Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15002 articles
Browse latest View live

Morgenlob und Abendmesse

$
0
0
In der kath. Kirche St. Nikolaus gibt es in der kommenden Woche nach dem Rosenkranzgebet am Montag ab Dienstag täglich um 8.30 Uhr ein "Morgenlob" und abends ab 19 Uhr eine Vesper oder eine Wort-Gottes-Feier. Das Programm der kath. Kirche findet man hier


Betriebsausschuss tagt Dienstag

$
0
0
Der Betriebsausschuss der Inselgemeinde tagt am Dienstag, 26. Januar um 20 Uhr im Ratssaal des Rathauses in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung steht die Neugestaltung des Außenbereichs des Familien- und Sporterlebniszentrums im Mittelpunkt. Hierbei geht es um die Erstellung eines Multifunktionsplatzes, die Umgestaltung der umgebenden Landschaft, und die Erstellung einer Zaunanlage. Außerdem wird es einen Bericht zum Stand der Sanierungsarbeiten im Freizeit- und Erlebnisbad.

Klinikleiterkonferenz auf Langeoog

$
0
0
Leiterinnen und Leiter von Mutter-Kind-Kliniken aus ganz Deutschland tagen in dieser Woche in der Caritas Mutter-Kind-Klinik Langeoog. Als Auftakt am Montagabend löste Bürgermeister Uwe Garrels ein Versprechen ein und unterhielt die Gäste in gewohnt ungezwungener Weise mit einer Variante seines Vortrags „Insel für Anfänger“. Mehr als ein augenzwinkernder Seitenhieb ging dabei an die Klinikleiterinnen aus Borkum, Norderney und Wangerooge. Zweimal jährlich treffen sich die Leiterinnen und Leiter der in der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung (KAG) zusammengeschlossenen Mutter-Kind-Kliniken. Die Klinikleiterkonferenz dient dem Austausch sowie der Festlegung gemeinsamer Standards und Ziele. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie die Versorgungsverträge mit den Krankenkassen und die Zufriedenheit der Patientinnen; auch die Stärkung der einzelnen Standorte wird diskutiert. Die KAG mit den ihr angeschlossenen Kliniken und Beratungsstellen setzt sich für die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine bessere Gesundheit von Familien ein.

Rotary spendet 761 Euro an Inselschule

$
0
0
761 Euro hat die diesjährige Tannenbaumsammelaktion des Rotary-Club erlöst. Das Geld haben Incoming-Präsident Maik Julius und Organisator Thomas Agena am Freitag an Schulleiterin Angelika Fischer, die Vorsitzende des Fördervereins der Inselschule Jördis Recker und Lehrer Niclas Dedert übergeben. Es soll für künftige Klassenfahrten zur Verfügung stehen. Vor einigen Jahren hatte der Rotary-Club den Wettbewerb um das Sammeln von Weihnachtsbäumen zwischen Süder- und Norderdorf wieder aufleben lassen und mit einer Spendenaktion verbunden. 142 Bäume waren zusammen gekommen, "Unentschieden" lautete das salomonische Ergebnis. Für die Kinder war es wieder ein riesiger Spaß, viele sind jedes Jahr dabei und auch der Serviceclub selbst war wieder mit 10 Mitgliedern am Start. "Es ist toll, dass so viele Langeooger die Aktion unterstützen" freute sich Maik Julius über die rege Beteiligung und die vielen Bäume, die gegen eine Spende abgeholt werden konnten. Anschließend gab es für die Kids Pfannkuchen im Café He Tant als Dank für ihren Einsatz. Vor fast 50 Jahren war die Aktion eine ganz "ernste Angelegenheit", schon Tage vorher wurde Bäume gesammelt, gestohlen, gesichert und versteckt, damit der Gegner am Stichtag übertroffen werden konnte. Mit den diesjährigen Weihnachtsbäumen gibt es ein "Wiedersehen" beim Osterfeuer, dann werden sie noch einmal hell aufleuchten.

