Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15617 articles
Browse latest View live

Flinthörnführung am Montag

$
0
0
Durch ein einmaliges Stück Langeoogs am Flinthörn führt eine Wanderung mit Wattführer Arvid Männicke am Montag, 28. Dezember um 13.30 Uhr. Geboten wird eine ca. 2-stündige naturkundliche Führung mit Watt- und Inselführer Arvid Männicke am Rande des Vogelschutzgebietes Flinthörn. Fauna und Flora werden beobachtet und die Teilnehmer erfahren durch Erläuterungen zum Küstenschutz und zum Naturschutz, wie sich dieses Gebiet entwickelt hat und welche Chancen es in sich trägt. Der Treffpunkt am Deichtor am Flinthörn, dem westlichsten Strandübergang, ist ab Wäldchen / Störtebekerstr. ausgeschildert. Wer hat, sollte ein Fernglas mitbringen, wetterfeste Kleidung ist sinnvoll. Weitere interessante Angebote der Langeooger Inselführer findet man hier...


Konfis schmückten den Baum

$
0
0
Guter Brauch ist es inzwischen, dass die Langeooger Konfirmanden des kommenden Jahres das Schmücken des großen Weihnachtsbauems in der Inselkirche übernehmen. Daher trafen sich Patricia Beitelmann, Jörn Collesser, Nora Eckhardt, Pascal Hapke und Kevin Miener nach der Probe des Krippenspielensembles am Montag mit Inselpastor Christian Neumann in der Inselkirche, um den Baum, den Dieter Ruscher und Ingrid Hinrichs der Kirche gestiftet haben, für Weihnachten heraus zu putzen. Gottesdienste an den Weihnachtstagen:
  • Donnerstag, 24. Dezember
    15:00 Uhr: Christvesper für Kinder – mit Krippenspiel
    17:00 Uhr: Christvesper – eher f. Erwachsene (Inselpastor Chr. Neumann)
    22:30 Uhr: Christmette (Inselpastor Christian Neumann)
  • Freitag, 25. Dezember
    10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl am 1. Weihnachtstag (Inselpastor Christian Neumann) - Organist(in) gesucht!
  • Samstag, 26. Dezember
    18:15 Uhr: Abendsegen am 2. Weihnachtstag (FreizeithelferInnen-Team Andrea Rose und Jörn Fries)

SchneeBall begeistert bei Premiere

$
0
0
Der erstmals veranstaltete SchneeBall im Haus der Insel hat sich auf Anhieb zu einem der gesellschaftlichen Highlight im Jahreskalender des Hauses entwickelt. Das Team der Düne 13 um Ron Piekarski hatte gemeinsam mit vielen Helfern den großen Saal in einen festlichen Ballsaal verwandelt und das vom Küchenteam des Restaurant Verklicker vorbereitete Büfett bot ein Essen, das vielfach überschwenglich gelobt wurde. Auch Veranstalter Ron Piekarski war sehr zufrieden: "Der Abend hat den Grundstein für eine lange Zusammenarbeit gelegt." Die Gäste des Abends hatten ausnahmslos festliche Garderobe angelegt und freuten sich, dass in der Tradition des Seglerballs und früherer Silvesterbälle wieder ein besonderer Rahmen zum Feiern geschaffen worden war. Neben dem Essen bot auch das Programm große Vielfalt, auf der Bühne begeisterte William Topazz mit einer großen Show mit Jazz, Funk und Soul. Der in Deutschland durch „Don´t miss the partyline“ und „Party 4 everbody“ bekannt gewordene Musiker aus den Staaten, der heute auf den Kanaren lebt, begeisterte bereits im Sommer die Gäste auf Langeoog mit Musik von Barry White bis Lionel Richie und zog alle Gäste mit seiner Spielfreude unter dem Motto "What a wonderful world" in den Bann.  Die Langeooger Band Lazy Jack hatte zuvor das HDI mit fetzigen Rhythmen gerockt. Ole Deuter, Renke Hermes, Dirk Heutelbeck und Michael Schlichting wurden dabei von Ralf Preuß von der Washhouse Company unterstützt. Im Foyer unterhielt Katja Agena die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Pop und Soul und sorgten auch an dieser Stelle für tolle Stimmung. Zudem trat sie gemeinsam mit William Topazz auf der großen Bühne auf. Auch die "Gute Sache 2015" , die Spendenaktion von Düne 13 und dem Strandspaziergang, profitierte von dem großen Fest. Ron Piekarski konnte vermelden, dass nach dem Abend die Gesamtsumme in diesem Jahr auf 6.623 Euro angewachsen ist, die für soziale Projekte auf Langeoog eingesetzt werden sollen. Die tolle Resonanz führte noch am gleichen Abend zum Fazit des Düne-Teams, dass der SchneeBall im kommenden Jahr eine Fortsetzung finden wird.

