Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15022 articles
Browse latest View live

Langeoog News wünscht ein frohes Fest

$
0
0
Auch in diesem Jahr wird es an der Küste keine „weiße Weihnachten“ geben. Die Temperaturen erinneern zurzeit schon an den Frühling, die stürmischen Böen, die bei Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe um die Häuser pfeifen, sind ein Überbleibsel des zurückliegenden Herbstes. Trotzdem ist auch auf der Insel Weihnachtsstimmung aufgekommen. Dazu beigetragen haben sicherlich vor allem die zahlreichen Adventsveranstaltungen und Weihnachtsfeiern. Der Duft warmer Waffeln, ein knisterndes Feuer im  Kamin und die zahlreichen Kerzen, die in dieser Zeit entzündet werden, sorgen im Kreise der Familien für ein wohliges Gefühl. Das Team der Langeoog News wünscht allen Langeoogern und Langeoogerinnen und allen Gästen ein frohes Weihnachtsfest. Für alle, die den Jahreswechsel auf der Insel verbringen möchten, hat Langeoog sich bereits bestens vorbereitet.


Jan Willeke neuer Museums-Kapitän

$
0
0
Zwei wichtige Neuerungen gibt es aus dem Haus der Insel zu berichten: Jan Willeke ist neuer Kapitän im Langeooger Schiffahrtsmuseum. Er übernimmt die Leitung der beliebten Einrichtung von Herbert Grohmann. Der gelernte Betriebswirt verbindet hier in Zukunft seine Interessensgebiete Schiffahrt und Geschichte. Jan Willeke ist mit der Familie von Bielefeld nach Langeoog gezogen, um hier das Geschäft Storm Stine am Hauptbad zu eröffnen, das in Zukunft von seiner Frau geleitet wird. Aus Bielefeld stammt auch die Sammlung der Artur-Rose-Stiftung, die im Schiffahrtsmuseum zu sehen ist. Sie gibt mit Modellen historischer Schiffe, Buddelschiffen, navigatorischen Geräten, Schiffspapieren, Logbüchern, Werbeplakaten von Schiffsreedereien, Kaledinos, Numisnautik, Urkunden und Beispielen des Seemannshandwerks, die Artur Rose auf Auktionen im In- und Ausland oder in Antiquitätengeschäften, besonders in Großbritannien, zusammengetragen hat, einen tiefen Einblick in die Geschichte der Seefahrt und bietet natürlich auch viele Exponate mit Bezug zu Langeoog. Auch die Verantwortung für das Langeoog-Diorama aus Lego-Steinen übernimmt Jan Willeke, das weiterhin zu den Öffnungszeiten besichtigt werden kann. Das Museum ist am Mittwoch, 30. Dezember von 15 bis 17 Uhr geöffnet und am Donnerstag, 31. Dezember und am Samstag, 2. Januar, jeweils von 10 bis 13 Uhr. Anschließend gelten wieder die Nebensaisonöffnungszeiten am Freitag und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Neu ist auch die Vertrauensbücherei im großen Ausstellungsraum im Haus der Insel. Zu den Öffnungszeiten kann man hier Bücher ausleihen und in gemütlichen Sitzecken verschiedene Tageszeitungen lesen. Die Kurverwaltung freut sich hier auch über Spenden gelesener Bücher, die für andere Leser noch interessant sein könnten.

Silvester in Düne 13: "Voll ist Voll"

$
0
0
Der Jahreswechsel und die legendäre Silvesterparty der Musikkneipe Düne 13 steht bevor. Am Donnerstag, 31. Dezember geht es ab 21.30 Uhr rund. Zeitiges Erscheinen wird empfohlen denn: "Voll ist Voll"!

