Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15063 articles
Browse latest View live

Nikolaus-Fotos in Kramps Koopladen

$
0
0
"Hohoho!" - Der Nikolaus war in dieser Woche schon mal kurz in Kramps Koopladen bei Britta Kramp zu Gast und hat sein Kommen für Sonntag, 6. Dezember angekündigt. Von 11 bis 14 Uhr wird er im neuen Supermarkt an der Hauptstraße eine Überraschung für alle Kinder mitbringen und steht für gemeinsame Fotos zur Verfügung, die man dann am Montag im Geschäft abholen kann.


Langeoog festlich beleuchtet

$
0
0
Der Weihnachtsbaum in der Ortsmitte ist das Highlight der diesjährigen adventlichen Beleuchtungen im Ort. Aber viele Geschäfte tragen haben wieder einen großen Beitrag geleistet, dass die Barkhausenstraße und die Hauptstraße am späten Nachmittag und frühen Abend zum Bummeln und Fotografieren einladen.

Wichtelnüst besuchte Zahnarztpraxis

$
0
0
Großen "kleinen" Besuch hatte Langeoogs Zahnärztin Dr. Gabriele Hübener jetzt in ihrer Praxis am der Mittelstraße. Die Kinder der Kindertagesstätte "Wichtelnüst" besichtigten die Räume gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und ließen sich die Einrichtungen und Geräte zeigen und erklären. Die Mädchen und Jungen lernten, warum Milchzähne ausfallen und warum die gute ständige Pflege der Zähne so wichtig ist. Natürlich durften sie auch mal auf den Zahnarztstuhl Platz nehmen oder selbst mit dem Spiegel ihren Freundinnen oder Freunden in den Mund schauen. Zunächst nahm aber Zahnarzthelferin Alexandra Pritz auf dem Stuhl Platz und Gabriele Hübener führte vor, wie sie bei einer Behandlung den Mundraum mit Luft oder Wasser säubert. Spannend waren natürlich auch die kleinen und großen Mundsauger, die Speichel und Wasser ganz schnell "wegschlürfen". Auch das Labor, in dem Zahnersatz gefertigt wird, durften die Kinder bei diesem Besuch sehen.

Heute trocken - Sonntag wieder Orkan?

$
0
0
Ein paar Sonnenstrahlen am Vormittag, einige Tropfen Regen am nachmittag, dünne Schleierwolken - das Wetter war sparsam am Dienstag, doch Gästen und Langeooger war das Recht. Heute und morgen soll es nach Meldung der Meteorologen an der Küste meist trocken bleiben, erst am Freitag wird mit neuen Regenfällen gerechnet. Die Temperaturen werden mit bis zu 11°C weiter recht mild sein. Dazu weht ein schwacher Wind aus Südwest. Das Wochenende wird nach den letzten Berechnungen stürmisch und nass, die Fachleute rechnen erneut mit Orkanböen bis 125 km/h aus Südwest.

Neue Bio-Zimmer für das Hotel Strandeck

$
0
0
Im Dünenhotel Strandeck werden zur Zeit drei weitere Zimmer aufwändig zu wohngesunden Bio-Zimmern umgebaut. Denn die Nachfrage nach den speziellen Zimmern ist sehr groß und das Thema Nachhaltigkeit und Bio gewinnt auch beim Wohnen und Urlaub machen stetig an Bedeutung. Zur Zeit werden Decken und Wände von einem Malerbetrieb vom Festland mit neuen Oberflächen versehen und auch ein neuer Fußboden wird gelegt. Das Besondere an dieser Aufgabe besteht in der Wahl der Materialien und der damit verbundenen Gestaltungstechniken. Die Inhaber Maike, Michael und Hubert Recktenwald legten bei der Auswahl sehr viel Wert auf für Allergiker geeignete Zimmer mit möglichst geringen Schadstoffemissionen. Zunächst wurden die Decken, Wände und Fußböden von alten Beschichtungen und Tapeten befreit, um saubere Untergründe zu bekommen. Die neuen Oberflächen werden mit einem speziellen Naturharzputz grundiert, und dann mit einer Naturharzfarbe beschichtet. Teilbereiche werden in verschiedenen Farbfeldern unterteilt, um damit den eleganten Stil dieser Räume hervorzuheben. Diese verwendeten Farben sind frei von synthetischen Komponenten, die in herkömmlichen Farben SVOC-Stoffe ausgasen und Allergiker belasten können. Die Fußböden werden anschließend mit Teppichen aus einem Schurrwolle-Ziegenhaarmix belegt. Auch diese Materialien geben keine Schadstoffe ab und sorgen aufgrund ihrer antistatischen Eigenschaften für eine saubere Raumluft. Der Langeooger Tischler Helge Bents fertig für die Zimmer zur Zeit Vollholzmöbel mit lösungsmittelfreien Lacken als individuelle Anfertigung für das Dünenhotel. Auch die Elektrik der Zimmer wird umgerüstet, neben energiesparenden LED-Leuchten gibt es in Zukunft einen Schalter, mit dem man alle Lichter im Raum löschen kann. Die Strandeck-Hausmeister Nicolo Aiello und Bartosz Sadlak hatten zuvor alle Zimmer so vorbereitet, dass die Handwerker direkt starten konnten, denn bis Weihnachten soll alles fertig sein.