Sonne nur an der Wasserlinie

$
0
0
Rund um den kürzesten Tag des Jahres sorgen wieder lange Schatten der Dünen dafür, dass man bei Spaziergängen nur an der Wasserlinie etwas Sonne bekommt. Nur 7,5 Stunden steht die Sonne bei gutem Wetter maximal am Himmel und sie hat jetzt einen Höchststand von nur noch 13° über dem Horizont. Sie geht um 8:43 auf auf und um 16:13 Uhr wieder unter. Mit dem Winteranfang werden aber die Tage auf der Nordhalbkugel wieder länger. 

Spuren eines Tatzelwurms entdeckt

$
0
0
Spuren des Tatzelwurms sind jetzt von Michael Wrana und Heike Weyl auch wieder auf Langeoog gesehen und fotografiert worden, nachdem Willy Bollenberg in Andalusien überraschend auf Hinweise gestoßen war, dass ein Teil Familie dort ihren Urlaub verbracht hat oder ausgewandert ist. Ob es sich bei den jüngsten Spuren um die inzwischen aus Spanien zurück gekehrte Familie der Tatzelwürmer oder ein erwachsenes Mitglied, dass auf Langeoog geblieben ist, handelt, ist noch unklar. Auch der kleine Finley hat sich mit den Tatzelwürmern intensiv befasst und konnte in der Redaktion ein Phantombild einer gefährlichen Unterart vorlegen, die in Südafrika beheimatet ist. Während die Langeooger Tatzelwürmer durchweg friedlich und sehr scheu sind, können die afrikanischen Tatzelwürmer sogar Feuer speien.

TriloChi im Kur- und Wellness-Center

$
0
0
Am Montag, 28. Dezember und Mittwoch 30. Dezember bietet die Langeoogerin Mareke Gastmann jeweils ab 11 Uhr im Kur- und Wellness-Center TriloChi an. Anmeldungen sind im KWC möglich, der 90-minütige Kurs kostet 12 Euro. TriloChi® ist ein zeitgemäßes und ganzheitliches Bewegungs- und Entspannungskonzept für den Menschen von heute. Es verbindet asiatische Philosophie mit modernem Wissen der Anatomie- und Trainingslehre.

Heute etwas freundlicher

$
0
0
Schönes Wetter geht anders: Am Dienstag zog ein Regengebiet mit feinem Nieselregen und stürmischen Böen über die Insel hinweg, es fiel schwer dabei der Temperatur von etwa 13°C etwas positives abzugewinnen. Die Schauer lassen in der Nacht nach und im Tagesverlauf wird heute die Sonne die Küste wieder versöhnen.  Der Wind weht weiter frisch aus Südwest, erreicht in Böen aber "nur" noch etwa 60 km/h. Am Heiligen Abend wird der Himmel meist bedeckt sein, nur ab und zu zeigt sich die Sonne. Am frühen Abend kann es vereinzelt leichte Schauer geben. Am ersten Weihnachtsfeiertag rechnen die Meteorologen dann mit weiteren Aufheiterungen. Die Temperaturen erreichen 9° bis 11°C. Auch in der Folge bleibt das Wetter weiter mild und voraussichtlich von Sonntag bis Dienstag auch recht freundlich. Der echte Winter ist weiter nicht in Sicht.

