Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15013 articles
Browse latest View live

Jeden Dienstag "Willkommen auf Langeoog"

$
0
0
Jeden Dienstag finden die beliebten Gästebegrüßungen unter dem Titel "Willkommen auf Langeoog" statt, zu der die Kurverwaltung jeweils um 10.30 Uhr in den großen Saal des Haus der Insel einlädt. Thomas Pree begrüßt neue Gäste auf der Insel und präsentiert viele Informationen rund um die Insel, die auch für manchen Stammgastinteressant sein werden. Auch kurze Filme werden gezeigt, so sorgen zum Beispiel die Streiche mit versteckter Kamera aus der Fernsehshow "Verstehen Sie Spaß" nach wie vor für beste Unterhaltung. Hier gibt es ein Wiedersehen mit den Grenzkontrollen am Hafen und dem Drogenschwein... Thomas Pree weist zudem auf kommende Veranstaltungen hin und hat aktuelle Tipps für einen erlebnisreichen Inselaufenthalt parat. Der Eintritt ist frei mit Langeoog-Card.


DEA sollte auf Probebohrungen verzichten

$
0
0
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel hat an die Deutsche Erdöl AG (DEA) appelliert, auf den Anspruch nach Explorationsbohrungen im Bereich des Wattenmeeres vor Cuxhaven zu verzichten. "Die DEA sollte dem Beispiel des Shell-Bohrverzichts in der kanadischen Arktis folgen und die hoch umstrittenen alten Anspruchsrechte zurückgeben", sagte der Minister am Sonntag (heute) in Hannover. "Das Niedersächsische Wattenmeer ist wie die Arktis eine Region von außergewöhnlicher Schönheit, einer unglaublichen Artenvielfalt und einer großen ökologischen Bedeutung." Ein Verzicht der DEA wäre ein „Gewinn für die Natur, für den Tourismus und die heimische Wirtschaft". Wenzel: "Die DEA könnte ein positives Stück Umweltschutzgeschichte schreiben und ein Zeugnis dafür ablegen, dass auch die Konzerne der fossilen Industrien Verantwortung für das ökologische Erbe übernehmen wollen", sagte Wenzel. Nach aktuellen Medienberichten will der britisch-niederländische Ölkonzern Shell auf Bohrarbeiten in der kanadischen Arktis verzichten und plant, seine Rechte einer Umweltorganisation zu übertragen. Damit wird es möglich, in dieser Region ein Meeresschutzgebiet auszuweisen. Die Deutsche Erdoel AG ist Inhaberin einer Aufsuchungserlaubnis für Erdöl in einem Erlaubnisfeld im Wattenmeer vor Cuxhaven. Dort geht es um eine Erkundungsbohrung im Zusammenhang mit möglichen Ölvorkommen im Bereich Eversand. Wenzel: „Das DEA-Vorhaben berührt den Bereich des Weltnaturerbes und des Nationalparks Wattenmeer. Hier gelten sehr hohe Schutzbestimmungen. Ölförderungen sind ohnehin nicht vorstellbar, aber auch Explorationsbohrungen passen nicht in die Zeit. Shell hat sich in der Abwägung von Ökonomie und Ökologie für den Umweltschutz entschieden. Die Entwicklung auf dem Energiemarkt müsste auch für DEA überzeugende Argumente für den Verzicht liefern. Wir sollten uns gemeinsam dafür einsetzen, dass das Wattenmeer seiner natürlichen Bestimmung überlassen bleibt!" Foto: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de