Neuer Bahnhofsvorplatz entsteht

$
0
0
Am Bahnhof hat die Baufirma Herfeld aus Rechtsupweg nach Abschluss der Kanalbauarbeiten unter der Hauptstraße am Bahnhofsvorplatz jetzt die Pflasterarbeiten begonnen. Die Fläche rund um die frühere zweistufige Treppe wurde zuvor angefüllt mit Sand. Hintergrund ist, dass der Bahnhof in Zukunft komplett barrierefrei erreichbar sein soll. Der Fahrradparkplatz am Südende des Parks ist bereits fertig gestellt, er wird später durch Beete eingefasst, außerdem wird eine zusätzliche grüne Insel vor dem Bahnhofsgebäude angelegt. Der Bahnhof ist weiterhin aber zur Zeit nur über den Fährhusweg erreichbar. Auch an der Hauptstraße wurden am Mittwoch bereits erste Betonkantsteine gesetzt, so dass die Pflasterarbeiten hier direkt fortgeführt werden können. Zuvor war hier die Kanalisation saniert und durch eine getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalisation ersetzt worden. Geplant ist, den Bereich rund um den Bahnhofspark bis zum Fährhusweg bis Weihnachten fertig zu stellen. Anschließend folgt das Teilstück vom Fährhusweg bis zum Rathaus, das bis Ende Mai fertig gestellt werden soll.

Notdienst-Plan für das I. Quartal 2016

$
0
0
Der Notdienst-Plan der Langeooger Ärzte für das I. Quartal 2016 wurde von den Langeooger Ärzten veröffentlicht und ist ab sofort auf Langeoog News verfügbar und kann z.B. über die neue Druckversion der Liste (Link unter den Daten) ausgedruckt werden. Den aktuell diensthabenden Notarzt finden Sie, wie bisher, natürlich auch direkt auf der Startseite oben rechts. Alle Notdiensttermine einer Woche stehen auch auf der Titelseite der Langeoog News Wochenzeitung.

Nikolaus kommt zum Adventsmarkt

$
0
0
Am zweiten Adventswochenende - Samstag und Sonntag, 5. und 6. Dezember - findet im Langeooger Haus der Insel jeweils ab 14 Uhr wieder der traditionelle Adventsmarkt mit handwerklichem Markt, Flohmarkt und weihnachtlichen Ess- und Trinkgenüssen statt. Am Sonntag ist der Nikolaus ab 16 Uhr zu Gast und hat für alle Kinder, die brav und auch für die, die mutig waren, etwas Leckeres mitgebracht. Der Nikolaus freut sich besonders über ein vorgetragenes Lied oder Gedicht! Die "Großen" mögen den kleinen Inselbewohnern bitte den Vortritt lassen.


"Warum das Christind lächelte..."