Neuerungen in der Vertrauensbücherei

$
0
0
Freunde der Vertrauensbücherei der Inselkirche im Beiboot werden in der kommenden Saison zahlreiche neue Bücher im Angebot finden: Neue Kinder- und Jugendbücher wurden angeschafft, außerdem gibt es Bücher mit ostfriesischer Heimatliteratur zu entdecken, die aus zahlreichen Spenden und Erlösen der Bücherflohmärkte angeschafft werden konnten.Außerdem konnten gut erhaltene Bücherspenden in die Regale aufgenommen werden. Am Freitag war das Team der Vertrauensbücherei, (v.l.) Annemarie Mack, Lotte Kremer, Regina Lauerwald, Almuth Paap und Bärbel Otten (nicht im Bild), wieder zum jährlichen Frühjahrsputz für Bücher und Regale zusammen gekommen, in dessen Rahmen auch beschädigte Bücher aussortiert werden, um Platz für neue Bücher zu schaffen. Ein Blick in das Angebot lohnt sich also jedes Jahr aufs neue und natürlich sind Spenden für den Kauf neuer Bücher immer Willkommen. Die Vertrauensbibliothek ist täglich durchgehend geöffnet und man kann ganz ohne Formalitäten auf Vertrauensbasis Bücher ausleihen. Bevor man abreist oder wenn die Bücher ausgelesen sind, sollte man sie natürlich zurückbringen.  Im Laufe der Jahre ist ein interessantes, vielseitiges und umfassendes Angebot entstanden, das ehrenamtlich betreut wird. Es umfasst Romane, Krimis und Thriller, humoristische Literatur, einen großen Bereich Kinder- und Jugendbücher, Märchen und Sagen, Reiseführer, Kunst- und Kulturgeschichte, theologische Literatur und Heimatkunde.

Tief Iris bringt mildes Wetter

$
0
0
Eisig kalt war es zunächst auch am Freitag, Hoch Claudius führte Luft aus Norden heran und sorgte für Dauerfrost bis -6°C, im Tagesverlauf wurde es nur wenig milder. In der Nacht erreichte mit Tief Iris eine Regenfront Langeoog, hinter der deutlich mildere Luft an die Küste geführt wird. Zunächst kann es dadurch gefährlich glatt werden, im Tagesverlauf steigen die Temperaturen bis auf 7°C. Hinter der Front ist das Wetter erneut freundlich. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus West. Ab Sonntag wird der Himmel meist bedeckt sein, es bleibt aber meist trocken und die Temperaturen mild bei 5° bis 9°C. Der Wind dreht auf Südwest, seine Stärke ändert sich kaum. Im Laufe der Woche gibt es vereinzelt Schauer, aber auch sonnige Abschnitte. Mitte der Woche könnten die Tageshöchstwerte sogar 10°C erreichen. Bis in den Februar hinein bleibt wahrscheinlich die milde Westlage erhalten.

Weine vom Steilhang & eine tolle Aussicht

$
0
0
An Langeoogs "Steilhang" gab es am Samstagnachmittag ganze besondere Weine vom Steilhang und bei tollem Sonnenwetter eine tolle Aussicht noch dazu. "Langeoog geht steil" war am Motto das Motto einer außergewöhnlichen Veranstaltung im Rahmen des Weinwinters des Panoramarestaurants Seekrug, das von sehr vielen Gästen genutzt wurde. Clemens und Rita Busch vom Weingut Clemens Busch in Pünderich an der Mosel hatten ihre klaren, mineralischen Weine von den steilsten Lagen in Pünderich im Eingangsbereich im Erdgeschoss des Wasserturms zum Kosten vorbereitet und beantworteten gerne gemeinsam mit Veranstalter Michael Recktenwald zahlreiche Fragen. Mut antrinken für den Aufstieg zum Turmzimmer musste sicher keiner der Gäste, von hier nutzten viele die einmalige Aussicht, auch wenn das diesige Wetter über dem Meer dafür sorgte, dass die Schifffahrtslinie nicht zu sehen war.

Bauausschuss tagt am Mittwoch

$
0
0
Der Bauausschuss der Inselgemeinde tagt am Mittwoch, 27. Januar um 14 Uhr im Ratssaal des Rathauses in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Bauanträge und ein Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Ortsmitte“.


