Wenn sich am Sonntag, 15. November, der Nordseereport im NDR-Fernsehen ab 18 Uhr mit dem Thema "Die Natur als Herausforderung" befasst, dann wird es viele Bilder von Langeoog zu sehen geben, denn neben einem Beitrag von Bärbel Fening über Inselmaler Anselm und einem Treffen von Antje Wöhnke mit dem neuen Nationalparkranger Jochen Runar wurden auch alle Moderationen zu den Beiträgen von anderen Schauplätzen auf Langeoog aufgezeichnet.
Auf Norderney durchlöchern Hunderte Kaninchen jeden Tag den Golfplatz. Auf der Pferdeinsel Juist darf aus Naturschutzgründen kein Pferdeapfel liegen bleiben. Und weltweit einmalig ernähren sich die Schafe auf den schottischen Orkney-Inseln in den Uferzonen allein von Seetang.
Moderatorin Antje Wöhnke besucht dazu einen Mann, der in Sachen Natur derzeit eine ganz besondere Aufgabe zu meistern hat: Jochen Runar ist der neue Ranger von Langeoog. Der Gärtner und studierte Forstwirt hat vor Kurzem seine Heimatstadt Kiel verlassen, um jetzt auf der Insel zu leben und sich für den Schutz des Wattenmeeres einzusetzen. Ein großer Schritt. Aktuell hat er noch nicht einmal eine richtige Wohnung, sondern lebt in einer Ferienunterkunft. Antje Wöhnke begleitet Jochen Runar bei seinen Einsätzen, ist dabei, wenn er Touristen darauf hinweist, dass sie nicht ins Naturschutzgebiet gehen dürfen, beobachtet mit ihm den beeindruckenden Vogelzug der Nordsee und erlebt die Herausforderungen eines völlig neuen Lebensabschnitts.
Die Sendung wird am Montag, 16. November ab 1:55 Uhr wiederholt.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.
