Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15022 articles
Browse latest View live

Herbert Grohmann im Langeoog News Team

$
0
0
Seit Montag verstärkt Herbert Grohmann das Langeoog News Team. Der frühere Leiter des Schiffahrtsmuseums hat nach dem gesundheitlich bedingten Weggang von Andreas Canto bei der Inselzeitung angeheuert und nutzt damit die Chance, wieder in seinem Beruf als Fotograf und Mediengestalter zu arbeiten, in dem er in Hamburg vor seinem Umzug nach Langeoog tätig war. Sabine und Sven Klette und Elke und Klaus Kremer freuen sich über den Zugang, der unter anderem für die Langeoog News Wochenzeitung neue Themen erschließen soll.


30 Jahre Nationalpark Wattenmeer

$
0
0
"30 Jahre Nationalpark Wattenmeer – 10 Jahre Nationalpark Harz: eine Bilanz" ist das Thema einer Radioreportage der Reihe “Unser Thema“ am Donnerstag, 7. Januar ab 19 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen: Dunkle Wälder, geheimnisvolle Moore und gurgelnde Bäche – Kennzeichen des Nationalparks Harz. Tosende Wellen und weites Watt, schöne Strände und sanfte Dünenlandschaft – das beschreibt den Nationalpark Wattenmeer. So unterschiedlich die Naturräume sind,  beide feiern 2016 runde Geburtstage: 30 Jahre Nationalpark Wattenmeer und 10 Jahre Nationalpark Harz.

Postkarten von Langeoog

$
0
0
2013 machte Dr. Georg Poeschel, seit 2009 Ferienhausbesitzer in Esens, durch eine Wanderung über 1003 Kilometer vom Königssee bis an die Nordsee im HARLINGER von sich Reden. Zum Jahreswechsel, den der Bochumer wenn immer möglich mit seiner Frau in Esens verbringt, hat er diesmal eine neue Geschichte im Gepäck: Dabei handelt es sich um eine Sammlung von rund 60 historischen Postkarten von der Insel Langeoog und aus Esens, die ihm der Stammtischfreund Norbert Herbst mit auf den Weg gegeben hat. Gesammelt wurden die Ansichtskarten aus den Jahren von 1910 bis 1936 zunächst von seinem Großvater Joseph Herbst (Jahrgang 1884) aus Arnsberg. Er war ein begeisterter Wanderer, der Anfang des 20. Jahrhunderts mehrere Alpenüberquerungen absolvierte. Er liebte aber auch das Meer und verbrachte seinen Urlaub oft auf Langeoog, so auch kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges. 1919 war er wieder zu Gast auf der Insel, damals als Verlobter seiner späteren Frau Theresia Storm, der er die ersten Ansichtskarten von der Insel schickte. Nach der Hochzeit in 1920 fuhren die Eheleute gemeinsam in die Ferien nach Langeoog. 1925 verschlug es das Paar berufsbedingt nach Bochum. Die Liebe zu Langeoog blieb bestehen und übertrug sich auf den Sohn Anton Herbst. Auch er schickte viele Ansichtskarten in die Heimat. „Entstanden ist so eine beachtliche Sammlung, zu der der Enkel Norbert Herbst, mein Stammtischfreund jedoch keinen Bezug mehr hat“, erklärt Dr. Georg Poeschel. „Ich habe die Sammlung übernommen, um sie nun an ihren Ursprung zurückzubringen – ans Meer.“ Doch das sei gar nicht so einfach: Der erste Versuch, die Ansichtskarten der Insel Langeoog zu schenken, sei gescheitert. „Dort wollte man sie nicht haben“, so Poeschel. Da nicht nur Ansichten von der Insel zu sehen sind, sondern auch aus Esens, übergibt er die Sammlung historischer Ansichtskarten nach einem Gespräch mit dem HARLINGER heute dem wissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums „Leben am Meer“, Axel Heinze, in Esens. Dort freut man sich über die Schenkung. Die historischen Postkarten vermitteln einen Einblick in das Leben und Aussehen der Insel Langeoog von 1910 bis 1936. Die Karten zeigen das Aussetzen des Rettungs-Ruderbootes, Strandhalle, Strandszenen, die damalige Langeooger Pferdebahn, den Wasserturm, die Ankunft eines Dampfschiffes an der Anlegebrücke und mehr sowie Plätze und Straßen in Esens. Foto 1: Über Dr. Georg Poeschel, hier mit zwei Ansichten aus Esens, hat der Enkel Norbert Herbst die Karten jetzt dem Museum „Leben am Meer“ in Esens geschenkt.    Foto 2: Joseph Herbst (Jahrgang 1884) liebte die Insel Langeoog und Esens. Aus dieser Liebe, die sich auf den Sohn Anton (Jahrgang 1921) übertrug, ist eine Sammlung von rund 60 historischen Postkarten entstanden. BILDER:  KLAUS HÄNDEL