De Flinthörners am Dienstag im HDI

$
0
0
Am Dienstag, 29. Dezember präsentiert der Langeooger Shantychor de Flinthörners um 20.15 Uhr im Haus der Insel zum letzten Mal seines diesjähriges Jubiläumsprogramm 2015. Die Crew um Chorleiterin Puppa Peters hat im Winter viele neue Stücke ins Repertoire mit echten Shanties, Irish Folk und Seasongs aufgenommen und singt vor der Kulisse der Hamburger Werft Blohm & Voss. Auch die Washhouse Company ist kurz vor der Pause mit einem neuen Titel zu hören. Die Musik der Flinthörners kann man jetzt auch Online hören und kaufen:
  • De Flinthörners auf iTunes
  • De Flinthörners auf Spotify
  • De Flinthörners auf Amazon
  • De Flinthörners auf Napster
  • De Flinthörners auf Google-Play
Auf der Homepage der Flinthörners findet man auch Links zu 360°-Panoramen von einem Auftritt und aus dem Shantykeller


Film "Nordsee von oben" am Montag

$
0
0
Die Kurverwaltung präsentiert am Montag, 28. Dezember um 20 Uhr im Haus der Insel den Film „Die Nordsee von oben“, der die deutsche Nordseeküste ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt. „Die Nordsee von oben“ bringt einen bisher verborgenen Schatz zum Vorschein: Überwältigende Luftaufnahmen vom Weltnaturerbe Wattenmeer, den Inseln und Halligen und vom Land hinter dem Deich. Erstmals wurde dafür in Deutschland ein Hubschrauber mit der weltbesten Spionagekamera eingesetzt. Auch Langeoog ist im Film zu sehen. Es gibt diese tollen Momente im Leben, da pocht das Herz, die Haare stellen sich auf und es ist klar: Das, was da gerade abläuft, ist etwas ganz Besonderes, etwas Wertvolles. Bei den Filmemachern Silke Schranz und Christian Wüstenberg war das so, als sie in einer Serie auf arte immer wieder verblüffende Luftaufnahmen der Nordsee und des Wattenmeers gesehen haben. Christian Wüstenberg, ein echtes Nordlicht aus Otterndorf bei Cuxhaven, erkennt seine Heimat kaum wieder. Jedes Bild ein Gemälde, ein Kunstwerk. Die Strukturen des Wattenmeers, die kein Maler schöner auf die Leinwand bekommt und Farben, die so exotisch sind, dass sie an die Karibik erinnern. Es sind Aufnahmen, die sind so wertvoll wie ein Schatz, da sind sich die beiden Filmemacher sicher. Aber wer hütet diesen Schatz? Ein paar Telefonate später war die Hamburger Produktionsfirma Vidicom und ihr Chef Peter Bardehle gefunden und nach einem Gespräch war klar: Es existieren tatsächlich noch viele Stunden unveröffentlichte Luftbilder von der Nordsee. Bardehle war sofort von der Idee der beiden Filmemacher begeistert, den Schatz mit den fantastischen Aufnahmen zu heben und auf die Kinoleinwand zu bringen. Gelingen konnten die Aufnahmen dank einer Kamera, die für den amerikanischen Geheimdienst CIA entwickelt wurde, für Spionage und Beobachtungsflüge. Die „Cineflex“ gilt als die beste Helikopterkamera der Welt. Das extrem leistungsstarke Objektiv misst fast 30 Zentimeter im Durchmesser und liefert gestochen Scharfe und ruckelfreie Bilder. Selbst wenn der Hubschrauber in 1000 Metern Höhe mit 100 Stundenkilometern unterwegs ist, kann der Kameramann das Teleobjektiv butterweich bis auf die Augen einer Robbe auf einer einsamen Sandbank heranzoomen. Die filmische Reise beginnt in Ostfriesland entlang der Küste, die Elbe flussaufwärts bis Hamburg und hoch zu den nordfriesischen Inseln und Halligen bis nach Amrum und Sylt. Bislang haben nur internationale Produktionen wie „Die Erde von Oben“ oder „Home“ ausschließlich Bilder aus der Vogelperspektive gezeigt. "Die Nordsee von oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der sich das traut. Silke Schranz und Christian Wüstenberg wollen mit diesem Film zeigen, dass das Wattenmeer als Weltnaturerbe der UNESCO zu Recht auf einer Stufe ist mit dem Grand Canyon, der Serengeti oder den Galápagos-Inseln steht

