Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15617 articles
Browse latest View live

Die Mangos sind da

$
0
0

Seit Mittwoch sind wieder frische Mangos aus Burkina Faso auf Langeoog erhältlich. Das bekannte Verkaufszelt steht in diesem Jahr vor dem Eine-Welt-Laden im Beiboot an der Hauptstraße. Die jährliche Mango-Aktion ist auf der Insel schon längst Tradition geworden und wird von vielen sehnsüchtig erwartet.

Der Erlös kommt der christlichen Berufsschule CPET in Burkina Faso zugute, die von der ev.-luth. Kirchengemeinde auf Langeoog seit vielen Jahren unterstützt wird. Die Mangos in Bio-Qualität kosten 3,50 Euro pro Stück, beim Kauf von zehn Mangos gibt es eine LANGEOOG-FairTrade-Insel-Tasche gratis dazu. So kann man mit Vitaminen etwas für seine Gesundheit tun und zugleich dabei helfen, jungen Menschen in Burkina Faso (Westafrika) eine Zukunft zu ermöglichen.

Folgende Verkaufszeiten stehen zur Verfügung, so lange der Vorrat reicht:

  • Fr 10. Mai
    11 – 17 Uhr im Zelt
    17 – 21 Uhr im Eine-Welt-Laden
  • Sa 11. Mai
    16 – 18 Uhr im Eine-Welt-Laden
  • So 12. Mai
    11 – 13 Uhr im Eine-Welt-Laden

 


Buddelschiff-Werft braucht Nachschub

$
0
0

Was haben Gewürzgurken mit dem Kreativangebot der Spöölstuv des Tourismus-Service zu tun? Die Gläser, in denen man sie kaufen kann, sind ein gefragter Teil der Materialien, mit denen man wöchentlich ganz besondere Buddelschiffe bauen und als Andenken von Langeoog mit nach Hause nehmen kann. Am Mittwoch liefen wieder mehrere Buddelschiff in der Werkstatt der Spöölstuv vom Stapel. Die Kids waren mit großem Eifer dabei, in einem Glas wurde sogar eine Haifischflosse versteckt.

Wer also zuhause die letzte Gurke aus einem Glas gegessen hat, möge bitte dieses nicht zum Altglas-Container, sondern zu den Öffnungszeiten in die Spöölstuv bringen, damit weiterhin viele Kinder ihr eigenes Buddelschiff basteln können.

Weitere Kreativangebote der Spöölstuv findet man hier...

Führungen im Seemannshus

$
0
0

Mitglieder des Heimatvereins führen jeden Samstag, Sonntag, Dienstag und Donnerstag um 15:00 Uhr durch das Seemannshus am Casper-Döring-Pad. Es ist eines der ältesten erhaltenen Insulanerhäuser Langeoogs und wurde 1795 gebaut. Es blieb immer im Familienbesitz, lediglich die Familiennamen änderten sich, da immer nur die Töchter und Schwiegersöhne geerbt hatten. Die letzte Familie hieß Seemann, sie vermietete Ferienzimmer und betrieb eine Schneiderei. 1988 verkaufte sie das Haus an die Inselgemeinde, die es unter Denkmalschutz stellen und renovieren ließ. Der Heimatverein ist Betreiber des Heimatmuseums, gleichzeitig nutzt das Standesamt die Friesenstube für Trauungen.

Akkordeonvirtuose Alexandre Bytchkow in der Inselkirche

$
0
0

Am Sonntag, 12. Mai lädt der in Petersburg geborene und seit 1996 in Mainz lebende Akkordeonkünstler Alexandre Bytchkow ab 20 Uhr in der Inselkirche zu einer musikalischer Reise mit Musik von Bach, Vivaldi, Pizzolla u.a. in den feinen Bearbeitungen für Akkordeon ein. Er ist Dozent am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz und mehrfacher Preisträger nationaler & internationaler Wettbewerbe in Russland, Frankreich und Deutschland.

Karten sind an der Abendkasse ab 19:15 Uhr zum Preis von 12 Euro erhältlich.

