund hatten bei auflaufender halber Tide am Flinthörn versucht, von der Sandbank an den Strand zurück zu kehren, die Warnungen vor dem Betreten der Sandbank hatten sie offenbar übersehen. Schnell erwies sich der Priel als viel zu tief, so dass sie völlig durchnässt auf die Sandbank zurück kehrten und die Feuerwehrleitstelle informierten. Die Freiwillige Feuerwehr Langeoog um Gemeindebrandmeister Olaf Sommer rückte mit einen Schlauchboot an und barg die Spaziergänger von der Sandbank. Feuerwehr und Inselgemeinde warnen vor dem Betreten der Sandbank vor allem bei auflaufendem Wasser, da der Rückweg durch die nur wenige Grad kalte Nordsee schnell unmöglich ist. Zudem gibt es in dieser Jahreszeit oft Seenebel, der die Orientierung auf der Sandbank extrem erschweren kann.

Wetterstart nach Maß

$
0
0
Einen Start nach Maß hat das Wetter im neuen Jahr hingelegt. Langeoog wurde mit Sonne geweckt, die zu langen Neujahrsspaziergängen einlud. Dass es dabei nur noch knapp 5°C warm war, störte kaum... Der Wind aus Südost frischt heute spürbar auf, in Böen erreicht er über 60 km/h. Der Himmel ist meist bedeckt, Schauer erwarten die Meteorologen aber erst vereinzelt am Sonntag und Montag. Die Temperaturen gehen auf Werte um den Gefrierpunkt zurück, so dass auch Schneefälle möglich sind. In der zweiten Wochenhälfte steigen die Temperaturen dann wieder deutlich an, am Donnerstag werden, begleitet von kräftigen Schauern, bereits 7°C erreicht.

Film "Die Seenotretter auf Langeoog"

$
0
0
Freiwillige Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, DGzRS, zeigen am Montag, 4. Januar, um 20 Uhr im Haus der Insel den neuen Film "Die Seenotretter auf Langeoog". Die Seenotretter geben einen Ein- und Überblick ihrer Aufgaben. Der Film zeigt die aktueller Technik und bietet einen Blick in die Historie der Seenotrettung. Der Eintritt ist gegen eine Spende für die Gesellschaft, die ihre aufwändige Flotte nur aus Spendengeldern finanziert, frei

"Schmuck selbstgemacht" am Dienstag

$
0
0
Für alle, die noch nach ganz besonderen individuellen Souvenir von Langeoog suchen oder die sich selbst etwas gutes tun wollen gibt es am Dienstag, 5. Januar ab 20 Uhr in der Spöölstuv das Angebot "Schmuck selbstgemacht". Mit vielen unterschiedlichen Perlen können Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene hier Ketten gestalten. Der Preis beträgt zwei Euro zzgl. Materialkosten. Eine Voranmeldung ist bis 12.00 Uhr in der Spöölstuv erforderlich. Mind. 5, max 15 Teilnehmer.

Delfine bei Ostsee-Seenotrettern

$
0
0
Ungewöhnliche Neujahrsgäste bei den Seenotrettern in Grömitz: Zwei Delfine haben am frühen Freitagmorgen die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) begrüßt. „Als ich gegen sechs Uhr zur täglichen Morgenrunde an Deck ging, hörte ich ein Schnauben und Platschen aus dem Wasser“, erzählt Vormann Stephan Prahl. Schnell entdeckte er die Urheber der ungewohnten Geräusche: Zwei Delfine schwammen im Grömitzer Yachthafen neben dem Seenotrettungskreuzer und überbrachten erste Neujahrsgrüße. Als die Seenotretter wenig später zur ersten Kontrollfahrt in 2016 aufbrachen, wichen die schwimmenden Neujahrsboten nicht von ihrer Seite. „Die Delfine begleiteten uns die ganze Zeit und hatten dabei offenbar viel Spaß“, sagt Stephan Prahl. Der Meeressäuger wird als ein Symbol für Rettung, Sicherheit und Geborgenheit gesehen und gilt auch als „Retter für Schiffbrüchige“.

