Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14856

Film "Nordsee von oben" am Montag

Die Kurverwaltung präsentiert am Montag, 28. Dezember um 20 Uhr im Haus der Insel den Film „Die Nordsee von oben“, der die deutsche Nordseeküste ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt. „Die Nordsee von oben“ bringt einen bisher verborgenen Schatz zum Vorschein: Überwältigende Luftaufnahmen vom Weltnaturerbe Wattenmeer, den Inseln und Halligen und vom Land hinter dem Deich. Erstmals wurde dafür in Deutschland ein Hubschrauber mit der weltbesten Spionagekamera eingesetzt. Auch Langeoog ist im Film zu sehen. Es gibt diese tollen Momente im Leben, da pocht das Herz, die Haare stellen sich auf und es ist klar: Das, was da gerade abläuft, ist etwas ganz Besonderes, etwas Wertvolles. Bei den Filmemachern Silke Schranz und Christian Wüstenberg war das so, als sie in einer Serie auf arte immer wieder verblüffende Luftaufnahmen der Nordsee und des Wattenmeers gesehen haben. Christian Wüstenberg, ein echtes Nordlicht aus Otterndorf bei Cuxhaven, erkennt seine Heimat kaum wieder. Jedes Bild ein Gemälde, ein Kunstwerk. Die Strukturen des Wattenmeers, die kein Maler schöner auf die Leinwand bekommt und Farben, die so exotisch sind, dass sie an die Karibik erinnern. Es sind Aufnahmen, die sind so wertvoll wie ein Schatz, da sind sich die beiden Filmemacher sicher. Aber wer hütet diesen Schatz? Ein paar Telefonate später war die Hamburger Produktionsfirma Vidicom und ihr Chef Peter Bardehle gefunden und nach einem Gespräch war klar: Es existieren tatsächlich noch viele Stunden unveröffentlichte Luftbilder von der Nordsee. Bardehle war sofort von der Idee der beiden Filmemacher begeistert, den Schatz mit den fantastischen Aufnahmen zu heben und auf die Kinoleinwand zu bringen. Gelingen konnten die Aufnahmen dank einer Kamera, die für den amerikanischen Geheimdienst CIA entwickelt wurde, für Spionage und Beobachtungsflüge. Die „Cineflex“ gilt als die beste Helikopterkamera der Welt. Das extrem leistungsstarke Objektiv misst fast 30 Zentimeter im Durchmesser und liefert gestochen Scharfe und ruckelfreie Bilder. Selbst wenn der Hubschrauber in 1000 Metern Höhe mit 100 Stundenkilometern unterwegs ist, kann der Kameramann das Teleobjektiv butterweich bis auf die Augen einer Robbe auf einer einsamen Sandbank heranzoomen. Die filmische Reise beginnt in Ostfriesland entlang der Küste, die Elbe flussaufwärts bis Hamburg und hoch zu den nordfriesischen Inseln und Halligen bis nach Amrum und Sylt. Bislang haben nur internationale Produktionen wie „Die Erde von Oben“ oder „Home“ ausschließlich Bilder aus der Vogelperspektive gezeigt. "Die Nordsee von oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der sich das traut. Silke Schranz und Christian Wüstenberg wollen mit diesem Film zeigen, dass das Wattenmeer als Weltnaturerbe der UNESCO zu Recht auf einer Stufe ist mit dem Grand Canyon, der Serengeti oder den Galápagos-Inseln steht

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 14856


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>