Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15073 articles
Browse latest View live

Maifest auf Langeoog

$
0
0
Auch in dieser Jahr beginnt das Maifest auf Langeoog am Samstag, 30. April, wieder traditionell mit dem Maibaumaufstellen in der Ortsmitte (Barkhausenstraße / Hauptstraße). Um 19.00 Uhr beginnt der Zug in Richtung Ortsmitte an der Feuerwache am Rettungsspoor in Begleitung der Langeooger Reiter. Nach dem Aufstellen des Baumes hält Bürgermeisters Uwe Garrels eine Ansprache und ein gemeinsames Singen ist geplant, für das die Inselgemeinde Liedzettel vorbereitet hat. Vor dem Hotel Mitten Mang wird Alex Chilla anschließend Live-Musik bieten. Ab 21.00 Uhr steigt in der Strandhalle mit einer großen 80er und 90er Party der Tanz in den Mai. Die Gäste erwarten die Super-Hits der vergangenen Dekaden, leckere Drinks und jede Menge tolle Leute. Bereits um 20 Uhr tanzt die Musikkneipe Düne 13 mit den Gästen auf der "Hallo Mai Party".


Fortbildung Intensivmedizin im "Retro"

$
0
0
Im Tagungsraum des Retro-Design-Hotel der Kolb-Gruppe geht heute eine einwöchige Fortbildung zum Thema "Praxis der interdisziplinären Intensivmedizin" des Klinikum Neustadt am Rübenberge bei Hannover unter der Leitung von Dr. Karl Schulze zu Ende. Bereits seit 2001 findet die Veranstaltung jährlich auf Langeoog statt, zunächst angeschlossen an die Woche der praktischen Medizin im Rahmen der Fortbildungswochen der Ärztekammer Niedersachsen, inzwischen wegen der speziellen Thematik aber eigenständig. Auf der Suche nach einem geeigneten Tagungsraum wurde man vor fünf Jahren im Retro-Design-Hotel fündig. Die Fortbildung, zu der sich maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden können, ist sehr beliebt und wird auch von Ärztinnen und Ärzten aus Österreich und Südtirol genutzt. Die Insel als Tagungsort spielt dabei für viele Mediziner eine wichtige Rolle, die teilweise auch mit ihren Familien anreisen. Auch der informelle Austausch am Abend spielt eine große Rolle im Tagungskonzept. Die Woche auf Langeoog dient der interdisziplinären Fortbildung im Bereich der Intensivmedizin, vermittelt Neuigkeiten und bringt auf den den "Goldstandard", den aktuellen Stand der Technik. Sechs Dozenten unter anderem aus Bremen, Erfurt und Hannover vermitteln dabei seit Samstag Inhalte aus den Bereichen Kardiologie, Nephrologie, Infektiologie, Gastroenterologie und allgemeine Grundlagen. Neben Vorträgen gibt es auch Workshops und Gruppenarbeit und Talk & Run, einen Frühstückslauf mit den Referenten

Frühling ist weiter nicht in Sicht

$
0
0
Nur ganz selten zeigte sich am Mittwoch an der Küste die Sonne, meist war es trüb und aus einer dichten Wolkendecke fielen immer wieder Schauer. Mit etwa 6°C war es weiterhin für die Jahreszeit zu kalt. Nach Abklingen weiterer Schauer am Morgen wird das Wetter am Donnerstag ab und zu etwas freundlicher und die Temperaturen steigen auf 9°C. Im Tagesverlauf dreht der mäßige und in Böen frische Wind von Nordwest auf südliche Richtungen. Dadurch sind in den kommenden Tagen Temperaturen bis 11°C möglich. Auch die kommende Woche wird meist wechselhaft mit leicht steigenden Temperaturen, die am nachfolgenden Wochenende bis zu 14°C erreichen können.