Eispanzer hatte Langeoog im Griff

$
0
0
Ein dicker Eispanzer hatte Langeoog zum Wochenstart im Griff. Bei Temperaturen bis -5°C war feiner Sprühregen sofort gefroren. Dazu wehte ein eisiger Wind aus Südost, der die Temperaturen noch kälter erscheinen ließ.  Bevor es am Donnerstag wieder deutlich milder wird, bleibt es zwei Tage beim Dauerfrost an der Küste, so dass in der Nacht mit weiterem Schnee und Eisregen gerechnet werden muss. Auch der kräftige Wind aus Südost hält an, so dass weiterhin mit niedrigen Tiden gerechnet werden muss. Am Donnerstag steigen die Temperaturen dann im Tagesverlauf auf 5°C, bis zum Wochenende können 8°C erreicht werden. Es gibt weitere Niederschläge, die dann als Regenschauer fallen. Der Wind bleibt frisch und erreicht am Donnerstag in Böen sogar 80 km/h.

Unterricht findet Dienstag statt

$
0
0
Nach dem aktuellen Stand der Wettersituation findet der Unterricht am Dienstag, 5. Januar in der Inselschule regulär statt. Sollten sich aktuelle Änderungen ergeben, werden diese kurzfristig auf Langeoog News bekannt gegeben. Eltern, die diese Meldung lesen, werden gebeten auch andere Eltern zu informieren.

Schneeräumen und Streuen bei Glatteis

$
0
0
Die Inselgemeinde weist aus aktuellem Anlass noch einmal auf die Pflicht zum Schneeräumen und Streuen bei Glatteis zur Vermeidung von Gefahren und zur Verhütung von Unfällen hin. Die Streu- und Räumungspflicht ergibt sich aus der Verordnung über Art und Umfang von Straßenreinigung der Gemeinde Langeoog vom 18.12.1997 sowie der Straßenreinigungssatzung der Inselgemeinde vom 18.12.1997. Die Reinigungs- und Räumpflicht bezieht sich auf Gehwege und – soweit diese nicht vorhanden sind – auf einen ausreichend breiten Streifen am Rand bzw. neben der Fahrbahn. Sie obliegt den Eigentümern der an den Straßen und Wegen angrenzenden Grundstücke. Den Eigentümern gleichgestellt sind Nießbraucher, Erbbauberechtigte, Wohn- und Nutzungsberechtigte. Der Verpflichtete, der im Winterhalbjahr nicht anwesend ist, muss vorher einen Anderen mit dem Streuen und Räumen beauftragen! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ordnungswidrig handelt, wer seiner Streu- und Räumungspflicht nicht nachkommt. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden

Tütütata - das Essen ist da!

$
0
0
Wegen der widrigen Wetterbedingungen hat die Freiwillige Feuerwehr Langeoog am Dienstag den Service "Essen auf Rädern" der Seniorenwohnanlage "bliev hier" unterstützt, der ganzjährig viele Langeoog Senioren mit warmem Mittagessen versorgt. Das Ausfahren erfolgt normalerweise bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad, durch die extreme Straßenglätte war das aber zum Wochenbeginn kaum möglich. So bekamen die Seniorinnen und Senioren "Besuch" von der Langeooger Feuerwehr.