$
0
0
Mit Vorfreude, festlicher Deko, und erlebter Gemeinschaft in gemeinsamen Veranstaltungen erhellt der Advent den Winter auf Langeoog, stellte Bürgermeister Uwe Garrels am Mittwochnachmittag fest. Er hatte die Gäste der traditionellen Seniorenweihnachtsfeier der Inselgemeinde im großen Saal des Haus der Insel zuvor mit einem langen "Pssssst" und einem herzlichen "Moin!" willkommen geheißen. Neben einem bunten Programm, das wieder ein Team aus dem Rathaus um Katja Heimes organisiert hatte und an dem alle Generationen mitwirkten, gab es diesmal auch eine große Bescherung schon drei Wochen vor Weihnachten. Das Orga-Team des großen Festes "Insulaner unner sück!", bei dem kurz vor der Saison 2015 alle ostfriesischen Inseln auf Langeoog zu Gast gewesen waren und drei tolle Tage erlebt hatten, nutzte den festlichen Rahmen, um Spenden aus den Erlösen des Festes zu überreichen.  Die Tage waren vom Langeooger Shantychor De Flinthörners, dem Langeoog-Chor De Likedeeler und dem Gospelchor organisiert worden und alle Beteiligten waren sich schnell einig gewesen, das Geld auch für Musik auf Langeoog einzusetzen. Torsten Meyer überreichte 500 Euro an den Schulchor unter der Leitung von Christiane Schicke, Raimund Buss 300 Euro für die musikalische Frühförderung "Musicus" an Noemi Rohloff und Antje Bünting 500 Euro für das Dünensingen an Ursel Reinboth in Vertretung von Herbert Burmester. Klaus Kremer kündigte zudem eine Spende an die Langeooger Nachwuchsband Lazy Jack an, die große technische Unterstützung im März geleistet hatte, am Mittwoch aber nicht persönlich anwesend sein konnte. Bereits immer Sommer hatte "Insulaner unner sück" dem Gospelchor aus einer Klemme geholfen, als kurz vor der Premiere das E-Piano defekt war und spontan ein neues angeschafft werden musste. Der Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen war wieder sehr abwechslungsreich. Zum Auftakt stellten die Kinder der KiTa Wichelnüst musikalisch fest "Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit", denn "Der Weihnachtsmann ist ganz in unserer Nähe". Der Chor der Inselschule freute sich "Weihnachten ist auch für Dich und mich" und wurde dabei von Noemi Rohloff am Klavier und Onno Agena am Schlagzeug begleitet. Die Blechbläser von Lütt & Groot um Noemi Rohloff sagten musikalisch den ersten Advent an und luden in der Folge alle im Saal zum Mitsingen bei bekannten Melodien ein. Eine Premiere bei der Seniorenweihnachtsfeier der Inselgemeinde feierten Katja Agena und Karsten Kugelberg. "Let it Snow" wünschten sie sich und hatten auch die Weihnachtsgeschichte "up Platt" von Godewind mitgebracht. "Alle Jahre wieder" lädt auch der Langeoog-Chor De Likedeeler um Antje Bünting alle Anwesenden zum Mitsingen ein. Außerdem präsentierten die Sängerinnen und Sänger die Geschichte vom "kleinen Trommler", bevor Uwe Garrels zum Abschluss in einer Kurzgeschichte enthüllte "worüber das Christkind lächeln konnte".

Zwischenhoch Xena bestimmt das Wetter

$
0
0
Nur schemenhaft war die Sonne am Mittwoch durch eine dünne hohe Bewölkung zu sehen, aber es blieb trocken. Das Thermometer stand schon am Morgen über 10°C und erreichte am Mittag sogar 11°C. Zwischenhoch Xena bestimmt auch am Donnerstag das Wetter, es bleibt relativ mild, auch wenn die Temperaturen nicht mehr über 10°C steigen sollen. Es weht ein schwacher Wind aus Südwest. Am Freitag und Samstag nimmt der Wind etwas zu und erreicht in Böen über 60 km/h. Dazu werden Schauer erwartet, die Temperaturen ändern sich kaum. Die Aussichten für Sonntag wurden inzwischen leicht korrigiert, der Wind wird zwar weiter auffrischen, nach aktuellen Berechnungen aber in Böen "nur" noch 90 km/h erreichen. Die Vorhersagen sind noch sehr schwierig, da sich das Sturmfeld zur Zeit noch über dem Westatlantik befindet und der Weg, den es nehmen wird, nicht genau berechnet werden kann.

"Warum das Christkind lächelte..."

