Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 14994 articles
Browse latest View live

Ostfriesische Vitaminbombe: Sanddorn

$
0
0
Sat1-Regional hat am Montag den in der Vorwoche gedrehten Bericht über die Sanddorn-Ernte von Lutz Lange und Jonny Vestering gesendet. Der Beitrag kann in der Mediathek angeschaut werden:
Sanddorn ist die Frucht der Ostfriesischen Inseln. Im September und Oktober sind die kleinen, sauren Beeren reif und können geerntet werden. Ihr Saft enthält mehr Vitamin C als Zitronen und macht sich auch als Marmelade oder im Kuchen gut. Die Ernte ist jedoch kein Zuckerschlecken und das wissen auch Lutz Lange und Jonny Vestering. Sie sind Langeoogs älteste Sanddornsammler und wir durften das eingespielte Duo bei der Ernte in den Dünen begleiten. Zur Mediathek...


Herbstmarkt des Lionsclub Gräfin Anna

$
0
0
Am Samstag, 3. Oktober von 12 bis 20 Uhr findet zwischen der Raiffeisen Volksbank u. dem Eiscafé Pinese (gegenüber Café Leiß) wieder der traditionelle Herbstmarkt der Lions Damen Gräfin Anna statt. Unterstützt werden sie dabei von den Lions-Herren. Der Erlös des Herbstmarktes kommt sozialen und Jugendprojekten und der Flüchtlingshilfe Wittmund zugute. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke & Bratwurst, Kaffee & selbstgemachte Kuchen und Marmeladen, zum Schnüstern & Gewinnen wird Flohmarkt veranstaltet, Lose der Wintertomtombola verkauft und es gibt eine Bernsteinschätzwette mit tollen Preisen.

Zwei Schwimmer vor Ertrinken gerettet

$
0
0
Am Wochenende geht die Badesaison zu Ende. Das Team der Rettungsschwimmer um DLRG-Abschnittsleiter Franz Bergmann wird dann die neuen Türme räumen und die Heimreise antreten. Franz Bergmann blickt auf eine relativ ruhige Saison zurück, auch wenn es im August zwei Mal ganz knapp wurde und zwei Schwimmer durch das beherzte Eingreifen vor dem Ertrinken bewahrt werden konnten. Sie hatten die Strömung unterschätzt, vor der die DLRG-Mannschaft mit entsprechender Beflaggung gewarnt hatten. Einmal war ein Schwimmer sogar außerhalb des bewachten Bades unterwegs. Das DLRG-Team hilft aber nicht nur im Wasser, auch am Strand ist es oft erster Ansprechpartner bei der Suche von Kindern oder Eltern. 50 Mal wurde hierbei geholfen. In vielen Fällen ist dabei das bekannte Kindersuchband behilflich, das man kostenlos an den DLRG-Türmen erhält. Die Zahl der Erste-Hilfe-Einsätze hat in diesem Jahr deutlich zugenommen, 234 Mal kam es zu leichten Blessuren (2014: 152), 16 Mal (2014: 10) übernahmen Rettungsschwimmer die Erstversorgung und übergaben die Patienten dann an den Rettungsdienst, der mit dem Rettungswagen zum Dünenübergang geeilt war oder sogar den Rettungshubschrauber alarmiert hatte. Ein Problem stellen nach wie vor in der Hochsaison Fahrräder dar, die die Rettungswege versperren. Während einige Rettungsflächen inzwischen frei gehalten werden, sind es jetzt häufig die Zuwegungen, die nicht passierbar sind und im Ernstfall wichtige Zeit kosten. Insgesamt waren 74 Rettungsschwimmer im Einsatz, darunter sieben Wachleiter und leistete etwa 7.500 Wachstunden für die Sicherheit der Badegäste. Die personelle Situation war 2015 besser, als in den Vorjahren und viele haben auch für das kommende Jahr bereits wieder ihre Mitwirkung zugesagt.

