Weitgereiste Gäste haben sich am Sonntag von Sören Sommer das Langeooger Wasserwerk und das Info-Haus "Altes Wasserwerk" zeigen lassen: Darby Gounden und Mark Westerberg aus Buffalo City im Südosten Südafrikas waren auf die Insel gekommen, um sich über die besonderen Bedingungen der Trinkwassergewinnung zu informieren.
Begleitet wurden sie von Christoph Kraft, OOWV-Regionalleiter für Wittmund und Friesland, Egon Harms, Geschäftsführer der Stiftung Gewässerschutz Weser-Ems und Dirtje Gradtke, in der Stadt Oldenburg zuständig für internationale Beziehungen.
Seit 2011 gibt es eine Klimapartnerschaft der Stadt Oldenburg mit der Region Buffalo City, die stetig intensiviert wird. Im Mittelpunkt standen zunächst regenerative Energien und kommunale Themen. Die Ver- und Entsorgung, Abfallmanagement, Grundwassergewinnung, Abwasserbehandlung und mehr kamen in dieser zeit als Themen dazu und der OOWV nahm das Angebot zur Mitarbeit gerne an. "Der Know-How-Transfer ist keine Einbahnstraße" stellt Egon Harms fest, beide Seiten lernen voneinander.
In Südafrika gibt es Pläne, in Zukunft mehr Trinkwasser in Küstennähe zu gewinnen und da ist die Nutzung der Trinkwasserlinse auf Langeoog ein interessantes Beispiel, aber auch größere Wasserwerke sollen in den kommenden Tagen besichtigt werden.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.