Gitarrenkonzert in der Inselkirche

$
0
0
Einen Abend voller virtuoser Gitarrenmusik bietet Markus Segschneider am Sonntag, 1. Mai ab 20 Uhr in der Inselkirche. Jedes der zahlreichen Konzerte Markus Segschneiders ist ein Erlebnis der besonderen Art : „Ein Mann, sechs Stahlsaiten, und nicht einen Augenblick kommt das Gefühl auf, dass etwas fehlt.“ Markus Segschneider verfügt als Gitarrist über ein ungeheuer großes Repertoire an Stilmitteln, die sich in seinen Kompositionen nahtlos miteinander verbinden. Markus Segschneider werden seit einiger Zeit „umwerfendes Gitarrenspiel” (Bridge guitar reviews) und eine „überbordende Ideenvielfalt” (Akustik Gitarre) attestiert. Diese Eigenschaften brachten ihm einen Vertrag beim renommierten Label Acoustic Music ein, bei dem Ende 2008 die akustische Sologitarren-CD „Woodcraft” erschien, die hervorragende Kritiken in der Fachpresse erhielt. Die Fortsetzung erschien 2010 unter dem Namen „Snapshots” – „Musik die berührt und die Macht der Musik zeigt” (Digitale Jazz-Zeitung). 2012 folgte die dritte CD für das Label mit dem Namen „Hands at work“ – „Mit so viel Kraft, Phantasie und Eleganz, soviel Spieltechnik und Ausdrucksbreite müsste dieses phänomenale Album Markus Segschneider endgültig vom Insidertipp zum europäischen Fingerstyle-Star befördern” (Akustik Gitarre). 2014 erschien „Sketchbook“, begleitet von der bereits zweiten Tour mit der „Acoustic Guitar Night“. In Erscheinung getreten ist der Kölner bislang im Rahmen einer bereits unüberschaubaren Anzahl vielfältiger musikalischer Projekte, so z.B. als Mitglied diverser Bandformationen, gefragter Studiomusiker, Arrangeur und Komponist. Mehr als 100 CDs entstanden bisher unter seiner Mitwirkung. Ausserdem produziert Segschneider Musik für Fernsehen und Rundfunk und ist Workshopautor für das DVD-Magazin „Acoustic Player“. 2013 erschien sein Lehrwerk (Buch mit DVD) „Modern Sounds – Innovative Spieltechniken der Akustikgitarre“. Es scheint überhaupt keine Grenzen zu geben für das, was Markus Segschneider mit und auf seiner Gitarre anstellt: Jazz, Folk, Pop, Funk – alles wird gelassen verwoben zu einer Musik, die die lebensfrohe Stimmung eines Bilderbuchsommermorgens vermittelt. Was schon jetzt feststeht: „Die Zuhörer werden die absolut virtuos-geniale Musik des Gitarristen nicht so schnell aus den Ohren verlieren.” Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang erbeten wir eine Spende zur Unterstützung der Stiftung „Musik auf Langeoog“.

Jubelkonfirmation in der Inselkirche

$
0
0
Zur Feier der goldenen und diamantenen Konfirmation der Jahrgänge 1964/65 bzw. 1954/55 gibt es am Sonntag, 1. Mai erneut einen Gottesdienst mit Abendmahl in der ev.-luth. Inselkirche.

Neue Schaukästen auf Langeoog

$
0
0
Mitarbeiter der Firma Otremba aus Oldenburg um Inhaber Jürgen Otremba haben am Mittwoch an drei Stellen auf Langeoog neue Schaukästen errichtet. Am Inselbahnhof, vor dem Rathaus, an der Einmündung der Kurstraße zum Kurviertel und vor dem neuen Sportzentrum werden sich in Zukunft Gäste in jeweils sechs Schaukästen über die Angebote auf der Insel informieren können. Die Informationskreuze sind mit Licht ausgestattet und können daher auch in den Abendstunden studiert werden.

Zukunftstag auf Langeoog

$
0
0
Zwei Geschwister aus Esens haben am Donnerstag Langeooger Betriebe für den Zukunftstag im Rahmen der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler gewinnen. Marthe Arndt, die zur Zeit die neunte Klasse des Niedersächsischen Internatsgymnasiums in Esens (NIGE) besucht ist in diesem Zusammenhang schon zum zweiten Mal auf der Insel. Nachdem sie beim früheren Girls-Day beim letzten Mal im Erlebnisbad in die Arbeitswelt geschnuppert hat, in dem sie seither Mario Kramp und Ingo Börgmann bei Schwimmkurse immer wieder unterstützt, hat sie diesmal einen Tag lang die Arbeitswelt im Einzelhandel in Kramps Koopladen kennen gelernt. Sie wurde in die Arbeit an der Kasse eingewiesen, sortierte die abgelaufenen Zeitungen und Magazine aus, räumte Regale auf und reinigte sie bei Bedarf. Im Erlebnisbad war diesmal ihr Bruder Mente aktiv. Er lernte die Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe kennen. Neben der Aufsicht am Beckenrand und Schwimmkursen gehört auch die Technik zu den Inhalten. Mario Kramp zeigte ihm die neue Technik im Bad und natürlich auch die Baustelle im Wellenbecken, das Pfingsten wieder geöffnet sein soll. Fachleute gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren über 2.000 Stellen für Fachangestellte für Bäderbetriebe unbesetzt bleiben werden, weil geeignete Bewerber fehlen. Erste Bäder können zur Zeit aus diesem Grund bereits nicht mehr öffnen.

