Vor über hundert Jahren für den Kampf der Frauen um Gleichberechtigung und Wahlrecht ins Leben gerufen, wurde der Weltfrauentag von den "Moi Deerns" aus Jever auf ganz eigene Weise gefeiert. Sie trafen sich am Strand zum Flaschenwerfen. Scherben blieben allerdings nicht zurück, denn was da mit Enthusiasmus durch die Luft geworfen wurde, war aus Gummi - nämlich Wärmflaschen.
Die "Moi Deerns" waren ursprünglich ein Kegelclub. Das Interess am Kegeln hat allerdings irgendwann nachgelassen. Damit sie sich nicht aus den Augen verlieren, machen sie jedes Jahr gemeinsam eine Fahrt nach Langeoog. Seit 12 Jahren machen sie nun schon die Insel unsicher. Und hier am weiten Strand wurde auch das Wärmflaschenwerfen erfunden. Nach reichlich Bewegung an der frischen Luft winkt den Siegerinnen nach den Mühen zur Belohnung ein Gläschen "Lebenselixier".
