Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all 15013 articles
Browse latest View live

Trojka - Konzertanter Folk in der Inselkirche

$
0
0
Am Sonntag, 21. August spielt Trojka um 20 Uhr in der Inselkirche konzertanten Folk mit Cellist Matthias Hübner, Jazz-Pianist Albrecht Schumann und Rockpercussions-Gitarrist Rico Wolf. Das Dresdner Dreigespann, bestehend aus Cello, Gitarre und Klavier, stürmt in folkloristischer Tradition auf akustisch konzertantes Podium. Grenzgänger - Cellist Matthias Hübner, Jazz-Pianist Albrecht Schumann und Rockpercussions-Gitarrist Rico Wolf liefern sich einen musikalischen Wettstreit zwischen Rock – Polka und Brachial – Volksweisen. Jeder der drei Saitenhengste drückt sein Herzblut in Eigenkompositionen aus. Dadurch entsteht ein farbenreiches Programm, dass mal kreischend kracht, dann wieder lieblich umgarnt, um im nächsten Augenblick selbst sture müde Füße in verrückte Tanzbeine zu verwandeln. Die Stücke von Trojka sind Lieder ohne Worte und Drums. Wozu Drums, wenn man diesen Gitarristen hat, wozu singen, wenn man diesen Cellisten hat und wozu eine Bigband gründen, wenn man diesen Pianisten hat.  Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang erbeten wir eine Spende zur Unterstützung der Stiftung „Musik auf Langeoog“


„Körv in’t Dörp“ im Herbst

$
0
0
Die beliebte Aktion „Körv in’t Dörp“ wird auch im Herbst fortgesetzt, die Strandkörbe sollen von Montag, den 12. September bis Sonntag, 6. November im Ort stehen. Die Kostenpauschale pro Strandkorb beträgt 40,00 Euro für die Auslieferung im Ortskern. Zu beachten ist, dass die Körbe ausschließlich auf einer privaten bzw. gepachteten Fläche stehen und für jedermann frei zugänglich sein müssen. Außerdem darf die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt werden. Interessierte Gewerbetreibende können sich bis Freitag, 9. September, zur Teilnahme an der Aktion im Rathaus, Touristinformation, melden. Bei Anmeldung ist der anfallende Betrag in bar zu entrichten. Verspätete Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Langeoog News Wochenzeitung heute neu

$
0
0
Ab heute ist die neue Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung an den Kiosken auf der Insel erhältlich. Hier die Themen der neuen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung. Sie kann auch abonniert werden.

Langeoog kann auch Schützenfest

Langeoog kann auch Schützenfest! - Das hat der Schießverein um den Vorsitzenden Johann Bünting am Wochenende eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dazu beigetragen haben die vielen Schützenvereine und Schausteller vom Festland. In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir auf einer Doppelseite.

Mit dem Rasenmäher...

Wenn Inselpastor Christian Neumann, der das Wort zum Sonntag für die aktuelle Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung schrieb, in diesen wieder sommerlich gewordenen Tagen die Rasenmäher übers Grün brummen höre, muss er an ihn denken. Auf der Leinwand hat er ihn kennen gelernt: Alvin mit dem rasenmäher.

Ausführlicher Veranstaltungskalender

Für jeden Geschmack bietet Langeoog in der kommenden Woche ein umfangreiches Programm. Leser der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung finden wieder einen ausführlichen Veranstaltungskalender in der Heftmitte. Highlights sind das Gurkenfest, das Sommerfest des Reitvereins und das Konzert des Gospelkonzertes.

Eine Leiche im Haus der Insel

Ein Mord auf Langeoog im Haus der Insel? - Der Tatort einer fürchterlichen Beziehungstat, die die Krimi-Experten Axel Petermann und Klaus-Peter Wolf unter die Lupe nahmen, war zum Glück nur Teil der neuen Ausstellung "Gesichter des Bösen".In der aktuellen Ausgabe der Langeoog News Wochenzeitung berichten wir.

Regenbogen über dem Loch 5

"Regenbogeneinschlag in Loch 5". Der Regenbogen trifft leider nicht ganz in das Loch... Doch vielleicht befindet sich am Ende der vielbesagte Schatz. Das Foto schoss Rudolf Jansen. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Leser aufgerufen, uns für die Leser-Seite der  Langeoog News Wochenzeitung Ihr schönstes Bild von Langeoog zu schicken. Wir veröffentlichen jede Woche ein Bild unserer Leser.

