Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15022 articles
Browse latest View live

Musikalischer Inselexport nach Bayern

$
0
0
Die Langeoogerin Wienke Eilers absolviert zur Zeit vor dem Beginn ihres Musikstudiums ein Freiwilliges soziales Jahr (FsJ) beim Verein 3klang in Freising in Bayern. Als eigenständiges Projekt plant sie hierbei einen norddeutschen Abend, für den sie einen eigenen Shantychor gegründet hat. Dabei informierte sie sich zuvor natürlich beim Langeooger Shantychor de Flinthörners und Chorleiterin Puppa Peters. Über den besonderen musikalisches Export aus dem Norden berichtete jetzt die Süddeutsche Zeitung unter dem Titel "Was von der Küste"...


Langeoogkrimi "Ostfriesenschwur" ist da

$
0
0
Der zehnte Fall der Krimireihe von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf führt Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen nach Langeoog und Wangerooge. Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven – doch beide Teile gehören nicht zu einer Leiche. Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen heißt "Ostfriesenschwur" und beweist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört. Er hatte für den Jubiläumsband Langeoog mehrfach besucht und sich von Schauplätzen auf der Insel inspirieren zu lassen. Die aufwändige Recherche gehört für den Autor dazu, damit die fiktive Handlung authentisch in reale Umgebungen eingebunden werden kann.  Das Buch ist unter anderem in der Buchhandlung Krebs am Wasserturm und im Online-Shop erhältlich...

Inselrat tagt am Mittwoch

$
0
0
Der Rat der Inselgemeinde tagt am Mittwoch, 10. Februar ab 20 Uhr im Ratssaal des Rathauses in öffentlicher Sitzung.  Auf der Tagesordnung steht der Sitzübergang und die Verpflichtung von Vanessa Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) als Ratsfrau, nachdem Joke Pouliart überraschend sein Mandat niedergelegt hatte. Anschließend wird der Rat über die neue Zusammensetzung der Ausschüsse entscheiden. Weitere Themen sind das neue Feuerwehrgebäude, der Außenbereich des Tenniscenters und mehrere Bauanträge.

Seniorennachmittag im Beiboot

$
0
0
Am Aschermittwoch, 10. Februar, findet der zweite Seniorennachmittag der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde des neuen Jahres statt. Das Thema lautet "So viel du brauchst. Zeit zum... Nachdenken / Neues ausprobieren / anders leben" Im Mittelpunkt steht eine Fastenaktion zum Klimaschutz. Alle Langeoogerinnen und Langeooger ab 65 Jahren und darunter sind herzlich zu dieser Veranstaltung mit Inselpastor Christian Neumann um 15.00 Uhr im Gemeindehaus "Beiboot" eingeladen.

Highlights 2016: Poppenspälerfest im März

$
0
0
Für die im sechsten Jahr spielende Langeooger Puppenkiste e.V., die gemeinsam mit Kindern der Inselschule mit Original Hohnsteiner Handfiguren Stücke aufführt, wird ein Wunsch Wirklichkeit: Vom 23. bis 27. März findet mit Unterstützung von Detlef Heinichen, Leiter des Dresdener Figurentheaters "Theatrium", ein eigenes Poppenspälerfest auf Langeoog statt. Während der vier Tage wird es verschiedene Veranstaltungen im Haus der Insel hierzu geben. Nähere Informationen findet man auf www.langeoog.de/veranstaltungen.

Wünsch Dir Deinen NDR auf Langeoog

$
0
0
Höchststrafe für Bärbel Fening: Die beliebte NDR-Moderatorin und bekennender Langeoog-Fan saß gemeinsam mit einem Fernsehteam um Autor Ben Doormann am Samstag auf einer Fähre von Bensersiel nach Langeoog und durfte dennoch keinen Fuß auf die Insel setzen. Hintergrund waren Dreharbeiten zu einem Aufruf-Trailer für die Reihe "Wünsch dir deinen NDR", die in diesem Frühjahr wieder aufgelegt wird. Zuschauer können sich mit Ideen bewerben, einen Tag mit Bärbel Fening und einem Team des NDR zum Beispiel auf Langeoog zu verbringen. Der Trailer für Langeoog wurde an Bord von LANGEOOG III gedreht. Kameramann Sven Hille setzte die Fähre, das Watt, die Insel und natürlich Bärbel Fening gemeinsam mit Maskenbildnerin Brigitta Lüttge und Praktikant Linus Schmidt in Szene. Die eigentlichen Dreharbeiten der Reihe sind im April geplant.