Tee & Kaffee für wartende Fahrgäste

$
0
0
Die Schiffahrt hat am Wochenende mit allen verfügbaren Schiffen auf die besondere Herausforderung zur großen Abreise nach dem Jahreswechsel reagiert. Durch den kräftigen Südostwind zeichnete sich am späten Freitagnachmittag ab, dass die Tide am Samstagmorgen gegen 10:40 Uhr außergewöhnlich tief ablaufen würde, so dass die Abfahrten um 8.20 Uhr und um 9.30 Uhr ab Langeoog abgesagt werden mussten. Für Fahrgäste, die die Nachrichten der Schiffahrt direkt nach Veröffentlichung der Wasserstandsvorhersagen über die Homepage der Schiffahrt, Langeoog News oder den SMS-Service nicht erreicht hatte, stand heißer Tee und Kaffee im Bahnhof zur Selbstbedienung bereit. Viele Gäste nutzten diese Geste wie auch Bärbel Watermann aus Papenburg. Die meisten Fahrgäste zeigten Verständnis, als Stammgäste wissen sie, dass das Wetter an der Küste die Pläne schon mal durcheinander wirbelt. Als zusätzliche Fahrt war 7.10 Uhr ab Langeoog in den Fahrplan aufgenommen worden und alle Fahrgastschiffe waren hierfür im Hafen Langeoog verfügbar. Zusätzlich hatte ONKEL OTTO für den Gepäcktransport am frühen Morgen Langeoog angelaufen. LANGEOOG III fehlt wegen der Probleme beim Einbau der neuen Hilfsdiesel noch und liegt noch in der Werft. Da sich abzeichnete dass sehr viele Gäste die Abfahrt 11.30 Uhr nutzen würden, waren schon einige Gäste schon früh auf den Beinen, dass die Schiffahrt LANGEOOG I und II zur Überfahrt einsetzte. Beide Schiffe kehrten anschließend sofort nach Langeoog zurück, um für die Abfahrt 11.30 Uhr bereit zu stehen. Die Schiffahrt Juist hatte wegen des Niedrigwasser bereits um vier Uhr in der Nacht bei Hochwasser 800 Fahrgäste wie möglich ans Festland gefahren. Weitere Abfahrten konnten am Samstag und auch am Sonntag nicht angeboten werden, da das Hochwasser 1,50 Meter unter dem mittleren Tidehochwasser blieb. Kurz nach niedrigstem Wasserstand gegen 10:45 Uhr, der Pegel zeigte bis zu 3,03 Meter, also 73 Zentimeter unter mittlerem Tideniedrigwasser - traf auf Langeoog die erste Inselbahn mit Fahrgästen am Hafen ein. Zunächst nahm LANGEOOG II Kurs aufs Festland, kurze Zeit später folgte LANGEOOG I. LANGEOOG IV lag zunächst auf der Ostseite der Anlegerbrücke wegen des niedrigen Wasserstandes auf dem Schlick, Kapitän Arne Gebhardt gelang es aber das Schiff an den Hauptanleger zu verholen und dann die planmäßige Abfahrt um 11.30 Uhr zu fahren. Zu dieser Zeit saß LANGEOOG II in der Fahrrinne nach Bensersiel fest und musste auf ein Ansteigen des Wasserstandes warten, LANGEOOG I wartete vor dem Steindamm... Gegen 12:15 Uhr traf LANGEOOG II am Anleger in Bensersiel ein, LANGEOOG I und ONKEL OTTO folgten kurze Zeit später. Auch am Sonntag musste der Fahrplan wegen der Wetterlage umgestellt werden, die Fährverbindungen um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr mussten ausfallen.

Von Langeoog zur NRW-Meisterschaft

$
0
0
Die U11-Wasserballer der Schwimm-Vereinigung Krefeld haben in diesem Jahr nach ihrem Trainingslager auf Langeoog die NRW-Meisterschaft in ihrer Altersklasse gewonnen. Das berichtet das jährliche Magazin des Vereins jetzt. Das Team um Trainer Luca Vulmahn, Julia und Ferdinand Vogel und Steffi Vollmer hatte zuvor die Zeit auf Langeoog intensiv genutzt und auch in vollen Zügen genossen. Das Programm war wieder prall gefüllt von Training bis Wattwanderung und von Baden im Meer bis Schlagball. Leider war es für das Team auch ein Abschied, denn das traditionsreiche Trainingslager wird in den kommenden Jahren wegen der fehlenden Perspektive bei den Trainingsmöglichkeiten im Erlebnisbad nicht auf Langeoog stattfinden.