Lichtphänomene

$
0
0
Zwei interessante Lichtphänomene gab es in den letzten zwei Tagen. Zum einen schickten uns Michael Wrana und Willy Bollenberg Fotos eines Teil-Halos am Strand, zum anderen gab es eine sehr klare Luftspiegelung am Mittwoch am Horizont, durch die das 366 Meter lange Containerschiff CMA CGM LAPEROUSE ungewöhnlich hoch wirkte. Ursache für ein Halo ist die Brechung der Lichtstrahlen an Eiskristallen in der Atmosphäre. Folgende Erklärung findet man auf Wikipedia: "Halo ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Je nach Größe und Orientierung der Eiskristalle sowie dem Winkel, unter dem Licht auf die Kristalle trifft, entstehen an verschiedenen Stellen des Himmels teils weißliche, teils farbige Kreise, Bögen, Säulen oder Lichtflecken. (...) Damit Halos entstehen können, müssen die Eiskristalle möglichst regelmäßig gewachsen und durchsichtig klar sein. Meist bilden sie sich in großer Höhe von 8 bis 10 km und ihr Vorhandensein wird durch Cirruswolken angezeigt." Beim Containerschiff kommt es zu einer unteren Luftspiegelung, bei der die Lichtstrahlen in einer dünnen Schicht erwärmter Luft über dem Meer so abgelenkt werden, dass sie wieder nach oben gerichtet sind. Für einen Teil des Schiffes gibt es zwei mögliche Wege, wie das Licht das Auge des Betrachters erreichen kann, er wird also gespiegelt und steht auf dem Kopf.

Veranstaltungen der Inselkirche

$
0
0
Die ev. Inselkirche hat die Termine für Oktober und November 2015 jetzt auf ihrer Homepage veröffentlicht. Highlights sind neben den Gottesdiensten die Inselkirchenkonzerte:
  • Sonntag, 4. Oktober, 20 Uhr:„Woodcraft- virtuose Gitarrenmusik zwischen Jazz, Pop und Folk“. Gitarrenkonzert mit Markus Segschneider
  • Mittwoch,7 . Oktober, 20 Uhr: „Over the rainbow“ - Sommerkonzert des Langeooger Gospelchores (Leitung: Inselkantorin Noémi Rohloff)
  • Sonntag,11 . Oktober, 20 Uhr:  „Kammerfolk – Kammerweltmusik“ Kraftvolle Kammerweltmusik mit Klezmer, Folk und Trojkaeinflüssen – mit dem Duo Zwoika (M. Hübner – Cello, A. Schumann – Jazz-Piano)
  • Sonntag, 18. Oktober, 20 Uhr: „Renaissance“ neue ALTE MUSIK – alte NEUE MUSIK Konzert mit dem Duo Malte Vief (Gitarre) und Jochen Roß
  • Sonntag, 25. Oktober, 20 Uhr: „Harfe in Blau” – Crossover. Von Klassik bis Jazz mit Michael David
Zu den Terminen der ev.-luth. Inselkirche

Herbstpause für kleine Ballerinas

$
0
0
Mit der Vorführung ihrer Herbst-Choreografie für Eltern, Großeltern und Geschwistern in der Turnhalle des TSV Langeoog ist die Ballett-Gruppe "Grazie" um Violetta Miener in eine Herbstpause gegangen. Vier Mädchen präsentierten erstmals zwei Tänze ganz allein ohne ihre Trainerin und zeigten die eine Abfolge unterschiedlicher Figuren ganz souverän. Durch die Einschulung und die neuen AGs der Inselschule ist die Größe der Gruppe zwar etwas geschrumpft, die verbliebenen treuen Mädchen waren aber mit umso größerer Begeisterung dabei.  Wegen der Herbstferien und der anschließenden Proben für das Krippenspiel, an denen alle Mädchen teilnehmen, beginnt der neue Ballett-Kurs voraussichtlich Anfang Januar.

Trauring- und Goldschmiedekurse

$
0
0
Trauring- und Goldschmiedekurse bietet das "Schmucklust"-Team in der Barkhausenstraße neben attraktiven fertigen Schmuck zum Verschenken oder selber Tragen ganzjährig an. Die Trauringseminare und Goldschmiedeseminare ermöglichen es den Teilnehmern, ohne jegliche Vorkenntnisse Trauringe selbst zu schmieden und individuelle Schmuckstücke von eigener Hand herzustellen. Dies geschieht selbstverständlich unter fachkundiger Anleitung und in entspannter persönlicher Atmosphäre. Hochwertige Materialien stehen dazu wahlweise zur Verfügung.
  • Goldschmiedekurs
    Mittwoch, jeweils von 9.30 als 6- oder 9-Stunden-Kurs
    Samstag, von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr (6 Std.)
  • Trauringe selber schmieden
    Dienstag, von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (6 Std.) oder
    Donnerstag, von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (6 Std.) oder
    Freitag, von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (6 Std.) oder
    Samstag, von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (6 Std.)

