Im Dünenhotel Strandeck werden zur Zeit drei weitere Zimmer aufwändig zu wohngesunden Bio-Zimmern umgebaut. Denn die Nachfrage nach den speziellen Zimmern ist sehr groß und das Thema Nachhaltigkeit und Bio gewinnt auch beim Wohnen und Urlaub machen stetig an Bedeutung.
Zur Zeit werden Decken und Wände von einem Malerbetrieb vom Festland mit neuen Oberflächen versehen und auch ein neuer Fußboden wird gelegt. Das Besondere an dieser Aufgabe besteht in der Wahl der Materialien und der damit verbundenen Gestaltungstechniken. Die Inhaber Maike, Michael und Hubert Recktenwald legten bei der Auswahl sehr viel Wert auf für Allergiker geeignete Zimmer mit möglichst geringen Schadstoffemissionen.
Zunächst wurden die Decken, Wände und Fußböden von alten Beschichtungen und Tapeten befreit, um saubere Untergründe zu bekommen. Die neuen Oberflächen werden mit einem speziellen Naturharzputz grundiert, und dann mit einer Naturharzfarbe beschichtet. Teilbereiche werden in verschiedenen Farbfeldern unterteilt, um damit den eleganten Stil dieser Räume hervorzuheben. Diese verwendeten Farben sind frei von synthetischen Komponenten, die in herkömmlichen Farben SVOC-Stoffe ausgasen und Allergiker belasten können.
Die Fußböden werden anschließend mit Teppichen aus einem Schurrwolle-Ziegenhaarmix belegt. Auch diese Materialien geben keine Schadstoffe ab und sorgen aufgrund ihrer antistatischen Eigenschaften für eine saubere Raumluft.
Der Langeooger Tischler Helge Bents fertig für die Zimmer zur Zeit Vollholzmöbel mit lösungsmittelfreien Lacken als individuelle Anfertigung für das Dünenhotel. Auch die Elektrik der Zimmer wird umgerüstet, neben energiesparenden LED-Leuchten gibt es in Zukunft einen Schalter, mit dem man alle Lichter im Raum löschen kann.
Die Strandeck-Hausmeister Nicolo Aiello und Bartosz Sadlak hatten zuvor alle Zimmer so vorbereitet, dass die Handwerker direkt starten konnten, denn bis Weihnachten soll alles fertig sein.