Zauberhafte Silvesterparty in Spöölstuv

$
0
0
Das Team der Spielhäuser veranstaltet am Donnerstag, 31. Dezember ab 11 Uhr eine zauberhafte Silvesterparty mit Ricy Como in der Spöölstuv. Gemeinsam werden Zauberutensilien gebastelt und einige Zaubertricks gezeigt, 
die die Kinder dann auf der Familien-Silvesterfeier den Eltern vorführen können. Natürlich werden die Mädchen und Jungen in echte Zauberinnen und Zauberer verwandelt. Zwischendurch gibt es Hexensuppe und Zauberpunsch. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich

TSV-Silvesterlauf am Donnerstag

$
0
0
Der traditionsreiche Langeooger Silvesterlauf des TSV Langeoog startet auch in diesem Jahr am Donnerstag, 31. Dezember um 13.30 Uhr am TSV-Vereinsheim am Sportplatz. Der TSV Langeoog und die Kurverwaltung Langeoog laden wieder alle Lauffans ein, an den Start zu gehen. Die Disziplinen sind die gleichen wie in den Vorjahren: Laufen, Nordic Walking, Wandern oder Radfahren über Strecken von 5,6 und 10,4 km. Anmeldungen sind ab sofort zu den Öffnungszeiten im Rathaus / Touristinformation möglich oder werden am Veranstaltungstag ab 12.30 Uhr vor Ort angenommen. Die Startgebühr beträgt 5 €.

Kreativer Wochenstart

$
0
0
Die Woche zwischen den Jahren hat in der Spöölstuv sehr kreativ begonnen. In zwei Räumen fand zeitgleich Kreativkurse statt. Während in der Werkstatt Marlies Eggers eingeladen hatte, beim Skulpturen gestalten die eigene Kreativität neu zu entdecken, bastelten Familien im Veranstaltungsraum Dekoration für die Silvesterparty auf Langeoog. "Schornsteinfeger, Glücksschweinchen und Co" wurden aus farbigem Karton gestaltet. "Enfach Skulpturen gestalten" ist der Titel des Kurses mit Marlies Eggers, in dem Skulpturen aus Draht und Gipsbinden entstehen. Der Sockel besteht aus einem Holzblock. Die etwa 20 Zentimeter hohen Skulpturen sind ein außergewöhnliches Souvenir des Silvesterurlaubs und für den Transport gut geeignet.

Plötzlich, aber nicht ganz unerwartet

$
0
0
Plötzlich, aber nicht ganz unerwartet, ist wieder Leben im Ort. Die kurze Saison zum Jahreswechsel hat begonnen und viele Stammgäste, die man eigentlich nur mit leichter Sommerkleidung kennt, trifft man jetzt mit Winterjacke und Mütze. Die Temperaturen luden zum Spaziergang ein, das Thermometer zeigte bei dichter Bewölkung bis 9°C, zunächst wehte kein Wind. Im Tagesverlauf nahm der Wind aus Südost dann merklich zu. Die Meteorologen rechnen heute und morgen mit wenig Änderungen an der Wetterlage, erst am Silvestertag zieht ein Regengebiet auf, das bis in die Nacht hinein für Schauer sorgen kann. Die Tageshöchstwerte gehen auf 6°C zurück. Das neue Jahr beginnt dann mit merklich zurück gehenden Temperaturen, schon am Montag könnte es ersten Frost und sogar Schnee geben. Am zweiten Januarwochenende werden die Temperaturen aber voraussichtlich wieder steigen.

Orgelimprovisation "Dancing queen"

$
0
0
Am Freitag, 1. Januar laden die ev.-luth. Inselkirche und die Stiftung "Musik auf Langeoog" um 20.00 Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert zum Gründungstag der Stiftung in die Inselkirche ein: "Dancing queen" ist der Titel des Konzertes mit 
Pedal- und Tastenakrobatik zwischen "BACH" und "ABBA", ein Orgelimprovisationskonzert mit Joachim Thoms. Joachim Thoms lebt mit seiner Familie in Berlin. 1960 wurde er in Premnitz, einer Kleinstadt in der ehemaligen DDR, geboren und lernte in seiner Kindheit Trompete spielen. Seine erste Ausbildung im Fach Klavier und Orgel erhielt er an der Kirchenmusikschule in Görlitz und ist seit 1992 Kirchenmusiker an der Katholischen Pfarrkirche St. Josef in Berlin Weißensee. Bis 2003 besuchte er zahlreiche Improvisationskurse namhafter Organisten. 2003 schloss sich ein Aufbaustudium für Orgelimprovisation an der Universität Greifswald an, seit 2008 ist Joachim Thoms Cembalist im Barock-Trio Camerata Basso Continuo Berlin. Auf Langeoog war Joachim Thoms zuletzt im Mai 2015 mit "Die Orgel tanzt Crossover" zu hören.