SpontanChor probt am Samstag

$
0
0
Am Samstagabend, 3. Oktober findet um 20 Uhr eine Probe des Spontanchors um Kantorin Noemi Rohloff für den Abendmahlgottesdienst am Sonntag, 4. Oktober um 9.30 Uhr statt.


Bis Sonntag weiter sehr freundlich

$
0
0
Wolken waren rar am Himmel über Langeoog am Mittwoch, obwohl der Wetterdienst Windguru für die Insel über 90% Bewölkung meldete. Tatsächlich summierte sich die Sonnenscheindauer auf etwa elf Stunden. Bei schwachem Wind erschienen die gemessenen 17°C noch ein Stück milder. So wie der September zu Ende ging startet auch der Oktober: Die Meteorologen rechnen zwar mit einzelnen Wolken, insgesamt wird das Wetter aber sehr freundlich und mild bleiben. Der Wind weht schwach zunächst aus nördlichen Richtungen, am Samstag nimmt er leicht zu und dreht auf Südost. Ab Montag wird es dann am Himmel wechselhafter mit Schauern, etwas Sonne und Temperaturen bis zu 17°C.

Ausflugsfahrten der Schiffahrt

$
0
0
Für die kommende Woche hat die Schiffahrt wieder ein Programm an Ausflugsfahrten zusammen gestellt. Folgende Fahrten werden mit MS LANGEOOG I und II im Wattenmeer angeboten. Seehunde am Osterhook
  Sonntag, 4.10.-15.40 h
  Montag, 5.10.-16.00 h
Fahrt zu den Seehundsbänken
  Dienstag, 6.10.-12.00 h
Piratenfahrt
  Mittwoch, 7.10.-10.00 h
Rundfahrt mit Schaufischfang
  Donnerstag, 8.10.-10.30 h
Minikreuzfahrt „Südliche Nordsee“
  Sonntag, 11.10.-10.00 h Die Abfahrtszeiten gelten ab Bahnhof Langeoog. Foto: Arvid Männicke

Vereinsmeister wurde ausgefischt

$
0
0
Am Samstagvormittag trafen sich bei freundlichem Herbstwetter zahlreiche Mitglieder des Sportfischervereins Langeoog am Vereinsgewässer zwischen Flugplatz und Seedeich. Ziel war es, den Vereinsmeister 2015 zu ermitteln. Dazu wurde erstmals eine Punkteregelung angewendet. Jede Fischart wurde mit einer bestimmten Punktezahl versehen. Ein Zander zum Beispiel zählte 13 Punkte, ein Karpfen 8 Punkte. Geangelt wurde von 11-13 Uhr. Dann traf man sich zum Mittagessen. Hierzu hatte der Festausschuss Phillip Janssen und Imko Wollner leckere Grillwürstchen und Kartoffelsalat aufgetischt. Nach dem Essen ging es dann wieder an die Angelplätze und es wurde bis 17 Uhr weiter geangelt. Es konnten auch einige Schuppenträger gelandet werden. Gefangen wurden Karpfen, Plattfisch und Weißfisch. Nachdem alle Fänge ausgewertet waren, stand der Sieger fest: Christian Gümbel konnte sich mit einem Wildkarpfen und einer Güster knapp vor Peter Nitsche durchsetzen. Dieser hatte ebenfalls einen Karpfen an Land gezogen. Dritter wurde der ehemalige Kassenwart Maten Wirdemann. Nach der Siegerehrung saß man noch gemütlich zusammen. Das nächste Treffen wird vorraussichtlich das Abangeln im Oktober-November sein.

Betriebsausschuss am Montag

$
0
0
Der Betriebsausschuss der Inselgemeinde tagt am Montag, 5. Oktober um 20 Uhr in öffentlicher Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht ein Bericht über die Bauwerksprüfungen der Verladerampen und Fußgängerbrücken in Langeoog und Bensersiel, die Sanierungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs des Meerwasser-, Freizeit- und Erlebnisbades während der Schließungszeit Anfang 2016 und die Auftragsvergabe zur Erstellung einer Grobplanung und Kostenermittlung für die Umnutzung des Kur- und Wellness-Centers in ein Verwaltungsgebäude.