"Vielfalt essen!" - Themenjahr eröffnet

$
0
0
Unter dem Titel "Vielfalt essen!" wurde jetzt vom Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer ein Themenjahr zur nachhaltigen Entwicklung gestartet. Ein "Obstsortenerhaltungsprojekt" eröffnete jetzt die Veranstaltungsreihe . Welche Sorte hat der Apfelbaum im heimischen Garten? Wie können alte Obstsorten erhalten werden? Wissenswertes und praktische Tipps hierzu liefert der Obstbaumfachwirt Jörn Paulsen im "Obstsortenerhaltungsprojekt". Das Projekt eröffnete im Regionalen Umweltzentrum (RUZ) in Schortens die neue Veranstaltungsreihe "Vielfalt essen!" des Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer. Biosphärenreservate sind Modellregionen für Nachhaltige Entwicklung. In ihnen soll ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen erprobt  und unsere Region als lebenswerter Ort für zukünftige Generationen gesichert werden. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Einwohner einer solchen Region über einiges Wissen verfügen und zudem in der Lage sein, zukunftsorientierte Prozesse in Gang zu setzen. Kurz gesagt: nicht nur wissen, sondern fähig und bereit sein, entsprechend zu handeln. Das nötige Rüstzeug hierzu, nämlich Wissen und Kompetenzen, wird in der sogenannten Bildung für Nachhaltige Entwicklung vermittelt. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Um dies zu zeigen, konzipiert die Verwaltung des Biosphärenreservats zusammen mit dem RUZ Schortens und weiteren Veranstaltern aus der Region Themenjahre für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Den Auftakt macht die diesjährige Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Vielfalt essen". Spannende und unterhaltsame Angebote bieten dabei neue Anregungen in den Bereichen Ernährung und Nachhaltigkeit: Was isst man auf einem "Klimafrühstück"? Wie melkt man Birken? Mehr hierzu  erfahren Interessierte  unter www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/biosphaerenreservat Hier wird gezeigt, wie der Erhalt alter heimischer Obstsorten gelingen kann. 

