Im Hotel Mitten Mang hat jetzt die Mehrheitsgruppe im Inselrat die Fortführung ihrer gemeinsamen Arbeit für Langeoog beschlossen und dies mit den Unterschriften unter einen Gruppenvertrag besiegelt. Mitglieder sind für die Union für Langeoog Jan-Martin Janssen und Birgit Kolb-Binder, für die SPD Ingo Börgmann und Rainer Adelmund und für Bündnis 90/Die Grünen Olaf Sommer.
Die Gruppe verfügt im Rat über fünf der zehn bei der Kommunalwahl am 11. September vergebenen Sitze, zum Inselrat zählt zudem Bürgermeister Uwe Garrels. Als Themenschwerpunkte hat sich die Gruppe die langfristige Haushaltskonsolidierung und Verhinderung einer netto Neuverschuldung trotz der Auflösung des erheblichen Investitionsstaus, die Schaffung von bezahlbarem und arbeitgeberunabhängigen Wohnungsraum, die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und die Umsetzung der Energiewende auf die Fahnen geschrieben.
Auch aus den Erfahrungen der letzten Ratsperiode hat sich die Gruppe zu einer sachorientierten und offenen Zusammenarbeit mit allen weiteren Mitgliedern des Rates und der Verwaltung verpflichtet. Einer starren Blockbildung im Sinne von "Wir gegen die" sei unbedingt entgegenzuwirken, da dies die Arbeit im Interesse der Langeooger Bürger erschweren würde. Ein "Miteinander" wird nach Auskunft von Gruppensprecher Jan Martin Janssen von der Union für Langeoog ausdrücklich angestrebt. Die bedeute jedoch nicht den Verzicht auf klare Positionierung oder pointierte Schwerpunktsetzung.
"Wir arbeiten in unserer Gruppe auf Augenhöhe zusammen" ergänzte Jan-Martin Janssen. Alle Beteiligten finden sich in den Zielsetzungen der Vereinbarung wieder, keiner musste schwer zu ertragene Zugeständnisse machen. Wir können mit den gemeinsamen Lösungen gut leben, resümierte Birgit Kolb-Binder.
Zudem sollen die Langeooger Bürger besser beteiligt werden. Dabei geht es nicht nur um bessere Informationen durch das neu zu installierende Bürgerinformationssystem, sondern auch um regelmäßige themenbezogene Bürgerversammlungen. Daneben sollen die Langeooger bei dorfentwicklungspolitischen Maßnahmen durch Begleitkommissionen eng eingebunden werden.
Alle drei Partner sind zuversichtlich, dass die bisherige gute Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren erfolgreich und verlässlich fortgeführt und Langeoog für die Herausforderungen der kommenden Jahre neu aufgestellt werden kann.
Den vollständigen Gruppenvertrag wurde auf der neuen Homepage der Gruppe veröffentlich, auf der in Zukunft wichtige Informationen und Hintergründe für Langeooger Bürger bereit gestellt werden sollen: www.zukunft-langeoog.de
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.
