Bereits seit 2004 beteiligt sich der Langeooger Kindergarten jährlich an der bundesweiten Aktion "Kinder helfen Kindern". Empfänger der Weihnachtspakete sind diesmal Kinder in Albanien.
Die Langeooger Kinder helfen wieder kräftig mit. Koordiniert wird die Aktion vor Ort von Dini Bents. Es sollten gut erhaltene - möglichst eigene - Sachen sein, die die Kinder für andere Kinder abgeben und verschenken. Inhalt der Pakete sollte je eine Sache aus den Bereichen Schul- und Bastelbedarf, warme Kleidung, Spielzeug, Süßigkeiten oder Salzgebäck sowie Hygieneartikel.
Die Langeooger Unternehmen können gerne wieder wie in den Vorjahren aus den fünf Bereichen spenden. Die Weihnachtspäckchen werden mit diesen Spenden „aufgefüllt“ bzw. wenn möglich werden noch mehr Pakete gepackt.
Von Dienstag, 1. November bis Freitag, 4. November können die Pakete in der Zeit von 9.30 bis 11.00 Uhr und von 14.00 bis 16 Uhr im Kindergarten abgeholt und von Montag, 7. bis Mittwoch, 9. November zu den gleichen Zeiten abgegeben werden. Zusätzlich werden immer wieder gerne Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen genommen. Wenn möglich sollten die gleich in Bananenkartons abgegeben werden.
Wichtig ist, dass die Pakete komplett gefüllt werden, weil sie sonst beim Stapeln „einknicken“. Auch dürfen, damit der Transport sicher vonstatten geht, nur die Kartons von Adra verwendet werden. Darüber hinaus wird um eine Spende von 5,-€ pro Paket für den Transport gebeten. Die Spende sollte in einem Umschlag mit Namen versehen in den Briefkasten des Kindergartens geworfen werden.
- Schul- und Bastelbedarfbedarf
Papier, Hefte, Stifte, Filzer, Farben, Anspitzer, Lineal, Schere, Stempel usw. - warme Kleidung
Handschuhe, Mütze, Schal, Stirnbänder (keine andere Kleidung oder Schuhe!) - Spielzeug
kein Kriegsspielzeug, kein batteriebetriebenes Spielzeug, keine Bücher mit Schrift usw.. Kein Kinderspielzeug für Kinder unter 3 Jahren! - Süßigkeiten oder Salzgebäck
bitte Haltbarkeitsdatum beachten. MHD bis März 2014 - Hygieneartikel
Haarbürste, Kamm, Zahnbürste, Haarspangen usw.