"Wir machen den Weg frei"

$
0
0
Nach Abschluss der Kanalarbeiten unter der Hauptstraße hat die ausführende Firma Herfeld aus Rechtsupweg jetzt mit der Erstellung der Fahrbahn begonnen. Westlich des Rathauses wird zunächst das alte Pflaster wieder eingebaut, da die Umgestaltung dieses Bauabschnitts erst für 2017 geplant ist. Für den Transport des Maibaums wird die Straße bis zum Wochenende mit Schotter durchgängig befahrbar gemacht, bevor ab 2. Mai dann der Endausbau erfolgt, in dessen Zuge auch der Rathausvorplatz neu gestaltet wird und die Stufen vor dem Rathaus im Sinne der Barrierefreiheit verschwinden. An der Einmündung zur Kirchstraße wurde die neue Kanalisation ein Stück weit in die Straße gelegt, damit im Falle einer Erneuerung der Kanalisation unter dieser Straße die neue gestaltete Hauptstraße nicht erneut geöffnet werden muss.


Ausflugsfahrten der Schiffahrt

$
0
0
Für die kommende Woche hat die Schiffahrt wieder ein Programm an Ausflugsfahrten zusammen gestellt. Folgende Fahrten werden mit MS LANGEOOG I und II im Wattenmeer angeboten. Fahrt zu den Seehundbänken
  Sonntag, 1.5.-12.30 h
  Dienstag, 3.5.-14.30 h
  Fahrt zum Ostende von Baltrum
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
  Mittwoch, 4.5.-10.30 h
  Schaufischfang im Weltnaturerbe Wattenmeer
Seehunde am Osterhook
  Donnerstag, 5.5.-9.30 h
  Die Fahrt führt entlang der Insel bis zum Ostende.
Minikreuzfahrt "Südliche Nordsee"
  Freitag, 6.7.-11.00 h
  Westende von Baltrum & Ostende von Norderney Die Abfahrtszeiten gelten ab Bahnhof Langeoog.

Monitoring der Yachthafen-Baggerung

$
0
0
Im Yachthafen des Seglervereins war jetzt ein Schiff unterwegs, das nicht auf der Suche nach einem geeigneten Liegeplatz war. Vielmehr hat die Crew des Peilungsbootes SEEFALKE um Kapitän Hans-Jürgen Erdmann die Wassertiefen gelotet. Die Messungen dienen dem Monitoring, um die ausgebaggerten Mengen Schlick zu bestimmen. Im Februar waren die gleichen Messungen auch vor dem Baggern durchgeführt worden. Die Wassertiefen beider Messungen können so als Erfolgskontrolle der Baggerung verglichen werden. Auch an der Klappstelle im Bereich der Accumer Ee und in Bensersiel werden in regelmäßigen Abständen Messungen durchgeführt. Fotos: Jan-Martin Janssen

Langeoog News Wochenzeitung heute neu

$
0
0
Ab heute ist die neue Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung an den Kiosken auf der Insel erhältlich. Hier die Themen der neuen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung. Sie kann auch abonniert werden.

NDR informiert über Küstenschutz

Der Küstenschutz steht im Mittelpunkt einer TV-Reportage, für die ein NDR-Team um Bärbel Fening am Donnerstag zu den Dreharbeiten auf die Insel gekommen ist. Gemeinsam mit Thomas Gaede und Wolfgang Rösig-Reichel beobachtete sie die Arbeiten an und in den Dünen. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

Keine Lasten mehr ....

In der Apostelgeschichte des 6. Sonntag in der Osterzeit ist zu lesen: "Der Hl. Geist und wir haben beschlossen, euch keine weiteren Lasten aufzuerlegen als diese notwendigen Dinge .... Lebt wohl. Pfarrer Karl Terhorst von der kath. Kirche St. Nikolaus schrieb das Wort zum Sonntag für die aktuelle Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung.