$
0
0
Mit Vorfreude, festlicher Deko, und erlebter Gemeinschaft in gemeinsamen Veranstaltungen erhellt der Advent den Winter auf Langeoog, stellte Bürgermeister Uwe Garrels am Mittwochnachmittag fest. Er hatte die Gäste der traditionellen Seniorenweihnachtsfeier der Inselgemeinde im großen Saal des Haus der Insel zuvor mit einem langen "Pssssst" und einem herzlichen "Moin!" willkommen geheißen. Neben einem bunten Programm, das wieder ein Team aus dem Rathaus um Katja Heimes organisiert hatte und an dem alle Generationen mitwirkten, gab es diesmal auch eine große Bescherung schon drei Wochen vor Weihnachten. Das Orga-Team des großen Festes "Insulaner unner sück!", bei dem kurz vor der Saison 2015 alle ostfriesischen Inseln auf Langeoog zu Gast gewesen waren und drei tolle Tage erlebt hatten, nutzte den festlichen Rahmen, um Spenden aus den Erlösen des Festes zu überreichen.  Die Tage waren vom Langeooger Shantychor De Flinthörners, dem Langeoog-Chor De Likedeeler und dem Gospelchor organisiert worden und alle Beteiligten waren sich schnell einig gewesen, das Geld auch für Musik auf Langeoog einzusetzen. Torsten Meyer überreichte 500 Euro an den Schulchor unter der Leitung von Christiane Schicke, Raimund Buss 300 Euro für die musikalische Frühförderung "Musicus" an Noemi Rohloff und Antje Bünting 500 Euro für das Dünensingen an Ursel Reinboth in Vertretung von Herbert Burmester. Klaus Kremer kündigte zudem eine Spende an die Langeooger Nachwuchsband Lazy Jack an, die große technische Unterstützung im März geleistet hatte, am Mittwoch aber nicht persönlich anwesend sein konnte. Bereits immer Sommer hatte "Insulaner unner sück" dem Gospelchor aus einer Klemme geholfen, als kurz vor der Premiere das E-Piano defekt war und spontan ein neues angeschafft werden musste. Der Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen war wieder sehr abwechslungsreich. Zum Auftakt stellten die Kinder der KiTa Wichelnüst musikalisch fest "Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit", denn "Der Weihnachtsmann ist ganz in unserer Nähe". Der Chor der Inselschule freute sich "Weihnachten ist auch für Dich und mich" und wurde dabei von Noemi Rohloff am Klavier und Onno Agena am Schlagzeug begleitet. Die Blechbläser von Lütt & Groot um Noemi Rohloff sagten musikalisch den ersten Advent an und luden in der Folge alle im Saal zum Mitsingen bei bekannten Melodien ein. Eine Premiere bei der Seniorenweihnachtsfeier der Inselgemeinde feierten Katja Agena und Karsten Kugelberg. "Let it Snow" wünschten sie sich und hatten auch die Weihnachtsgeschichte "up Platt" von Godewind mitgebracht. "Alle Jahre wieder" lädt auch der Langeoog-Chor De Likedeeler um Antje Bünting alle Anwesenden zum Mitsingen ein. Außerdem präsentierten die Sängerinnen und Sänger die Geschichte vom "kleinen Trommler", bevor Uwe Garrels zum Abschluss in einer Kurzgeschichte enthüllte "worüber das Christkind lächeln konnte".

