Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14961

Streichhölzer begeistern im Haus der Insel

$
0
0
Ein ganz besonderes Konzerterlebnis gab es am Donnerstagabend im Haus der Insel. Mit den Jungen Fürther Streichhölzern füllte ein ganzen Symphonieorchester den großen Saal mit klassischer Musik und wurde vom fachkundigen Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Das Konzert war ein Benefizauftritt, der in Absprache mit dem Rotary-Club Langeoog zu Gunsten der Seniorenwohnanlage "bliev hier" stattfand. Dessen Präsident Kim Streitbörger dankte bei der Begrüßung Dirigent Bernd Müller, dass er das Angebot gemacht hatte, die diesjährige Orchesterreise für dieses besondere Konzert zu nutzen. Das "bliev hier" sei eine wichtige Einrichtung für die Insel, die es allen Langeooger ermögliche, auch im Alter auf Langeoog zu bleiben. Auch Bürgermeister Uwe Garrels zeigte sich stolz über den Besuch des Jugendorchesters. Musik spiele auch für ältere und kranke Menschen eine wichtige Rolle, sie bewege und dringe tief in den Körper und die Seele ein. Auf dem Programm de Konzertabends stand das Violinkonzert a-moll von Glasunow und die Schezerade von Rimsky-Korsakow. Als Solist begeisterte Waldemar Darscht an der Violine. Im Publikum saßen sehr viele Langeoogerinnen und Langeooger, die das besondere Konzert nicht verpassen wollten, leider nutzten viel zu wenige Gäste die besondere Gelegenheit. Bernd Müller zog dennoch ein positives Fazit der wunderbaren Tage auf Langeoog, in denen nicht nur Musik auf dem Programm gestanden habe. Das Orchester hatte unter anderem eine spannende Wattführung mit Arvid Männicke unternommen und eine Kutterfahrt gemacht. Einige Musikerinnen hatten sogar in Pause zum Instrument gegriffen und in der Barkhausenstraße für den guten Zweck musiziert. "Moon River", "My fair Lady" und mehr waren zu hören. Am Freitag folgte dann ein Kammerkonzert direkt für die Bewohner der Seniorenwohnanlage. In der tollen Akustik des Atriums spielte ein Teil des Orchesters in unterschiedlichen Zusammensetzungen auf. Es gab unter anderem Auftritte der Bläser, der Fagotte und der Streicher. Die Jungen Fürther Streichhölzer wurden 1982 von der Cellistin Christel Opp gegründet, die das Orchester bis Ende 2003 leitete. Seitdem ist Bernd Müller, selbst langjähriges Orchestermitglied und Konzertmeister, für die künstlerische Leitung verantwortlich. Die Mitglieder des Orchesters kommen aus der ganzen Region Fürth/Erlangen/Nürnberg und proben einmal wöchentlich. Wichtige Bestandteile des Orchesterlebens sind aber nicht nur die Probenarbeit, sondern auch das Miteinander zwischen und nach Proben und bei den Arbeitsphasen. Insgesamt musizieren bis zu 90 Jugendliche ab 14 Jahren gemeinsam, nach Langeoog waren etwa 70 angereist. Alle Holz- und Blechbläser sowie Streicher, Schlagwerk und Sonderinstrumente wie die Harfe sind vertreten. Gespielt wird Orchesterliteratur wie Instrumentalkonzerte und Symphonien aus Klassik, Romantik und Moderne.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14961