Ausführlicher Veranstaltungskalender

Für jeden Geschmack bietet Langeoog in der kommenden Woche ein umfangreiches Programm. Leser der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung finden wieder einen ausführlichen Veranstaltungskalender in der Heftmitte. Highlights sind das Maifest in der Ortsmitte und das Konzert Hafennacht "Chansons mit Seegang-Inselsong 2016.

Das Wrack im Pirolatal ist Geschichte

Das bekannte Wrack vor dem Pirolatal ist jetzt endgültig Geschichte. Schon im Februar hatte Langeoog News gemeldet, dass es schwer beschädigt ist, jetzt stecken nur noch einzelne Spanten und der Bugsteven im Sand, der Rest ist verloren. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

Es gibt kein schlechtes Wetter...

Warm eingepackt kann man bei einem Strandspaziergang auch einem kalten und launigen Apriltag durchaus seine schönen Seiten abgewinnen. Familie Cornelius machte das Foto für unsere Leserfotoseite. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Leser aufgerufen, uns für die Leser-Seite der  Langeoog News Wochenzeitung Ihr schönstes Bild von Langeoog zu schicken. Wir veröffentlichen jede Woche ein Bild unserer Leser.

Weitere Themen u.a.

  • Manfred Schreiber verstorben
  • Mündung des Priels in die Accumer Ee
  • Mietwohnungsbau auf Internatsgelände
  • Neuer Kanal wird geprüft
  • Wienkes Isar Shanties bestehen Feuertaufe
  • Grüne sehen Langeoog auf gutem Weg
  • Erste Schaumalgen am Strand
  • Skelett eines Dino am Strand
  • Neu: Kinesio-Taping im KWC
  • Flut läuft vor Pirolatal bis zum Dünenfuß auf
  • MS FLINTHÖRN in der Werft
  • Schöne Aussichten
  • Erster Weltrekordversuch auf Langeoog
  • Feuerwehreinsatz
  • "Ihr seid das Licht der Welt!"
  • Brutzeit auf Langeoog: Erste Küken
  • Neue "alte" Wellness-Expertin im Feuerschiff
  • Neuer Deckenaufbau im Erlebnisbad
  • Inselmaler Anselm im Künstlerlexikon
  • Modell von MRB LANGEOOG erhältlich
  • Fortbildung Intensivmedizin im "Retro Design Hotel"
  • Tenniscenter im Umbau

Ein Stück Langeoog fürs heimische Sofa

Für nur 1,80 € pro Ausgabe können Sie sich ein regelmäßiges „Stück Langeoog“ auf das heimische Sofa holen und bleiben so auch außerhalb Ihres Urlaubs auf dem Laufenden, was auf Ihrer Insel fürs Leben passiert. Abonnieren Sie jetzt hier Online oder per Fax. Zur Abo-Bestellung...