Fußballschule auch im Oktober

$
0
0
Das Sportteam der Kurverwaltung bietet von Dienstag, 6. bis Freitag, 9. Oktober auf dem TSV-Sportplatz wieder eine Fußballschule an. Es gibt "Fußball pur" mit Freunden und anderen fußballbegeisterten Jungen und Mädchen von 9 bis 15 Jahren. Unter qualifizierter Anleitung stehen beim Training Passspiel und Technik
im Vordergrund. Natürlich lernen die Kinder und Jugendlichen auch Tricks und Finten, die sie zu Hause umsetzen können. Das Training findet täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem TSV-Sportplatz an der Flughafenstraße statt. Anmeldung sind bis zum Vortag beim Sportteam am Dünenübergang Seekrug möglich. Insgesamt 12 Stunden Fußball, tägliches Obst-Frühstück in der Pause, eine Teilnehmer-Urkunde und ein Langeoog-Trikot warten auf die teilnehmenden Jugendlichen.  Mind. 8, max. 24 Teilnehmer!
Kosten: € 80,00 für 4-Tage-Paket Weitere Informationen findet man auf der Homepage der Fußballschule Langeoog

Herbstmarkt - Standbetreiber gesucht

$
0
0
Am Mittwoch, 7. Oktober, findet von 11 bis 18 Uhr der achte Herbstmarkt in der Spöölstuv statt. Das Team der Spielhäuser bietet an diesem Tag einen Flohmarkt, Kunsthandwerk, Selbstgemachtes, Maritimes basteln und mehr an, auch ein Märchenerzähler wird dabei sein. Zum Abschluss gibt es den beliebten Laternenumzug. Das Team der Spielhäuser sucht für diesen Tag noch Standbetreiber mit Flohmarktartikel oder Kunsthandwerk, Marmeladen etc. Wer noch mitmachen möchte, kann sich bis Montag, 5. Oktober bei Bettina Lau in der Spöölstuv anmelden. Tel. 693-236. Es besteht auch die Möglichkeit erst ab 14 Uhr mitzumachen. Parallel findet wieder der beliebte Kreativ-Tag in der Spöölstuv statt mit vielen interessanten Bastelangeboten. Es werden Leuchttürme, Kästchen, Bilderrahmen, Spardosen und vieles mehr aus Holz mit Farben, Serviettentechnik, Decopatchpapier und Strandgut gestaltet. So entstehen schöne Urlaubsmitbringsel für die Lieben zu Hause. Muscheln und Strandgut können mitgebracht werden.