"Warum Schiffe bergauf fahren"

$
0
0
"Langeoog hat doch einen tideunabhängigen Fahrplan!" - Das dachten am Wochenende viele Fahrgäste und wunderten sich über die Absage der Schiffsabfahrten um 8.20 Uhr und 9.30 Uhr. Damit haben sie ja im Prinzip auch Recht, aber bei besonderen Wetterlagen gilt das leider nicht. Was war passiert? Der Wind hatte auf Südost gedreht und kräftig zugenommen. Während Nordwestwind für erhöhte Tiden und Sturmfluten sorgt, sinken die Wasserstände bei Südostwind tiefer, als normal. Das hat mit der Form der Deutschen Bucht zu tun. Der Wind treibt bei Nordwestwind das Wasser vor sich her, das sich dann an der Küste aufstaut und zu erhöhten Pegelständen führt. Bei Südostwind passiert das Gegenteil, es fließt aus den Flüssen natürlich nicht ausreichend Wasser nach, wenn der Wind das Wasser aus der Bucht heraus treibt. Bei Pegelständen unter 40 bis 50 Zentimeter unter dem mittleren Tideniedrigwasser wird es in der Fahrrinne nach Bensersiel kritisch, am Wochenende wurde fast 75 Zentimeter weniger gemessen. Weite Teile des Hafens lagen trocken, sogar LANGEOOG IV lag an der Anlegerbrücke auf dem Schlick. Im Langeoog News Inselmagazin 2015 ist das Phänomen im Artikel "Warum Schiffe bergauf fahren" noch detaillierter erläutert worden.

Wattführungen fallen aus

$
0
0
Wegen der widrigen Wetterbedingungen fallen die für Montag und Mittwoch angekündigten Wattführungen mit Arvid Männicke aus. Die Flinthörnführung am Dienstag, 5. Januar um 13.30 Uhr findet aber statt. Geboten wird eine ca. 2-stündige naturkundliche Führung mit Watt- und Inselführer Arvid Männicke am Rande des Vogelschutzgebietes Flinthörn. Fauna und Flora werden beobachtet und die Teilnehmer erfahren durch Erläuterungen zum Küstenschutz und zum Naturschutz, wie sich dieses Gebiet entwickelt hat und welche Chancen es in sich trägt. Der Treffpunkt am Deichtor am Flinthörn, dem westlichsten Strandübergang, ist ab Wäldchen / Störtebekerstr. ausgeschildert. Wer hat, sollte ein Fernglas mitbringen, wetterfeste Kleidung ist sinnvoll. Weitere interessante Angebote der Langeooger Inselführer findet man hier...

Weihnachtsbaumsammeln der Rotarier

$
0
0
Das diesjährige Weihnachtsbaumsammeln für das Osterfeuer findet am Freitag, 8. Januar statt. Der Rotary Club Langeoog sammelt die Bäume ab 14.00 Uhr ein und bittet bei dieser Gelegenheit um eine Spende zugunsten des Fördervereins der Inselschule Langeoog. Wer die Abholung wünscht, meldet sich bitte bei Thomas Agena per Mail unter hetant@t-online.de bzw. Tel. 04972-990239. Treffpunkt ist am 8. Januar um 14.00 Uhr am Melkerpad vor der Halle von Inselspediteur Jan Martin Janssen. Es wird darum gebeten, die Bäume ab 13.00 Uhr an die Straße zu legen.

Langeoog erstmals weiß und glatt

$
0
0
Zum ersten Mal war die Insel in diesem Winter weiß. In der Nacht zu Sonntag hatte es Niederschläge gegeben, die zum Teil als Graupel und als gefrierender Sprühregen fielen und bei Temperaturen von -4°C für teilweise extreme Glätte sorgten. In den nächsten Tagen rechnen die Meteorologen mit weiterer Glätte durch Regen und Schnee, die Temperaturen steigen aber schon wieder und am Wochenende werden milde 8°C erwartet. Im Laufe der Woche gehen die Niederschläge dann in Regen über. Donnerstag und Freitag könnte es schwere Sturmböen aus südlichen Richtungen geben, die evtl. sogar Orkanstärke erreichen. Bis Mitte Januar bleibt das Wetter voraussichtlich frostfrei.

Bodypower, Zumba & Pilates

$
0
0
Für alle, die die guten Vorsätze gleich zu Beginn des Jahres umsetzen möchten, bietet Jenny Seefeld vom Sportteam der Kurverwaltung noch bis Freitag, 8. Januar ein abwechslungsreiches Sportprogramm an. Unter anderem stehen ab 18 Uhr die Abendkurse Bodypower, Zumba & Pilates am Mittwoch, Donnerstag und Freitag zur Auswahl. Anschließend folgen für Jenny Seefeld Fortbildungen, bevor sie im März wieder das Sportprogramm auf der Insel übernimmt.

Viewing all 15013 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>