Quantcast
Channel: Langeoog-News RSS-Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14948

NordWestBahn führt Alkoholkonsumverbot ein

$
0
0
Ab dem „Fahrplanwechsel“ am 11. Dezember 2016 ist der Konsum von Alkohol auf allen vier Linien der NordWestBahn im Weser-Ems-Netz zwischen Osnabrück, Bremen, Wilhelmshaven und Esens nicht mehr gestattet. Passend zum Kramermarkt in Oldenburg und dem Bremer Freimarkt beginnt das Osnabrücker Unternehmen mit einer umfassenden Fahrgastinformation zu der Neuerung. „Mit der Einführung eines Alkoholkonsumverbotes kommen wir dem Wunsch der überwiegenden Mehrheit unserer Fahrgäste nach“, erläutert Wigand Maethner, Bereichsleiter Marketing und Kundenservice der NordWestBahn. Eine vom Unternehmen durchgeführte Befragung der Fahrgäste hatte ergeben, dass 75 Prozent der Reisenden ein Alkoholkonsumverbot in den Zügen befürworten. Die NordWestBahn ist überzeugt, die Fahrt- und Servicequalität für ihre Fahrgäste dadurch noch weiter zu verbessern. „Von dieser Maßnahme versprechen wir uns mehr Sauberkeit und eine verbesserte Atmosphäre in den Zügen, ein größeres Sicherheitsempfinden für unsere Fahrgäste sowie einen Vorbildcharakter für mitfahrende Kinder“, benennt Maethner die Hauptargumente für die Einführung des Alkoholkonsumverbotes. „Wir sprechen uns nicht per se gegen Alkohol aus“, betont Maethner. „Auch nach dem Fußballspiel oder der Feier, zu der das Auto stehen bleibt, bringen wir unsere Kunden nach wie vor verlässlich und sicher ans Ziel – sofern die Flasche während der Fahrt verschlossen bleibt.“ Das Verbot gilt offiziell ab dem „Fahrplanwechsel“ am 11. Dezember 2016. Die NordWestBahn geht aber bei der Einführung Schritt für Schritt vor. Bei Verstößen wird es zunächst keine Strafe geben; Servicemitarbeiter weisen die Fahrgäste darauf hin, dass der Alkoholkonsum nicht in den Zügen gestattet ist. Ab Februar 2017 wird dann ein Bußgeld von 40 Euro fällig. Bereits jetzt weisen Plakate in den Zügen, Infoflyer sowie Anzeigen auf den Fahrgastmonitoren auf die Neuerung zum Fahrplanwechsel hin. Durch Aktionen in den Zügen wie derzeit während des Oldenburger Kramermarktes und des Bremer Freimarkts werden Reisende frühzeitig über die Veränderung informiert. Das Alkoholkonsumverbot tritt parallel zu dem neuen Verkehrsvertrag der Region Weser-Ems in Kraft. Ende 2014 setzte sich die NordWestBahn bei der Neuausschreibung des Weser-Ems-Netzes durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), den Bremer Senat und den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) durch und wird mindestens weitere zehn Jahre zwischen Osnabrück, Wilhelmshaven, Esens und Bremen unterwegs sein. Weitere Veränderungen für eine verbesserte Servicequalität sind die Umstellung von mobilen auf stationäre Fahrkartenautomaten, die Stärkung des personenbedienten Verkaufs entlang der Strecken sowie der Einsatz von Fahrzeugen neuester Generation


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14948


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>