Maten Wirdemann erneut nicht zu toppen

$
0
0
Wenn's mal läuft, dann läuft's: Nach seinem Erfolg beim Brandungsangeln im März in Wismar (wir berichteten) tat`s bei Maten Wirdemann jetzt am Angelsee auf Langeoog erneut "einen Schlag" (und noch ein paar mehr) in der Rutenspitze, sodass er nunmehr auch das Anangeln des Sportfischervereins für sich entscheiden konnte. Hinter sich ließ der (un)heimliche Spezialist für Salz-und Süßwasser diesmal Eric Wigge und Willy Bollenberg auf Rang zwei und drei. Angesprochen auf seinen auffallend sportlichen Körper äußerte der Sieger: Während der Angelsaison geht es bei mir nicht ohne allmorgendliches Kurz-Spint-Training. Der Grund: Ich habe derart wenig Schnur auf der Rolle, dass ich - will ich Erfolg haben - schon Sekunden nach dem Anbiss und der vehementen Flucht des Fisches an der Rute sein muss..." Die an diesem Tag im April gefangenen Fische - und das ist die wirklich gute Nachricht - zeigten sich durchweg quicklebendig und gesund. So zuppelte es auch bei den übrigen Anglern der gut besuchten Jahresauftaktveranstaltung häufig am Haken. Überwiegend konnten stattliche Flundern und Rotaugen auf die Schuppen gelegt werden. Für Karpfen und Co. war es denn wohl doch noch zu kalt und Zander und Hechte sind bis zum 1. Mai noch geschützt, wurden also nicht aktiv befischt. Die Aktion fand unter der Oberaufsicht des staatlich bestellten Fischereiaufsehers Hacky Otten statt, der als Mitglied des Angelvereins und des Ältestenrates streng über das Reglement wachte. Für den ganz großen Fang war es indes wohl auch zu unruhig am Ufer, schließlich hatten sich die Petrijünger nach langer Winterpause etliches zu erzählen und so stand denn die Geselligkeit - wie immer gewollt -  bei den über`s Jahr verteilten Gemeinschaft- und Hegefischen im Vordergrund. Nach dem Anangeln, das sich von der Mittagszeit bis zum frühen Abend erstreckte, hatten die Vereinskollegen Phillip Janßen und Imko Wollner vom Festausschuss als Ausrichter der Zusammenkunft vorbildlich für das leibliche Wohl der doch am Ende ein wenig fröstelnden Teilnehmer gesorgt. Mit dem traditionellen Anangeln ist die Sportfischersaison auf der Insel eröffnet. In jedem Fall beteiligt sich der Verein auch wieder an der Aktion Ferienpass. Im Sommer werden dann die zuhause gebliebenen Schüler an den See eingeladen, um unter Anleitung zu fischen und beim anschließenden Grillen in der Gemeinschaft der Angler einen kurzweiligen Nachmittag zu haben. Fotos Bollenberg

Viel Sonne am Donnerstag

$
0
0
Herrlicher Sonnenschein überraschte am Donnerstag Gäste und Insulaner, denn der Himmel präsentierte sich viel schön, als angekündigt. Wie erwartet dreht der Wind aber im Tagesverlauf von Nord auf Süd, so dass die Voraussetzungen für leicht steigende Temperaturen am Wochenende gegeben sind. Heute ziehen an der Küste zunächst Schauer durch und die Temperaturen verharren noch bei 9°C, das Wetter am Wochenende soll aber freundlicher und etwas milder werden. Die Temperaturen könnten bei schwachem Wind 12°C erreichen. Die kommende Woche wird dann erneut wechselhaft mit Temperaturen knapp über 10°C, am nachfolgenden Wochenende stehen die Zeichen dann auf Frühling mit 16° bis 19°C und viel Sonne.

Sperrung der Barkhausenstraße

$
0
0
Am Montag, 2. Mai erfolgt in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr in der Barkhausenstraße im Bereich vom Café „He´Tant“ bis zum „Café Leiß“ aufgrund von Baumpflegearbeiten eine komplette Straßensperrung. Eine Fachfirma führt den Rückschnitt von Pappeln durch, um morsche und weit über die Fahrbahn hängende Äste abzunehmen. Die Bäume werden wieder ausgrünen. Die Geschäfte im Ort werden den ganzen Tag über zu Fuß erreichbar sein, denn die Sperrung geschieht wegen der eingesetzten Seilklettertechnik und wegen des Schutzes vor über der Fahrbahn hängenden Äste. Sollten Bereiche über den Fußwegen ausgedünnt werden müssen, wird es eine lokal und zeitlich direkt auf diese Aktion begrenzte Sperrung geben. Die Läden und Lokale werden also zugänglich bleiben

Dünenübergänge werden saisonfit gemacht

$
0
0
Nach dem kräftiger Wind im Frühling wieder viel Sand bewegt hat, werden jetzt auch die bisher noch nicht mit Plankenwegen versehenen Dünenübergänge für die Saison vorbereitet. Das ist der Moment, an dem Lars Bööck von der Langeooger Firma Eckhardt mit seinem großen Doosan-Bagger ins Spiel kommt und die Überwege passierbar macht. Die Landschaft der Dünen ändert sich jedes Jahr sehr stark. Besonders gut kann man das von Jahr zu Jahr am Flinthörn verfolgen, aber auch die übrigen Dünenübergänge sind selten genau so, wie im Vorjahr. Bei sehr starken Veränderungen konnte es in der Vergangenheit sogar vorkommen, dass Wege ganz neu trassiert werden mussten.


