Seit 18. Januar hat die ADAC-Luftrettung in Sanderbusch einen neuen Hubschrauber. Wie Langeoog News bereits im Juni 2015 ankündigte wurde ein Rettungshubschrauber vom Typ Airbus Helicopters H 145 mit der Kennung D-HYAE angeschafft, der in Zukunft auch die Inseln versorgen wird.
Dass zuletzt noch die frühere Ersatzmaschine D-HDPS Langeoog anflog, hängt damit zusammen, dass parallel jetzt Schulungsmaßnahmen durchgeführt werden und Supervisions-Flüge stattfinden. Voraussichtlich im Laufe des Monat Februar oder Anfang März wird der neue Christoph 26 dann in Dienst gestellt und im April offiziell vorgestellt.
Die DRF-Luftrettung setzt die H 145 bereits an ihren bayerischen ITH-Standorten in München ("Christoph München"), Nürnberg ("Christoph Nürnberg") und Regensburg ("Christoph Regensburg") ein.
Der für Sande vorgesehene Helicopter ist speziell mit so genannten Floats ausgestattet, damit er künftig auch über See eingesetzt werden kann. Diese blasen sich bei Wasserberührung blitzartig auf und bilden tragfähige Wasserkufen.
Darüber hinaus ist der Helicopter leiser und sparsamer als sein Vorgänger und unter anderem durch eine Kapselung des Heckrotors auch sicherer. Als weitere BeEsonderheit in der ADAC-Luftrettung ist auch der neue Christoph 26 wieder mit einer Rettungswinde ausgerüstet. Unter einer kleinen Haube an der Front der Hubschrauberzelle ist zudem ein Wetterradar eingebaut.
Etwa neun Millionen Euro hat der neue „Christoph 26“ gekostet. Sanderbusch gehört damit zu den ersten Stationen der ADAC Luftrettung, die mit dem neuen Hubschrauber-Typ ausgerüstet werden.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.