Weitere Themen u.a.

  • TSV Langeoog unterliegt gegen SV Werdum
  • Jugend-WM, Deutsche Meisterschaft und dann Langeoog
  • Die ersten Heuler sind wieder ausgewildert
  • Uwe Garrels hält Festrede bei Nationalparkfeier
  • Neue Fahrkartenautomaten für Nordwestbahn
  • Schlagball lebt auch zu Beginn der zweiten Augusthälfte
  • 50 Jahre NIGE
  • Plan B der Inselschule bei ihrem Schulfest ging auf
  • De Likedeeler bereiten Comback vor
  • Neuzugang im Sportteam
  • Mitreissende Blasmusik
  • Neue Räder für die Polizei
  • Vorletzte Sommer-Fußballschule

Ein Stück Langeoog fürs heimische Sofa

Für nur 1,80 € pro Ausgabe können Sie sich ein regelmäßiges „Stück Langeoog“ auf das heimische Sofa holen und bleiben so auch außerhalb Ihres Urlaubs auf dem Laufenden, was auf Ihrer Insel fürs Leben passiert. Abonnieren Sie jetzt hier Online oder per Fax. Zur Abo-Bestellung...

Mädchenchor am Aachener Dom

$
0
0
Im Rahmen einer Probenfahrt wird der Mädchenchor am Dom Aachen am Sonntag, 21. August im Gottesdienst der kath. Kirche Sankt Nikolaus ab 10.30 Uhr zu hören sein. Der Mädchenchor am Aachener Dom ist das jüngste Ensemble in der Familie der Aachener Dommusik. Er wurde vom Aachener Domkapitel am 28. Mai 2011 mit einem eindrucksvollen Gottesdienst gegründet. Seither widmen sich die jungen Sängerinnen auf vielversprechende Weise der Erarbeitung von Chormusik unterschiedlichster Stilistik; speziell abgestimmt auf die musikalische Gestaltung der Liturgie im Hohen Dom. Dies sehen die Mädchen als ihre wichtigste Aufgabe an. Darüber hinaus absolvieren sie ein stetig wachsendes Konzertprogramm in Aachen und der näheren und weiteren Umgebung. Die bisher weiteste Reise führte den Mädchenchor im Februar 2015 nach London. Hier waren sie die ersten Mädchen seit über 500 Jahren, die in der renommierten Templechurch den Sonntagsgottesdienst musikalisch mitgestalteten. Kontakte und Partnerschaften u.a. nach Reims, Kiev und Sydney inspirieren die Arbeit der etwa 70 Mädchen, die momentan im Mädchenchor singen. Die musikalischen Grundlagen dafür haben sie sich während ihrer Grundschulzeit auf der Aachener Domsingschule erarbeitet. Die Leitung des Chores hat Domkantor Marco Fühner.Die jeweils letzte Woche der Sommerferien verbringen alle Mädchen miteinander, in diesem Jahr auf der Nordseeinsel Langeoog.

Ausflugsfahrten der Schiffahrt

$
0
0
Für die kommende Woche hat die Schiffahrt wieder ein Programm an Ausflugsfahrten zusammen gestellt. Folgende Fahrten werden mit MS LANGEOOG I und II im Wattenmeer angeboten. Seehunde am Osterhook
  Sonntag, 21.8.-12.30 h
  Mittwoch, 24.8.-14.00 h
Ausflugsfahrt nach Baltrum
  Montag, 22.8.-13.00 h
Rundfahrt mit Schaufischfang
  Dienstag, 23.8.-10.00 h
Ausflugsfahrt nach Spiekeroog
  Dienstag, 23.8.-13.10 h
Piratenfahrt
  Mittwoch, 24.8.-15.30 h
Tagesfahrt nach Norderney
  Donnerstag, 25.8.-8.20 h
Minikreuzfahrt "Südliche Nordsee"
  Donnerstag, 25.8.-15.40 h
Fahrt zu den Seehundsbänken
  Freitag, 26.8.-12.00 h
Die Abfahrtszeiten gelten ab Bahnhof Langeoog.

Sommerfest des Reit- und Fahrvereins

$
0
0
Der Reit- und Fahrverein Langeoog e.V. lädt in diesem Jahr wieder zum Sommerfest für die ganze Familie ein. Am Sonntag, 21. August um 16.00 Uhr gibt es auf dem großen Reitplatz vor der Reithalle E.Kuper an der Ecke Süderdünenring / Hafenstraße ein buntes Programm mit
  • Reitvorführungen,
  • Ponyreiten,
  • Spielen,
  • Schätzwette und
  • Flohmarkt
Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und einem Grillstand natürlich wieder bestens gesorgt.

