Martini-Tag, siebzehn Uhr im Inseldorf. Wer jetzt einkaufen ging, der kam in einen ganz besonderen Genuss, denn ihm wurden nicht nur viele verschiedene und wunderschöne Martini-Lieder geboten, auch die Laternen dazu waren ganz bestimmt einen Gang ins Dorf wert.
Das Wetter bot zwar milde Temperaturen, spielte ansonsten aber nur bedingt mit, denn vor allem der Wind bereitete den jungen Martini-Sängern und -Sängerinnen Sorge, ob sie ihre mit viel Liebe meist selbst gebastelten Laternen heile wieder nach Hause tragen würden. Im Vorfeld hatte auch der Langeooger Kindergarten wieder ganz besondere Stücke im Bastel-Programm, und so gab es neben vielen anderen Lichtern auch leuchtende Wichtel, den vorwitzigen Raben "Socke" und die beliebte Maus aus der "Sendung mit der Maus".
Fürs Erste sind jetzt die Schlickersachen-Vorräte der Kinder wieder aufgefüllt, doch dass gerade die so heiß begehrten Überraschungseier, mit denen beispielsweise Sparkassenmitarbeiterin Christiane Agena die fleißigen Sänger belohnte, am nächsten Tag noch ungeöffnet waren, lässt sich sicherlich bezweifeln. Die Überraschungseier der Redakteurin dagegen blieben leider alle im Korb, in ihre Straße hat sich nicht einmal ein Kind "verirrt". Ein Trost: Auch ihre erwachsenen Kinder schlickern gerne und der erste Minion wurde bereits gefunden...