Vier Langeooger am NIGE erforlgreich

$
0
0
Am 17. Juni 2016 zogen 110 Abiturienten des Niedersächsischen Internatsgymnasiums begleitet von festlicher Orgelmusik in die große Sankt-Magnus-Kirche in Esens ein, um in einem zweistündigen Festakt ihr Abiturzeugnis in Empfang zu nehmen. Unter den Absolventen waren auch 34 Internatsbewohner von den ostfriesischen Inseln, die den ersten Teil ihrer schulischen Ausbildung auf den Inselschulen erlebt hatten.Unter ihnen waren mit Yanik Dollmann, Wiebke Gebhardt, Tom Streubel und Leon-Lutz Peters auch vier Langeooger. Im 50. Jahr des Bestehens der Internatsschule begrüßte die neue Schulleiterin Anja Renken-Abken die Gäste und ermutigte die jungen Erwachsenen: „Seid Sand im Getriebe, wenn es notwendig ist und Öl, wenn ihr es sein dürft.“   Musikalisch gestaltet wurde die Feier von unterschiedlichen Ensembles der Schule. So ließ es der Oberstufenchor mit dem Wise-Guys-Titel „Wir hatten eine gute Zeit“ etwas wehmütig werden, während die Internatsband mit „Walk“ von den Foofighters in rockiger Manier die Aufbruchstimmung erklingen ließ.  Nach Grußworten von Politik und Elternvertretung verabschiedeten sich Annabelle Kastens von Wangerooge und Tom Streubel von Langeoog im Namen der Internatsabiturienten: „Im Internat wurden wir zu einer großen Gemeinschaft, in der jeden für jeden einstand.“ Schon am Mittwoch hatten sich die 34 Insulaner im Rahmen einer kleinen Feierstunde von ihrem zweiten Zuhause verabschiedet. Dabei führte Internatsleiter Jan-Bernd Strauß den Absolventen vor Augen, dass sie als Bewohner eines Internates Erfahrungen sammeln konnten, die ihnen in der Zukunft sicherlich in besonderer Weise hilfreich sein werden.  Nach dem Abiturball am Freitagabend mussten dann am Tag darauf endgültig die Zimmer geräumt werden. Nach den Sommerferien werden dann 53 neue Internatsbewohner von den Inseln in das Esenser Internat einziehen und die neuen Gebäude zu ihrem zweiten Zuhause machen. Foto: Constanze Walter

Fahrt "Luna Romantica" am Montag

$
0
0
Für Verliebte, Romantiker und Träumer, für Mondsüchtige und Nachtschwärmer, für alle, die dem Zauber einer Vollmondnacht auf See nicht widerstehen können bieten die Besatzung des Ausflugsschiffs MS FLINTHÖRN und die Weindüne am Montag, 20. Juni ab 20 Uhr ab Inselbahnhof die Fahrt "Luna Romantica". Für Hin- und Rückfahrt wird ein Zug der Inselbahn eingesetzt. Die Gäste erwartet eine einmalige Atmosphäre: Kuschelig, romantisch, bei Kerzenschein und gedämpfter Musik kann man passend zur romantischen Vollmondfahrt ausgesuchte erlesene Weine probieren. Es gibt eine magische Reise, die die Natur einmal im Monat bereithält. Weitere Termine:
  • Montag, 20. Juni: 20:00 ab Inselbahnhof und zurück
  • Mittwoch, 20. Juli: 20:00 ab Inselbahnhof und zurück
  • Donnerstag, 18. August: 20:00 ab Inselbahnhof und zurück
Fahrpreis
  • Erwachsene 21,00 €
  • Kind 16,00 €

Sinkende Temperaturen, dafür bis Montag niederschlagsfrei

$
0
0
Das Wettergedächtnis erinnert sich irgendwie dunkel daran, im Juni des letzten Jahres war es auch nicht besser. Und der Freitag lieferte noch einmal die ganze Palette von Wettermöglichkeiten. Die Kleidung, die morgens noch angenehm war, war um die Mittagszeit schon wieder zu dick aufgetragen. Abends zogen dann die bekannten bedrohliche Wolken auf. Und so ungefähr soll es auch die nächsten Tage werden. Zur Abwechslung sollen Samstag und Sonntag allerdings niederschlagsfrei bleiben. Die Sonne möchte aber nicht wirklich ihre Strahlkraft entfalten, und die Temperaturen sinken von ungefähr 17 Grad  am Samstag auf schon beinahe schlotternde 15 Grad am Sonntag. Dann gehts wieder steil nach oben. Bis zum Montag Mittag werden im Küstenbereich 21 Grad erwartet. Leicht auffrischende Winde zunächst aus westlichen Richtungen, die im Laufe des Sonntags zunächst auf Nordwest und in er Nacht dann auf Südwest drehen. Am Montag gegen Abend Niederschlagsneigung.