Jetzt tauchen sie wieder in den Himmel

$
0
0

Ideale Bedingung gibt es in diesem Jahr für die Fallschirmspringer:innen von Skydive Varrelbusch für ihr diesjähriges Langeoog-Boogie. Es gibt fast keinen Wind, die Sonne scheint und wenige Wolken stören den einmaligen Blick aus der Höhe auf die Insel, den Springer Jonny Mörber seit vielen Jahren mit seiner Helm-Kamera auch der Langeoog News-Leserschaft ermöglicht. Auch in diesem Jahr können Gäste und Insulaner:innen ebenfalls dieses Erlebnis genießen, denn es werden wieder Tandemsprünge angeboten.

Tandemkoordinator Bernhard gehörte daher zu den Springer:innen, die in der ersten Maschine am Donnerstag saßen, damit auch er springen konnte, bevor er dann im Tower als Ansprechpartner für die Tandemgäste aktiv ist.

Zur großen Freude der Fallschirmgruppe hat in diesem Jahr erstmals wieder das Hansa-Café geöffnet, Robin Kuper hat es wieder übernommen, so dass sie sich zwischen den Sprüngen stärken und Interessierte von der Terrasse die Springeraktivitäten verfolgen können.

Skydive Varrelbusch kommt schon seit vielen Jahren zur Insel und hat mit den Tandems schon ungezählte Menschen glücklich gemacht. In den letzten Jahren spielte das Wetter leider nicht immer mit, so dass viel Warten auf den geeigneten Moment angesagt war. Das diesjährige Wetter entschädigt dafür.

Die Laternen stehen schon - Kirchstraße noch nicht freigegeben

$
0
0

Am Dienstag wurden die neuen Laternen an der Kirchstraße von Hinrich Beitelmann von EWEnetz angeschlossen, die meisten Restarbeiten durch die Baufirma Herfeld aus Rechtsupweg sind abgeschlossen. Eine Freigabe für den rollenden Verkehr erfolgte aber bisher nicht. Dennoch missachten viele Radfahrer:innen die Straßensperren, umfahren diese und nutzen schon die neue Fahrbahn.

Der Bauabschnitt zwischen Mittelstraße und Hauptstraße war der letzte der Kanal- und Straßenausbauarbeiten vom Seniorenhus bliev hier bis in den Ort. Diese waren notwendig geworden, um das Internatsgelände, auf dem weiterer Mietwohnungsbau geplant ist, komplett an das Kanalnetz anschließen zu können. Verbunden waren die Arbeiten mit einer Attraktivierung der Kirchstraße.

 

 

 

Sonntag wieder deutlich wärmer

$
0
0

Nach vielen sonnigen, aber immer noch kühlen Tagen geht es am Sonntag mit den Temperaturen wieder bergauf: Bis zu 18°C sind dann auf Langeoog möglich. Die Sonne macht nur am Freitag kurz Pause, danach scheint sie wieder den ganzen Tag. Regnen wird es voraussichtlich nicht und auch die Windverhältnisse bleiben mild — Ideal für ausgiebige Inselerkundungen im Wonnemonat Mai.

Der Freitag bringt 1 Stunde Sonnenschein bei 13° bis 11°C. Es weht schwacher Wind aus Nordwest und Nord.
Der Samstag bietet 11 Stunden Sonnenschein bei 14° bis 10°C. Es weht schwacher Nordostwind. 
Am Sonntag werden 18° bis 11°C erreicht, die Sonne scheint 15 Stunden lang. Dazu weht mäßiger Ostwind. 

Hösti Cartoons®: Gilt auch im Radverkehr

$
0
0

Shit happened? "Augen geradeaus" hätte schon so manches verhindert ...

 

Hösti-Cartoons sind Kult nicht nur an der Küste und weit über Ostfriesland hinaus beliebt. Eine der Hauptfiguren des Zeichners ist die Möwe Emma. Sie tummelt sich in der gesamten Küstenregion zwischen Deichen, Pollern, Strandkörben, Fischerbooten und am Strand. Weitere "Stars" aus dem Hösti-Universum sind die „voll schaafen“ Deichschafe, die Kuh Elsa sowie der Seehund Robbie mit seinem Kumpel, dem Wattwurm Willi Watt. Auch die menschlichen Küstenbewohner:innen sowie deren Gäste werden in liebevoller Frechheit gewürdigt.

Weitere Hösti-Cartoons auf Langeoog News findet man hier...