Tolle Kostüme im Haus der Insel

$
0
0
Tolle Kostüme hatten Organisatoren, Kinder und auch viele Eltern zum diesjährigen Kinderkarneval vorbereitet, hier eine Auswahl... Fotos: Doreen Richter (3)

Spaciger Kinderkarneval im HDI

$
0
0
Ganz Ostfriesland ist karnevalsfreie Zone! - Ganz Ostfriesland? Eine kleine Insel in der Nordsee widersetzt sich der Regel und feiert den größten Kinderkarneval der Region. Über drei Stunden ging es im großen Saal im Haus der Insel unter dem Motto "Langeoog hellblau!" wieder rund, es wurde getanzt, gesungen und gespielt. Schon zuvor rieben sich die anreisenden "Karnevalsflüchtlinge" verwundert die Augen, als ihnen Kamelle entgegen flogen und kölsche Karnevalsmusik aus den Lautsprechern des Restaurant In't Dörp erklangen, vor dem das Prinzenpaar Cori I. Und Nicolas I. das Karnevalsvolk grüßten. Der Umzug vom Rathaus zum HDI hatte hier wieder Station gemacht.  Im Haus der Insel wurden die Gäste von einem aufwändig geschmückten Saal und einem abwechslungsreichen Programm ohne Verschnaufpausen erwartet, Moderator war wieder Karsten Luplow, der kurzweilig durch den Nachmittag führte. Das große TSV-Orga-Team um das Prinzenpaar hatte erneut keine Mühen gescheut und in wochenlanger Vorbereitungszeit Kostüme geschneidert, Kulissen gebaut, Deko angebracht und vielseitige Tanzchoreografien einstudiert. Erstmals gab es sogar ein lebendiges Bühnenbild, in das Ralf Deeling als "Mann im Mond" integriert worden war. Eine große Tombola bot dank vieler Sponsoren 350 Preise. Lohn für die Mühen aller sind viele leuchtende Kinderaugen, die nach drei Stunden ohne Pause am Abend sicher gut schlafen konnten.  Das Motto "Weltall -Reise zum Mond" war nicht nur vom Orgateam fantasievoll umgesetzt worden, auch die Kinder und sogar viele Eltern hatten große Kreativität bewiesen und aus dem TSV-Kinderkarneval wieder ein besonders buntes Event gemacht. Obwohl schon mehr Plätze als im Vorjahr vorbereitet worden waren, mussten wegen des noch größeren Andrangs spontan wie schon 2015 zusätzliche Tische und Stühle in den Saal getragen werden. Auf dem Parkett wurde getanzt und gespielt, spacige Raketenbobs fuhren um die Wette. Highlight war eine Taschenlampenaktion, bei der alle Mädchen und Jungen eine Minilampe bekamen und damit im abgedunkelten Saal für stimmungsvolles Weltraumlicht sorgten. Auch die Zukunft der traditionsreichen Veranstaltung scheint gesichert, im Orgateam fanden sich viele neue Gesichter, darunter auch einige Jugendliche der Insel. Immerhin gibt es den Kinderkarneval schon seit 1958, in zwei Jahren feiert er 60-jähriges Jubiläum. Fotos: Doreen Richter(2)


Woche beginnt stürmisch und wechselhaft

$
0
0
Frischer Wind und milde Temperaturen prägten am Wochenende auf Langeoog das Bild und es blieb meist trocken. Am Sonntag wurde das Wetter sogar lange Zeit richtig freundlich. Gute Bedingungen für die vielen "Karnevalsflüchtlinge", die die freien närrischen Tage in ihrer Heimat für einen Kurzurlaub nutzen. Der schwere Sturm wurde erst für Montagmorgen erwartet. Ein erster schwere Sturm soll am Morgen bis 95 km/h erreichen. Im Tagesverlauf nimmt der Wind kurzzeitig leicht ab, aber am Nachmittag und Abend werden erneut Geschwindigkeiten bis 95 km/h erreicht. Bis 8°C wird das Thermometer zeigen, mit Schauern ist zu rechnen. Der weitere Verlauf der Woche wird wechselhaft mit Schauern, aber weiterhin mild. Mit Frost ist in den nächsten zwei Wochen nicht zu rechnen.

