Zum Auftakt des Jahres vor dem großen Reformationsjubiläum stand das Thema auch auf der traditionellen Herbsttagung der Freien evangelischen Gemeinden in diesem Jahr im Mittelpunkt: "Luther Reloaded" lautet das Motto im Haus der Insel und im VCH Bethanien.
Zu den Dozenten zählen in diesem Jahr (v.l.) Prof. Markus Iff, Hörfunk- und Fernsehjournalist, Theologe und Buchautor Andreas Malessa, Pastorin Friederike Meißner und FeG-Bundessekretär Bernd Kanwischer.
"Luthers Ehrlichkeit und Freiheitsliebe, sein Respekt vor Gottes Wort und sein tiefer Glaube fasziniere viele Menschen" stellte Bernd Kanwischer fest. Auf der Eröffnungsveranstaltung brachte er unter anderem mit der Vorstellung von "Lutherol", einem Breitband-Theologicum für Geist und Seele, den gut gefüllten Saal zum Lachen. In der tatsächlich käuflichen Blisterpackung findet man statt Pillen Zettel mit Luthersätzen.
Nach dem Vorbild Luthers suchte die Kirche auf Langeoog das Gespräch mit Pastoren, Ältesten und leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinden, um aktuelle Antworten für die tägliche Arbeit zu finden.
"Welche Reformation brauchen wir heute?", "Welche Thesen gehören heute an die Türen eines Gemeindehauses?" und "Müssten sie nicht an die Türen des Rathauses oder noch konsequenter auf die Smartphone-Bildschirme der Freunde geschlagen werden?" sind einige der Fragen, über die diskutiert wird. „Luther Reloaded“ bedeutet für die FeG also, Luthers Fragen „neu zu laden“ und frei von Traditionen und Vorgaben neu zu beantworten. Die FeG-Pastorentagung findet seit den 70er Jahren jährlich auf Langeoog statt, wegen eines voran gegangenen Bundeskongresses mit 3.000 Gästen in diesem Jahr ausnahmsweise nur zwei Wochen.
"Welche Reformation brauchen wir heute?", "Welche Thesen gehören heute an die Türen eines Gemeindehauses?" und "Müssten sie nicht an die Türen des Rathauses oder noch konsequenter auf die Smartphone-Bildschirme der Freunde geschlagen werden?" sind einige der Fragen, über die diskutiert wird. „Luther Reloaded“ bedeutet für die FeG also, Luthers Fragen „neu zu laden“ und frei von Traditionen und Vorgaben neu zu beantworten. Die FeG-Pastorentagung findet seit den 70er Jahren jährlich auf Langeoog statt, wegen eines voran gegangenen Bundeskongresses mit 3.000 Gästen in diesem Jahr ausnahmsweise nur zwei Wochen.
