Die Niederlande plant die Vertiefung der Außenems unmittelbar vor der deutschen Küste an der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland. Das Baggergut soll unter anderem in sensiblen Naturschutzzonen im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer verklappt werden, in unmittelbarer Nähe der Urlaubsziele an der deutschen Küste sowie den ostfriesischen Inseln.
Fachleute kritisieren das Verklappen von Baggergut in sensiblen Zonen, da es zu einer irreversiblen Schädigung dieses einzigartigen Gebietes führen kann. Durch die Küstennahe Verklappung des Baggergutes wird die Trübung des Wassers zunehmen und die Strände der deutschen Nordseeinseln – allen voran Borkum – verlieren ihren einmaligen Charakter. Eine weitere Verschlechterung der Wasserqualität gefährdet Wirtschaftszweige wie Tourismus und Fischerei.
Auf der Petitionsplattform von Campact werden der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel und Siegfried Popp, Leiter des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) jetzt aufgefordert und keine Genehmigung für die Verklappung von Baggergut zu erteilen.
Wer diese Petition unterzeichnen möchte, kann dies Online tun.
