Das ostfriesische Wattenmeer ist durch den Einfluss von Wetter, Licht und Gezeiten einem rasanten Wandel unterworfen. Jeder, der schon einmal geflogen ist, kennt dieses Gefühl: Kaum gestartet, schrumpft die Welt auf ein Miniformat. Der Blick von oben fasziniert. Aus der Luft erscheint plötzlich alles so fremd, so fern, dabei ist es doch nur ein Perspektivwechsel. Ein Moment, den man festhalten möchte.
Besonders deutlich ist das aus der Luft zu sehen. Der Bildredakteur und Fotograf Martin Stromann vom Ostfrieslandmagazin fliegt regelmäßig über die Region zwischen Ems und Jade und hat einzigartige Fotos aus der Möwenperspektive gemacht. Mit einem Flieger ist er mehrmals im Jahr über der ostfriesischen Halbinsel unterwegs. Das Weltnaturerbe mit seinen Prielen und Gatten, Sandbänken und Inseln erscheint je nach Wetterlage und Gezeiten buchstäblich in einem immer neuen Licht und unter diesen Eindrücken entstanden faszinierende Fotos. Rund 30 Motive in verschiedenen Formaten zeigen das Weltnaturerbe von oben.
Die Bilder der Wanderausstellung sind bis zum 30. Oktober von 9 bis 20 Uhr im VCH- Ferien- und Tagungszentrum Hotel Haus Bethanien auf Langeoog zu sehen.