TSV hat vielseitiges Breitensportangebot

$
0
0
Der TSV Langeoog hat sich im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder als Garant eines vielseitigen Breitensportangebotes auf der kleinen Insel präsentiert. 40 ehrenamtliche Spartenleiterinnen und Spartenleiter, Trainerinnen und Trainer und Helferinnen und Helfer sorgen gemeinsam mit dem Vorstand dafür, dass Langeoog und seine Gäste in Bewegung bleiben. Vom Badminton bis zum Fußball, vom Herzsport bis zum Eltern-Kind-Sport, vom Volleyball bis zu Group-Fitness reicht die Palette im dicht gedrängten Hallenplan des Vereins und bringt Langeoogerinnen und Langeooger zusammen. Bürgermeister Uwe Garrels verwies auf die große Bedeutung aktiver Vereine im Leben der Gemeinde vor allem auch in aktuell schwierigen Zeiten der Neuorientierung des Angebots der Eigenbetriebe. Diese könne vereinzelt zu Spannungen führen, die beim Sport ausgeglichen werden können. Reinhard Schultz, frisch gebackener zweiter Vorsitzender des Fußballkreises Wittmund stimmte die Mitglieder des TSV Langeoog auf die durch den Rückgang der Mannschaftszahlen notwendige Gründung des neuen Fußballkreis Ostfriesland im Sommer 2017 ein und wünschte sich auch wieder eine Langeooger Herrenmannschaft im Spielbetrieb. Dass die Mitglieder des TSV Langeoog treu sind machten die Ehrungen deutlich, die der Vorstand vornahm. Neben 20, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft konnte Ralf Heimes diesmal eine Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft für Frieda Döring bekannt geben. Bei den Sportabzeichen hatten wieder Jonny Vestering und Hermann Schade mit je 41 Mal Gold die Nase vorn. Margret Sjuts und Heiko Recker kommen auf 35 Mal Gold. Eine besondere Ehrung für sein vielfaches Engagement im Verein vor und hinter den Kulissen beim Fußball, beim Volleyballturnier, beim Kinderkarneval, beim Silvesterlauf und beim Pfingstfest gab es vom PIRAMBOTO-Team um Rainer Hunger und Wolfram Wiedel für Thomas Pree: Er wurde zum "Sportler des Jahres" gekürt. Den Reigen der Berichte der Spartenleiter eröffnete Rainer Ballmann, der im vergangenen Jahr den 300sten Thalasso-Lauftreff feiern konnte. Er gab einen Ausblick auf die Wiederaufnahme der Laufserie durch das Sportteam der Kurverwaltung in diesem Jahr. Thomas Pree konnte verkünden "Fußball lebt", auch wenn zur Zeit keine Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnimmt. Das Training ist gut besucht, das Spiel gegen die Kurgäste konnte gewonnen werden, Fortuna Düsseldorf war auf der Insel, ein Freundschaftsspiel gegen Sande wurde gespielt und die Fußballschule boomt. Außerdem gibt es neben einem Frauenteam drei Jugendfußballmannschaften. Neben der neuen B-Jugend um Frank Bieniasch und Niclas Dedert steigt im Sommer vielleicht eine E-Jugend um Olaf Wegener und Rüdiger Schmidt in den Spielbetrieb ein. Außerdem trainieren die ganz Kleinen um Adriano Nthumbo und Anselm Prester schon eifrig. Highlights der Arbeit des Festausschusses sind der große Kinderkarneval, der in diesem Jahr unter dem Motto "Mond - Reise durch das Weltall" steht und das Pfingstfest, das jährlich über 1.000 Gäste auf den TSV-Sportplatz lockt. Für 50 +/- verlas Ingeborg Schmidt den Spartenbericht und konnte über vielseitige sportliche Abende am Montag und am Donnerstag unter der Leitung von Petra Kruse, Ilona Seebergen und Mareke Gastmann berichten: Der Spaß an der Bewegung und am Miteinander stehen hier im Vordergrund. Einige Damen hatten mit großer Freude und Erfolg am "Festival der Älteren" teilgenommen. Mareke Gastmann stellte zudem die neue TriLoChi-Sparte vor, die Dienstag "Bewegung und Entspannung" basierend auf den Säulen Flow-Motion, Power-Chi und Yoga bietet. Kleiner aber sehr erfolgreich ist die Judosparte um Trainer Heini Matzies. Seine Töchter Wiebke und Mareikje Matzies gewannen Gold und Silber bei Kreismeisterschaften und vertraten die Insel auch im Bezirks sehr gut. Gemeinsam mit Tom Rösgen, ehemaliger Ausbilder der Polizei Frankfurt, soll jeden Samstag Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen angeboten werden. "Kinder sind Bewegungsforscher" stellte Sandra Klesch fest. Ihr Eltern-Kind-Sport bietet dafür in Bewegungslandschaften ausreichend Gelegenheit und ist gleichzeitig Kontaktbörse für junge Familien. 20 Jahre gibt es bereits die Herzsportgruppe um Nati Grell, die Herzpatienten die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung eröffnet. Außerdem bietet sie eine "Sanfte Stunde" ein und animierte den Saal spontan, aufzustehen und sportlich aktiv zu werden. Für Taekwondo, die C-Jugend und den Kindersport verlas Julia Neumann die Berichte. Höhepunkte des Taekwondo-Jahres war die Teilnahmen der Jugendlichen um Frank Bieniasch an einem Breitensportlehrgang in Wuppertal und am Pfingstfest des TSV. Die Fußball-C-Jugend schloss im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Saison als Vizemeister ab und der Kindersport von Dini Bents und Cori Bieniasch gibt den Kids ausreichend Raum für Bewegung bei gemeinsamen Spielen. Die Dynamik ihres Sportes Aerobic & Step-Aerobic machten die Damen von Group-Fitness um Katja Heimes mit einem Video deutlich und bekamen dafür großen Applaus. Zwei Mal in der Woche aktiv ist auch die Volleyball-Sparte, in deren Training Jürgen Hörning einen Einblick gab. Höhepunkt ist das jährliche große Strandvolleyball-Turnier, leider 2015 durch die Mitwirkung der Aktiven in unterschiedlichen Teams erstmals ohne TSV-Mannschaft. Paddy Recker kündigte an, dass 2016 der Dünencup der Turnerinnen ein kleines Jubiläum feiert, denn er findet bereits zum 10. Mal statt. In ihrer Eigenschaft als Schatzmeisterin berichtete Julia Neumann, dass der Verein wirtschaftlich gesund ist und nach positivem Gesamtergebnis in 2015 über ausreichend Rücklagen für künftige Investitionen verfügt. Insgesamt 60.000 Euro stehen hier zur Verfügung. Bei den anstehenden Wahlen wurden der zweite Vorsitzende Ralf Heimes und Schriftführerin Dorothee Wollner ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt. Neue Kassenprüfer sind Sabine und Jan-Martin Janssen und Katja Heimes. Direkt nach der Sitzung stieg die Zahl der Mitglieder auf 663, denn Ilse Niemann meldete ihren sechs Monate alten Urenkel Otto Zvan beim TSV Langeoog an.