Sonderfahrten der Schiffahrt

$
0
0
Die Schiffahrt der Inselgemeinde bietet an den kommenden Wochenende folgende zusätzlich Abfahrten an:
DatumLangeoogBensersiel
Sa 20.08.13.00
So 21.08.10.3010.30
13.00
Sa 27.08.13.00
Sa 17.09.20.00

Ruhezonen unbedingt respektieren

$
0
0
Das nebeneinander von Mensch und Natur macht den Reiz der ostfriesischen Inseln aus. Viele Gäste kommen hier hier, um Vögel zu beobachten und die Schönheit der Natur zu genießen. Für alle Beteiligten sind im Nationalpark Wattenmeer Zonen ausgewiesen, damit alle ihren gesicherten Lebensraum haben. Dieses Gleichgewicht funktioniert an der Küste seit 30 Jahren, es bietet die große Chance, zu verstehen und Respekt vor der Natur zu entwickeln. Immer wieder kommt es aber dazu, dass dieser Schutz nicht respektiert wird. Am Mittwoch wurde wieder einmal ein Gästepaar beobachtet, wie es mitten durch Vogelschwärme lief, um sie aufzuscheuchen und am Ostende hinter der Schutzhütte die Seehunde aus nächster Nähe betrachten wollte. An diese Gäste gerichtet möchte man sagen: Bitte Bedenken Sie, dass es Ihnen nicht Recht wäre, wenn jemand einfach in ihr Wohnzimmer käme, um zu sehen wie sie leben, oder sie aus ihrem Garten jagen würde, um sich daran zu erfreuen, wie sie nach großer Aufregung langsam wieder zurück kommen auf Ihre Terrasse. Die Ruhezonen des Nationalparks unter anderem im Osten der Insel und am Flinthörn dürfen vom Menschen nicht betreten werden. Die Zugvögel brauchen ihre Ruhe, da sie nach tausenden Kilometern hier Rast machen und Kraft tanken, für den weiteren Teil der langen Reise in die Winterquartiere. Auch die Seehunde brauchen am Strand Platz, wo sie sich ohne Angst vor Menschen oder Hunden ausruhen können. Aus diesem Grund herrscht auf der ganzen Insel auch Leinenzwang für Hunde. Das gilt auch für den Strand.


Kunsthandwerkermarkt Anfang September

$
0
0
Der diesjährige Kunsthandwerkermarkt findet am Samstag und Sonntag, 3. und 4. September, jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr im Foyer im Haus der Insel statt. Standanmeldungen für Aussteller sind bei Susanne Wittenberg im Rathaus (Zimmer 15), Tel. 04972 693115, swittenberg@langeoog.de möglich. Die Standgebühr beträgt 10,00 € / Stand. Tische und Stühle sind vorhanden. Für den Auf- und Abbau (Freitag ab 14.00 Uhr bzw. Sonntag ab 18.00 Uhr) ist jeder Standbetreiber selbst verantwortlich!

Wetteraussichten für die Feste am Wochenende noch unklar

$
0
0
Gestern begann der Strandtag etwas später. Morgens ließ die Sonne noch auf sich warten, doch gegen Mittag wurden auch die letzten Wolken vertrieben. Der Nachmittag zeigte sich dann von seiner besten Seite und lockte einige Gäste an den Strand. Bei Temperaturen um 19°C und einem mäßigen Wind aus Nordost sprang jedoch nicht jeder Gast ins Meer. Heute wird es sonnig bei 11 Sonnenstunden. Die Temperaturen steigen bis auf 23°C, der Wind weht dabei in frischen Böen aus Ost - beste Bedingungen zum Drachensteigen. Gegen Abend sind leichte Regenschauer möglich. Für das Wochenende sind sich die Fachleute bislang noch uneinig. Für morgen ist von sonnigem, trockenen Wetter bis leichte Gewitter und Regen alles möglich. Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte. Ab Dienstag kann wieder mit Strandwetter gerechnet werden.