Weihnachtsstimmung im He Tant

$
0
0
Wenn draußen eher das Gefühl von Frühling entsteht, dann ist es auf Langeoog Musik, die Insulaner und Gäste in Weihnachtsstimmung versetzt. Das ist Katja Agena und Karsten Kugelberg am Dienstag wieder mit ihrer kleinen Weihnachtsmusik im Café He Tant, die inzwischen zu einer guten Tradition geworden ist, eindrucksvoll gelungen Bei Plätzchen und Mandarinen gab es einen stimmungsvollen Abend, der mit der Zugabe "Hallelujah" von Leonard Cohen ausklang. Am Rande bat das Team des He Tant um eine Spende für "Restaurants gegen den Hunger". Es kamen 175 Euro zusammen, die vom Team um Katja Agena auf 200 Euro aufgerundet wurden. Restaurants gegen den Hunger ist eine Organisation die es sei 35 Jahren gibt und die ihre Aktion dieses Jahr das erste Mal in Deutschland macht - England, Italien, Amerika und viele andere Länder sind schon lange dabei. Das Geld geht an hungernde Kinder und natürlich auch an Flüchtlinge!

Führung "Sterne über der Insel"

$
0
0
Am Dienstag, 29. Dezember, Mittwoch, 30. Dezember, Freitag, 1. Januar und Samstag, 2. Januar bietet Watt- und Inselführer Arvid Männicke jeweils um 18.00 Uhr eine sternenkundliche Wanderung an. Er erläutert den Wintersternenhimmel, berichtet über Erstaunliches und Beachtliches, über den Himmel und die Sterne und was sonst noch zu sehen ist. Wer mitmacht, sollte eine Taschenlampe mitnehmen und sich warm anziehen! Bei gutem Wetter ist der Sternenhimmel über den ostfriesischen Inseln wegen der sauberen Luft viel besser zu beobachten, als in den Städten. Treffpunkt ist am Haus der Insel, die Wanderung dauert ca. 2 Stunden. Karten gibt es an der Tourist-Info im Rathaus oder am Treffpunkt. Weitere interessante Angebote Langeooger Inselführer findet man hier...

Pause! – und die Musik steht still

$
0
0
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien gab es in der Inselschule am Dienstag ein ganz besonderes Theaterstück mit außergewöhnlichen Klangerlebnissen. …da musste doch tatsächlich ein Referendar am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine Schulstunde über „Des Kaisers Nachtigall“ (nach H.C. Andersen) vor den Kindern der Inselschule halten... und ausgerechnet an diesem Tag war außerdem ein Glockenstimmer aus der Schweiz im Schulhaus unterwegs, um neue Schulglocken in den Zimmern anzubringen. Störungen schienen somit vorprogrammiert! Doch statt dessen gab es Klangerlebnisse der besonderen Art: Geräusche mit Flaschen, Sand, Müll und Papier, Melodien mit dem Hang und dem Akkordeon... In der Aula spielten die beiden Schauspieler und Klangkünstler Olaf Nollmeyer und Franz Fendt vom Oldenburger Kinder-Musik-Theater für die Inselkinder (Klasse 1-5) ein besonderes Theaterstück: „Pause! – und die Musik steht still.“ Fasziniert folgten die Kinder den Künstlern in den kaiserlichen Garten am chinesischen Hofe und erlebten in der Aula einen grandiosen Ohrenschmaus. Theater zum Anfassen gab es dann auch im Anschluss. Die Kinder durften Instrumente ausprobieren und die Akteure befragen. Nach diesem gelungenen Jahresabschluss freuten sich die Inselschüler auf ihre wohlverdienten Ferien, die auf der Insel bis zum 3. Januar dauern.

LANGEOOG III noch in Oldersum

$
0
0
LANGEOOG I, II und IV und PIONIER werden an den Feiertagen und zwischen den Jahren den Fahrplan der Schiffahrt der Inselgemeinde übernehmen und die Anreise der vielen Silvestergäste übernehmen. LANGEOOG III liegt seit Anfang November in Oldersum, auf dem Gelände der Schiffswerft Diedrich hat die Firma Schiffsdieseltechnik Kiel aus Rendsburg den Auftrag übernommen, neue Hilfsdiesel im Rumpf des 1979 gebauten Fahrgastschiffes einzubauen. Die Hilfsdiesel sorgen für Notstrom und die Energie für das Bugstrahlruder, das für die Anlegemannöver benötigt wird. Schon Anfang Dezember sollten diese Arbeiten abgeschlossen sein, doch nach wie vor gibt es bei einem der beiden neuen Aggregate Probleme mit der Kühlung im Vollastbetrieb, die bisher von den Fachleuten aus Rendsburg nicht gelöst werden konnten. Ohne Hilfsdiesel versagt aber der Germanische Lloyd (DNV GL) seine Zulassung. Chefkapitän Jens Heyen hofft, dass die Arbeiten zwischen den Jahren abgeschlossen werden können, damit zur großen Abreise Anfang Januar beide großen Fahrgastschiffe zur Verfügung stehen. Für die Anreise wurden alle Vorbereitungen für einen reibungslosen Ablauf geschaffen, für die Abreise liegt ein Plan B in der Schublade. Die Schiffahrt wird rechtzeitig informieren, wenn es zu Änderungen im Fahrplan kommt.