Michael Agena übernimmt SVL-Vorsitz

$
0
0
Michael Agena ist neuer Vorsitzender des Seglerverein Langeoog. Mit einstimmiger Unterstützung der Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung am Freitag ins Haus der Insel gekommen waren, übernahm der das Amt von Harro Schreiber. Der bisherige Vorsitzende hatte zuvor in einer persönlichen Erklärung private Gründe für seinen Rückzug nach 20 Jahren Vorstandsarbeit angeführt und alle aufgerufen, den neuen Vorstand genau so zu unterstützen, wie das erfahren hatte. Dafür gab es langen verständnisvollen Applaus, später wurde Harro Schreiber in den Ehrenrat des Vereins gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Jannes Remmers. Neuer stellvertretender Schatzmeister ist Tobias Leiß, der die Aufgabe von Thomas Behncke übernimmt. Arbeitsdienstleiter ist jetzt Stephan Freimuth, das Amt des Pressewartes übernimmt Oliver Freye. In den Ehrenrat wurden neben Harro Schreiber Erich Freimuth und Achim Hancke gewählt. Michael Agena dankte den bisherigen und neuen Mitgliedern des Vorstandes und des Hauptausschusses für ihr Engagement für den Verein, unter anderem erhielt Els Sanders nach seinem Ausscheiden aus dem Ehrenrat mit einem Augenzwinkern eine Flasche "Doppelherz". In seinem letzten Bericht des Vorstands hatte Harro Schreiber zum Auftakt der Sitzung ein funktionierendes intaktes Vereinsleben beschrieben: Boßeln,  Ansegeln & Anbrummen, Grillen, gemeinsame Arbeitseinsätze für die Steganlage und das Vereinshaus, Törns ans Festland und zu den Nachbarinseln und das Absegeln hatten unter anderem das Jahr geprägt. Bereits am 27. März waren die ersten Boote im Wasser gewesen. Harro Schreiber dankte Monika und Thomas Eden, deren Restaurant Kajüte einen guten Namen an der Küste habe. Gesund sind auch die Finanzen: Trotz eines Rückgangs der Umsätze der Steganlage um über 20.000 Euro (-16%) durch die Wetterlage im Frühjahr und die Tideabhängigkeit des Yachthafens hatte der Verein wieder ein positives Ergebnis erwirtschaften können. Onno Brüling führte dies auf die Weichenstellungen der letzten Jahre und damit verbundene geringere Kosten zurück. SO konnten die Verbindlichkeiten des Vereins weiter verringert und Rücklagen für wichtige Investitionen geschaffen werden. Wichtigste Aufgabe ist das Baggern, damit die Steganlage des SV Langeoog im Sommer wieder tideunabhängig erreicht werden kann. Der Saugbagger SEEKRABBE und der Jadedienst haben den Einsatz bereits bestätigt. Jan-Martin Janssen konnte zudem von einem Treffen am Vortag berichten, das er gemeinsam mit Harro Schreiber beim NLWKN in Norden hatte. Betriebsstellenleiter Frank Thorenz hatte dabei in Aussicht gestellt, dass in etwa zwei Jahren das Spülfeld wieder in Betrieb genommen und mit Baggergut aus dem Hafen gefüllt werden könne, um Material für künftige Deicherhöhungen zu gewinnen und die zunehmende Verschlickung des Hafens zu bremsen. Weitere für 2016 geplante Investitionen sind die Sanierung der Damenduschen, die Umgestaltung des Entsorgungsplatzes und die Renovierung des Nordgiebels.

