Ein Jahr vor dem großen Jubiläum bricht das Oldievolleyball-Turnier alle Rekorde und bringt die Organisatoren in Not: Erneut mussten neue Mannschaftsnamen gefunden werden, neben der "Meierei" wurde für ein Team erstmals die Insel verlassen, es hieß "Wattenmeer".
Dass Das Oldie-Volleyball-Turnier immer größer werde, sei ein demografischer Wink mit dem Zaunpfahl, merkte Bürgermeister Uwe Garrels bei seiner Begrüßung an, stellte aber auch fest, dass es bedenklich sei, dass inzwischen schon 10-jährige als Oldie anerkannt seien. Er freue sich über das Turnier, das jetzt bereits zum 49. Mal stattfand und wünschte allen Beteiligten viel Spaß am Spiel und am Verlieren, denn gewinne könne naturgemäß am Ende nur eine Mannschaft.
Markus Redecker hatte im Namen des Orga-Teams, in dem auch Carl Reiche, Carsten Kröger und „Ossi“ Dr. Ecke Tammen mitwirken, 77 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen können, die in zwölf Mannschaften in der Vorrunde in drei Gruppen gegen einander antraten. Erstmals hatte in diesem Jahr auch ein Oldie-Team am großen Strandvolleyball-Turnier im Juni teilgenommen und nach einem zweiten Platz in der Vorrunde einen guten 22. Platz im 64 Mannschaften umfassenden Feld erreicht. 2017 wollen die Oldies erneut starten und noch weiter oben mitspielen.
Traditionell wird das Turnier von mehreren Sponsoren mit Verpflegung und Preise unterstützt, das Startgeld in Höhe von drei Euro pro Person wird jedes Jahr für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt.
Bevor es an den Netzen losgehen kann, steht die aufwändige Auslosung der Mannschaften an, die fester Bestandteil des Turniers ist. Gesetzt wurden die zwölf Ältesten als Mannschaftsführer. Alle weiteren Mitspielerinnen und Mitspieler wurden den Teams zugelost. Als ältester Aktiver ist seit vielen Jahren Wolf-Dieter Schmidt (74) dabei, als jüngster lief Luis Kreuz (10) auf.
Die Bedingungen zum Spielen waren ideal, es wehte kaum Wind, die Luft war wohl temperiert und Sonnenbrand drohte auch nicht. Mit viel Spaß ging es daher an den Netzen zur Sache, verschenkt wurde kein Punkt.