Anselm gibt Hauptgewinner bekannt

$
0
0
Inselmaler Anselm hat jetzt die Gewinnnummern seiner diesjährigen Adventskalenderaktion bekannt gegeben. Je einen Kunstdruck im Format 40x50 Zentimeter gewonnen haben die Adventskalender mit den Nummern: 6094, 7004, 6298, 6072, 6111, 6347, 6361, 6566, 6613, 6277, 6180, 6741, 6792, 6850, 6810, 6919, 6954, 6991, 7090, 6468, 6477. Die drei Hauptpreise gehen an die Besitzer der Adventskalender mit folgenden Nummern:
  • 1. Preis: Original Pastell nach eigener Wahl
    mit Passepartout 50x60
    Gewinnnummer 6220
  • 2. Preis: Malkurs für Erwachsene
    Gewinnnummer 7048
  • 3. Preis: Kunstdruck nach eigener Wahl
    mit Passepartout 60x80 
    Gewinnnummer 6627
Alle Preise können nach Vorlage des Kalenders mit der Gewinnnummer im BilderBuch abgeholt werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Anselm gratuliert allen Gewinnern. Ein Teil des Erlöses ist für Kinder in Mocambique bestimmt. Anselm hat in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan fünf Patenschaften für kleine Mädchen übernommen, über die Selbsthilfeprojekte in deren von Armut bedrohten Ort finanziert werden.

PETER PAN "schwimmt" wieder

$
0
0
Das Piratenschiff PETER PAN "schwimmt" wieder. rechtzeitig vor den Weihnachtsferien hat das beliebte Freibeuterschiff wieder eine Handbreit Kies unterm Kiel. Fünf Anhänger voll Kies wurden von der Spedition Eckhardt angefahren, die von Spediteur Jan-Martin Janssen mit seinem FUCHS um das Piratenschiff verteilt wurden. Das Schiff hatte im Zuge des Umzugs des Spöölhus in die Spöölstuv vor dem Haus einen neuen Platz gefunden. Alle weiteren bekannten Angebote wurdenin die Spöölstuv integriert und werden in Kürze durch eine fast 30 Kubikmeter große Funbox ergänzt. Parallel laufen die Vertragsverhandlungen zum Verkauf des Spöölhus an die Firma Bauwerk12, die hier ein Hotel plant. Der Verkauf ist Teil der Umstrukturierung der Kurverwaltung, in deren Verlauf zahlreiche Angebote zusammen gefasst und durch die Reduzierung der Liegenschaften laufende Kosten reduziert werden. Rat und Verwaltung streben dadurch eine Verbesserung der Angebote für Gäste und einen ausgeglichenen Haushalt der Kurverwaltung an.