Woche startet mit Temperaturen bis 10°C

$
0
0
Sonne und milde Temperaturen lockten am Samstag Langeooger und Gäste in großer Zahl an den Strand. Entlang der von Eis gesäumten Wasserkante konnte man die Zeit vergessen und gleichzeitig durch die maritimen Aerosole etwas für die Gesundheit tun. Am Sonntag war dann der Himmel meist bedeckt. Die neue Woche startet mit Temperaturen bis zu 10°C bei weitgehend bedecktem Himmel und schwachem Wind aus Südwest. Es bleibt aber meist trocken. Am Dienstag kann es zunächst einige sonnige Abschnitte geben, im Tagesverlauf nehmen Wind und Bewölkung zu und am Abend sind erste Schauer möglich, die auch am Mittwoch das Wetter bestimmen. Windböen bis zu 60 km/h sind möglich. Ab Donnerstag sind bei wechselhaftem Wetter wieder Aufheiterungen möglich, die Temperaturen pendeln sich bei 7°C ein. Am Wochenende frischt der Wind erneut auf, bei Böen bis 75 km/h werden erneut Schauer erwartet.

Highlights 2016: Zauberer BeLu

$
0
0
Auch in diesem Jahr stellt Langeoog News im Winter in loser Folge die Highlights im Kultur- und Sportprogramm der bevorstehenden Saison auf Langeoog vor. Eine Übersicht der Termine findet man im Langeoog News Inselmagazin 2016: Eine Zaubershow nicht nur für die Augen, sondern auch für die Lachmuskeln gibt es am Freitag, 25. März auf Langeoog, denn dann wird Zauberer BeLu mit seinem Solo-Programm "Auf meine Kappe" auf der Insel erwartet. Neben fingerfertigen Kunststücken präsentiert BeLu wertvolle Tipp´s für Schmarotzer und Menschen mit Gewichtsproblemen, widmet sich den unwichtigen aber interessanten Fragen des täglichen Lebens, leistet Aufklärungsarbeit in Sachen Ehe, Glücksspiel, Hypnose und Gedankenlesen, gewährt Einblicke in die Zunft der Zauberer und entführt die Zuschauer nicht nur in seine, sondern auch in deren eigene Kindheit. 

...wie gestapelte Garagen

$
0
0
Wie aufeinander gestapelte Garagen wirkt das frühere Hotel Aquantis jetzt in der Endphase des Rückbaus des Gebäudes durch die Abrissfirma CN Plus aus Edewecht nachdem die Fassaden abgerissen wurden. Bevor das Gebäude zum Aparthotel Anna Düne ausgebaut werden kann, muss es bis auf den Rohbau entkernt werden. Die Arbeiten kommen im Prinzip gut voran, einzig der Abtransport der ausgebauten Materialien ist zeitaufwändiger, als gedacht. So liegen unter anderem viele Betonteile der Balkone noch auf dem Gelände und damit oft im Weg. Geplanter Termin für den Abschluss der Rückbauarbeiten war bisher Ende Januar.

Belastungsprüfung unter Atemschutz

$
0
0
Am Montag war es zum Glück nur ein Fehlalarm, der die Langeooger Feuerwehr auf den Plan rief. Doch damit die Kameradinnen und Kameraden im Ernstfall bestens vorbereitet sind, unterzogen sich jetzt wieder acht Feuerwehrleute in der Feuerwehrtechnischen Zentrale FTZ in Wittmund der jährlichen Belastungsprüfung für Atemschutzgeräteträger. Mit schwerem Atemschutz ist hier ein aufwändiger Parcours zu bewältigen, zu dem ein Laufband, Leitern und eine Art Labyrinth mit engen Durchlässen und Türen zählen. Überlebenswichtig ist der Atemschutz vor allem in Einsatzsituationen mit unklaren oder gefährlichen Atemluftverhältnissen, wie sie bei schweren Bränden oft vorzufinden sind. Auf Langeoog gibt es zwei Atemschutzgeräteträger-Gruppen, die sich im Ernstfall im Gebäude abwechseln. Fotos: Sören Sommer


"Normale" Wartungsarbeiten stehen an

$
0
0
Während die aufwändigen Sanierungsarbeiten an der Lüftungs- und Steuerungstechnik des Freizeit- und Erlebnisbades im Keller des Gebäudes auf Hochtouren laufen, stehen natürlich auch die turnusmäßigen Wartungsarbeiten für das Team um Ingo Börgmann und Mario Kramp an, die jedes Jahr zur Schließungszeit auf dem Programm stehen und meist in Eigenleistung absolviert werden. Dominik Kinder erneuerte am Montag zum Beispiel die Fugen der beliebten 42-Meter-Rutsche im Wellenbecken. Nebenan demontierte Phillip Janßen die Armaturen und Duschköpfe, die entkalkt, geprüft und wieder eingebaut wurden. Außerdem werden jährlich viele Meter Dehnfugen getauscht. In der Sauna werden die Fronten der Bänke zur Zeit getauscht, nachdem die Sitz- und Liegeflächen bereits vor drei Jahren mit neuem Abachi-Saunaholz versehen worden waren. Daniela Hüskens hat diese Aufgabe übernommen.