Sportfest für Kinder und Jugendliche

$
0
0
Am Dienstag, 19. Juli findet um 15.00 Uhr das erste Sportfest für Kinder und Jugendliche am Strand statt. Mädchen und Jungen im Alter von 6-13 Jahren sind eingeladen, sich im Leichtathletik-Dreikampf aus Sprinten, Werfen und Springen zu messen. Anmeldungen sind bis Montag um 17 Uhr im Sportpalast am Dünenübergang Hauptbad möglich

Fußball-Schule ab Dienstag

$
0
0
Das Sportteam der Kurverwaltung bietet von Dienstag, 19. Juli bis Freitag, 8. Juli auf dem TSV-Sportplatz wieder eine Fußballschule an. Es gibt "Fußball pur" mit Freunden und anderen fußballbegeisterten Jungen und Mädchen von 9 bis 15 Jahren. Unter qualifizierter Anleitung stehen beim Training Passspiel und Technik
im Vordergrund. Natürlich lernen die Kinder und Jugendlichen auch Tricks und Finten, die sie zu Hause umsetzen können. Das Training findet täglich 10.00-13.00 h auf dem TSV-Sportplatz an der Flughafenstraße statt. Anmeldung sind bis zum Vortag beim Sportteam am Dünenübergang Hauptbad möglich. Insgesamt 12 Stunden Fußball, tägliches Obst-Frühstück in der Pause, eine Teilnehmer-Urkunde und ein Langeoog-Trikot warten auf die teilnehmenden Jugendlichen.  Mind. 8, max. 24 Teilnehmer!
Kosten: € 90,00 für 4-Tage-Paket Weitere Informationen findet man auf der Homepage der Fußballschule Langeoog

Jenseits des Jetsets - Langeoog

$
0
0
In der Reihe "Die schönsten Strände" hat die Hamburger Morgenpost am Freitag unter dem Titel "Jenseits des Jetsets" Langeoog vorgestellt: Nur eines fürchten die Bewohner der ostfriesischen Insel Langeoog fast genauso wie Sturmfluten oder Dauerregen: die "Syltisierung" ihrer Heimat. "Wir sind die Insel der Sportler, der Naturfreunde und der Familien." Wer Schickimicki sucht, ist fehl am Platz", sagt Tourismus-Chef Hinrik Dollmann. Das fängt beim Auto (gibt's nicht) an und hört bei der Kleidung (Hauptsache wetterfest) noch lange nicht auf. Auch Porschefahrern bleibt nichts übrig, als auf das inseltypische Hollandrad umzusteigen. Zur Hamburger Morgenpost...


Peter Funke ineu im Vorstand der Likedeeler

$
0
0
Peter Funke ist neuer zweiter Vorsitzender des Langeoogchors De Likedeeler. Das haben die Neuwahlen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung ergeben, nachdem Silke Hoffmann nicht wieder angetreten war. Vorsitzende bleibt Antje Bünting, Schriftführer ist Frank Schröder, Kassenwartin Edith Kuper und Rechnungsprüfer sind Christian Miener und Rainer Ballmann. Der Chor, der nach dem Unfall von Michael Neuhaus seit fast zwei Jahren einen neuen Chorleiter sucht, hatte zuletzt beim bunten Inselabend und bei Insulaner unner sück auf Wangerooge Kurzauftritte. Unter der kommissarischen Leitung von Friedel Schröder sind zudem im September und Oktober drei kurze Konzerte von etwa einer Stunde geplant. Als Termine wurden jeweils Montag, 5. und 19. September und 2. Oktober um 20 Uhr fest gelegt.