Mehr über Hösti erfährt man auf der Website www.hoesti.de, eine große Auswahl an Hösti-Souvenirs sind dort im Webshop erhältlich.

 

 


Wettkampftraining mit zahlreichen TSV-Judokas in Marienhafe

$
0
0

Die Judoka des TSV Langeoog um Spartenleiter Heini Matzies  stellten jetzt mit 16 Mädchen und Jungen die größte Gruppe beim ersten Wettkampftraining des Jahres in Upgant-Schott Marienhafe, zu dem über einhundert Judoka aus dem Arbeitskreis Ostfriesland angereist waren. Unter der Leitung von mehreren Trainer:innen um Claudia Ulrichs vom TUS Holtriem (2. Dan) bereiteten sich die Judoka auf die diesjährigen Bezirks-, Kreis- und Landesmeisterschaft vor.

Zusatzfähre am Sonntag

$
0
0

Die Schiffahrt der Inselgemeinde informiert, dass sie am Sonntag, 12. Mai aufgrund der hohen Nachfrage für die Abfahrt um 14:00 Uhr ab Langeoog zwei Fahrgastschiffe einsetze.

Herzensdinge — Samstag wieder Kreativmarkt

$
0
0

Am Samstag, 11. Mai, kann man wieder das beliebte Stöbern in Kreativangeboten mit selbstgemachten Dingen mit einem Spaziergang oder einer Radtour verbinden und dabei den Ort der Insel entdecken. Denn mehrere Langeooger:innen beteiligen sich von 12 bis 16.00 Uhr an der Aktion "Herzensdinge" und bieten Ergebnisse ihrer Kreativarbeit auf dem eigenen Grundstück an.

Ein Ortsplan mit den Standorten und eine Liste der Teilnehmenden mit Links zu Google-Maps, um sich vom Smartphone lotsen zu lassen, findet man auf der Sonderseite "Herzensdinge"

Arbeitsschiff auf Irrwegen?

$
0
0

Vermeintlich in der falschen Richtung war am Mittwoch vor Langeoog das Bagger- und Arbeitsschiff KRAKE unterwegs. Denn das fast 50 Jahre alte von Spiekeroog und Neuharlingersiel kommende Schiff gab Marinetraffic als Ziel Wilhelmshaven an. Erwartet wurde es aber, wie in den AIS-Details auf Marinetraffic auch angegeben, in Norddeich, wo es gegen 13:30 Uhr eintraf.

Weiterentwicklung des Zeltlagers Langeoog

$
0
0

Im Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen auf Langeoog hat sich jetzt eine Delegation der Sportjugend mit der "Projektgruppe Langeoog", dem Facility-Management, dem LSB-Justiziar und einem baurechtlichen Experten getroffen und die Einrichtung genau unter die Lupe genommen. Auf dem Programm standen vor allem eine energetische Beratung und ein externer Betriebscheck.

Zuvor hatte im April ein Aufbau-Team um Lagerleiter Karsten Pümpel-Schwarze mit ehrenamtlichen Helfer:innen die weiße Flotte, wie die Rundzelte auch genannt werden, erreichtet und für die Saison vorbereitet.

Der LSB und seine Jugendorganisation hatten im vergangenen Jahr im Rahmen einer AG zwölf Qualitätsbereiche erarbeitet, in denen das Zeltlager gestärkt werden soll. Zu den Schwerpunktthemen gehören u.a. eine ganzjährige Belegung, die Herstellung von Barrierefreiheit und die Weiterentwicklung des Zeltlagers als außerschulischer Lernort. Im vergangenen Jahr zählte der vielseitige Veranstaltungsort 24.000 Übernachtungen, im Jahr 2024 plant die Sportjugend Niedersachsen mit etwa 25.000 Besuchen.

Die Sportjugend Niedersachsen hatte den Pachtvertrag für das Zeltlager Langeoog kürzlich um weitere 30 Jahre verlängert. Die Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen gilt ab dem Jahr 2027. Der LSB und seine Jugendorganisation betreiben das Zeltlager an der Melkhörndüne bereits seit 1956. Heute bietet es Platz für bis zu 200 Personen.