Jahreswechselprogramm des Spielhauses

$
0
0
Das Team der Spielhäuser um Bettina Lau hat für die Weihnachtsferien wieder ein vielseitiges Programm zusammen gestellt.  Montag 28.12.
  • 14.00 – 16.00 Uhr Einfach Skulpturen gestalten
    Für alle, die Lust haben, ihre kreativen Kreativität neu zu entdecken. Wir bauen Skulpturen aus Draht und Gipsbinden, der Sockel besteht aus einem Holzblock. Anfänger und Fortgeschrittene werden auf ihrer Entdeckungsreise individuell begleitet. Die Skulpturen sind ca 20 cm hoch und für den Transport geeignet. Dauer ca. 2 Std
    Preis: 30 € inkl. Material, Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Spöölstuv erforderlich
  • 15.00 -17.00 Uhr Schornsteinfeger, Glücksschweinchen und Co
    Heute basteln wir Deko für Eure Silvesterparty . Für dieses Angebot braucht Ihr Euch nicht anzumelden. Preis: ab 3,00 € ( Barzahlung vor Ort)
Dienstag 29.12.
  • 14.00 – 16.00 Uhr Einfach Skulpturen gestalten….
    Für alle, die Lust haben, ihre kreativen Kreativität neu zu entdecken. Wir bauen Skulpturen aus Draht und Gipsbinden, der Sockel besteht aus einem Holzblock. Anfänger und Fortgeschrittene werden auf ihrer Entdeckungsreise individuell begleitet. Die Skulpturen sind ca 20 cm hoch und für den Transport geeignet. Dauer ca. 2 Std
    Preis: 30 € inkl. Material, Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Spöölstuv erforderlich
  • 20.00 – 21.30 Uhr Schmuck selbstgemacht (auch am 5.1.)
    Mit vielen unterschiedlichen Perlen können Kinder und Erwachsene hier Ketten gestalten.
    Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre.
    Voranmeldung bis 12.00 Uhr in der Spöölstuv erforderlich. Mind. 5, max 15 Teilnehmer.
Mittwoch, 30.12.
  • 10.00 – 13.00 Uhr Zauberworkshop mit Ricy Como
    für Kinder ab 5 Jahre
    inkl. Zauberdiplom.
    Bitte bringen Sie Ihre Kinder zur Veranstaltung.
    Voranmeldung bis zum Vortag 17.00 Uhr in der spöölstuv erforderlich. Mind. 5, max 25 Teilnehmer.
    Preis: 14,50 € (Barzahlung bei Voranmeldung)
  • 16.30 -17.15 Uhr Zaubershow
    Sim Sala Bim
    Eine humorvolle Zaubershow
    Zu Anfang geht Großpapa Hutzel auf eine Reise zu den Zwergen in den Zauberwald. Der Regenbogen ist verschwunden! Er taucht wieder bei einem Schmetterling auf. Danach folgt die Geschichte von Mr. Quak , was das wohl für ein Tier ist?!Und was hat es mit Mr. Quak auf sich?!Lassen Sie sich überraschen was mit Hilfe eines Zuschauers alles so passieren kann. Ein paar Tiere in Form eines Luftballons sind auch dabei .Und wusstet ihr schon das man Getränke verschwinden lassen kann? Der Mond ist auch mit dabei, auch er erlebt ein großes Abenteuer. Wie überquert man am sichersten die Straße? Mal schauen ob unsere Zuschauer Verkehrssicher sind. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Nun spielt das Wetter eine Rolle, eventuell kann ein Regenschirm etwas Abhilfe verschaffen. Zum Schluss kommt ein Zauberspiel. Wie dieses nun aussieht wird noch nicht verraten. Es darf gelacht und gestaunt werden.
  • 14.00 – 17.00 Uhr Kreativsein zwischen den Jahren
    Bei uns kann heute jeder kreativ sein. Seife filzen, Inchies und Keilrahmen gestalten, Glücksschweinchen modellieren und bemalen und vieles mehr. Ohne Voranmeldung. Preis: ab 6,00 €( Barzahlung vor Ort)
  • 18.00 – 20.00 Uhr Einfach Skulpturen gestalten
    Für alle, die Lust haben, ihre kreativen Kreativität neu zu entdecken. Wir bauen Skulpturen aus Draht und Gipsbinden, der Sockel besteht aus einem Holzblock. Anfänger und Fortgeschrittene werden auf ihrer Entdeckungsreise individuell begleitet. Die Skulpturen sind ca 20 cm hoch und für den Transport geeignet. Dauer ca. 2 Std
    Preis: 30 € inkl. Material, Anmeldung bis 12.00 Uhr in der Spöölstuv erforderlic
Donnerstag 31.12.
  • 11.00 – 16.00 Uhr Zauberhafte Silvesterparty
    Gemeinsam mit dem Zauberer Ricy Como und seiner Zauberhexe Suse basteln wir Zauberutensilien, zeigen Euch einige Zaubertricks, die Ihr heute Abend bei Eurer Silvesterparty vorführen könnt. Natürlich verwandelt Ihr Euch auch in echte Zauberinnen und Zauberer.
    Zwischendurch könnt Ihr Euch mit Hexensuppe und Zauberpunsch stärken.
    Der Eintritt ist frei.
    Kommt einfach mit Euren Eltern vorbei und lasst Euch verzaubern.
Ab 1. Januar bietet das Spielhausteam täglich zu den Öffnungszeiten eine offene Kreativwerkstatt an. Termine und Themen werden vor Ort bekannt gegeben. Das Spielhaus ist täglich vom 27. Dezember bis 5. Januar von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet, eine Ausnahme bildet Silvester, da kann man das Angebot von 11.00 bis 16.00 Uhr nutzen. Vom 6. Januar bis 29. Februar gelten folgende Öffnungszeiten:
  • Mo/Do/Fr 15.00 - 17.30 Uhr
  • Sa/So 10.00 – 12.30 Uhr

