‚Befreiung‘ und ‚Rettung‘ sind die zentralen Motive des biblischen Buches Exodus, das am Mittwoch, 24. August um 20 Uhr im Mittelpunkt eines Vortrags- und Gesprächsabends im Pfarrheim der kath. Kirche Sankt Nikolaus steht. Dennoch gibt es im Buch Exodus auch viele Erzählungen, die Gott als gewalttätig zeigen.
Sind diese Erzählungen von Gewalt und Befreiung ein Widerspruch oder gehören sie sogar unmittelbar zusammen, zumindest im alttestamentlichen Gottesbild?
Die Alttestamentlerin Christiane Wüste, Universität Münster, wird einen differenzierten Blick auf das Buch Exodus werfen und den Wegen der dort aufgezeigten Befreiungsgeschichten und ihrer Bedeutung nachgehen.
Eintritt: 4,- Euro.