Zustimmung zu Familien- & Sportzentrum

$
0
0
Ungeteilte Zustimmung fanden am Mittwochabend die Ideen der Kurverwaltung für das geplante Familien- und Sport-Erlebniszentrum auf dem Gelände des Tenniscenters am Kavalierpad im Fremdenverkehrsausschuss. Die Umstrukturierung der Kurverwaltung gewinnt damit immer klarere Konturen und nach dem ergebnislosen Interessenbekundungsverfahren für das Gelände deutet sich jetzt auch eine Machbarkeit für das von allen Beteiligten als wichtiges Element für die touristischen Säulen Familien, Sport und Gesundheit eingeordnete Projekt. Marc Pickel, Geschäftsführer der Agentur Iventos und Spiridon Moysidis präsentierten ihre Konzepte für das Areal, die nach ersten Schätzungen auch wirtschaftlich tragfähig sind. Ziel ist, durch ein neues innovatives Projekt ganzjährig vorhandene Gäste durch die verbesserte Qualität des Angebotes zu binden und durch solch ein "Flaggschiff" neue Zielgruppen zu erschließen und gleichzeitig durch Synergien effizienter zu sein. In der Halle und auf dem Außengelände könnte man in Zukunft in einer Kletterarena "bouldern", neue Trampolingenerationen nutzen, auf einem Multicourt Basketball, Handball, Fußball oder Badminton spielen, ein modernes Fitnessstudio einrichten, Abenteuergolf spielen, eine Beach-Multicourt für Volleyball und Fußball schaffen und Tennis und Minitennis anbieten. Natürlich würden die beliebten Angebote des Spöölhus hier ebenfalls in Zukunft angesiedelt und auch der Spielplatz einen Platz finden, so dass Angebote für 1-99 Jahre entstehen, bei denen die ganze Familie an einem Ort auf ihre Kosten kommt. Gleichzeitig wäre die Einrichtung für Institutionen, Verbände und Unternehmen für Veranstaltungen und Fortbildungen attraktiv. Die Gesamtkosten für Umbau und Einrichtung bezifferte Marc Pickel auf 2,9 Mio. Euro, die ersten Grobkalkulationen deuten an, dass die Einrichtung tragfähig sein wird. Einstimmig empfahl der Ausschuss, die Planungen fortzusetzen und eine Kalkulation durchzuführen. Schon 2016 plant die Kurverwaltung, im Tenniscenter einen Spielbetrieb anzubieten und durch Umschichtungen hierfür eine Vollzeitstelle zu schaffen. Auch für das Haus der Insel empfahl der Ausschuss ein Entwicklungskonzept zu erstellen, in dem Angebote der touristischen Säule Kultur und Kreativität zu finden sein sollen. Hierfür soll ein Verfahren erarbeitet werden, das ein geeignetes Finanzierungsmodell mit einem Eigentumsanteil der Kurverwaltung enthält, auf dessen Basis ein geeigneter Investor gefunden werden kann. Darüber hinaus befürwortete der Ausschuss die Ausschreibung der geplanten Aussichtsplattform mit einem Nationalpark-Infopunkt auf der ehemaligen Mülldeponie am Schniederdamm. In der Frage der Sanierung der Toilettenanlagen an den Dünenübergängen Gerk-sin-Spoor und Westerpad sah der Ausschuss noch Gesprächsbedarf in den Fraktionen und verwies die Entscheidung ohne Beschlussempfehlung an den Rat. Die Verwaltung um Bürgermeister Uwe Garrels und Tourismusmanager Hinrik Dollmann hatte angeregt, aus wirtschaftlichen Gründen auf eine Renovierung zu verzichten und weitgehend neu zu bauen. Bei dieser Gelegenheit sollen dann dringend benötigte Lagerräume für den Strandservice entstehen und die Einrichtungen winterfest ausgeführt werden. Präsentiert wurden zwei Dachvarianten als Welle oder Satteldach. Birgit Kolb-Binder bat darum, für die Saison zusätzlich den Gedanken mobiler Toilettenanlagen am Strand weiter zu verfolgen. Es war die letzte Sitzung eines Fremdenverkehrsausschusses, denn die Mitglieder beschlossen am Ende ihn in Tourismusausschuss umzubenennen. Außerdem soll der Eigenbetrieb Kurverwaltung ab 2017 Tourismusservice Langeoog heißen.

Vorbereitungen für neue Lüftungsanlage

$
0
0
Nach dem Baubeginn für den neuen Technikanbau des Freizeit- und Erlebnisbades werden jetzt an der Westseite von der Langeooger Firma Eckhardt auch die Vorbereitungen für die neue Lüftungsanlage getroffen. Diese werden außen neben dem Gebäude platziert und mit speziellen sehr geräuscharmen Motoren ausgestattet. Die Lüftungsanlage ist eines der zentralen Elemente der Badsanierung, da diese in Zukunft durch eine bessere Entfeuchtung der Luft die Bausubstanz des Gebäudes schützt. Gleichzeitig soll der Ablauft die Wärme entzogen werden, um Energiekosten zu sparen. Auf der Baustelle des Technikanbaus wurden am Donnerstag von Inselspediteur Jan-Martin Janssen die Betonhohlwände aufgestellt, die anschließend mit Beton ausgegossen werden. In diesem Gebäude wird die neue Steuerungstechnik untergebracht.