Wintermärchen Langeoog

$
0
0
Dünen und Strand der Insel sind seit Dienstag eine Wintermärchenladschaft... Für die Langeooger Kinder war das nach "schulfrei" am Vormittag die zweite richtig gute Nachricht des Tages. Zahlreiche Schlitten wurden aktiviert und in den Dünen am Wasserturm reichlich genutzt...


Bark Hoffnung in dichtem Seenebel?

$
0
0
"Die Bark Hoffnung in dichtem Seenebel" - "Weißer Adler auf weißem Grund" oder "Strandung in dichtem Schneegestöber"? der Langeooger Shantychor hat am Montagabend das Bühnenbild umgebaut und mit den Vorbereitungen für die Konzertreihe 2016 begonnen. Die "Kneipe am Moor" wurde abgebaut und ins Archiv gebracht, in dem bereits etwa ein Dutzend Bühnenbilder von Inselmaler Anselm lagern. Das neue Bühnenbild ist zur Zeit noch sehr schlicht gehalten, doch im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit es nicht bei einem der Motive vom Anfang des Artikels bleibt.Inselmaler Anselm plant ein neues Bühnenbild, das in der kommenden Woche fertig gestellt werden soll. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Inselgemeinde wird daher noch kein Bild zu sehen sein. Ein Team des NDR um Bärbel Fening wird dann bei der Gestaltung des Bühnenbildes dabei sein und darüber im Rahmen eines Portraits von Inselmaler Anselm am 10. März um 18:15 Uhr berichten.

Eis und Wind behindern Fährverbindungen

$
0
0
Für die Fährlinien der ostfriesischen Inseln war es ein denkwürdiger Jahreswechsel. Die Inseln konnten vielfach nur eingeschränkt bedient werden. Die Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog hatte bedingt durch die niedrigen Tiden infolge des starken Südostwindes täglich den Fahrplan anpassen müssen, der ohnehin schon im Vorfeld wegen des Ausfalls eines Schiffes hatte geändert werden müssen. Am Sonntag kam dann das Eis dazu und ein Unimog zum Rangieren der Koffer-Container streikte und musste durch einen Trecker ersetzt werden. Dennoch erreichten alle Fahrgäste das Festland, wenn auch das Gepäck, das von den Frachtschiffen transportiert wurde, in Einzelfällen etwas verspätet ankam. Am Dienstag wurde auf Langeoog bereits wieder nach Fahrplan gefahren. Viel größer waren die Probleme, die die Inseln ohne Fahrrinne zu bewältigen hatten. Von Juist war am Samstagmorgen um 4 Uhr das letzte Schiff gefahren, danach musste der Fährbetrieb eingestellt werden. Am Dienstag um 6.45 Uhr wurden fünf Schiffe eingesetzt, um 2.000 wartende Fahrgäste ans Festland zu bringen. Das Fahrgastschiff FRISIA II schaffte es nicht mehr rechtzeitig über das Watt und blieb stecken. Erst kurz vor 20 Uhr konnte die Fahrt mit 650 Passagieren fortgesetzt werden. Ähnlich problematisch war die Situation in Wangerooge. Am Montagmorgen wurden gegen vier Uhr nach zwei Tagen Stillstand Sonderschiffe eingesetzt, schon um drei Uhr nachts war die Inselbahn voll besetzt. Bei Auseinandersetzungen soll es einen tragischen Zwischenfall gegeben haben. Ein Reisender erlitt einen tödlichen Herzinfarkt. Da nicht alle Reisenden auf den Schiffen Platz fanden, mussten einige Menschen zurück bleiben, deren Gepäck aber auf dem Weg ans Festland war. Betroffen war im Nordwesten auch der Bahnverkehr. Für Aufsehen sorgte in den Medien ein Intercity, der kurz nach der Abfahrt in Norddeich wegen eingefrorener Weichen und vereister Oberleitungen "strandete" und in die Wagenhalle zurück fuhr. Hier übernachteten die Fahrgäste im Zug. Verrückt: Während der Norden unter Blitzeis und Schnee litt, wurden im Westen und Süden milde Temperaturen gemessen. Entlang der Mittelgebirge hatte sich eine Luftmassengrenze gebildet, die warme Luft im Südwesten und kalte Luft im Nordosten trennte. Die Bilder des Artikels von der Winterlandschaft im Langeooger Hafen schickte uns Besatzungsmitglied Harald Weigelt. Sie zeigen, dass der anhaltende Frost bereits für weiches Eis auf dem Wasser gesorgt hat.

