Zuletzt saßen sie wieder in großer Zahl auf den bis zu 20 cm langen, weißen, roten oder lila Blütenrispen des Schmetterlingsflieders - Hummeln und Schmetterlinge. Diese duften im August/September bei voller Sonne besonders gut nach Vanille und Muskat und sind ein begehrter Nektarspender für viele Schmetterlingsarten.
Sie darauf mit dem Makro-Objektiv zu fotografieren ist denkbar einfach, da sie sich auf den Blüten kaum stören lassen, allerdings ist bei der Verwendung eines Autofokus die Kunst, die Tiere scharf abzulichten und nicht benachbarte Blätter.
Der lateinische Name des auch Sommerflieder genannten Pflanze ist Buddleia davidii.
"Schmetterlinge auf den Ostfriesischen Inseln" ist auch der Titel eines Buches von Carsten Heinecke, das auf verschiedenen Forschungsprojekten basiert, in denen der Diplom-Biologe die vielfältige Schmetterlingsfauna auf den Inseln intensiv erkundete.