Gregorian Voices

$
0
0
The Gregorian Voices gehen in Deutschland endlich auf Konzertreise und kommen am Montag, 22. August nach Langeoog ins Haus der Insel. Das aktuelle Programm des Chors umfasst neben klassischen Werken auch beeindruckende Ausflüge in die Popmusik, gesungen im gregorianischen Stil der mittelalterlichen Mönche. Der stimmgewaltige Chor trägt die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor. Das Konzert lädt durch musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu ein abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen. Lassen auch Sie sich von den faszinierenden Stimmen der Solisten und dem ergreifenden Chorgesang begeistern: Mittelalter trifft das Hier und Heute. The Gregorian Voices bieten ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.
Karten an der Tourist-Info/Rathaus oder direkt online buchen. Preis: Erwachsene 20,00 €, Kinder (6-15 J.) 12,00 €. Restkarten zzgl. 2,00 € an der Abendkasse.
Ort: Haus der Insel

Film "Sturmfluten" am Dienstag

$
0
0
Am Dienstag, 23. August wird um 20 Uhr der Dokumentarfilm "Insel-Leben Langeoog" von R. Blank und V. Friedmann im HDI gezeigt. In der Dokumentation wird der Verlauf eines Jahres mit den wechselnden Jahreszeiten nachgezeichnet. Neben den faszinierenden Landschafts- und Tieraufnahmen gibt es als weiteres Element historische Foto- und Filmdokumente zu sehen. Eine Rarität sind die ersten Filmstreifen über das Badeleben in den 30er Jahren. Natürlich kommen auch zahlreiche Insulaner zu Wort, die vom Insel-Leben auf Langeoog erzählen. Ein authentischer Dokumentarfilm, der das heutige Langeoog, die historische Entwicklung unseres Seebades und Originalaufnahmen schwerer Sturmfluten zeigt

Dünensingen jeden Dienstag - Neue Zeiten

$
0
0
Das beliebte traditionsreiche Dünensingen mit Herbert Burmester und Eva Funke im Dünental zwischen dem Wasserturm und dem Hauptbad findet bis Mitte Oktober jeden Dienstag statt. Am Dienstag, 23. August beginnt es um 19.30 Uhr, bis zum 13. September um 19.00 Uhr, am 20. September um 18.30 Uhr und anschließend bis zum 4. Oktober um 18.00 Uhr. Die letzten Veranstaltungen beginnen dann bereits um 17.30 Uhr. Mit dem Akkordeon stimmt Herbert Burmester meist mit weit über hundert Gästen Melodien aus dem neuen Langeooger Liederbuch an, das zu Gunsten der Stiftung "Musik auf Langeoog" vor Ort für 1,50 Euro verkauft wird. Bei schlechtem Wetter findet das Singen am Lale-Andersen-Denkmal am Fuß des Wasserturms statt.

Mini-Sportabzeichen am Dienstag

$
0
0
Eine der Attraktionen des großen Sportabzeichentages auf Langeoog im August 2010 wird inzwischen im siebten Jahr vom Sportteam fortgeführt: Am Dienstag, 23. August findet ab 15 Uhr wieder das Mini-Sportabzeichen für Kinder von 3 bis 5 Jahren am Sportstrand statt. "Kids in Bewegung" lautet das Motto, bei dem sich die kleinsten Sportfans ab 15 Uhr ohne Bandmaß und Stoppuhr in fünf kindgemäßen Anforderungen "messen" können. Eine Anmeldung ist ab 10.00 Uhr am Sportpalast oder auch während der Veranstaltung jederzeit möglich. Jedes Kind erhält eine Urkunde und einen Preis.

Spontanes Blechbläserkonzert am Strand

$
0
0
Zu einem spontanen kleinen Blechbläserkonzert kam es am Donnerstag am späten Nachmittag in Höhe des Dünenübergangs Seekrug / Düne 13 am Langeooger Strand. Fünf Blechbläser aus Frankfurt am Main - drei Trompeten und zwei Posaunen - hatten sich schon vor zwei Wochen zu "Langeoog-Holiday-Brass" zusammengefunden. Bereits bei der geistlichen Abendmusik am Sonntag in der Inselkirche hatten sie mitgewirkt und auch hinterher die zahlreichen Besucher vor der Kirche mit einem kleinen Platzkonzert erfreut. Nun trafen sie sich am Strand, um dort Musik zu machen. Recht schnell hatten sich zahlreiche Zuhörer eingefunden, die begeistert applaudierten. Bis hoch zu den Dünen klangen die Töne des Quintetts und der Applaus aus den Strandkörben zurück. "Eine schöne Abwechslung - einfach so." Fotos: Christian Göbel