Gruppenbild mit "kleinem Onkel"

$
0
0
Der "kleine Onkel" ist seit Donnerstag in der Kindertagesstätte Wichtelnüst zu Hause. Britta und Mario Kramp von Kramps Koopladen an der Hauptstraße hatte "ihn in liebevolle Hände" gegeben und das Holzpferd wurde von den Mädchen und Jungen begeistert empfangen. Zur Eröffnung ihres neuen Supermarktes, vor dem zwei ähnliche Pferde eine große Anziehungskraft auf Kinder ausüben, hatten die Langeooger Popcorn zu Gunsten der KiTa verkauft und aus den Einnahmen nicht nur den "kleinen Onkel" angeschafft, sondern zusätzlich 150 Euro an den Förderverein des Wichtelnüst spendeten.

Ausschuss stimmt B-Plan "Am Wald" zu

$
0
0
Der neue Bebauungsplan 20 "Wohnen mit Ferienwohnen am Wald" kann in Kürze in Kraft treten. Der Bauausschuss der Inselgemeinde stimmte am Donnerstagnachmittag den Abwägungsvorschlägen und zu und empfahl der Rat die Satzung zu beschließen. Voran gegangen waren lange Beratungen und zwei öffentliche Auslegungen über die Inhalte. Durch Rechtsprechungen der letzten Jahre sah der Rat Handlungsbedarf für Änderungen, da die die ursprünglichen städtebaulichen Ziele verfehlt wurden. Auch am Bebauungsplan A Kurgebiet empfahl der Ausschuss Änderungen vorzunehmen, da durch den Verkauf des Hauptbades ein neues Flurstück geschaffen und Festsetzungen geändert werden sollen. Unter anderem soll die mögliche Höhe der Gebäude leicht angepasst werden, um hier die Errichtung von Mitarbeiterwohnungen zu ermöglichen. Neben mehreren Bauanträgen beriet der Ausschuss zudem über die im Rahmen der Dorferneuerung initiierte neue Gestaltungssatzung für bauliche Anlagen, Werbeanlagen und Freiflächen und empfahl dem Rat die Zustimmung.


"Aktive Mitglieder sind willkommen"

$
0
0
"Aktive Mitglieder sind willkommen" - Mit diesen Worten lud der Vorsitzende des Langeooger Heimatvereins Hendrik Tongers die Mitglieder am Ende seines Berichts des Vorstandes auf, sich engagiert in die Vereinsarbeit einzubringen und zusätzliche Aktivitäten möglich zu machen. Denn im Vorstand ist die Diskussion über dieses Thema in vollem Gange. Die beliebten Teenachmittage sollen wieder eingeführt werden und Hendrik Tongers kündigte an, Schriftsteller für Lesungen im Seemannshus gewinnen zu wollen. Für Vorbereitung und Durchführung hofft der Vorstand aber auf die Unterstützung von Mitgliedern. Highlights des Vereinsjahres waren auch in 2015 die Fahrten, die diesmal nach Schleswig, Flensburg, Maasholm und Kappeln im Frühjahr mit einem Besuch der Heimat des TV-Landarztes und Wrisse, Leer und Augustfehn im Herbst führten. Im Leeraner Miniaturland konnte die Gruppe sogar ihre eigene Insel bestaunen. Diese Reisen werden weiterhin sehr gut angenommen und bedeuten wichtige Gemeinschaftserlebnisse eines aktiven Vereinslebens für die Langeooger. Hendrik Tongers dankte Anita Plaisier für ihren erfolgreichen Einsatz im Heimatmuseum und für ihre fünfjährige Vorstandstätigkeit. Aus persönlichen Gründen kandidierte sie nicht mehr für das Amt der zweiten Vorsitzenden. Auch Dieter Menssen erhielt ein Geschenk für seine Unterstützung, wann immer im Heimatmuseum Hilfe benötigt wurde. Der Posten der Stellvertretung des Vorsitzenden konnte anschließend nicht neu besetzt werden, Hendrik Tongers schlug vor, diesen im kommenden Jahr aus der Satzung zu streichen. Einstimmig wurde Magret Sjuts als Kassenwartin bestätigt, Schriftführerin ist Anne Göken. "Lasst uns froh unter munter sein" riefen Helene Rübesam, Wiebke Matzies und Birte Heutelbeck mit ihrer Flötenmusik anschließend alle Mitglieder auf und läuteten mit weihnachtlichen Melodien das traditionelle Knobeln des Heimatvereins ein. Vor einem Jahr hatte Helene Rübesam angekündigt, dass voraussichtlich sie nicht mehr auftreten wolle, sich dann aber zur Freude der Gäste doch für eine Zugabe entschieden.

