Der TSV Langeoog hat sich im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder als Garant eines vielseitigen Breitensportangebotes auf der kleinen Insel präsentiert. 40 ehrenamtliche Spartenleiterinnen und Spartenleiter, Trainerinnen und Trainer und Helferinnen und Helfer sorgen gemeinsam mit dem Vorstand dafür, dass Langeoog und seine Gäste in Bewegung bleiben.
Vom Badminton bis zum Fußball, vom Herzsport bis zum Eltern-Kind-Sport, vom Volleyball bis zu Group-Fitness reicht die Palette im dicht gedrängten Hallenplan des Vereins und bringt Langeoogerinnen und Langeooger zusammen.
Bürgermeister Uwe Garrels verwies auf die große Bedeutung aktiver Vereine im Leben der Gemeinde vor allem auch in aktuell schwierigen Zeiten der Neuorientierung des Angebots der Eigenbetriebe. Diese könne vereinzelt zu Spannungen führen, die beim Sport ausgeglichen werden können.
Reinhard Schultz, frisch gebackener zweiter Vorsitzender des Fußballkreises Wittmund stimmte die Mitglieder des TSV Langeoog auf die durch den Rückgang der Mannschaftszahlen notwendige Gründung des neuen Fußballkreis Ostfriesland im Sommer 2017 ein und wünschte sich auch wieder eine Langeooger Herrenmannschaft im Spielbetrieb.
Dass die Mitglieder des TSV Langeoog treu sind machten die Ehrungen deutlich, die der Vorstand vornahm. Neben 20, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft konnte Ralf Heimes diesmal eine Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft für Frieda Döring bekannt geben. Bei den Sportabzeichen hatten wieder Jonny Vestering und Hermann Schade mit je 41 Mal Gold die Nase vorn. Margret Sjuts und Heiko Recker kommen auf 35 Mal Gold.
Eine besondere Ehrung für sein vielfaches Engagement im Verein vor und hinter den Kulissen beim Fußball, beim Volleyballturnier, beim Kinderkarneval, beim Silvesterlauf und beim Pfingstfest gab es vom PIRAMBOTO-Team um Rainer Hunger und Wolfram Wiedel für Thomas Pree: Er wurde zum "Sportler des Jahres" gekürt.
Den Reigen der Berichte der Spartenleiter eröffnete Rainer Ballmann, der im vergangenen Jahr den 300sten Thalasso-Lauftreff feiern konnte. Er gab einen Ausblick auf die Wiederaufnahme der Laufserie durch das Sportteam der Kurverwaltung in diesem Jahr.
Thomas Pree konnte verkünden "Fußball lebt", auch wenn zur Zeit keine Herrenmannschaft am Spielbetrieb teilnimmt. Das Training ist gut besucht, das Spiel gegen die Kurgäste konnte gewonnen werden, Fortuna Düsseldorf war auf der Insel, ein Freundschaftsspiel gegen Sande wurde gespielt und die Fußballschule boomt. Außerdem gibt es neben einem Frauenteam drei Jugendfußballmannschaften. Neben der neuen B-Jugend um Frank Bieniasch und Niclas Dedert steigt im Sommer vielleicht eine E-Jugend um Olaf Wegener und Rüdiger Schmidt in den Spielbetrieb ein. Außerdem trainieren die ganz Kleinen um Adriano Nthumbo und Anselm Prester schon eifrig.
Highlights der Arbeit des Festausschusses sind der große Kinderkarneval, der in diesem Jahr unter dem Motto "Mond - Reise durch das Weltall" steht und das Pfingstfest, das jährlich über 1.000 Gäste auf den TSV-Sportplatz lockt.
Für 50 +/- verlas Ingeborg Schmidt den Spartenbericht und konnte über vielseitige sportliche Abende am Montag und am Donnerstag unter der Leitung von Petra Kruse, Ilona Seebergen und Mareke Gastmann berichten: Der Spaß an der Bewegung und am Miteinander stehen hier im Vordergrund. Einige Damen hatten mit großer Freude und Erfolg am "Festival der Älteren" teilgenommen. Mareke Gastmann stellte zudem die neue TriLoChi-Sparte vor, die Dienstag "Bewegung und Entspannung" basierend auf den Säulen Flow-Motion, Power-Chi und Yoga bietet.
Kleiner aber sehr erfolgreich ist die Judosparte um Trainer Heini Matzies. Seine Töchter Wiebke und Mareikje Matzies gewannen Gold und Silber bei Kreismeisterschaften und vertraten die Insel auch im Bezirks sehr gut. Gemeinsam mit Tom Rösgen, ehemaliger Ausbilder der Polizei Frankfurt, soll jeden Samstag Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen angeboten werden.
"Kinder sind Bewegungsforscher" stellte Sandra Klesch fest. Ihr Eltern-Kind-Sport bietet dafür in Bewegungslandschaften ausreichend Gelegenheit und ist gleichzeitig Kontaktbörse für junge Familien.
20 Jahre gibt es bereits die Herzsportgruppe um Nati Grell, die Herzpatienten die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung eröffnet. Außerdem bietet sie eine "Sanfte Stunde" ein und animierte den Saal spontan, aufzustehen und sportlich aktiv zu werden.
Für Taekwondo, die C-Jugend und den Kindersport verlas Julia Neumann die Berichte. Höhepunkte des Taekwondo-Jahres war die Teilnahmen der Jugendlichen um Frank Bieniasch an einem Breitensportlehrgang in Wuppertal und am Pfingstfest des TSV. Die Fußball-C-Jugend schloss im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Saison als Vizemeister ab und der Kindersport von Dini Bents und Cori Bieniasch gibt den Kids ausreichend Raum für Bewegung bei gemeinsamen Spielen.
Die Dynamik ihres Sportes Aerobic & Step-Aerobic machten die Damen von Group-Fitness um Katja Heimes mit einem Video deutlich und bekamen dafür großen Applaus.
Zwei Mal in der Woche aktiv ist auch die Volleyball-Sparte, in deren Training Jürgen Hörning einen Einblick gab. Höhepunkt ist das jährliche große Strandvolleyball-Turnier, leider 2015 durch die Mitwirkung der Aktiven in unterschiedlichen Teams erstmals ohne TSV-Mannschaft.
Paddy Recker kündigte an, dass 2016 der Dünencup der Turnerinnen ein kleines Jubiläum feiert, denn er findet bereits zum 10. Mal statt.
In ihrer Eigenschaft als Schatzmeisterin berichtete Julia Neumann, dass der Verein wirtschaftlich gesund ist und nach positivem Gesamtergebnis in 2015 über ausreichend Rücklagen für künftige Investitionen verfügt. Insgesamt 60.000 Euro stehen hier zur Verfügung.
Bei den anstehenden Wahlen wurden der zweite Vorsitzende Ralf Heimes und Schriftführerin Dorothee Wollner ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt. Neue Kassenprüfer sind Sabine und Jan-Martin Janssen und Katja Heimes.
Direkt nach der Sitzung stieg die Zahl der Mitglieder auf 663, denn Ilse Niemann meldete ihren sechs Monate alten Urenkel Otto Zvan beim TSV Langeoog an.