Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14885

Schwarzhalstaucher auf Langeoog gesichtet

$
0
0
Spornammern und ein riesiger Seeadler am Flinthörn waren einige der Highlights des Aviathlon, die auf Langeoog in der Zugvogeltagewoche in Spektiven, Ferngläsern oder mit bloßem Auge gesichtet wurden. Hinzu kam die erste Sichtung eines Schwarzhalstauchers an der Küste. Insgesamt wurden auf der Insel fürs Leben von Vogelfreunden und Fachleuten 113 Vogelarten gezählt, damit landete Langeoog auf Platz 8 von insgesamt 19 Regionen im Nordwesten. Auch im Vergleich der ostfriesischen Inseln landete Langeoog mit Rang 4 im Mittelfeld. Hier hatte Wangerooge erstmals mit 138 die Nase vorn. Ziel des Aviathlons ist, dass sich die Besucher der Zugvogeltage bei der Bestimmung von gesichteten Vögeln aktiv mit der Artenvielfalt der Vogelwelt auseinander setzen, die in Ostfriesland in dieser Zeit zu Hause oder zu Gast ist. Bis zu 185 Arten konnten in den letzten Jahren gezählt werden, Spitzenreiter war auch in diesem Jahr Cuxhaven punktgleich mit dem Wangerland mit 141 Arten. Zu den Mitstreitern auf Langeoog zählte wieder Dr. Kai Pagenkopf, der auch regelmäßig das Birdrace-Team Langeoog verstärkt, das im Mai zum traditionellen Birdrace antritt. Dann geht es um die Zahl der Arten, die in 24 Stunden von einzelnen Teams gefunden werden. Er hatte auch an der Expertenrunde zur Fika im Panoramarestaurant Seekrug teilgenommen, bei der Gäste Fragen rund um die Themen Zugvögel und Nationalpark Wattenmeer stellen konnten. Überraschend war neben Ranger Jochen Runar auch Nationalpark-Leiter Peter Südbeck dafür nach Langeoog gekommen. Tolle Foto-Impressionen der Zugvogeltage gelangen Dr. Thomas Sauter, dessen Bilder bereits mehrfach auf der Rückseite der Langeoog News Wochenzeitung veröffentlicht wurden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14885


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>