Ina Dietz persönlicher Urlaubstipp

$
0
0
Ina Dietz, Moderatorin der Nachrichten im beliebten Sat 1-Frühstücksfernsehen, ist jetzt in Begleitung von Tochter Ella und eines Kamerateams um Redakteurin Ulrike Behr nach Langeoog gekommen, um im Rahmen der Sendung ihren ganz persönlichen Urlaubstipp vorzustellen. "Zwei Mal im Jahr muss Langeoog sein!" bekannte sie im Gespräch mit Langeoog News und freute sich, dass für die Dreharbeiten das Wetter die Insel mal wieder im besten Licht zeigt. Am Donnerstag waren Kameramann Tobias Seibert und Peter Wiesner (Ton) mit der Gruppe an einem einsamen Strand im Osten der Insel, ließen einen Drachen steigen und besuchten am Abend die Strandhalle. Ein weiterer Höhepunkt war eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff MS FLINTHÖRN zu den Seehundsbänken am Ostende der Insel. An der Gangway wurde Ina Dietz von Kapitän Holger Damwerth und Frau Nicole empfangen. Der Beitrag wird voraussichtlich am Donnerstag, 25. August im Sat 1-Frühstücksfernsehen in der zeit zwischen 5.30 Uhr bis 10 Uhr gezeigt. Am Vorabend hatten die Fahrgäste der MS FLINTHÖRN bei der Fahrt "Luna Romantica" nicht nur einen tollen Sonnenuntergang erleben können, malerisch ging der Mond auch gegen 21 Uhr scheinbar viel größer als normal im Osten auf. Die Mondtäuschung ist eine optische Täuschung, durch die Mond und Sonne in Horizontnähe größer erscheinen als bei größerer Höhe am Firmament, obwohl es dafür keine physikalische oder astronomische Ursache gibt. Die Ursache dieses wahrnehmungspsychologischen Phänomens ist nicht endgültig geklärt.

Cocktailfahrt in den Sonnenuntergang

$
0
0
Was gibt es Schöneres, als den Sonnenuntergang auf dem Meer zu erleben? Am kommenden Dienstagabend, 23. August können die Gäste an Bord der MS FLINTHÖRN mit der Jazz-Sängerin Katja Agena und mit leckeren Drinks den Sonnenuntergang erleben. An Bord der MS Flinthörn werden die Gäste von der Widzels Bar mit leckeren Cocktails, der Langeooger Weindüne mit einer exquisite Weinauswahl und der Kombüse der MS Flinthörn mit leckeren Snacks erwartet. Für Kinderbetreuung an Bord ist gesorgt. Die Abfahrt ist um 20:30 Uhr ab Hafen, die Fahrt dauert etwa 2 Stunden. Der Preis beträgt 25 Euro für Erwachsene (inklusive Begrüßungsdrink), 15 Euro für Kinder (3-15 Jahre). Von jedem Ticket werden 2 Euro an den Förderverein der Langeooger Inselschule gespendet. Infos und Anmeldung erfolgt in der Insel Info (Barkhausenstraße 6), im Logierhus (Mittelstraße 10), im Hotel Achtert Diek (Süderdünenring 47) oder online auf www.langeoog-tickets.de PREISE: Erwachsene 25 € (inkl. Begrüßungsdrink), Kinder 7,50 € inklusive Kinderbetreuung