Kanalbauarbeiten wieder aufgenommen.

$
0
0
Nach der kurzen Frostperiode in der vergangenen Woche wurden jetzt auch an der Hauptstraße die Kanal- und Straßenbauarbeiten von der Firma Herfeld aus Rechtsupweg wieder aufgenommen. Aktuell werden die Kanalrohre im Bereich der Kreuzung mit dem Otto-Leuß-Weg getauscht und der Gehweg im Bahnhofsbereich westlich der Hauptstraße erneuert. Die Inselgemeinde lässt die Kanalisation sanieren und führt eine Trennung von Schmutz- und Regenwasserkanalisation ein. In diesem Zuge wird auch die Straßendecke neu gestaltet und auf das Niveau der Gehwege angehoben. Das neue Pflaster besteht aus größeren Steinen und wird den höheren Belastungen durch die schweren Hänger besser standhalten. Außerdem sollen die Geräusche rollender Koffer geringer werden. Die bisherigen Planungen sahen vor, bis zur Hauptsaison die Hauptstraße bis zum Rathaus fertig zu stellen, später ist eine Umgestaltung bis zum Lale-Andersen-Denkmal geplant.

Statt großer Weite nur kleine Welt

$
0
0
Von der beliebten Bank am Dünenübergang Warmbadweg am Atelier von Inselmaler Anselm konnte man am Montagmorgen die Nordsee hören, aber nicht sehen. Dichter Nebel sorgte dafür, dass es statt großer Weite nur eine "kleine Welt" gab. Dennoch konnte man es auf der Bank gut aushalten, denn die Temperaturen waren mit 10°C fast vorfrühlingshaft. Am Nachmittag zeigte sich dann sogar die Sonne. Es bleibt weiter mild, auch wenn die Tageshöchstwerte am Donnerstag leicht auf 7°C zurück gehen. Am Dienstag lichtet sich der Nebel und die Sonne zeigt sich immer wieder, bevor am Abend Schauer aufziehen, die auch am Mittwoch für Niederschläge sorgen werden. Donnerstag ist dann wieder mit sehr freundlichem Wetter zu rechnen. Der gestern schwache Wind aus Südwest frisch heute im Tagesverlauf auf und erreicht bis zu 75 km/h in der Nacht zu Mittwoch. Erst am Donnerstag lässt er kurzzeitig etwas nach, um am Wochenende auf bis zu 80 km/h zuzunehmen.

Wattführung wegen Sturm abgesagt

$
0
0
Wegen des zu erwartenden Sturms am Wochenende hat Watt- und Inselführer Arvid Männicke die für Samstag, 31. Januar geplante Wattführung abgesagt. Die Inselführung am Sonntag kann voraussichtlich stattfinden.

Große Nachfrage nach Trauringseminaren

$
0
0
Äußerst zufrieden war das Team der Goldschmiede Schmucklust um Susanne und Peer Agena mit der Hochzeitsmesse in Oldenburg am vergangenen Wochenende. Die Langeooger hatten die beleibten Trauringseminare auf der Insel präsentiert und dafür großes Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern erfahren. Auch viele Gäste, deren Freunde oder Verwandte bereits gemeinsam Ringe im Schmucklust gefertigt hatten, besuchten den Stand. Für viele Paare steht die Frage im Mittelpunkt , ob man solch qualitativ hochwertigen Ringe wirklich selbst hinbekommen kann. Die Goldschmiedemeisterin Susanne Agena verweist dann auf die Erfolgsgarantie und über 15 Jahre Erfahrung mit zahllosen zufriedenen Paaren. Peer und Susanne Agena wurden in Oldenburg von Mona Heine und Goldschmiedemeister Jörg Kösters unterstützt, die mit viel Spaß und herzlicher Beratung die vielen Pärchen informierten und die besondere persönliche Betreuung auch im Rahmen der Trauringseminare deutlich machten.

Viewing all 15002 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>