Ab Donnerstag wieder milder

$
0
0
Bei Temperaturen bis -5°C fiel am Dienstag viel Schnee auf den vereisten Boden und verwandelte Langeoog in eine weiße Schneelandschaft. Dazu wehte ein frischer eisiger Wind aus Ostsüdost. Die Schneefälle klingen in der Nacht ab, es bleibt aber frostig kalt an der Küste. Der eisige Wind lässt ein wenig nach, die Sonne zeigt sich kaum durch die meist dichte Wolkendecke. Donnerstagnachmittag stellt sich das Wetter um. Der Wind dreht auf Südwest und nimmt etwas zu. Er führt mildere Luft heran, die die Temperaturen bis knapp über 5°C steigen lässt. Gleichzeitig zieht Regen heran, am Freitag gibt es aber auch ab und zu kurze sonnige Momente. Die Temperaturen steigen am Wochenende weiter und erreichen am Montag bis zu 7°C. Es bleibt dann bis Mitte Januar wechselhaft und mild.

Ebbe im Freizeit- und Erlebnisbad

$
0
0
Im Freizeit- und Erlebnisbad haben Anfang der Woche die jährlichen Wartungsarbeiten begonnen, die in diesem besonders umfangreich sind. Hinzu kommt diesmal ein aufwendiger und dringend notwendiger Austausch der gesamten Schwimmbadtechnik und Betonsanierungsarbeiten. Das Erlebnisbad bleibt daher voraussichtlich bis 18. März geschlossen. Das Schwimmbecken des Kur- und Wellness-Centers wird ebenfalls vorübergehend für Wartungsarbeiten ab 9. Januar geschlossen, bereits am 19. Januar wird hier aber wieder Aquasport angeboten und das Schwimmbecken nachmittags zum freien Schwimmen geöffnet. Die KWC-Sauna ist auch in der Schließungszeit geöffnet. Die Arbeiten beginnen wie in den Vorjahren mit dem Ablassen des Meerwassers. Dieses wird in den Filteranlagen im Keller aufwändig aufbereitet und am Strand verrieselt. Eine Einleitung in die Kläranlage ist nicht möglich, da das Salz die Reinigung des Abwasser stören würde. Das Team um Ingo Börgmann und Mario Kramp hat zeitgleich mit den Arbeiten an der Wasseraufbereitung begonnen. Unter anderem müssen die Wärmetauscher gereinigt und Schieber und Klappen überprüft werden. Für die neue Schwimmbadtechnik wurde bereits ein neuer Anbau für die ESMR-Technik erstellt, die künftig nicht mehr im feuchten Klima im Keller des Bades untergebracht sein wird. Außerdem sind die Fundamente für die Ventilatoren der neuen Lüftungstechnik gegossen worden. Die bisherige Lüftungstechnik konnte nicht mehr ausreichend die Luft entfeuchten, was zum Risiko für die Bausubstanz wurde. Außerdem wurde der Luft bei der Ableitung nach draußen nicht die Wärme entzogen, was energetisch nicht mehr Stand der Technik ist.

Rückbau geht trotz Eis weiter

$
0
0
Trotz des eisigen Kälte wurden auf der Baustelle des früheren Hotel Aquantis im Kurviertel die Bauarbeiten wieder aufgenommen. Hier entsteht das Aparthotel Anna Düne. Für die Firma CN-Plus läuft die Zeit, sie hat die Herausforderungen angenommen, den Rückbau der Fassaden und Räume bis Ende Januar abzuschließen und quasi eine rohbauähnlichen Zustand herzustellen. Dann beginnen die Ausbauarbeiten der neuen Appartements.