Flinthörnführung am Freitag

$
0
0
Durch ein einmaliges Stück Langeoogs am Flinthörn führt eine Wanderung mit Wattführer Arvid Männicke am Freitag, 1. Januar um 13.30 Uhr. Geboten wird eine ca. 2-stündige naturkundliche Führung mit Watt- und Inselführer Arvid Männicke am Rande des Vogelschutzgebietes Flinthörn. Fauna und Flora werden beobachtet und die Teilnehmer erfahren durch Erläuterungen zum Küstenschutz und zum Naturschutz, wie sich dieses Gebiet entwickelt hat und welche Chancen es in sich trägt. Der Treffpunkt am Deichtor am Flinthörn, dem westlichsten Strandübergang, ist ab Wäldchen / Störtebekerstr. ausgeschildert. Wer hat, sollte ein Fernglas mitbringen, wetterfeste Kleidung ist sinnvoll. Weitere interessante Angebote der Langeooger Inselführer findet man hier...

Sternsinger: "Wir bringen den Segen"

$
0
0
Parallel zum großen Eröffnungsgottesdienst der 58. Sternsingeraktion für Deutschland in Fulda fand am Dienstag der Aussendungsgottesdienst für die Langeooger Sternsinger in der kath. Kirche St. Nikolaus statt, die traditionell bereits "zwischen den Jahren" auf der Insel unterwegs sind. Kurpfarrer Hubert Colling hatte die vielen Mädchen und Jungen vor dem Altar der Kirche empfangen und ihnen den Segen für ihren Weg über die Insel gegeben. "Wir bringen den Segen, sind Boten des Herrn" sangen die Kinder und zogen, wie in den Jahren zuvor, als erstes zur Seniorenwohnanlage "bliev hier", die traditionell das erste Haus auf der Insel ist, dass den Segen empfängt. "20 * C + M + B * 16" schrieb Maya Beloch an die Hauswand am Haupteingang der Einrichtung, nachdem die Kids zuvor im Aufenthaltsraum des Hauses für die Bewohner gesungen hatten. Auch Bürgermeister Uwe Garrels hieß die Sternsinger im Rathaus herzlich willkommen und dankte ihnen, dass sie den Segen in die Häuser der Insel bringen und ihren Teil dazu beitragen, die Welt täglich ein Stückchen besser zu machen. Denn die Kinder in Bolivien stehen diesmal im Mittelpunkt der Sammlung, die parallel zum Segnen der Häuser durchgeführt wird. Das Glück der Tüchtigen hatten die Mädchen und Jungen beim Wetter. Statt, Kälte, Regen, Schnee und Matsch gab es diesmal milde Temperaturen und teilweise sogar blauen Himmel, als sie sich auf den Weg machten. Am frühen Abend wartete dann im Pfarrheim, wie in den Vorjahren, eine warme stärkende Mahlzeit auf die Gruppen.