5 Tibeter im Kur- und Wellness-Center

$
0
0
Das Team des Kur- und Wellness-Center bietet am Donnerstag, 11. Februar um 17 Uhr zum ersten Mal in dieser Saison das Programm "Die 5 Tibeter" an. Die „5 Tibeter“ sind fünf zusammengestellte Übungen aus dem Yoga, die eine ganzheitliche Wirkung haben. Die Übungen sind sanft genug, dass sie in jeder Alters- und Leistungsstufe durchgeführt werden können. Ihre Wirkung ist umfassend: Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke werden trainiert, alle Stoffwechselprozesse angekurbelt, Immunsystem und Hormonausschüttung harmonisiert, die Entgiftung des Körpers wird angeregt und das vegetative Nervensystem stabilisiert. Die Leitung hat Physiotherapeutin Eva Funke, der Eintritt kostet 8,00 €. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag im Kur- und Wellness-Center möglich.

In 12 Minuten zum Ostende

$
0
0
In 12 Minuten konnte man am Wochenende vom Dünenübergang Gerk-sin-Spoor am Strand zum Ostende gelangen, wenn man das geeignete Hilfsmittel zur Verfügung hatte. Mitglieder des Langeooger Strandsegelclubs waren unterwegs, um mit ihren Strandseglern unterschiedlicher Klassen zu trainieren. Mit bis über 60 km/h fahren die Strandsegler über den Strand, daher ist es auf Langeoog wegen der vielen Strandspaziergänger nur Mitgliedern des Strandsegelclubs gestattet, dessen wettkampferfahrene Mitglieder spezielle Pilotenscheine gemacht haben, mit der Situation am Strand vertraut sind und über entsprechende Versicherungen verfügen. Sie fahren zudem nur in der Wintersaison, da Strandsegeln im Sommer unverantwortlich gefährlich wäre.

Impressionen vom Strandnachmittag

$
0
0
Auf der Kamera des Inselreporters fanden sich einige Fotos vom Sonntagnachmittag, die zu keinem Artikel gehörten, aber zu schade fürs Archiv waren. Die Sonne lieferte ein tolles Licht und lange Schatten, der Wind wehte Sandnebel über den Strand, Strandkünstler waren kreativ gewesen und vor der Küste fuhr die 200 Meter lange CRONUS LEADER auf Bremerhaven zu.

Verkehrte Welt vor Langeoog

$
0
0
Verkehrte Welt vor Langeoog: Gleich zwei "Große" fuhren ungewöhnlich nah vor Langeoog entgegen der "normalen" Fahrtrichtung: Die OTTAWA EXPRESS von der Reederei Hapag Lloyd und die AUTO BANK von der Reederei UECC drehten auf dem Weg nach Bremerhaven einige Warteschleifen. Beide Schiffe wurden bereits 1998 gebaut und gehören zu den Oldies auf den Weltmeeren. Die OTTAWA EXPRESSpendelt passend zum Namen zwischen Kanada und Europa, die AUTO BANK ist "nur" in Nord- und Ostsee unterwegs.

Rosenmontag im "bliev hier"

$
0
0
Nach dem Kinderkarneval des TSV Langeoog gab es am Rosenmontag eine weitere fröhliche Karnevalsveranstaltung auf Langeoog, in der Seniorenwohnanlage "bliev hier" feierten Bewohner und Pflegekräfte am Vormittag parallel zum Umzug in Köln kräftig. Bereits einen Abend vorher war der Tagesraum von der Heimleitung Nicole Schulz-Chirani und Thomas Alken liebevoll dekoriert worden.  Am Rosenmontag hieß es dann ab 10:30 Uhr "die Jecken kommen". Bis zum Mittagessen wurden Karnevalslieder gesungen, getanzt und geschunkelt. Aber auch am Nachmittag ging es fröhlich weiter. Bewohner und das Pflegepersonal hatten sichtliche Freude an diesem bunten und außergewöhnlichen Nachmittag mit Berliner und Eierlikör.