Wintermarkt hat Pforten geschlossen

$
0
0
Die Silvestersaison ging am Wochenende auf Langeoog zu Ende. Sichtbares Zeichen war neben weniger Verkehr im Ort, dass der Wintermarkt vor dem Café Leiß, der wieder ein beliebter Treffpunkt war, seine Pforten schloss und teilweise bereits wieder abgebaut wurde.

Strandvolleyballturnier - Jetzt anmelden

$
0
0
Die Anmeldefrist für das 30. große Strandvolleyball-Turnier auf Langeoog, das am 18. und 19. Juni stattfinden wird, läuft.... Es treten 64 Teams aus ganz Deutschland bei diesem Turnier an. Dabei handelt es sich nicht um ein Beachvolleyball-Turnier. Gespielt wird mit 6-er-Mixed-Mannschaften und auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, wird in der Spitze hier hochklassiges Volleyball geboten. Titelverteidiger sind die Strandhasen, die das Turnier im Endspiel gegen "Butz Alarm" zum zweiten Mal in Folge für sich hatten entscheiden können und damit die Führung in der ewigen Bestenliste übernommen haben. Zur Anmeldung...


Heute stellt sich das Wetter um

$
0
0
Bei Temperaturen von -3° bis -4°C hatten Schnee und Eis Langeoog am Mittwoch noch fest im Griff. Auch der eisige Ostwind sorgte weiterhin dafür, dass die Temperaturen noch kälter erschienen. Doch im Tagesverlauf ließ er nach. Heute stellt sich das Wetter um. Der Wind dreht auf Südwest und die Temperaturen steigen deutlich an. Bis zu 5°C werden am Abend erreicht, gleichzeitig zieht Regen auf, der auf gefrorenen Straßen zunächst zu Glätte führen kann. Am Freitag steigt das Thermometer sogar bis auf 7°C, der Wind erreicht in Böen 70 km/h. Am Samstag klingen die Niederschläge dann wieder ab und der Wind lässt etwas nach. Es bleibt weiter mild. Bis zum nachfolgenden Wochenende ist kein neuer Frost in Sicht.

Neuer Lehrfilm in Vorbereitung

$
0
0
Inselmaler Anselm hat jetzt einen neuen Lehrfilm produziert. Es ist die inzwischen 14. Folge der beliebten Reihe, die die Langeooger Randdünen zum Thema hat. Der Film, für den erneut Katja Prester die Dreharbeiten übernommen hat, wird eine Spieldauer von 35-45 Minuten haben und zeigt von der Vorzeichnug bis zur abschließenden Signatur wie ein Insellandschaftsbild entsteht. Dieser neue Lehrfilm ist ab Ostern in meinem Onlineshop oder im Bilder-Buch erhältlich.

Langeoog News Wochenzeitung heute neu!

$
0
0
Ab heute ist die neue Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung an den Kiosken auf der Insel erhältlich. Hier die Themen der neuen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung. Sie kann auch abonniert werden.

Über 250 Aktive beim Langeooger Silvesterlauf

Viele neue Gesichter gab es in diesem Jahr auf dem "Treppchen" im Rahmen der Siegerehrung zum Silvesterlauf 2015. Anke Libuda (BSG Springorum Bochum) und Detlev Elsinghaus vom SC Melle 03 konnten sich über zehn Kilometer in die Siegerlisten eintragen In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

Abenteuerlich…

Zum Jahreswechsel die Insel fürs Leben. Das gehört für viele Gäste inzwischen dazu. Über Tag lassen sie sich den Wind um die Nase wehen, macht einen Abstecher auf einen der kleinsten Wintermärkte der Welt. Für die aktuelle Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung schrieb Bürgermeister Uwe Garrels ein Wort zum neuen Jahr.