Film "Sturmfluten" am Dienstag

$
0
0
Der Film "Sturmfluten an der Nordseeküste" wird am Dienstag, 6. Oktober im Haus der Insel ab 20.15 Uhr in einer 2014 aktualisierten Fassung gezeigt. Langeoog News sprach mit den Filmemachern Rolf Blank und Veronique Friedmann über das neue Konzept des Films. Wann haben Sie den Film in der jetzigen Fassung fertig gestellt? 2014 wurde die neue Filmfassung "Sturmfluten an der Nordseeküste" aktualisiert. Wir haben neue Kapitel hinzugefügt und andere Filmteile gekürzt. Wie fängt der Film jetzt an? Sturmfluten gehörten schon immer zum Leben der Küstenbewohner. Aus den Chroniken sind die Beschreibungen der großen historischen Fluten zu entnehmen, die die Küstenlinie und die Existenz auch der Langeooger entscheidend geprägt haben. Deshalb war uns eine historische Einführung am Anfang des Filmes sehr wichtig. Nur durch den Küstenschutz und den Deichbau konnten die Küstenbewohner ihr Leben und die eigene Existenz schützen. Gibt es neue Filmteile zu Langeoog? Ja, das war uns besonders wichtig! Wir wollten den Langeoogbezug im Film stärken. Der Betriebsstellenleiter vom Landesbetrieb für Küstenschutz (NLWKN) Frank Thorenz erläutert in einem Interview das aktuelle Schutzkonzept gegen Sturmfluten auf derInsel. Anhand von Fotos und Flugaufnahmen wird die Situation auf Langeoog nachvollziehbar. 
Von Interesse waren für uns auch die Informationen von Harry Schlecht. Er berichtet von der großen Sturmflut 1962 die noch bei vielen älteren Insulaner in Erinnerung ist. Als ehemaliges Mitglied der freiwilligen Feuerwehr hat er am Einsatz in der Schicksalsnacht 1962 teilgenommen. Er begleitet uns an verschiedenen Stellen der Insel, die von der Sturmflut in Februar 1962 besonders betroffen waren.
Damit der Bezug zur Insel Langeoog besser hervorgehoben wird, zeigen aktuelle Aufnahmen am Ende des Filmes, welche Auswirkungen eine Sturmflut auf die Schiffahrt der Inselgemeinde hat und wie die Hafenanlagen überflutet werden. Haben Sie sonst noch Änderungen am Film vorgenommen? ja, wir haben neue Kapitel hinzugefügt und andere Filmteile gekürzt. Auf Sylt konnten wir beim letzten großen Sturm beeindruckende Aufnahmen einfangen. Die Wellen und der Wasserstand waren sehr hoch und gefährlich für die Insel. Gibt es weiterhin Filmteile über andere Orte an der Nordseeküste? Es gehört zum Filmkonzept auch andere Orte an der Küste zu zeigen. Wir haben Sturmfluten auf den Nachbarinseln von Langeoog, Bremen, Hamburg, die Halligen und viele anderen Orte im Film. So entsteht ein Gesamtbild der Nordseeküste, die von Sturmfluten bedroht ist. Welche Bedeutung hat der Klimawandel für die Sturmfluten? Die neuesten Berichte der Wissenschaftler sagen ja einen schneller ansteigenden Wasserspiegel der Weltmeere voraus. Deshalb gehört dieses Thema auch in den Film und hat sicher in der Zukunft eine besondere Bedeutung gerade für Inseln wie Langeoog


Woodcraft, virtuose Gitarrenmusik

$
0
0
Am 4. Oktober um 20 Uhr lädt die Inselkirche zu einem brillanten musikalischen Spaziergang mit Markus Segschneider durch Stimmungen, Klangwelten und Landschaften ein. Jedes der zahlreichen Konzerte Markus Segschneiders ist ein Erlebnis der besonderen Art : „Ein Mann, sechs Stahlsaiten, und nicht einen Augenblick kommt das Gefühl auf, dass etwas fehlt.“ Markus Segschneider verfügt als Gitarrist über ein ungeheuer großes Repertoire an Stilmitteln, die sich in seinen Kompositionen nahtlos miteinander verbinden. Markus Segschneider werden seit einiger Zeit „umwerfendes Gitarrenspiel” (Bridge guitar reviews) und eine „überbordende Ideenvielfalt” (Akustik Gitarre) attestiert. Diese Eigenschaften brachten ihm einen Vertrag beim renommierten Label Acoustic Music ein, bei dem Ende 2008 die akustische Sologitarren-CD „Woodcraft” erschien, die hervorragende Kritiken in der Fachpresse erhielt. Die Fortsetzung erschien 2010 unter dem Namen „Snapshots” – „Musik die berührt und die Macht der Musik zeigt” (Digitale Jazz-Zeitung). 2012 folgte die dritte CD für das Label mit dem Namen „Hands at work“ – „Mit so viel Kraft, Phantasie und Eleganz, soviel Spieltechnik und Ausdrucksbreite müsste dieses phänomenale Album Markus Segschneider endgültig vom Insidertipp zum europäischen Fingerstyle-Star befördern” (Akustik Gitarre). 2014 erschien „Sketchbook“, begleitet von der bereits zweiten Tour mit der „Acoustic Guitar Night“. In Erscheinung getreten ist der Kölner bislang im Rahmen einer bereits unüberschaubaren Anzahl vielfältiger musikalischer Projekte, so z.B. als Mitglied diverser Bandformationen, gefragter Studiomusiker, Arrangeur und Komponist. Mehr als 100 CDs entstanden bisher unter seiner Mitwirkung. Ausserdem produziert Segschneider Musik für Fernsehen und Rundfunk und ist Workshopautor für das DVD-Magazin „Acoustic Player“. 2013 erschien sein Lehrwerk (Buch mit DVD) „Modern Sounds – Innovative Spieltechniken der Akustikgitarre“. Es scheint überhaupt keine Grenzen zu geben für das, was Markus Segschneider mit und auf seiner Gitarre anstellt: Jazz, Folk, Pop, Funk – alles wird gelassen verwoben zu einer Musik, die die lebensfrohe Stimmung eines Bilderbuchsommermorgens vermittelt. Was schon jetzt feststeht: „Die Zuhörer werden die absolut virtuos-geniale Musik des Gitarristen nicht so schnell aus den Ohren verlieren.” Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang erbeten wir eine Spende zur Unterstützung der Stiftung „Musik auf Langeoog“.