Ruzica hatte zwei Stürme im Gepäck

$
0
0
Zwischen vier und sechs Uhr am Morgen waren erste Orkanböen am Montag über die Küste hinweg gezogen. Am Flugplatz Langeoog wurden 80 km/h gemessen, auf See dürften es weit über 90 km/h gewesen sein, auf Helgoland wurden 98 km/h gemessen. Sturmtief Ruzica hatte aber noch eine Zugabe vorbereitet, die am Abend mit Orkanböen und Regen auf die Küste traf. Dazwischen war es windig und mild und ab und zu schien die Sonne. Nach Abklingen der Schauer am Vormittag kann am Dienstag ab und zu sogar die Sonne scheinen. Die Temperaturen erreichen 7°C. Der in der Nacht noch kräftige Wind lässt schnell nach und weht am Abend nur noch schwach. Am Mittwoch gehen die die Temperaturen bis auf 3°C zurück und klettern am Tag bis auf 6°C. Neben einzelnen Schauern gibt es auch kurze sonnige Momente. Die Tageshöchstwerte gehen am Wochenende weiter zurück, es bleibt aber knapp frostfrei. In der kommenden Woche wird es dann wieder bis 7°C mild.


Pflasterarbeiten an Hafenstraße abgeschlossen

$
0
0
Nach Abschluss der Pflasterarbeiten an der Hafenstraße hat die Inselgemeinde jetzt die Randstreifen wieder hergerichtet. Hier wurde Rasen eingesäht, damit die Straße zum Hafen zur Saison wieder optisch ansprechend eingefasst ist. Die Inselgemeinde hatte das Pflaster in Eigenleistung im Bereich vor dem Reitplatz der Reithalle E. Kuper gerichtet, da es hier nach der Umstellung der Fracht von der Schiene auf Cargo-Hänger zu ungleichmäßigen Setzungen gekommen war.

Wichtelnüstkids in der bliev hier-Küche

$
0
0
Die Kinder der Langeooger KiTa Wichtelnüst haben sich jetzt in der Seniorenwohnanlage "bliev hier" informiert, wo ihr Mittagessen her kommt. Die Küche des bliev hier versorgt auch die Kindertagesstätte im Rahmen des Service "Essen auf Rädern" mit warmen Mahlzeiten. Bevor die Mädechen und Jungen bei Küchenchef Günter Suttner in die Töpfe guckten, sangen sie im Tagesraum für die Bewohner der Einrichtung. Anschließend stellte Heim- und Pflegedienstleitung Nicole Schulz-Chirani den Kids und Erzieherinnen und Erziehern das Küchenpersonal um Günther Suttner vor und erläuterte die Herstellung der Mahlzeiten. Die Kinder interessierte auch, wie das Essen in den Kindergarten gebracht wird. Hierfür stehen Elektrofahrräder zur Verfügung, mit denen das Essen zu den teilnehmenden Senioren der Insel und in das Wichtelnüst ausgeliefert werden. Zum Abschluss gab es für die Kinder des Kindergartens frische Pizza.

