888,88 Euro für die Seniorenwohnanlage "bliev hier" haben Thomas Winnig, Vorsitzender der Jungen Fürther Streichhölzer, Rotary-Präsident Kim Streitbörger und Bürgermeister Uwe Garrels an Nicole Schulz-Chirani, die Leiterin der Einrichtung, übergeben.
Das Jugendsymphonieorchester hatte im April Langeoog als Ziel der jährlichen Konzertreise ausgewählt und sich im Rahmen des Inselaufenthalts gleich doppelt für das "bliev hier" engagiert. Die Entrittsgelder eines Konzertes im Haus der Insel wurden gespendet und zusätzlich spielten die jungen Musikerinnen und Musiker im Atrium der Seniorenwohnanlage.
Seine jährlichen Langeoog-Urlaub nutzte Thomas Winning jetzt, um den großen Scheck zu überreichen, die Summe war vom Rotary-Club und vom Bürgermeister auf den runden Endbetrag aufgestockt worden.
Außerdem kündigte er an, dass das Orchester sich auf der Insel so wohl gefühlt habe, dass man plane wahrscheinlich alle drei Jahre hier her zu kommen, zu proben und ein Konzert zu geben. Erstmals habe zum Beispiel Dirigent Bernd Müller am Ende einer Konzertreise festgestellt, dass er sich erholt habe.
Zudem haben einige Musiker spontan beschlossen, im Juli als Kammerorchester nach Langeoog zu kommen und erneut Quartier im Schullandheim Kajüte zu beziehen.
Thomas Winning gab den Dank der Insel für das Engagement für das "bliev hier" zurück und lobte die organisatorische Unterstützung und die Möglichkeiten im Haus der Insel. Alle hätten auf Langeoog großen Spaß gehabt und das Gemeinschaftserlebnis Orchester spiele für die Verantwortlichen eine große Rolle. Langeoog habe bereits im Vorfeld eine so große Anziehungskraft gehabt, dass so viele Musikerinnen und Musiker wie noch nie die Konzertreise angetreten hätten.