Immer mehr Sand im Westen der Insel

$
0
0

Der Westen der Insel wird weiterhin sehr gut mit Sand versorgt. Das machen Luftbilder deutlich, die der Langeooger Pilot Gert Kämper Langeoog News zur Verfügung gestellt hat. Vor allem auf dem ersten Bild erkennt man, dass vor der riesigen Sandbank, die sich hier seit Jahren nur ganz langsam auf den Strand der Insel zubewegt und an diesem anschließt, eine weitere Plate angekommen ist.

Die geringe Bewegung der großen Plate ergibt sich aus ihrer Höhe. Sie ist bei normalem mittlerem Tidehochwasser nicht von Wasser bedeckt. SAndbänke bewegen sich aber, in dem sie von der Tide überströmt werden und Sand von der Vorderseite und der Kuppe aufgenommen und in Lee abgelegt wird. Einen ausführlichen Artikel hierzu findet man im aktuellen Langeoog News-Inselmagazin im Langeooger Handel.

Bei der vorgelagerten neuen Plate ist dies der Fall, sie dürfte sich also mit der großen Plate verbinden, noch bevor diese komplett an den Strand angeschlossen ist. Aktuell ist dies im Bereich des Dünenübergangs Kinderkur schon der Fall, am Flinthörn gibt es zwischen Plate und Strand noch einen Priel, der wegen der örtlich geringen Tragfähigkeit des Grundes nicht durchquert werden sollte.

Die Sandbänke, die im letzten Jahr vor dem Hauptstrand gelegen hatten und ein beliebtes Ziel von Gästen waren, haben sich inzwischen mit dem STrand verbunden und ihn - auf niedrigem Niveau verbreitert.

Im Bereich des Strandes vor den Dünen vor dem Pirolatal ist die Sandbilanz weiterhin deutlich schlechter. Der Tidenstrom spült hier stetig die vorgespülten Sandkörper, die die Dünen hier vor Sturmfluten schützen, wieder weg. Aus diesem Grund wird es in diesem Somer erneut eine Strandaufspülung geben.

Flinthörners-Konzert am Montag in Sankt Nikolaus

$
0
0

Ein durch die einmalige Akust ganz besonderes Konzert gibt der Langeooger Shantychor de Flinthörners am Montag, 13. Mai um 20 Uhr. Er präsentiert das aktuelle Programm 2024 in der kath. Kirche Sankt Nikolaus, die Zahl der verfügbaren Karten ist begrenzt. Die Shantymen um Chorleiterin "Puppa" Elisabeth Peters haben intensiv an vielen neuen Shanties gearbeitet und auch lange nicht gehörte Klassiker wieder ins Programm genommen. In der Chorpause wird Katja Agena das Publikum mit Swing, Jazz und mehr unterhalten.

Karten gibt es zum Preis von 10 Euro entweder Online, an der Tourist-Info im Haus der Insel und an der Abendkasse.


Junge am Wangerooger Strand verschüttet - erfolgreich reanimiert

$
0
0

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich am Wangerooger Strand ein tragisches Unglück: Gegen 16.45 Uhr wurde ein Notruf abgesetzt, dass ein Junge am Strand in einem etwa 1,50 Meter tiefen, gebuddelten Loch verschüttet sei. "Nach bisherigen Ermittlungen haben zwei zehn- und 13-jährige Brüder am Strand zwei Löcher gebuddelt und versucht, diese mit einem Tunnel zu verbinden", erläutert der diensthabende Inselpolizist Holger Lackner auf Nachfrage der Kollegen:innen vom Wangerooger Inselboten. Dieser Tunnel sei eingestürzt und habe einen der Jungen verschüttet.

Neben den Eltern bemühten sich sofort zahlreiche Ersthelfer, den Jungen zu befreien. Auch die Feuerwehr Wangerooge war schnell vor Ort. Sie konnten den Junge bergen. Er wurde durch Notärztin und Rettungsdienst erfolgreich reanimiert. Am Abend ist der Junge dann mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Oldenburg geflogen worden, üÜber den aktuellen Gesundheitszustand des Jungen ist derzeit noch nichts bekannt geworden..