Nordsee-Pressereise nach Langeoog

$
0
0
Am Dienstag waren sechs Journalisten im Rahmen einer Pressereise auf der Insel zu Gast. Die Nordsee GmbH hatte die Journalisten zum Thema „Weltnaturerbe und Kulinarik zu einer fünftägigen Rundreise durch Ostfriesland eingeladen. Langeoog war die zweite Station ihrer Tour. Die Presseverantwortliche der Kurverwaltung Marlies Eggers zeigte den Gästen die markantesten Plätze und schönsten Motive der Insel. Großes Interesse bestand an den Themen autofreie Logistik, Küstenschutz und Nachhaltigkeit. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Bei sonnigen Temperaturen und ohne Wind radelte die Gruppe ans Ostende. Ziel war die Seehundbeobachtungsstation. Kaum unterwegs, sorgte das Watt mit seinem besonderen Licht für Begeisterung und führte zu ständigen Fotostopps. Bei Dickmilch mit Sanddorn in der Meierei wurde Dagmar Falke eingehend befragt. Absolutes Highlight war für alle der Sonnenuntergang am Flinthörn. Einhelliges Fazit: "Wir kommen wieder." Am nächsten Mittag reiste die Gruppe weiter nach Dornumersiel. Weitere Reisestationen sind die Inseln Juist und Norderney. Zur Reisegruppe gehörten Renate Zöllner von "Deutsch perfekt, Spotlight Verlag GmbH", Hans Dieter Erlenbach von der Echo Zeitungen GmbH, Reinhard Fanslau vom Emsland-Kurier und der Meppener Tagespost, Jan Jordan von deutschlandjäger.de, Jeanette Müller vom Magazin "Landzauber", der freie Journalist Fabian Wanninger und für die Nordsee GmbH Katja Benke und Jantje Olchers. In diesen Medien lohnt es sich in den nächsten Wochen genau hinzuschauen und nach Langeoog-Motiven zu suchen.

Langeoog News Wochenzeitung heute neu!

$
0
0
Ab heute ist die neue Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung an den Kiosken auf der Insel erhältlich. Hier die Themen der neuen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung. Sie kann auch abonniert werden.

Stehende Ovationen für Els Sanders und Flinthörners

De Flinthörners um Chorleiterin Puppa Peters hat sich gemeinsam mit seinem Publikum im fast ausverkauften Hause der Insel in einem mitreißenden Jubiläumskonzert gefeiert, unbestrittener Höhepunkt war der große unnachahmliche Auftritt von Els Sanders. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

"Mensch, werde wesentlich..."

Als Kurpastor ist Hermann Schenck in diesem Jahr zum zehnten Mal auf der "Insel des Lebens". Hier, wo viele als Insulaner ihr Leben verbringen, wohin manche ihren Wohnsitz verlegt haben und Tausende von Touristen und jedes Jahr die Insel bevölkern. Er schrieb das Wort zum Sonntag für die aktuelle Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung.

Ausführlicher Veranstaltungskalender

Für jeden Geschmack bietet Langeoog in der kommenden Woche ein umfangreiches Programm. Leser der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung finden wieder einen ausführlichen Veranstaltungskalender in der Heftmitte. Highlights sind sind das Jubiläumskonzert des Shantychors de Flinthörners und ein Gong-Klangkonzert am Strand.

Veni, vidi, vici bei der Fuchsjagd

Sie kam, sah und siegte: Nadine Wachtendorf wollte sich die Langeooger Fuchsjagd mal anschauen, lieh sich dafür von den Hafflinger Anton und gewann auf Anhieb die abschließende "Fuchsjagd" . Im nächsten Jahr plant sie ihn mit dem eigenen Pferd zu verteidigen. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

"Insel-Bekanntschaften..."