Patricia Kelly kommt nach Langeoog

$
0
0
Patrica Kelly gastiert mit ihrem neuen Programm "Grace&Kelly" am Dienstag, 19. Juli 2016 um 20:00 Uhr in Haus der Insel. Dem VCH Ferien- und Tagungszentrum Hotel Haus Bethanien ist es gelungen die weltweit bekannte Künstlerin nach Langeoog einzuladen. Grace&Kelly ist nicht nur Patrica Kellys neues Programm. Im März 2016 wurde dazu ein neues Album veröffentlicht. Natürlich hat Patricia Kelly in ihrer mehr als 30-jährigen Karriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht, nichtsdestotrotz ist das neue Album „Grace & Kelly“ ihre persönlichste Arbeit. Mehr noch, eine Herzensangelegenheit. Zwölf Lieder, die mit einer ungeheuren Intensität daherkommen, dass es einem den Atem verschlägt. Eindringlich und aufwühlend dokumentieren sie eine Zeit der Künstlerin, die von Einschnitten und Verlusten geprägt war. Gleichsam sind der charismatischen Musikerin in den letzten Jahren viele positive Dinge passiert. Und wer Patricia Kelly kennt, weiß, dass sie weder depressiv ist, noch eine negative Platte veröffentlichen wird. Lichtblicke, Zufriedenheit, Optimismus und Glaube sind die Eckpfeiler ihres musikalischen Schaffens. Und trotzdem: Selten besitzen Songs eine solch emotionale Tiefe, selten ist eine Künstlerin so nahbar. Seit über dreißig Jahren lebt Patricia Kelly buchstäblich mit Leib und Seele für die Musik. Als Sängerin, Songschreiberin und Managerin erlebte sie mit der legendären „Kelly-Family“ über drei Jahrzehnte hinweg nahezu alle Erfolge, die man sich in ihrer Branche wünschen darf: 48 Gold- und Platinplatten, Stadien mit bis zu 280.000 begeisterten Fans, weltweite TV-Auftritte, sowie fast alle Preise und Auszeichnungen, die ein Musiker erhalten kann. Doch auch schwierige Zeiten und Schicksalsschläge haben ihr Leben bestimmt. Beide Seiten fließen bis heute in ihre Arbeit ein und machen ihre Musik jederzeit zu einer authentischen und persönlichen Erfahrung. Als Solokünstlerin hat sich Patricia mehr denn je darauf konzentriert, abseits kommerzieller Erwägungen ausschließlich ihrem musikalischen Gefühl zu folgen. Einerseits kehrt sie dabei zu ihren Wurzeln im Folk zurück, andererseits findet sie im Jazz ein zweites Zuhause. Aber auch dies sind nur Stationen einer langen und noch längst nicht vollendeten musikalischen Reise. Heute ist Patrica Kelly eine erfolgreiche Solokünstlerin mit drei selbstproduzierten Alben und rund 60 Konzerten im Jahr, sowie zahlreiche Festivals, Events Unternehmens und Privatveranstaltungen.
Anfang 2014 veröffentlichte Patrica Kelly ihre Autobiographie und landeten begleitet von einem umfangreichen Medienecho auf der Spiegel-Bestsellerliste. Das Buch ist beim Bücherverkauf im Haus Bethanien erhältlich. Karten zu 20.-€/ Kinder bis 14 J. 14.- € und Familienkarten zu 50.- gibt es im Vorverkauf im Haus Bethanien und bei der Kurverwaltung Langeoog. Restkarten an der Abendkasse.

Ein Fahrrad für das Wichtelnüst

$
0
0
Um 16 Uhr waren im Märchenland der Kita "Wichtelnüst" am Kavalierpad alle Tombolalose verkauft und der große Tisch mit den Preisen fast restlos leergefegt, das diesjährige Sommerfest auf dem großen Gelände am Kavalierpad war ein großer Erfolg. Der Hauptpreis bleibt in der KiTa, denn das Gewinnlos mit der Nummer 400, für das es ein Fahrrad gab, schenkte Sarah aus Rheine den Kindern der Einrichtung zum Fahrrad fahren üben. Mark Mikoteit freute sich als Leiter der KiTa sehr über die Spende, die man sehr gut gebrauchen könne. Das Orga-Team aus Eltern und Erzieherinnen und Erziehern hatte ein buntes Fest mit vielen Spielstation vorbereitet, die sich rund um das Thema Märchen drehten. Die Spiele erinnerten an die "Bremer Stadtmusikanten", den "Froschkönig", "Hase und Igel", "Prinzessin auf der Erbse" und ein "Rennen wie die Riesen". An den Stationen, am Bratwurststand und auch im Haus an der Tombola oder dem Waffelstand wurde es immer wieder richtig eng und nicht nur die Mädchen und Jungen hatten großen Spaß an diesem rauschenden Fest. gegenüber in der Spöölstuv spielte die Langeooger Puppenkiste zwei Mal zu Gunsten des Wichtelnüst und als großes Finale machte die Langeooger Feuerwehr Station vor dem Haus und lud als kleine Werbung für das Sommerfest der Feuerwehr am Samstag zur Fahrzeugschau.

Strandspiele diesmal ohne Sand

$
0
0
Es gab zwar keinen Sand in der Turnhalle an der Friesenstraße, aber auch keinen Regen und keinen Wind. Was lag daher näher, als die Strandspiele im Rahmen des Ferienpasses in diesem Jahr mal nicht am Strand stattfinden zu lassen. Dem Spaß tat das keinen Abbruch. Sabine Janssen und Elke Kremer begrüßten die acht Kinder hier mit Musik.  Die Ferienpasskinder durften statt Sandburgen zu bauen mit Bällen in eine Kiste zielen oder mit Ringen Ziele treffen. Es wurden noch verschiedene Ball- und Wurfspiele mit Schnelligkeit und Zielsicherheit gespielt. Der berühmte Plumpsack durfte natürlich auch nicht fehlen und mit dem Schwungtuch wurden Katzen und Mäuse gejagt, Bälle abgewehrt und auch Karussell gedreht. So verging die Zeit wie im Fluge und zwei Stunden waren um.