Heute Regen, Samstag freundlicher

$
0
0
Auch wenn das Wetter novembrig trüb ist, am Strand mit Blick aufs Meer kann man (fast) jedem Wetter etwas abgewinnen. So waren hier einige Spaziergänger unterwegs und füllten ihre Lungen mit der gesunden Seeluft. In der Nacht zu Freitag zieht ein Regengebiet von Westen auf, dessen Schauer am Vormittag aber schon wieder abklingen. Gegen Mittag besteht sogar die Chance auf einzelne Sonnenstrahlen, die durch die Wolken gelangen. Die Temperaturen erreichen erneut bis zu 10°C. Der Wind frischt etwas auf, in Böen bis auf 60 km/h. Das Wochenende startet mit etwas Gllück freundlich, aber weiter sehr windig. Die Prognosen wurden aber weiter nach unten korrigiert. "Nur" 85 km/h aus Südwest sollen es nun werden, die Tageshöchstwerte steigen sogar auf 12°C. In der kommenden Woche wird es dann stetig merklich kühler, am Freitag kommt das Thermometer nicht über 6°C hinaus.

Rat stimmt für "bliev hier"-Zuschuss

$
0
0
Der Rat der Inselgemeinde hat sich am Donnerstagabend mit breiter Mehrheit für eine Fortführung der Unterstützung der Seniorenwohnanlage "bliev hier" in Form eines Betriebskostenzuschusses ausgesprochen.  Nach rückläufigen Verlusten in den vergangenen Jahren war der Fehlbetrag in diesem Jahr wegen geringer Belegung durch viele Sterbefälle von zuletzt 100.000 Euro auf 181.000 Euro angestiegen. Einigkeit bestand darin, dass das "bliev hier" für Langeoog eine ganz wichtige Einrichtung sei, deren Unterstützung eine soziale Verpflichtung darstelle. Die Frage nach dem richtigen Weg wurde aber unterschiedlich beantwortet. Der Fraktionszwang war bei der Abstimmung aufgehoben. Bürgermeister Uwe Garrels zeigte sich überzeugt, dass das schlechte Ergebnis den ungünstigen Umständen in diesem Jahr geschuldet sei, dass aber ohnehin klar sein müsse, dass eine Seniorenwohnanlage dieser Art auf der Insel nie ohne Unterstützung auskomme, so wie auch eine Kindertagesstätte von der Gemeinde gefördert werden müsse. Er rief den Rat dazu auf, dem Vorstand der Bürgerhilfe, in dem er gemeinsam mit Jan-Martin Janssen und Joke Pouliart Rat und Verwaltung vertritt, den Rücken für die laufenden Gespräche mit möglichen neuen Trägern der Pflege durch die Gewährung des Zuschusses frei zu halten. Jan-Martin Janssen, Sigurd Uecker und Rainer Adelmund sprachen sich dafür aus, mit dem Zuschuss die Perspektive zu erhalten, denn das Haus sei die Zukunft für viele Insulaner. Uecker erinnerte zudem an die Insolvenz des Internats, nach der es nie wieder ein Abitur auf Langeoog gegeben habe. Dirk Bohlen sprach sich dagegen aus, alle Jahre wieder - trotz der wichtigen Aufgabe - das Haus ohne eine wirkliche Aussicht auf Besserung finanziell zu unterstützen. Er stimmte für eine geordnete Insolvenz, um das Haus auf neue Füße stellen zu können und die Zukunft zu sichern. Birgit Kolb-Binder erläuterte ihre Enthaltung mit dem Fehlen belastbarer Zahlen und der ungenügenden Einbindung der Mitglieder der Bürgerhilfe Langeoog in den schwierigen Prozess. Sie kritisierte, dass es viel zu selten in den vergangenen Jahren eine Mitgliederversammlung gegeben habe, sprach sich aber auch für eine Fortführung des Hauses unter neuer Trägerschaft aus. Der Rat beschloss schließlich, den im Haushaltsplan für 2015 bereits eingestellten Unterstützungsbetrag von 100.000 Euro, eine Spende der Schiffahrt in Höhe von 50.000 Euro und für den verbleibenden Fehlbetrag eine Mietstundung zu gewähren. Anschließend hob der Rat der Inselgemeinde das Verfahren der Grundstücksvergabe für das Baugebiet "Westlich der Hafenstraße" auf, da die Bewerber nicht dem beabsichtigten Käuferkreis entsprechen. Dirk Bohlen verwies darauf, dass die positive wirtschaftliche Entwicklung der Gemeindefinanzen diese Entscheidung möglich gemacht haben, da der Verkaufsdruck nicht mehr gegeben sei. Zum Auftakt der Sitzung hatten Reinhard Hegewald von der IHK Ostfriesland und Frank Happe vom Wirtschaftsförderkreis Harlingerland das gemeinsam Positionspapier 2.0 vorgestellt und die Dynamik der Entwicklung des Netzwerks aus Politik, Verwaltung und Unternehmen im Landkreis gelobt. In den Ausführungen ging es um Bestand und Forderungen zu den Themen Infrastruktur, Bildung, Arbeitsmarkt, demografische Entwicklung, Tourismus, Industrie & Energie, Bundeswehr, Handel und Landwirtschaft.

