Traditionell geht die Badesaison Allerheiligen (Dienstag, 1. Nov.) mit einem Höhepunkt zu Ende und viele Langeooger und Gäste stürzen sich, oft mit bunten Kostümen, noch einmal in die kalten Fluten der Nordsee.
Start ist um 12.00 Uhr an der Lale Andersen-Statue mit der Begrüßung durch Bürgermeister Uwe Garrels. Anschließend geht es dann zum Strand am Dünenübergang Seekrug. Nach dem Schwimmen ist eine Stärkung mit Bratwurst, Glühwein und Kakao möglich.
Anmeldungen zum Schwimmen sind bei Rüdiger Schmidt im Langeooger Getränkeshop in der Barkhausenstraße möglich. Das Startgeld in Höhe von € 10 wird für die wohltätigen Zwecke des Vereins eingesetzt. Frühes Anmelden erleichtert den Organisatoren das Erstellen der Urkunden.
Bereits am Vorabend (Montag, 31. Oktober) findet ab 20.00 Uhr im Restaurant Meerbar eine Party mit Tanz und viel Musik statt. Wie in den letzten Jahren konnten Annelie und Bernd Spies auch in diesem Jahr Star-Gäste für die Veranstaltung gewinnen, erwartet werden André Borell und Lothar Voigt.
Das Allerheiligenschwimmen findet in diesem Jahr zum 12. Mal statt, denn am 31. Oktober 2005 hatten Bernd Spies, Harald Lampe, Peter Krämer und Peter Burkhard eine spontane Idee an der Hotelbar des Hotel Flörke: Sie beschlossen, am nächsten Tag gemeinsam schwimmen zu gehen und setzen das Vorhaben in die Tat um. Inzwischen ist aus diesem ersten Allerheiligenschwimmen ein großes Event für einen guten Zweck geworden, zu dem sich über 100 unerschrockene Schwimmerinnen und Schwimmer in die Nordsee stürzen und noch mehr dies interessiert verfolgen. Durch diese Tradition ist inzwischen viel Geld zusammen gekommen, mit dem Strandrollstühle, Strandmatten für Rollis, ein Notstromaggregat für die Feuerwehr und vieles mehr angeschafft werden konnte. Zuletzt konnten der Feuerwehr weitere Notstromaggregate, ein Schlauchboot und eine Umkleidekabine für Rollis für den Strand übergeben werden.
