Der Bauausschuss der Inselgemeinde hat in seiner Sitzung am Donnerstag eine Bewertungsmatrix für das Interessenbekundungsverfahren zu Verkauf des jetzigen Feuerwehrgebäudes festgelegt, das durch einen mit Kosten in Höhe von 3,2 Mio. Euro veranschlagten Neubau ersetzt werden soll. Als Hauptpunkt mit 75% Anrechnung sei die Übernahmesumme gewertet, die nachbarschaftsverträgliche Anpassung an die Umgebung mit 20% und die Barrierefreiheit mit 5%. Der Wunsch auf teilweisen Erhalt oder Nachbau der Gebäudehülle werde in die Verhandlungsgespräche mit eingebracht.
Außerdem stimmte der Ausschuss der Vergabe der Ingenieursleistungen zur Erneuerung des Schmutzwasserkanals und Neuordnung der Regenwasserentwässerung im Vormann-Otten-Weg und Rosenweg zum Preis von rund 89.000 Euro an die Firma HI Nord Planungsgesellschaft mbH zu, da hier ein großer Handlungsbedarf besteht. Der schlechte Zustand der 1909 verlegten Rohre führe inzwischen zu einem Austritt von Abwasser ins Grundwasser.
Die Vergabe der Ingenieurleistungen zur Erneuerung des Schmutzwasserkanals und Neuordnung der Regenwasserentwässerung Polderweg Teilabschnitt Melkerpad bis Gartenstraße stand ebenfalls auf der Tagesordnung, da hier erhebliche hydraulische Mängel in der Regenwasserentwässerung bestünden, die bei starkem Regen zu Überflutungen der Straße führen. Da, ebenso wie beim vorherigen Tagesordnungspunkt aufgrund der baulichen Kenntnisse der Firma HI Nord keine Ausschreibung vorgenommen worden war, hier jedoch kein so dringender Handlungsbedarf bestünde, ging diese Entscheidung ohne Empfehlung an den Verwaltungsausschuss und an den Rat. Sowohl finanzielle Auswirkungen als auch der zeitliche Aufwand einer Ausschreibung sei im Vorfeld zu ermitteln.
Bezüglich des Antrags, bodentiefe Fensterbrüstungen für das Ladengeschäft Hauptstraße 27a zu genehmigen sah der Ausschuss noch Gesprächsbedarf mit der Antragstellerin, da hier eine erhebliche Veränderung an der Fassade und somit am Charakter des 1890 erbauten Gebäudes entstehe und für eine solche Maßnahme kein Argument zu sehen sei.
Wie Bürgermeister Uwe Garrels im Verlauf der Bürgerfragestunden mitteilte, seien aufgrund des aktuell unbesetzten Bauamts derzeit Rena Janssen oder Katja Heimes Ansprechpartner bei gemeindebezogenen Bauamtsfragen.
Die zukünftige medizinische Versorgung wurde ebenfalls angesprochen, da trotz diverser finanzieller Vergünstigungen bislang keine Nachfolger der Langeooger Ärzte gefunden werden konnten. Hier regte Birgit Kolb-Binder an, Stipendien vonseiten der Inselgemeinde zu vergeben, mit der Verpflichtung, während der Semesterferien Praktika in den Arztpraxen auf Langeoog durchzuführen.
