Während das Schiffahrtsmuseum in der Nebensaison für Gäste nur am Wochenende geöffnet ist, nutzt Museumsleiter Herbert Grohmann die Gelegenheit, dringende Reparaturen an verschiedenen Modellen der umfangreichen Ausstellung durchzuführen.
Unter anderem bereitet er mit einer Restaurierung auch ein ganz neues Modell auf seinen ersten "Einsatz" im Haus der Insel vor. Die LANGEOOG III wurde von Patrick Clemen-Fuhs aus Remagen als Fahrmodell gebaut. Als er seine Sammlung auflöste, hat die Inselgemeinde das Modell übernommen. Bevor es öffentlich ausgestellt werden kann, sind aber einige dringende Arbeiten zum Beispiel an der Takelage und am Steuerhaus notwendig.
Diese LANGEOOG III fuhr von 1927 bis 1939 unter Kapitän Eduard Plaisier von Norddeich nach Langeoog, wurde dann vom Zollgrenzschutz beschlagnahmt und an die Marine übergeben. Am 23. September 1940 wurde das Schiff durch englische Flieger versenkt, zum Glück ohne dass Besatzung an Bord war.
Auch das Modell der Landmarke, die früher am Platz des Wasserturms stand und die Schiffahrt informierte, ist inzwischen repariert und wird einen neuen Platz finden. Das Westkaap ist das Gegenstück zur Landmarke die heute am Hospizplatz steht.
