Am Sonntag, 30. Oktober gibt es um 20.00 Uhr in der Inselkirche eine „Musikalische Zeitreise für Sopran und Orgel“ mit Werken von G.F. Händel, G.B. Pergolesi, A. Vivaldi, W.A. Mozart, C. Gounod, G. Fauré, J. Langlais u. a. mit Heike Richter (Sopran/Leipzig) und Birgit Desch (Orgel/Hannover).
Heike Richter – Sopran
geboren und aufgewachsen in Leipzig. Gesangsstudium an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar, Abschluss: Diplom. Ergänzende Meisterkurse und Weiterbildungen hauptsächlich bei Hans-Josef Kasper (Saarland). Preisträgerin zahlreicher regionaler Wettbewerbe. Teilnahme am Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig. Nach Festanstellung u. a. an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und einem Lehrauftrag für Gesang an der Universität Leipzig Existenzgründung als freischaffende Sängerin. Nationale, später auch internationale Konzerttätigkeit im Konzert- und Opernbereich. Konzerte und Festgottesdienste u. a. in St. Thomas Leipzig, u. a. Mitwirkung in "1000 Minuten Bach", St. Nikolai Leipzig, Gewandhaus zu Leipzig, St. Michaelis Hamburg. Mitwirkung im Markranstädter Musiksommer. International: Dom Savonlinna / Finnland, China, Kirchen Belgiens: Staden, Eupen, Liége. Zusammenarbeit mit diversen Musikpartnern und Ensembles im In- und Ausland. Ensemblemitglied der KinderOper BRAvissimo: Rollen: u. a. Königin der Nacht in Mozarts "Zauberflöte". U. a. Vorstellung im Goethetheater Bad Lauchstädt. Repertoire: Oratorium, Lied und kammermusikalische Werke aller Stilepochen sowie Oper und Operette. Birgit Desch – Orgel
geboren 1964 in Lingen an der Ems. Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford, Abschluss: B-Examen. Danach hauptamtliche Stelle an St. Paulus in Werl / Westfalen. Mutter von vier Kindern. Seit 1998 wieder in der Kirchenmusik tätig. Seit 2007 selbstständig mit Deschmusik. U. a. mit Familienkonzerten wie der "Biene Beatrix". Sie lebt als Musiklehrerin und Musikschulleiterin der MusikWerkstatt Sarstedt in Hannover. Konzerttätigkeit u. a. in Neuwied, Leipzig, Kloster Marienwerder, Kloster Ebstorf, Westerland / Sylt und jährlich im Dom zu Meißen.Image may be NSFW.
Clik here to view.
geboren und aufgewachsen in Leipzig. Gesangsstudium an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar, Abschluss: Diplom. Ergänzende Meisterkurse und Weiterbildungen hauptsächlich bei Hans-Josef Kasper (Saarland). Preisträgerin zahlreicher regionaler Wettbewerbe. Teilnahme am Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig. Nach Festanstellung u. a. an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und einem Lehrauftrag für Gesang an der Universität Leipzig Existenzgründung als freischaffende Sängerin. Nationale, später auch internationale Konzerttätigkeit im Konzert- und Opernbereich. Konzerte und Festgottesdienste u. a. in St. Thomas Leipzig, u. a. Mitwirkung in "1000 Minuten Bach", St. Nikolai Leipzig, Gewandhaus zu Leipzig, St. Michaelis Hamburg. Mitwirkung im Markranstädter Musiksommer. International: Dom Savonlinna / Finnland, China, Kirchen Belgiens: Staden, Eupen, Liége. Zusammenarbeit mit diversen Musikpartnern und Ensembles im In- und Ausland. Ensemblemitglied der KinderOper BRAvissimo: Rollen: u. a. Königin der Nacht in Mozarts "Zauberflöte". U. a. Vorstellung im Goethetheater Bad Lauchstädt. Repertoire: Oratorium, Lied und kammermusikalische Werke aller Stilepochen sowie Oper und Operette. Birgit Desch – Orgel
geboren 1964 in Lingen an der Ems. Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford, Abschluss: B-Examen. Danach hauptamtliche Stelle an St. Paulus in Werl / Westfalen. Mutter von vier Kindern. Seit 1998 wieder in der Kirchenmusik tätig. Seit 2007 selbstständig mit Deschmusik. U. a. mit Familienkonzerten wie der "Biene Beatrix". Sie lebt als Musiklehrerin und Musikschulleiterin der MusikWerkstatt Sarstedt in Hannover. Konzerttätigkeit u. a. in Neuwied, Leipzig, Kloster Marienwerder, Kloster Ebstorf, Westerland / Sylt und jährlich im Dom zu Meißen.Image may be NSFW.
Clik here to view.