Haltestellen bekommen Fahrkartenautomaten

$
0
0
Ab 1. August 2016 stellt die NordWestBahn neue Fahrkartenautomaten an allen Haltestellen ihrer vier Linien im Weser-Ems-Netz zwischen Osnabrück, Bremen, Oldenburg, Wilhemshaven und Esens auf. Die neuen, stationären Automaten bieten zahlreiche neue Funktionen und lösen zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember die mobilen Automaten in den Zügen ab. Ab Fahrplanwechsel gilt also ‚Einstieg nur mit gültigem Fahrschein‘. „Die neuen stationären Automaten sind insbesondere ein Zeichen der Fairness gegenüber der großen Mehrheit der zahlenden Fahrgäste“, erläutert Wigand Maethner, Bereichsleiter Marketing und Service der NordWestBahn. „Da ab 11. Dezember der Zustieg ausschließlich mit gültigem Ticket erfolgen darf, sind wir davon überzeugt, die Anzahl der Graufahrer – das sind Reisende, die ihr Ticket erst kaufen oder entwerten, wenn sie einen Zugbegleiter an Bord sehen – reduzieren zu können.“ Das Osnabrücker Unternehmen startet mit der Aufstellung der Automaten Anfang August unter anderem auf der Linien Wilhelmshaven – Esens. „Es kommen Fahrkartenautomaten neuester Generation zum Einsatz, die mit zusätzlicher Ausstattung für noch mehr Service und Komfort für die Fahrgäste sorgen werden“, sagt Maethner. So können Reisende zum Beispiel über eine Sprechstelle bei Fragen direkt Kontakt zu den Kollegen der Service-Hotline aufnehmen, ein zusätzliches Display liefert Pünktlichkeitsdaten zu den Zügen und wichtige Verkehrshinweise. „Diese beiden Funktionen schalten wir allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt frei“, so Maethner. An jeder Haltestelle ist schon kurze Zeit nach Aufstellung ein Ticketkauf möglich. Fahrgäste erhalten dort über die gewohnte Bedienoberfläche alle Tickets für den Nahverkehr, Gruppen- und Tagestickets wie das Niedersachsen-Ticket aber auch Antrittsfahrscheine für den Fernverkehr. „Selbstverständlich akzeptieren die neuen Automaten auch BOB“, so Maethner. Diese Funktion wird allerdings auch erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert. Die mobilen Automaten im Zug bleiben vorerst erhalten, sodass stationäre und mobile Automaten zunächst noch parallel betrieben werden. Die Automaten im Zug werden in der zweiten Jahreshälfte allerdings sukzessive abgerüstet. „Daher empfehlen wir allen Fahrgästen, ab sofort ihren Fahrschein direkt am Bahnsteig zu lösen“, sagt Maethner. Anlass der Umstellung von mobilen auf stationäre Automaten ist der neue Verkehrsvertrag, der ab 11. Dezember 2016 gültig ist. Damit wird nun in allen niedersächsischen SPNV-Netzen einheitlich das Prinzip „Einstieg nur mit gültigem Fahrschein“ angewandt. Ende 2014 hatte sich die NordWestBahn bei der Neuausschreibung des Weser-Ems-Netzes durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), den Bremer Senat und den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) durchsetzen können und wird mindestens weitere zehn Jahre zwischen Osnabrück, Wilhelmshaven, Esens und Bremen unterwegs sein. Weitere Veränderungen, die zu einer verbesserten Qualität des Services führen werden, sind die Einführung eines Alkoholkonsumverbotes, die Stärkung des personenbedienten Verkauf entlang der Strecken sowie der Einsatz von Fahrzeugen neuester Generation. Die NordWestBahn wird zeitnah über diese weiteren Themen informieren.

Smartphone gefunden

$
0
0
Ein Smartphone mit grüner Hülle wurde am Treffpunkt der Wattwanderungen gefunden. Wer den Besitzer kennt, kann sich an Langeoog News wenden (redaktion@langeoognews.de). In der Mail sollte ein Hinweis sein, was als Hintergrund des Startbildschirms zu sehen ist und eine Telefonnummer, unter der sich der Finder beim Besitzer melden kann. Sollte sich niemand melden, wird das Smartphone am Montag am Fundbüro im Rathaus abgegeben.

Sonne-Wolken Mix

$
0
0
Der Freitag zeigte erneut, wie schön es auf Langeoog sein kann. Bei 11 Sonnenstunden und Temperaturen bis zu 23°C ließ es sich am Strand gut aushalten. Es wurden einige Gäste beim Baden gesichtet. Erst gegen Abend trauten sich die Wolken hervor und konnten die Sonne verdecken. Mäßige Böen aus Ost hielten einige Radfahrer nicht davon ab, die Insel zu erkunden.  Für heute sind die Aussichten weiter unklar. Es wird einen Sonne-Wolken Mix geben, auch Regenschauer sind möglich. Die Temperaturen liegen zwischen 18°C und 22°C. Der Wind weht dabei in frischen Böen aus südlicher Richtung. Morgen sind weiterhin Regenschauer bei bis zu 20°C möglich. Gegen Abend werden teilweise sogar leichte Gewitter vorhergesagt. Der Wind weht dabei stark aus Süd bis Südost. Montag wird es erneut etwas kühler bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 70%, doch ab Dienstag sollte auch Strandwetter wieder auf dem Plan stehen.

Viewing all 15013 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>