Sport rund um den Jahreswechsel

$
0
0
Zum Jahreswechsel wird es ein spezielles vielfältiges Sportprogramm der Kurverwaltung mit Jenny Seefeld geben.
  • Fit in den Tag
    vom 27. Dezember bis 8. Januar täglich außer Neujahr und Sonntag, 3. Januar jeweils ab 10 Uhr
  • Eltern-Kind-Sport
    vom 27. Dezember bis 8. Januar täglich außer Neujahr und Sonntag, 3. Januar jeweils ab 11 Uhr
  • Thalasso Power Walking
    Sonntag, 27. Dezember & Samstag, 2. Januar jeweils ab 15 Uhr
  • Rückenfit
    Montag, 28. Dezember, Montag, 4. Januar & Donnerstag, 7. Januar jeweils ab 15 Uhr
  • Faszination Faszien
    Dienstag, 29. Dezember, Dienstag, 5. Januar & Freitag, 8. Januar jeweils ab 15 Uhr
  • Tabata Intervall-Training
    Mittwoch, 30. Dezember & Mittwoch, 6. Januar, jeweils ab 15 Uhr
  • Functional Training
    Sonntag, 27. Dezember, Samstag, 2. Januar, jeweils ab 16 Uhr
  • Bauchexpress
    Montag, 28. Dezember, Montag, 4. Januar & Donnerstag, 7. Januar jeweils ab 16 Uhr
  • Badminton
    Dienstag, 29. Dezember, Dienstag, 5. Januar & Freitag, 8. Januar jeweils ab 16 Uhr
  • Stretch & Relax
    Mittwoch, 30. Dezember & Mittwoch, 6. Januar jeweils ab 16 Uhr
  • Soccer
    Sonntag, 27. Dezember & Samstag, 2. Januar jeweils ab 17 Uhr
  • Zumba
    Montag, 28. Dezember, Montag, 4. Januar & Donnerstag, 7. Januar jeweils ab 18 Uhr
  • Pilates
    Dienstag, 29. Dezember, Dienstag, 5. Januar & Freitag, 8. Januar jeweils ab 18 Uhr
  • Body Power
    Mittwoch, 30. Dezember & Mittwoch, 6. Januar, jeweils ab 18 Uhr

Ausflugsfahrten über den Jahreswechsel

$
0
0
Die Schiffahrt Langeoog bietet über den Jahreswechsel folgende Ausflugsfahrten an:
  • So. 27. Dezember 15.00 Uhr ab Langeoog
    „Rundfahrt im Weltnaturerbe“
  • Sa. 2. Januar 14.30 Uhr von Langeoog
    „Rundfahrt mit Fischfang“

Langeoog News Wochenzeitung heute neu!

$
0
0
Ab heute ist die neue Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung an den Kiosken auf der Insel erhältlich. Hier die Themen der neuen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung. Sie kann auch abonniert werden.

Langeoog sang Weihnachten herbei...

Die Aufgabe Weihnachten "herbei zu singen" übernimmt die kleine Insel Langeoog seit vielen Jahren mit großer Freude, denn der musikalische dritte Advent in der ev.-luth. Inselkirche hat eine lange Tradition und die Zahl der mitwirkenden Insulaner ist immer sehr groß. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

Ein Fest für Mutige

Weihnachten war von Anfang an ein Kampfschauplatz. Kaiser Aurelian (270 - 275) erhob den 25.12. zum Fest der Geburt und Erscheinung des unbesiegbaren Sonnengottes. Und die Christen in Rom nahmen diese Herausforderung an. Pastor i.R. Klaus v. Mering schrieb im Wort zum Sonntag für die aktuelle Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung.