Nordseelauf 2016 - Jetzt anmelden

$
0
0
Am Dienstag wurde die Anmeldung für den 15. EWE-Nordseelauf vom 11. bis 18. Juni 2016 gestartet, dessen imposante Kulisse die Nordsee und die sieben Ostfriesischen Inseln bilden werden.  Die endlose Weite, feinsandige Strände, das Weltnaturerbe Wattenmeer, maritime Gemütlichkeit, gesunde salzhaltige Seeluft, Wind, Sonne und Meerwasser bieten ein einmaliges Laufvergnügen, Langeoog wird am 13. Juni die dritte Etappe bilden. Die aktuelle Broschüre mit allen Informationen zu den Etappen, Buchungsinformationen, Etappenpaketen, Unterkünften, Pausentag und vielen weiteren Informationen kann man hier downloaden. Anmelden kann man sich schriftlich entweder online über www.nordseelauf.de, per Fax an +49 (0) 471 80936162 oder auf dem Postweg an Erlebnis Bremerhaven GmbH, Bremerhaven Touristik, Nordseelauf, H.-H.-Meier Straße 6, 27568 Bremerhaven. 2016 kann man zum ersten Mal ein ganz besonderes Erinnerungsstück erwerben. Ein exklusives Funktions-Shirt "Special Edition" wird zum Insellauf nur gegen Vorbestellung und in begrenzter Auflage hergestellt. Es kostet 29,00 €. Tourläufer können dieses Funktions-Shirt auch statt des für sie kostenlosen normalen Funktions-Shirt gegen einen Aufpreis von 14,00 € bestellen. Bestellungen werden nur bis zum 15. März 2016 angenommen.

Heute teils sonnig, teils wolkig

$
0
0
Da hatten die Meteorologen offenbar nicht genau genug hin geschaut, denn die Wolkenlücken, die am Dienstag immer wieder die Sonne scheinen ließen, hatten sie offenbar übersehen. So nutzten viele Gäste das schöne Wetter für lange Spaziergänge am Strand oder im Hafen. Heute rechnen die Fachleute ebenfalls immer wieder mit kurzen sonnigen Abschnitten bei mäßigem Wind aus Südost. Die Temperaturen liegen bei 8°C. Am Silvestertag zieht gegen Mittag ein Regengebiet durch, mit etwas Glück bleibt es in der Nacht aber trocken bei Temperaturen von 7° bis 9°C. Das neue Jahr startet dann recht freundlich, der Wind dreht von Südwest über Nord auf Ost. Am Wochenende gehen die Temperaturen dann stetig zurück und es könnte Schnee geben. Am Dienstag ist dann sogar leichter Frost zu erwarten, anschließend wird das Wetter aber wieder milder.

Film "Insel-Leben" am Samstag

$
0
0
Am Samstag, 2. Januar wird um 20 Uhr der Dokumentarfilm "Insel-Leben Langeoog" von R. Blank und V. Friedmann im HDI gezeigt. In der Dokumentation wird der Verlauf eines Jahres mit den wechselnden Jahreszeiten nachgezeichnet. Neben den faszinierenden Landschafts- und Tieraufnahmen gibt es als weiteres Element historische Foto- und Filmdokumente zu sehen. Eine Rarität sind die ersten Filmstreifen über das Badeleben in den 30er Jahren. Natürlich kommen auch zahlreiche Insulaner zu Wort, die vom Insel-Leben auf Langeoog erzählen. Ein authentischer Dokumentarfilm, der das heutige Langeoog, die historische Entwicklung unseres Seebades und Originalaufnahmen schwerer Sturmfluten zeigt.

"Watt für alle..." am Samstag

$
0
0
Am Samstag, 2. Januar lädt Watt- und Inselführer um 10.00 Uhr ein zu "Watt ... für alle", einer Wattwanderung, in der man die Pflanzen- und Tierwelt des Wattenmeeres erleben und sich verzaubern lassen kann von der unbeschreiblichen Schönheit der Landschaft und dem Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer. Man lernt Würmer, Krebse, Muscheln und Vögel kennen und erfreut sich an den Bewegungsspielen, die die Gewohnheiten der Tiere deutlich machen. Man riecht, schmeckt und fühlt ganz bestimmt Watt. Weitere interessante Angebote Langeooger Inselführer findet man hier...

"Last Shanty! - I gave you my heart!"