Ausführlicher Veranstaltungskalender

Für jeden Geschmack bietet Langeoog in der kommenden Woche ein umfangreiches Programm. Leser der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung finden wieder einen ausführlichen Veranstaltungskalender in der Heftmitte. Highlights sind der Thalasso Lauftreff des TSV Langeoog und Trauringseminare von Schmucklust.

Wetterbedingungen stören Fahrpläne der Inseln

Die Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog hatte bedingt durch die niedrigen Tiden infolge des starken Südostwindes täglich den Fahrplan anpassen müssen, der ohnehin schon im Vorfeld wegen des Ausfalls eines Schiffes hatte geändert werden müssen. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

Langeoog vor einem Jahr

Vor einem Jahr, am Sonntag, dem 25. Januar 2015, nahm Notburga Kohlenbach dieses schöne Foto der vom Schnee verzauberten Insel auf. Was auf Langeoog nicht von langer Dauer ist, ist im Oberallgäu, dem Zuhause der Langeoog News-Leserin, zu dieser Zeit selbstverständlich. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Leser aufgerufen, uns für die Leser-Seite der  Langeoog News Wochenzeitung Ihr schönstes Bild von Langeoog zu schicken. Wir veröffentlichen jede Woche ein Bild unserer Leser.

Weitere Themen u.a.

  • Völlig durchnässt von Sandbank gerettet
  • Von Stella und dem kleinen Sterndeuter
  • "Warum Schiffe bergauf fahren..."
  • Sternsinger: "Wir bringen den Segen"
  • Neuer Mitarbeiter im Team der Langeoog News
  • Jan Willeke neuer Langeooger Museums-Kapitän
  • 1.000 € - Lions-Spende an Leukin
  • Zauberhaftes Insel-Silvester
  • Conny Heyken spielt "Hole in one"
  • Tee & Kaffee für wartende Fahrgäste
  • Postkarten kehren ans Meer zurück

Ein Stück Langeoog fürs heimische Sofa!

Für nur 1,80 € pro Ausgabe können Sie sich ein regelmäßiges „Stück Langeoog“ auf das heimische Sofa holen und bleiben so auch außerhalb Ihres Urlaubs auf dem Laufenden, was auf Ihrer Insel fürs Leben passiert. Abonnieren Sie jetzt hier Online oder per Fax. Zur Abo-Bestellung...

Hafen friert langsam zu

$
0
0
Der Frost der letzten Tage hat den Hafen weiter verändert. Harald Weigelt schickte uns von Bord von LANGEOOG IV weitere Bilder, die den Eindruck erwecken, die Wasserfläche sei zugefroren. Noch sind es aber nur relativ weiche Eisschollen, die für die Flotte der Schiffahrt der Inselgemeinde kein Hindernis darstellen. Dennoch sind die Fotos beeindruckend. Ab heute werden die Temperaturen aber dafür sorgen, dass sich das Eis schnell auflöst. Immerhin hat die Nordsee vor Langeoog zur Zeit noch eine Temperatur von 5° bis 8°C. Das flache Wasser rund um die Insel ist jedoch um 0°C kalt. Es wird stetig durch die Tiden aus der Nordsee getauscht und ohne den eiskalten Wind wird das Wasser im Watt und am Strand schnell wieder 4°C warm sein.

Neujahrsempfang am Sonntag

$
0
0
Am Sonntag, 10. Januar lädt Bürgermeister Uwe Garrels im Namen von Rat und Verwaltung der Inselgemeinde um 15 Uhr alle Langeoogerinnen und Langeooger zum jährlichen Neujahrsempfang in den Großen Saal im Haus der Insel ein. Traditionsgemäß wird der Langeooger Shanty-Chor "de Flinthörners" das Rahmenprogramm gestalten, die Crew der Bark Hoffnung um Chorleiterin Puppa Peters wird u.a. einen kleinen Ausblick auf das Programm 2016 geben. Da es auf dem Neujahrsempfang Informationen zu den aktuellen Fragen auf Langeoog und auch Gelegenheit zum Gedankenaustausch zu vielen wichtigen Themen gibt, hofft die Inselgemeinde auf ein zahlreiches Erscheinen.

Viewing all 15022 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>