Im Westen nichts Neues

$
0
0
Nach Abklingen der stürmischen Böen und letzten Schauer bot der Freitag einen schönen sonnigen Auftakt zum Wochenende, auch wenn die Temperaturen weiter nicht an Sommer erinnern. Das Wochenende startet voraussichtlich meist bedeckt bei Temperaturen bis 19°C und vereinzelten Schauern am Abend. Der Wind weht mäßig aus West. Am Sonntag kann es dann kurze sonnige Abschnitte geben, weitere Schauer sind aber möglich, freundliches Wetter zeichnet sich wieder zum Start in die neue Woche ab, eine grundlegende Umstellung der Wetterlage ist aber weiter nicht in Sicht. Nach den letzten Berechnungen erwarten die Meteorologen ab dem Dörpfestwochenende eine etwas längere freundliche Wetterphase... Prognosen bleiben aber weiter sehr unsicher.

Ferienpasskids backen Holzofenbrote

$
0
0
Ein frisches Holzofenbrot durften die Ferienpasskinder am Freitagnachmittag auf Einladung des Lionsclubs in der Backstube Remmers am Schniederdamm backen und dabei gleichzeitig mal die Arbeit des Bäckerhandwerks kennen lernen. Bevor das Brot aber in den Ofen geschoben wurde, gab es für alle einen leckeren Flammkuchen zur Stärkung. Gespannt verfolgten die Mädchen und Jungen dann, wie Jannes Remmers mit Unterstützung der Herren des Lionsclubs die von den Kids vorbereiteten Brote in den Ofen schob. Damit auch wirklich jede und jeder sein persönliches Brot mit nach Hause nehmen konnte, waren die Brote mit Namensschildern versehen.

Magisches Wattenmeer

$
0
0
Magisches Wattenmeer ist der Titel eines stimmungsvollen Erlebnisses am Mittwoch, 20. Juli um 20 Uhr im Watt mit Nationalpark-Führer Joke Pouliart. Geboten wird ein Naturereignis, das es nicht oft zu erleben gibt: die Salzwiese bei Sonnenuntergang mit der Faszination der Reflexionen der untergehenden Sonne auf dem Watt. Karten: 9,00 €/5,00 € an der Tourist-Info/Rathaus oder Naturerlebnis Langeoog, Tel. 0173 9978231
Treffpunkt: Deichschart/Seedeich Weitere Angebote Langeooger Inselführer findet man hier


"Sturmfreie Bude" und der "Ernst des Lebens"

$
0
0
Für einige Langeooger Eltern gab es am Freitag Abend "sturmfreie Bude", für die Kinder den "Ernst des Lebens". Denn das war der Titel eines der Bücher, aus denen Susanne Agena, Katja Pflaum und Doreen Schüler im Rahmen der traditionellen Lesenacht im Beiboot der ev.-luth. Inselkirche vorlasen. 15 Ferienpasskids nahmen teil und richteten ihr Schlaflager im großen Saal ein, obwohl "Schlafen" zunächst nicht der Plan war. Zum Auftakt wurde rund um das Haus gespielt, bevor dann die ersten Geschichten gelesen wurden. Neben dem "Ernst des Lebens" von Sabine Jörg und Ingrid Kellner waren viele Klassiker dabei von Erich Kästner, Enid Blyton und anderen Kinderbuchautoren. Nach einer kurzen Nacht ging die Lesenacht dann traditionell mit einem gemeinsamen Frühstück zu Ende.

Großes Abenteuer mit süßem Happy-End

$
0
0
Langeoog hat wieder ein echtes Inselkind. Die kleine Luise hatte es plötzlich besonders eilig und kam im Rettungswagen vor dem wartenden Hubschrauber Christoph 26 am Langeooger Flugplatz zur Welt und ist damit eine echte Langeoogerin, für Claudia Jänecke und ihren Freund begann die neue Zeit als Eltern daher mit einem ungewollten Abenteuer mit echtem Happy-End. Den ersten Hubschrauberflug trat Luise dann im zarten Alter von 20 Minuten an wurde umgehend nach Aurich ins Krankenhaus gebracht, wo eigentlich die Entbindung geplant gewesen war, Der jungen Familie geht es inzwischen sehr gut und sie freut sich schon wieder auf Langeoog. Offenbar kommt alle sieben Jahre auf Langeoog ein Kind zur Welt, Nora Eckhadt wurde 2002 hier geboren, Neele Pflaum folgte 2009.

