Für die ganz Kleinen gab es am Dienstag am Sportstrand wieder den ganz großen Auftritt. Dazu trugen auch die vielen Eltern bei, die den Sportabzeichennachwuchs mit Klatschmärschen, aufmunterndem Beifall und tosendem Applaus nach erfolgreichen Übungen unterstützten.
Ganz ohne Stoppuhr und Maßband stellten sich die Mädchen und Jungen wieder den Herausforderungen der speziell für sie vor Jahren entwickelten Disziplinen, die sie spielerisch an das "echte" Sportabzeichen heran führen, das sie ab sechs Jahren ablegen dürfen.
Zum Auftakt führte Vera Bolte vom Sportteam die Gruppe zum Balancieren. Koordination war hier gefragt, um auf dem schmalen Balken laufen zu können. Die meisten benötigten die helfende Hand ihres "Managements" nicht.
Schnelle Beine waren dann beim kurzen Sprint gefragt, Vera Bolte schickte die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Startkommando auf die Strecke.
Überrascht waren dann viele Kids, welche Kraft beim Hangeln am Tau durch den Sand in ihren Armen steckte. Die meisten bewältigten die Aufgabe ohne Probleme.
Auch Werfen will gekonnt sein. Damit die Mädchen und Jungen sich gleich angewöhnen nach oben zu werfen, um Weite zu erzielen, musste eine Wimpelkette überworfen werden. Manch ein Athlet schaffte das erst im zweiten Anlauf.
Abschließend stand dann der Weitsprung über einen Sandhügel auf dem Programm. Die olympischen Spiele 2032 oder 2036 können für diese Kids kommen...