Neue Woche startet mit Traumwetter

$
0
0

Nonstop Sonnenschein und bis zu 21°C: Der Wochenstart wird strahlend schön. Aber auch der Sonntag kann sich mit deutlich wärmeren Temperaturen als noch am Freitag und Samstag schon blicken lassen. Der Freitag blieb weitgehend bewölkt mit einigen Auflockerungen. Weiterhin zahme Windverhältnisse sorgen dafür, dass auch längere Radtouren nicht zu anstrengend werden. Und die lohnen sich zurzeit ganz besonders, denn im Frühling gibt es auf Langeoog sehr viel zu entdecken. Auch die Vogelkonzerte in den Dämmerstunden sind atemberaubend schön. 

Der Samstag bringt 14° bis 10°C mit 15 Stunden Sonnenschein.
Am Sonntag werden 18° bis 12°C erreicht, die Sonne scheint abermals 15 Stunden lang. 
Der Montag bringt 14 Stunden Sonne bei 21° bis 12°C. An allen drei Tagen weht schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen. 

 

Hösti Cartoons®: "Wer den Schaden hat ..."

$
0
0

"... braucht für den Spott nicht zu sorgen." Diese Redewendung bewahrheitet sich wohl auch hier. 

Hösti-Cartoons sind Kult nicht nur an der Küste und weit über Ostfriesland hinaus beliebt. Eine der Hauptfiguren des Zeichners ist die Möwe Emma. Sie tummelt sich in der gesamten Küstenregion zwischen Deichen, Pollern, Strandkörben, Fischerbooten und am Strand. Weitere "Stars" aus dem Hösti-Universum sind die „voll schaafen“ Deichschafe, die Kuh Elsa sowie der Seehund Robbie mit seinem Kumpel, dem Wattwurm Willi Watt. Auch die menschlichen Küstenbewohner:innen sowie deren Gäste werden in liebevoller Frechheit gewürdigt.

Weitere Hösti-Cartoons auf Langeoog News findet man hier...

Mehr über Hösti erfährt man auf der Website www.hoesti.de, eine große Auswahl an Hösti-Souvenirs sind dort im Webshop erhältlich.

 

 

Dank am internationalen Tag der Pflegenden

$
0
0

Der Muttertag war in diesem Jahr auch der internationale Tag der Pflegenden, der in diesem Jahr unter dem Motto "Our Nurses. Our Future. The economic power of care." stand. Anlässlich dieses besonderen Tages brachte Inselpastorin der Ev.-Luth.Kirche Jeanette Schurig gemeinsam mit Stephan Birkholz-Hölter, Altenheimseelsorger des Ev.-Luth. Kirchenkreises Harlingerland, ihren Dank und Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten des Seniorehus "bliev hier" zum Ausdruck. Stellvertretend für alle Mitarbeitenden nahmen die Schwestern Giovanna Amoriello-Dittrich und Katharina Enenkel diesen Dank und die Anerkennung durch besondere Aufmerksamkeiten entgegen.

Der internationale Tag der Pflegenden wird am 12. Mai begangen, da Florence Nightingale, die Ikone dieses Tages, am 12. Mai 1820 geboren wurde. Sie gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege. An ihrem Geburtstag wird daher weltweit die Arbeit von Pflegekräften und ihre Bedeutung für die Gesellschaft gewürdigt, die zwar das Rückgrat des Gesundheitswesens bilden, deren Bedeutung aber leider viel zu oft noch unterschätzt werde.

 

Spannende Ortsführung am Mittwoch

$
0
0

Am Mittwoch, 15. Mai findet um 14.00 Uhr eine spannende Ortsführung mit Watt- und Nationalparkführer Uwe Garrels statt. "Zwei Stunden aus dem Leben eines Inseldorfes" lautet die Beschreibung der Veranstaltung, die allerhand Historisches, Spannendes und Interessantes verspricht, Spaziergang inklusive. Dynamik ist das Kennzeichen des Wattenmeeres, aber auch der Ort Langeoog hat sich in den letzten 200 Jahren dynamisch entwickelt. Wie und wo man das bis heute sehen kann, erfährt man auf dieser Tour, wenn man durchhält. Dazu braucht man  warme Socken.

Karten gibt es zum Preis von 18,00 € an der Tourist-Info im Haus der Insel oder Online. Treffpunkt der Führung ist ebenfalls am Haus der Insel.

Weitere interessante Führungen findet man hier...

Viewing all 15617 articles
Browse latest View live