$
0
0
"Last Shanty! - I gave you my heart!" - Chorleiterin Puppa Peters vom Shantychor de Flinthörners staunte am Dienstagabend nicht schlecht, als ihre "Jungs" plötzlich die traditionelle Zugabe von Ralf Preuß "kaperten" und frei nach dem großen Wham-Erfolg auch das Publikum überraschten. "Das Beste kommt zum Schluss" schien ohnehin das Motto des Abends zu sein. Das letzte Konzert war meist ausverkauft, es musste zwar niemand zurück gewiesen werden, aber die letzten Gäste nahmen auf den Tischen hinten im großen Saal Platz. Ein ganz besonderes Konzert mit einer tollen Stimmung schloss sich an. Schon bei Willy Bollenbergs "Gals of Dublin-Town" sprang der Funke dann über, das Publikum ging begeistert mit und der Chor hatte riesigen Spaß und lieferte, obwohl durch Urlaub und Arbeit etwas dezimiert, eine tolle Show. Mitten in der Probenzeit für das Programm 2016 tat es der Crew der Bark Hoffnung gut, mal wieder auf der Bühne zu stehen und auch das Jubiläumsprogramm ging noch leicht von der Hand. Sein 30-jähriges Bestehen hatte der Chor im September gefeiert und hierfür ein besonderes Programm einstudiert, das auch am Dienstag noch einmal präsentiert wurde. Neben der Washhouse-Company war auch Nachwuchs-Shantyman Onno Agena gemeinsam mit Vater Peer wieder dabei und genau so gefeiert, wie die großen Kollegen. Die Kinder im Saal durften zum "unvermeidlichen" Chinesien wieder auf die Bühne und wurde für ihre Mitwirkung mit einem großen Schokoladenweihnachtsmann belohnt. Vehement forderte das Publikum dann am Ende Zugaben, so dass sich der Vorhang noch zwei Mal öffnete. Zunächst sang Ralf Preuß nach der kurzen Unterbrechung des Chores den "Last Shanty" des Jahres, anschließend dankte Willy Bollenberg den Gäste mit "Weila, Weila" für die tolle Unterstützung an diesem besonderen Abend.


"Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?"

$
0
0
"Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?" - Natürlich niemand, also rannten Kinder und Eltern ihm gemeinsam am Mittwochmorgen beim Eltern-Kind-Sport mit Jenny Seefeld im Sporthus entgegen und fürchteten sich auch später nicht vor tiefen Wasser und versuchten dem Netz des Fischers zu entgehen. Kein Kindersport des Sportteams ist wie der andere, immer neue Bewegungsspiele gibt es hier, mal Klassiker, die viele Eltern selbst noch gespielt haben, mal ganz neue Aktivitäten. Noch bis zum 8. Januar geht das abwechslungsreiche Sportangebot, das für jeden Geschmack etwas bereit hält.
  • Fit in den Tag
    bis 8. Januar täglich außer Neujahr und Sonntag, 3. Januar jeweils ab 10 Uhr
  • Eltern-Kind-Sport
    bis 8. Januar täglich außer Neujahr und Sonntag, 3. Januar jeweils ab 11 Uhr
  • Thalasso Power Walking
    Samstag, 2. Januar jeweils ab 15 Uhr
  • Rückenfit
    Montag, 4. Januar & Donnerstag, 7. Januar jeweils ab 15 Uhr
  • Faszination Faszien
    Dienstag, 5. Januar & Freitag, 8. Januar jeweils ab 15 Uhr
  • Tabata Intervall-Training
    Mittwoch, 6. Januar, jeweils ab 15 Uhr
  • Functional Training
    Samstag, 2. Januar, jeweils ab 16 Uhr
  • Bauchexpress
    Montag, 4. Januar & Donnerstag, 7. Januar jeweils ab 16 Uhr
  • Badminton
    Dienstag, 5. Januar & Freitag, 8. Januar jeweils ab 16 Uhr
  • Stretch & Relax
    Mittwoch, 6. Januar jeweils ab 16 Uhr
  • Soccer
    Samstag, 2. Januar jeweils ab 17 Uhr
  • Zumba
    Montag, 4. Januar & Donnerstag, 7. Januar jeweils ab 18 Uhr
  • Pilates
    Dienstag, 5. Januar & Freitag, 8. Januar jeweils ab 18 Uhr
  • Body Power
    Mittwoch, 6. Januar, jeweils ab 18 Uhr

Sternsinger waren sehr erfolgreich

$
0
0
Ein großer Erfolg war das diesjährige Sternsingen auf Langeoog. Die Kinder, die singend den Segen in die Häuser der Insel brachten, sammelten 1.476,05 Euro für Kinder in Bolivien, das sind 15% mehr, als vor einem Jahr.