Erster DLRG-Turm steht

$
0
0
Am Strand ist es wie mit den Frühlingsboten im Garten. Immer mehr tauchen jetzt auf und bringen Farbe ins Spiel.  Das Strandservice-Team um Jan Heinbockel hat jetzt in Zusammenarbeit mit der Langeooger Firma Eckhardt den ersten Turm der DLRG am Strand aufgestellt. Am Hauptbad werden die Rettungsschwimmer in Kürze nicht nur auf Schwimmer achten und mit Hilfe der bekannten DLRG-Kinderbänder Familien wieder zusammenführen, eine wichtige Aufgabe wird es auch wieder sein, Spaziergänger davon abzuhalten, auf die Sandbank zu laufen, um später aufwändige Rettungen zu verhindern. Fotos: Doreen Richter

Maiandachten in der Morgensonne

$
0
0
An allen Dienstagen im Mai bietet die kath. Kirche um 9.00 Uhr unter dem Titel "Maria am Meer" Maiandachten in der Morgensonne am Langeooger Strand an. Treffpunkt ist jeweils an der kath. Kirche St. Nikolaus, von dort aus geht es über den Dünenübergang "kath. Kirche" ans Meer. An einer ruhigen Stelle westlich des Übergangs gibt es dann eine Andacht mit dann Singen und Besinnen, Gottes Wort hören und Schweigen und Beten wie die, die das Magnifikat angestimmt hat.

"Wenn ich einmal groß bin"

$
0
0
Im Rahmen der Projektwochen der Kindertagesstätte Wichtelnüst zum Thema "Wenn ich einmal groß bin" haben zwei Mädchen und Jungen in zwei Gruppen am Mittwoch und Donnerstag die Backstube Remmers am Schniederdamm besucht und bewiesen das sie nicht nur "Weihnachtsbäckerei" können. Jannes Remmers hatte die Kinder eingeladen und gab einen Einblick in die Arbeit in der Backstube, zeigte die großen Öfen, in denen Brötchen, Brot und Kuchen gebacken werden und natürlich durften die Kids auch selbst ran. Sie kneteten und formten mit viel Freude und Einsatz, so dass viel Mehl in der Luft lag. Jeder machte ein Bauernbrot und ein Baguette, die sie nach dem Backen mit nach Hause nehmen durften. Mitglieder des Lionsclubs unterstützen die Aktion jeweils als Betreuer der Backaktion. Gruppenübergreifend lernen die Mädchen und Jungen die Berufswelt der Erwachsenen so näher kennen und machen sich spielerisch mit verschiedenen Berufen vertraut. Das Handwerk des Bäckers bildete bei diesem Projekt den Auftakt.

Maler fensterln im Inselhotel?

$
0
0
In luftiger Höhe waren die Maler Jörg Ehmen und Michel Stojanovic vom Langeooger Malerbetrieb Nordseemalerei jetzt am Inselhotel Kröger aktiv. Natürlich nicht, um zu "fensterln", sondern der Fassade des Turms mit Hilfe eines Steigers einen frischen Anstrich zu verpassen. Das Team um Jörg Ehmen übernimmt Malerarbeiten Innnen und Außen, verlegt Bodenbeläge und mehr.

Zwischen den Welten: Langeoogs Zugvögel

$
0
0
"Zwischen den Welten" ist der Titel eines Bildervortrags von Birte Weinbecker über Langeoogs Zugvögel am Montag, 2. Mai um 20:00 Uhr. Im Frühling machen gewaltige Schwärme Arktischer Brutvögel auf Langeoog Rast. Unter ihnen finden sich echte Größen des Vogelzugs, spezialisiert auf unfassbare Direktflüge. Verborgen und meist unbeachtet legen auch Singvögel wie Schwarzkehlchen oder Fitis erstaunliche Strecken zurück. Am Dienstag, 3. Mai folgt dann für Frühaufsteher die Vogelbeobachtungstour "Vielfalt hören und genießen" Aus Schilf, Wald und Büschen klingt ein reiches musikalisches Programm entgegen. Angereist sind die Darsteller aus Regionen von hier bis Südafrika. Nach Langeoog zieht sie die besondere Insellage im Nationalpark, gründlich abgeschirmt von der industriellen Landwirtschaft und ihren Folgen für die  Vogelwelt. Bei einem anschließenden BIO Frühstück können die Eindrücke und Erlebnisse besprochen und ausgetauscht werden. Bitte Fahrrad mitbringen!!! 

Viewing all 15073 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>