Der Gospelchor Swinging Matthews der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Aurich-Wallinghausen besteht seit 20 Jahren. Das ist Anlass für ein festliches Gospelkonzert am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr in der Wallinghau-sener Matthäuskirche. Die Leitung hat Helen Kroeker.
Um sich auf dieses Gospelkonzert vorzubereiten, fuhren jetzt 26 Chormitglieder zu einem Chorwochenende auf die Insel Langeoog. Geprobt wurde dort im Haus Meedland. „Dieses Haus bietet uns über die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Langeoog schon seit Jahren ideale Rahmenbedingungen für unsere alljährlichen Chorwochenenden“, sagte Helen Kroeker.
Höhepunkt des diesjährigen Inselaufenthalts war zwischen den mehrstündigen Proben am Samstagabend in Gospelkonzert in der Inselkirche. Dazu hieß Inselpastor Christian Neumann ein gut gefülltes Haus willkommen und leitete humorvoll in den Konzertabend ein.
Er begann mit dem Einmarsch des Chores zum Titel „Open the Door“. Ein Türöffner für die Swinging Matthews und das Publikum, das sich von Beginn an mitreißen ließ. Die Freude am Singen war den 26 Chormitgliedern spontan anzumerken. Der Funke sprang sofort über und lieferte den roten Faden durch einen abwechslungsreichen unterhaltsamen, aber auch anspruchsvollen Gospelabend. Auf dem Programm in der Inselkirche standen ausgewählte 14 Lieder, die eine Zeitreise durch die vergangenen 20 Jahre des Chores widerspiegeln – von Spirituals über klassische bis hin zu modernen Gospel und eigens für den Chor neu arrangierte Popsongs.
Zu Gehör kamen unter anderem Titel wie „Sing to the Lord“, „Burdon down“ und das bekannte „I will follow him“. Die Zuhörer gingen begeistert mit und geizten nicht mit anhaltendem Applaus.
Als einen Höhepunkt intonierte der Chor den modernen Gospel „Lift Jesus up“, Text, Musik und Chorsatz von Thomas Darren Dwayne, brillant geleitet von Helen Kroeker. Starken Beifall gab es zuvor für das Stück „Adiemus“ von Karl Jenkins, das unter anderem durch den Anschlag auf das World-Trade-Center weltweite Berühmtheit erlangte. Musikalisch unterstützt wurde der Gospelchor vom Auricher Kirchenkreiskantor Maxim Polijakowski am Keyboard. Das Konzert endete mit „You are My All in All“ und darauf lang anhaltendem Beifall. Bei der abschließenden Zugabe „We are the World“ stimmten die begeisterten Zuhörer mit ein.