Conny Heyken spiel "Hole in one"

$
0
0
Robert Hofer und Dr. Sigmund Kahl haben das diesjährige Glühweingolfturnier am Strand gewonnen, Conny Heyken gelang ein "Hole in one". In aller Frühe waren helfenden Hände mit dem Rad zum Strand gefahren, wo der 6-Loch-Platz abgesteckt werden musste. Neben vielen Litern Glühwein, den das Restaurant Sturmeck zur gespendet hatte musste auch das Material zum Stecken des 6-Loch Platzes zum Übergang Katastrophenstraße transportiert werden.  Das Ausmessen erwies sich teilweise als etwas schwierig, da die Dunkelheit das Ablesen noch etwas erschwerte. Pünktlich um 9.00 Uhr war aber alles fertig und die Spieler konnten mit dem ersten Schluck wärmenden Glühwein begrüßt werden. Nach Erklärung des liebevoll und interessant gesteckten Platzes, der Bahnen zwischen 106 und 154 Metern aufwies und den Erläuterung der Spielregeln ging es im Kanonenstart los.  Das Wetter, sowie die Tide spielten mit. Leider kam erst gegen Ende der zweiten Platzrunde die Sonne heraus, es war aber trocken und im Allgemeinen herrschten gute Spielbedingungen. Abends trafen sich die Spieler und Freunde zum gemeinsamen Snirtje-Braten Essen im Restaurant Sturmeck, wo im Anschluss Michael Wrana und Klaus Mehnert die Siegerehrung vornahmen. Da eine Sonderregel gesagt, dass der Ball als eingelocht gilt, wenn er innerhalb der Reichweite eines am Flaggenstock befestigten Bandes gespielt wird, gab es erwartungsgemäß viele Birdies und sogar ein von Conny Heyken gespieltes Hole in one. Gespielt wurden die 12 Löcher daher mit einer 3/4 Vorgabe Brutto:
  1. Dr. Sigmund Kahl 27 Punkte
  2. Conrad Heyken 26 Punkte
  3. Robert Hofer 25 Punkte
  4. Rainer Barghorn 24 Punkte
Netto: 
  1. Robert Hofer 44 Punkte
  2. Max Reinecke 40 Punkte
  3. Dr. Siegmund Kahl 39 Punkte

Zusatzkurs TriloChi im KWC

$
0
0
Wegen der guten Resonanz bietet die Langeoogerin Mareke Gastmann am Samstag, 2. Januar ab 14 Uhr im Kur- und Wellness-Center einen weiteren Kurs TriloChi an. Anmeldungen sind im KWC möglich, der 90-minütige Kurs kostet 12 Euro. TriloChi® ist ein zeitgemäßes und ganzheitliches Bewegungs- und Entspannungskonzept für den Menschen von heute. Es verbindet asiatische Philosophie mit modernem Wissen der Anatomie- und Trainingslehre.

Heute Schauer, Sonne am Neujahrstag

$
0
0
Strahlend blauer Himmel überrasche Langeooger und Gäste auch am Mittwoch, erneut waren die Meteorologen im Vorfeld zu pessimistisch gewesen. Bei Temperaturen um 8°C und mäßigem Wind konnte man lange an der gesunden Nordseeluft verweilen und anschließend den Tee oder einen Saunabesuch richtig genießen. Wenn die Fachleute Recht behalten, wird der letzte Tag des Jahres meist bedeckt sein und vereinzelt Schauer bringen. Es weht ein mäßiger Wind aus südlichen Richtungen, es bleibt mit bis zu 9°C recht mild. Für den Neujahrsspaziergang wird dann wieder freundliches Wetter erwartet, die Temperaturen gehen aber schon am Samstag deutlich zurück. In der Nacht zu Sonntag kann es schon Frost und nachfolgend vielleicht sogar Schnee geben. Ende der kommenden Woche wird dann wieder milde Luft zur Küste geleitet.

Viewing all 15022 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>