Am frühen Sonntagmorgen ist der frühere Langeooger Bürgermeister und Ehrenbürger Manfred Schreiber im Alter von fast 85 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Er hat über Jahrzehnte das Bild und die Entwicklung Langeoogs politisch und als Bauunternehmer mit geprägt, war aufgrund seiner menschlichen und toleranten Art bei Insulanern und auch vielen Gästen beliebt und wurde auch vom politischen "Gegner" hochgeachtet.
Manfred Schreiber war über dreißig Jahre Mitglied des Inselrates und in drei Amtszeiten ehrenamtlicher Bürgermeister Langeoogs, bis 2004 Hans Janssen erster hauptamtlicher Bürgermeister der Insel wurde.
In dieser Zeit traf er mit Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Ministerpräsident Dr. Ernst Albrecht, Bundespräsident Johannes Rau, Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth und Ministerpräsident Gerhard Schröder zusammen.
Gemeinsam mit Bundesbauminister Oskar Schneider wurde auf Langeoog das neue Baugesetzbuch angeschoben, dass den Inselgemeinden erstmals die Möglichkeit gab, Wohnteileigentum zu verhindern.
Für Langeoog konnte Manfred Schreiber als Ratsherr und als Bürgermeister gemeinsam mit Gemeindedirektor Hartmuth Glöckner und später Frerich Göken viele wichtige Projekte für die Insel auf den Weg bringen, dazu zählte die Erweiterung des Wellenbades, der Bau der Kinderspielhäuser, des Bahnhofes und der Landebahn des Flugplatzes. In seine Zeit fielen auch die Neuanschaffung der heutigen Inselbahn, die Erweiterung des Kurmittelhauses, der Bau des Fahrgastschiffes LANGEOOG II und die zäh ausgehandelten Zugeständnisse der Statoil, z.B. der Bau des Sommerdeiches zum Oosterhook.
Zusammen mit dem damaligen Gemeindedirektor Glöckner hat er die damals richtungsweisende Bauleitplanung sowie die erste Gestaltungssatzung auf den Weg gebracht.
Von großer Bedeutung war auch sein Einsatz gemeinsam mit Frerich Göken zum Erwerb des ehemaligen Internatsgeländes, um dies für Langeoog zu sichern und um es der Bauspekulation zu entziehen.
Im Dezember 2015 hatte Manfred Schreiber noch mit Ehefrau Annegret in ihrem Haus am Gerk-sin-Spoor das diamantene Meisterjubiläum sowie im September die diamantene Hochzeit feiern können. Nach der Meisterprüfung als Maurermeister hatte er 1958 das Bauunternehmen Schreiber gegründet, welches heute als Schreiber Bau GmbH von Sohn Harro geführt wird. Zu den größten Bauten zählte die heutige Inselschule, in den Anfängen gehörte auch Tiefbau für die EWE und die Post mit zum Angebot, das seine Firma abdeckte.