Manfred Schreiber 60 Jahre Meister

$
0
0
Manfred Schreiber bekam am Freitag aus der Hand von Otto Frerichs Urkunden der Innung und der Handwerkskammer zum diamantenen Meisterjubiläum als Dank und Anerkennung für die Treue zum Handwerk. Otto Frerichs hatte sich gewünscht, die Urkunden persönlich im Namen der Innung und der Kammer zu überreichen, da er gerne an seine Tätigkeit auf Langeoog im Bauunternehmen Schreiber Ende der 80er-Jahre zurück denkt. Heute führt er selbst ein Bauunternehmen in Nenndorf. Manfred Schreiber dankte für die große Ehre und unterstrich, dass seine Frau Annegret einen großen Anteil an diesem Erfolg habe. Nach der Meisterprüfung 1955 als Maurermeister hatte Manfred Schreiber 1958 die Firma Schreiber Bau mit zunächst acht  Mitarbeitern gegründet. Die ersten Aufträge waren Neubauten für Fritz Flörke und Karl-Georg Recker. Bereits im zweiten Jahr beschäftigte Manfred Schreiber bis zu 30 Mitarbeiter um fünf Neubauten am Melkerpad zu erstellen. In Spitzenzeiten musste er später sogar Baukolonnen vom Festland dazu nehmen, so dass teilweise bis zu 75 Mitarbeiter tätig waren. Zu den größten Bauten zählte die neue Inselschule, in den Anfängen gehörte auch Tiefbau für die EWE und die Post mit zum Angebot, das seine Firma abdeckte. Manfred Schreiber hat nicht nur als Bauunternehmer Spuren im Ortsbild hinterlassen, auch als ehrenamtlicher Bürgermeister hat er seit Mitte der 80er Jahre in insgesamt drei Amtszeiten sehr viel für Langeoog getan. Gleichzeitig begann in der Baufirma der fließende Übergang der Verantwortung auf seinen Sohn Harro, der das  Unternehmen heute erfolgreich weiterführt.

Schmuck basteln für Langeooger Frauen

$
0
0
Es ist mal wieder soweit: Weihnachten naht mit Siebenmeilenstiefeln, und längst noch nicht sind alle Geschenke besorgt. Aber statt Geschenke einfach zu kaufen, steht Selbstgemachtes immer höher im Kurs. Am Dienstag, 8. Dezember ab 20:00 Uhr bietet Alexandra Damwerth deshalb in der Spöölstuv wieder einen Schmuck-Bastelabend für Langeooger Frauen an. In gemütlicher Runde besteht die Möglichkeit in einer großen Perlenvielfalt zu schwelgen und selber zu gestalten. Wie immer wird ein Teil des Umsatzes für die Spielhäuser gespendet.

Viewing all 15063 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>