Rote Nasen für den Flinthörners-Vorstand

$
0
0
Beste Stimmung herrschte am Montagabend bei der Jahreshauptversammlung des Langeooger Shantychors de Flinthörners und das lag nicht in erster Linie daran, dass diese zufällig am Rosenmontag stattfand. Zwar startete die Sitzung mit roten Nasen von Festausschuss Dieter Kapfermann für den Vorstand und Kassenwart Torsten Meyer trug das Fazit und den Ausblick seines Kassenberichts später büttenreif gereimt vor, aber vor allem konnte der Vorsitzende Raimund Buss auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück blicken. Dafür dankte er allen im Chor, die mit dazu beigetragen hatten. Eines der Highlights war Insulaner unner sück im März gewesen, das der Chor gemeinsam mit dem Gospelchor, der Washhouse Company und den Likedeeler organisiert hatte und dabei viel Unterstützung von Vereinen, Organisationen, Kurverwaltung und Schiffahrt bekommen hatte. Das Fest wurde ein großer Erfolg. Auf die kurz darauf stattfindende Premiere folgten 17 weitere Konzerte, darunter auch das große Festkonzert zum 30-jährigen Jubiläum mit einem großen Auftritt von Gründungsmitglied Els Sanders, der mit seinem Dutchman vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Für die Mühen belohnte sich der Chor Anfang diesen Jahres mit einer Fahrt nach Hamburg, in deren Rahmen es auch einen kurzen Auftritt an den Landungsbrücken gab. Kassenwart Torsten Meyer konnte anschließend berichten, dass der Chor wirtschaftlich gesund ist. Die Zuschauerzahlen des etwas anderen Shantychors, der sich durch echte Shantys im Programm seit Jahren von den meisten anderen Chören wohltuend unterscheidet und immer mehr junges Publikum gewinnt, steigen weiter leicht und da keine Fahrt zu Insulaner unner sück zu finanzieren war, waren die Ausgaben trotz der Feierlichkeiten geringer als im Vorjahr. Auch Chorleiterin Puppa Peters dankte dem Chor für seinen Einsatz. Sie erinnerte daran, dass bis zur Premiere am Montag, 21. März nicht mehr viel Zeit sei und daher intensiv geprobt werden müsse, um wieder das bekannte hohe Niveau zu bieten.  Der Vorstand geht unverändert in das neue Jahr. Raimund Buss wurde ebenso einstimmig als Vorsitzender bestätigt wie Klaus Kremer als Schriftführer. In den Ehrenrat wurde Dr. Walter Meeßen neu berufen, der dieses Amt jetzt gemeinsam mit "Peule" Schlecht und Ulrich Siebert ausübt. Raimund Buss wies auf die rückläufige Zahl der Sänger im Chor hin, im letzten Jahr hatte es außergewöhnlich viele Austritte durch Umzug ans Festland gegeben, der Rückgang konnte bisher nur teilweise kompensiert werden. Da die reguläre Montagsprobe durch die Jahreshauptversammlung ausgefallen war, packte Gerrit Agena anschließend im Shantykeller die Concertina aus und mit "Gin und Rum" und "Erie Canal" wurden unter anderem Stücke für das kommende Programm angestimmt. Der Chor freut sich schon sehr auf die neue Saison, für die auch viele neue Stücke ins Programm aufgenommen wurden.

Peilung bereitet Baggern vor

$
0
0
Die Wassertiefen im Langeooger Hafen wurden am Dienstag wieder gemessen. Dafür hatte Kapitän Hans-Jürgen Erdmann mit dem Peilungsschiff SEEFALKE die Insel angesteuert und fuhr die kompletten Hafenflächen ab. Hintergrund sind bevorstehende Baggerungen mit dem Saugbagger SEEKRABBE. Die Messungen dienen dem Monitoring, die Wassertiefen werden vor und nach dem Baggern gemessen, um eine Erfolgskontrolle zu haben. Einbezogen wurde erstmals auch der Bereich des Yachthafens des SV Langeoog, in dem SEEKRABBE im Auftrag des Seglervereins in diesem Jahr auch wieder baggern wird. Dazu wurde nicht nur von Bord gepeilt, das Team um Hans-Jürgen Erdmann benutzte auch Peillatten, um direkt unter den Betonstegen Messungen durchzuführen. Auch an der Klappstelle im Bereich der Accumer Ee und in Bensersiel werden in den nächsten Tagen Messungen durchgeführt.

Geburtstag auf Langeoog

$
0
0
Gäste aus ganz Deutschland hat Manja Dobiasch aus Aurich am Wochenende aus Anlass ihres 40. Geburtstag nach Langeoog gelockt. Die gebürtige Oybinerin hatte Freunde und Familie unter anderem aus München, Berlin, Duisburg, Moers, Erlangen, Hannover, Jever, Seligenstadt und Oldenburg eingeladen und 35 waren gekommen um zu feiern und die Insel kennen zu lernen. Am Sonntag klang das Wochenende in kleiner Gruppe mit einem Strandspaziergang bei Sonne aus, nachdem zuvor am Vorabend in der Strandhalle an der Höhenpromenade kräftig gefeiert worden war. Untergebracht war die Gruppe im Hotel Feuerschiff. Schon am Samstag hatte es im Rahmen einer ausgedehnten Kutschfahrt mit Edzard Kuper auch eine interessante Wanderung mit fachkundigen Hintergrundinformationen zum Flinthörn und zum Weltnaturerbe Wattenmeer gegeben, denn unter den Geburtstagsgästen war auch Wattführer Markus aus Aurich, der auf der Nachbarinsel Baltrum Führungen anbietet.

Viewing all 15022 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>