Am Samstag, 8. Oktober beginnen auf Langeoog die achten Zugvogeltage.
Um 10 Uhr lädt Watt- und Inselführer Arvid Männicke zu einer Zugvogel-Wattführung und zeigt, warum so viele Zugvögel im Wattenmeer Station machen. Treffpunkt ist das Deichschart im Seedeich im Verlauf der Willrath-Dreesen-Straße.
Um 11 Uhr folgt eine Zugvogel-Sprechstunde mit Jochen Runar. Der Nationalpark-Ranger auf Langeoog steht während der Zugvogeltage jeden Tag von 11 bis 13 Uhr für alle Fragen rund um den Vogelzug, zum Nationalpark und zum Weltnaturerbe Wattenmeer zur Verfügung. Die Ausstellung im Vogelwärterhaus bietet dafür den passenden Rahmen, viele Exponate beziehen sich – natürlich – auf die (Zug-)Vogelwelt Langeoogs. Mit etwas Glück kann man von der erhöhten Warte des Hauses mit dem dortigen Spektiv Zugvögel auch live beobachten.
Um 15 Uhr bietet Birte Weinbecker Vogelzug mit heißem Tee. Per Rad geht es vom Deichschart im Seedeich zur Osthütte (ca. 9 km), entlang der besten Vogelbeobachtungsplätze Langeoogs. Nordische Enten schwimmen in den Pütten, Singvögel machen sich über Beerensträucher her und große Zugvogelschwärme rasten im Watt. An der Osthütte gibt es heißen Tee und Kekse – in Bioqualität und Fair Trade.
Am Abend gibt es im VCH Ferien- und Tagungszentrum Bethanien ein Konzert mit Musik von den Stationen auf dem weltumspannenden ostatlantischen Zugweg.