Kinder löschen Feuer beim Sommerfest

$
0
0
Mit dem großen Sommerfest der Feuerwehr ist Langeoog endgültig mitten in der Hochsaison angekommen. Von Beginn an war richtig viel los auf dem Platz vor und in der Feuerwache. Mit großem Interesse wurde die Vorführungen, Informationen und Einweisungen von Kim David Ihnen von der Firma FARS - Fire and Rescue Systems aus Esens, der nicht nur erläuterte, wie ein Feuerlöscher funktioniert, sondern demonstrierte, dass es bei richtiger Handhabung "kinderleicht" ist ein Feuer zu löschen. Viele Mädchen und Jungen probierten es natürlich gerne aus, den Anfang machte Leon aus Mönchengladbach. Außerdem gab es Informationen zu lebensrettenden Rauchmeldern. FARS bietet professionellen Brandschutz für Betriebe, Organisationen, Vereine und Privathaushalte. Die Kameradinnen und Kameraden um Gemeindebrandmeister Olaf Sommer beantworteten zudem viele Fragen zur Ausrüstung des Fahrzeugparks, die ganze Flotte der Feuerwehr konnte besichtigt werden. Sie trugen erstmals neue Feuerwehr-Shirts mit Namen, die am Vortag frisch eingetroffen waren. Im Feuerwehrgerätehaus hatten Daniela Peters und Melanie Wißbrock einen Stand zur Brandschutzerziehung aufgebaut, an dem Kinder Ausmalbilder gestalten konnten, lernten, was im Notfall zu tun ist und wie man sich vor Verbrühungen im Haushalt schützen kann. Hier gab es natürlich auch die neuen Kinderfinder, kleine reflektierende Aufkleber, die am Fuß von Kinderzimmertüren angebracht werden, damit im Brandfall auch bei starker Rauchentwicklung Kinder schneller gefunden werden können. Für Kinder gab es zudem eine Hüpfburg und Kinderschminken und am Nachmittag gab es wieder die beliebten Rundfahrten in den Feuerwehrfahrzeugen. Für das leibliche Wohl war natürlich wieder ausreichend gesorgt, es gab Kuchen, Bratwürste, Pommes Frites und als Spezialität Lachs in Alufolie. Natürlich gab es auch alles, was man brauchte um den Durst zu löschen. Stefan Miener sorgte mit Musik vom Plattenteller für einen abwechslungsreichen Musikmix und beste Stimmung, so dass das Sommerfest bis in die Nacht andauerte.

Bauausschuss tagt am Mittwoch

$
0
0
Der Bauausschuss der Inselgemeinde tagt am Mittwoch, 20. Juli um 20 Uhr in öffentlicher Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Bauanträge, die Bauleitplanung der Insel, ein Antrag auf Verbot von Feuerwerken und die Entwidmung eines Teilbereichs der Kurstraße.

Ein Halo am Himmel über Langeoog

$
0
0
Nach Regenbögen in den zurück liegenden Tagen durch den schnellen Wechsel von Sonne und Regen gab es am Sonntag bei meist sehr freundlichem Wetter eine ähnliche Erscheinung am Himmel, die aber nicht mit der Sonne im Rücken, sondern beim Blick zur Sonne zu sehen ist: Ein Halo war über Langeoog zu sehen. Ursache ist die Brechung der Lichtstrahlen an Eiskristallen in der Atmosphäre. Folgende Erklärung findet man auf Wikipedia: "Halo ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Je nach Größe und Orientierung der Eiskristalle sowie dem Winkel, unter dem Licht auf die Kristalle trifft, entstehen an verschiedenen Stellen des Himmels teils weißliche, teils farbige Kreise, Bögen, Säulen oder Lichtflecken. (...) Damit Halos entstehen können, müssen die Eiskristalle möglichst regelmäßig gewachsen und durchsichtig klar sein. Meist bilden sie sich in großer Höhe von 8 bis 10 km und ihr Vorhandensein wird durch Cirruswolken angezeigt."

Viewing all 15013 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>