Ausführlicher Veranstaltungskalender

Für jeden Geschmack bietet Langeoog in der kommenden Woche ein umfangreiches Programm. Leser der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung finden wieder einen ausführlichen Veranstaltungskalender in der Heftmitte. Highlights sind das Konzert des Shantychors de Flinthörners und die Silvesterangebote der Insel.

Erster "SchneeBall" wurde ein voller Erfolg

Der erstmals veranstaltete SchneeBall im Haus der Insel hat sich auf Anhieb zu einem der gesellschaftlichen Highlight im Jahreskalender des Hauses entwickelt. Das Team der Düne 13 hatte gemeinsam mit vielen Helfern den großen Saal in einen festlichen Ballsaal verwandelt. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

Weihnachtszauber hoch zu Ross

Am vierten Advent trafen sich Reiterinnen des Reit- und Fahrvereins Langeoog um die Vorsitzende Suntje Krebs und Beate Deeling in der Kutsche zu einem Weihnachtsritt mit festlich geschmückten Reiterinnen und Pferden durch den Ort.  Auf der Leser-Seite auf der Rückseite der Langeoog News Wochenzeitung möchten wir auch im kommenden jahr die schönsten Urlaubsimpressionen unserer Gäste veröffentlichen. Senden Sie daher Ihr schönstes Urlaubsfoto. Wir veröffentlichen jede Woche ein Bild unserer Leser.

Weitere Themen u.a.

  • Bischoff Nikolaus zu Gast auf Langeoog
  • Vorweihnachtliche Strandsäuberung vorgenommen
  • Guter Auftakt der Robben-Wurfsaison
  • Ein Zwischenboden für das Technikhaus
  • Neue Spöölstuv wird gut angenommen
  • Qualitätssiegel als Weihnachtsgeschenk
  • Weihnachtsmenü auf dem Stundenplan
  • Wiehnacht fiern an de Waterkant...
  • Eine Langeooger Tanne schmückt die Inselkirche
  • Grüne bestätigen Vorstand im Amt
  • NDR begleitet Bühnenbildentstehung des Langeooger Shantychors
  • Ein Weihnachtsgeschenk für die Flüchtlingshilfe
  • Viel Klangvolles in der Langeooger Kindertagesstätte
  • Inseln richten die Nordsee GmbH neu aus
  • KiTa-Kinder auf den Spuren der Stadtmusikanten
  • Langeooger Eine-Welt-Laden FAIRbessert das Angebot
  • Strandhalle macht sich fit für das Jubiläum in 2016
  • Friesengut ist interessantes Shopkonzept
  • Langeoogs Taekwondo-Nachwuchs zeigte sich erfolgreich
  • Joke Pouliart legte Mandat nieder

Ein Stück Langeoog fürs heimische Sofa!

Für nur 1,80 € pro Ausgabe können Sie sich ein regelmäßiges „Stück Langeoog“ auf das heimische Sofa holen und bleiben so auch außerhalb Ihres Urlaubs auf dem Laufenden, was auf Ihrer Insel fürs Leben passiert. Abonnieren Sie jetzt hier Online oder per Fax. Zur Abo-Bestellung...

Weihnachten wechselhaft, dann sonnig

$
0
0
Viel Sonne bot das Wetter zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest am Mittwoch. Dazu wehte ein frischer Wind, der in Böen erneut knapp 80 km/h erreichte. Das Thermometer kletterte bis auf 11°C. Die Weihnachtstage werden wechselhaft mit kurzen sonnigen Momenten, vielen Wolken und ab und zu leichten Schauern. Der Wind nimmt leicht ab, weht aber weiter frisch aus Südwest. Die Tageshöchstwerte erreichen 9° bis 12°C. Ab Sonntag setzt sich dann sehr freundliches Wetter mit Temperaturen um 9°C durch. Auch der Jahreswechsel wird recht mild und nach jetzigen Berechnungen meist trocken sein. Erst in der nachfolgenden Woche gehen die Temperaturen merklich zurück.

Viewing all 15617 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>