Viele interessante Dinge lassen sich mit etwas Aufmerksamkeit am Strand entdecken. Und gerade dieser Taschenkrebs schien sich als Fotomodell geradezu anzubieten. Peter Weiß entdeckte ihn und schickte dieses schöne Foto für unsere Leser-Seite der Langeoog News Wochenzeitung. Senden auch Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto. Wir veröffentlichen jede Woche ein Bild unserer Leser.

Weitere Themen u.a.

  • Zwei Schwimmer vorm Ertrinken gerettet
  • Auf Langeoog derzeit Tideabhängigkeit
  • Langeoog von oben
  • Abwassergebühren werden neu ermittelt
  • TSV-B-Jugend verliert in Georgsheil
  • Wiebke Matzies wurde Kreismeisterin
  • Gong-Konzert am Strand
  • Aktionstag "Jede Bohne zählt!"
  • Die Welt zu Gast im Langeooger Watt
  • Angehende Junior-Ranger auf Langeoog
  • NDR auf Langeoog
  • Sammelaktion erneut großer Erfolg
  • Treffen fast 60 Jahre nach Ausschulung
  • Bahnfahrt nach wenigen Metern zu Ende
  • Langeooger Flüchtlingshilfe wird gegründet

Ein Stück Langeoog fürs heimische Sofa!

Für nur 1,80 € pro Ausgabe können Sie sich ein regelmäßiges „Stück Langeoog“ auf das heimische Sofa holen und bleiben so auch außerhalb Ihres Urlaubs auf dem Laufenden, was auf Ihrer Insel fürs Leben passiert. Abonnieren Sie jetzt hier Online oder per Fax. Zur Abo-Bestellung...

Aktuelle Luftbilder vom Inselschutz

$
0
0
Die erste Phase der aktuellen Küstenschutzmaßnahme steht kurz vor dem Abschluss. Etwa eine Woche noch werden die Dumper der Firma Thomas Weers im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Sand fahren, mit dem die Dünen vor dem Pirolatal gesichert werden. Die Langeooger Piloten Gert Kämper und Willy Bollenberg stellten uns jetzt Luftaufnahmen zur Verfügung, die nicht nur den aktuellen Stand dokumentieren und eindrucksvoll zeigen, welche Sandmengen bewegt wurden, sie machen auch deutlich, warum die Maßnahme notwendig geworden ist. Die Bilder wurden bei Hochwasser gemacht, der Wasserstand betrug ungefähr MTHw, also mittleres Tidehochwasser. Man erkennt, dass das Strandniveau hier sehr niedrig ist, da die Hochwasserlinie hier sehr nah an den Dünen verläuft. Auf mehreren Bildern wird deutlich, dass es sich hierbei um eine lokale "Delle" im Strandniveau handelt, durch die die Dünen an dieser Stelle bei einer Sturmflut akut gefährdet wären. Da die Dünen hier auch nur eine geringe Tiefe hatten, hätte eine Sturmflut diese durchbrechen und die Süßwasserlinse unbrauchbar machen können. Nach der umfangreichen Hinterfüllung, die man an den lang gezogenen "weißen" Sandflächen erkennen kann, wird zur Zeit an der schmalsten Stelle des Pirolatals auch seeseitig vor den Dünen eine Verstärkung vorgenommen, die im Fall einer Sturmflut den Dünenfuß schützen soll. Ein von Westen aufgenommenen Bild zeigt am linken Rand nicht nur die deutliche "Delle" in der Hochwasserlinie, hier ist auch erkennbar, dass nach wie vor große Teile der Sandbank vor dem Hauptstrand westlich des Übergangs Hauptbad nicht von der normalen Flut überspült werden. Dadurch bewegt die Sandbank sich kaum auf den Strand zu. Vor dem Sportstrand hat sich das im letzten Winter geändert. Die Flut läuft über die Sandbank und füllt den Priel stetig mit Sand.

Erntedank - Fair-Probierstunde

$
0
0
Im Anschluss an den Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl am kommenden Sonntag, 4. Oktober um 9.30 Uhr, mit Kurpastor Hermann Schenck lädt das Team des Eine-Welt-Ladens ein zu einer "Fair-Probier-Stunde". Angeboten werden neben fair gehandeltem Kaffee und Orangensaft verschiedene Brotaufstriche und Köstlichkeiten aus dem Sortiment des Eine-Welt-Ladens.

Viewing all 14994 articles
Browse latest View live